Zwischen revolutionärer Euphorie und militärischer Niederlage

Titel: Zwischen revolutionärer Euphorie und militärischer Niederlage : vergessene Materialien zum Kampf für die Republik im Frühjahr 1848 in Baden und zum Gefecht bei Dossenbach von Georg und Emma Herwegh und Joseph Fickler / Wilfried Sauter
Verfasser:
Veröffentlicht: Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (42 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Kein Bild verfügbar
X
alg: 50818441
001A    $00030:30-05-23 
001B    $01999:11-10-24 $t23:22:58.000 
001D    $00030:30-05-23 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $050818441X 
003O    $01380691187 $aOCoLC 
004U    $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
007A    $050818441X $aHEB 
009Q    $S0 $uhttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/70763 $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2020 
021A    $aZwischen revolutionärer Euphorie und militärischer Niederlage $dvergessene Materialien zum Kampf für die Republik im Frühjahr 1848 in Baden und zum Gefecht bei Dossenbach von Georg und Emma Herwegh und Joseph Fickler $hWilfried Sauter 
028A    $BVerfasser $4aut $7 $8Sauter, Wilfried [Tnd] $9228970377 
033A    $pBielefeld $nAisthesis Verlag 
033E    $pFrankfurt am Main $nUniversitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg 
034D    $a1 Online-Ressource (42 Seiten) 
037I    $aCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International $qDE-30 $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ $fCC BY-​NC-SA 4.0 
037J    $aOpen Access $qDE-30 $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 
039B    $aEnthalten in $tJahrbuch $dBielefeld $eAisthesis Verlag $f2020 $hSeite 332-372 $z978-3-8498-1729-9 
045E    $c830 $c940 
047I    $aDer Zug der republikanischen Deutschen demokratischen Legion aus Paris im Frühjahr 1848 in das aufständische Baden und ihre Zerschlagung bei Dossenbach waren unzweifelhaft eine Gelenkstelle im Leben ihres Präsidenten, des Dichters Georg Herwegh (1817-1875). [...] Ob tatsächlich "Verrat" die zentrale Rolle bei der Niederlage der Legion spielte, wie Georg Herwegh in seinem Brief von 1870 verbittert behauptet und wie es auch Stephan Reinhardt in der jüngsten Herwegh-Biographie wieder übernimmt, das war die Frage, die sich dem Verfasser dieses Aufsatzes stellte. Daraufhin vorgenommene Recherchen führten zu gedruckten, inzwischen digitalisierten, bisher übersehenen Materialien zur Legion. Diese sind in den für das juristische Tagesgeschäft gedachten "Annalen der Großherzoglich Badischen Gerichte" zu finden. Es handelt sich um die breit unterfütterten Anklageschriften "wegen Hochverraths" gegen Adelbert von Bornstedt (1807-1851), den zentralen Aktivisten der Pariser Legion, und gegen Joseph Fickler (1808-1865), umtriebiger Demokrat und Redakteur der radikalen "Seeblätter" in Konstanz. In den Anklageschriften sind zwei konspirative Briefe - von Herwegh und Bornstedt an Fickler sowie dessen Antwort darauf - zur Planung einer republikanischen Erhebung von besonderem Interesse, und Briefe von Georg und Emma Herwegh vom Abend des Gefechts bei Dossenbach geben Einblicke in das Geschehen und verdeutlichen die Stimmung nach dem Kampf und gelungener Flucht. Während die Briefe zwischen Herwegh/Bornstedt und Fickler zur Aktions-Strategie aus dem Gerichtsverfahren heraus eine gewisse öffentliche Wahrnehmung fanden, blieben die stark von Emotionen und subjektiven Einschätzungen geprägten Briefe von Georg und Emma Herwegh unbeachtet. "Eine detaillierte Untersuchung zur Geschichte der Deutschen demokratischen Legion, die vorhandenes Aktenmaterial umfassend auswertet, existiert nicht." Das stellte Ingo Fellrath 1999 fest, und das gilt bis heute. [...] Die gegebene Forschungs-Lücke lässt sich gerade angesichts des Umfangs der vorhandenen Akten nicht auf die Schnelle füllen. Selbst eine Suche nach den Originalen der gedruckt in den Gerichts-Annalen gefundenen Briefe ist mit vertretbarem Aufwand kaum zu leisten.Dennoch sollen diese mitten aus dem Geschehen um die Legion stammenden Schreiben nach der greifbaren Quelle im Wortlaut vorgestellt und um einige weitere Materialen und Hinweise ergänzt werden. Im Rahmen einer inhaltlichen Einbettung und Kommentierung dieser Materialien werden einige Untersuchungsaspekte besonders in den Blick genommen. Dazu gehören die unterschiedlichen Republikanisierungs-Konzepte bei Herwegh und Fickler, Fragen von Gewaltanwendung und Todesbereitschaft sowie das Verhältnis des Freiheits-Dichters Herwegh zu Freunden und Gegnern und zum - manchmal recht eigenwilligen - "Volk". Letztlich geht es auch um das Verhältnis zwischen Revolution und Emotion. 

lok: 50818441 3
101B    $030-05-23 $t15:03:33.000 
101C    $030-05-23 
101U    $0utf8 
145S/01 $a720 
145S/02 $a039 

exp: 50818441 3 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.390 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629038 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 5

exp: 50818441 5 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.394 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629046 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 8

exp: 50818441 8 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.396 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629054 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 10

exp: 50818441 10 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.400 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629062 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 11

exp: 50818441 11 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.403 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629070 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 13

exp: 50818441 13 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.406 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629089 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 21

exp: 50818441 21 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.411 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629100 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 23

exp: 50818441 23 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.413 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629119 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 24

exp: 50818441 24 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.415 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629127 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 25

exp: 50818441 25 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.418 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629135 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 36

exp: 50818441 36 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.421 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629143 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 51

exp: 50818441 51 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.425 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0123462916X 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 74

exp: 50818441 74 1 #EPN
201B/01 $011-10-24 $t23:22:58.947 
201C/01 $011-10-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01277229015 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a11-10-24 $bl 

lok: 50818441 75

exp: 50818441 75 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.431 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629186 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 107

exp: 50818441 107 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.433 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629194 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 204

exp: 50818441 204 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.436 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629208 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl 

lok: 50818441 205

exp: 50818441 205 1 #EPN
201B/01 $030-05-23 $t22:48:20.438 
201C/01 $030-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01234629216 
204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-707639 $S0 
208@/01 $a30-05-23 $bl
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 50818441X
003 DE-603
005 20241011232258.0
007 cr||||||||||||
008 230530s2020 xx |||| o| u00||u|ger c
024 7 |a urn:nbn:de:hebis:30:3-707639  |2 urn 
035 |a (DE-599)HEB50818441X 
035 |a (OCoLC)1380691187 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 830  |a 940  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Sauter, Wilfried  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)228970377 
245 0 0 |a Zwischen revolutionärer Euphorie und militärischer Niederlage  |b vergessene Materialien zum Kampf für die Republik im Frühjahr 1848 in Baden und zum Gefecht bei Dossenbach von Georg und Emma Herwegh und Joseph Fickler  |c Wilfried Sauter 
264 1 |a Bielefeld  |b Aisthesis Verlag  |c 2020 
264 2 |a Frankfurt am Main  |b Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg 
300 |a 1 Online-Ressource (42 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Der Zug der republikanischen Deutschen demokratischen Legion aus Paris im Frühjahr 1848 in das aufständische Baden und ihre Zerschlagung bei Dossenbach waren unzweifelhaft eine Gelenkstelle im Leben ihres Präsidenten, des Dichters Georg Herwegh (1817-1875). [...] Ob tatsächlich "Verrat" die zentrale Rolle bei der Niederlage der Legion spielte, wie Georg Herwegh in seinem Brief von 1870 verbittert behauptet und wie es auch Stephan Reinhardt in der jüngsten Herwegh-Biographie wieder übernimmt, das war die Frage, die sich dem Verfasser dieses Aufsatzes stellte. Daraufhin vorgenommene Recherchen führten zu gedruckten, inzwischen digitalisierten, bisher übersehenen Materialien zur Legion. Diese sind in den für das juristische Tagesgeschäft gedachten "Annalen der Großherzoglich Badischen Gerichte" zu finden. Es handelt sich um die breit unterfütterten Anklageschriften "wegen Hochverraths" gegen Adelbert von Bornstedt (1807-1851), den zentralen Aktivisten der Pariser Legion, und gegen Joseph Fickler (1808-1865), umtriebiger Demokrat und Redakteur der radikalen "Seeblätter" in Konstanz. In den Anklageschriften sind zwei konspirative Briefe - von Herwegh und Bornstedt an Fickler sowie dessen Antwort darauf - zur Planung einer republikanischen Erhebung von besonderem Interesse, und Briefe von Georg und Emma Herwegh vom Abend des Gefechts bei Dossenbach geben Einblicke in das Geschehen und verdeutlichen die Stimmung nach dem Kampf und gelungener Flucht. Während die Briefe zwischen Herwegh/Bornstedt und Fickler zur Aktions-Strategie aus dem Gerichtsverfahren heraus eine gewisse öffentliche Wahrnehmung fanden, blieben die stark von Emotionen und subjektiven Einschätzungen geprägten Briefe von Georg und Emma Herwegh unbeachtet. "Eine detaillierte Untersuchung zur Geschichte der Deutschen demokratischen Legion, die vorhandenes Aktenmaterial umfassend auswertet, existiert nicht." Das stellte Ingo Fellrath 1999 fest, und das gilt bis heute. [...] Die gegebene Forschungs-Lücke lässt sich gerade angesichts des Umfangs der vorhandenen Akten nicht auf die Schnelle füllen. Selbst eine Suche nach den Originalen der gedruckt in den Gerichts-Annalen gefundenen Briefe ist mit vertretbarem Aufwand kaum zu leisten.Dennoch sollen diese mitten aus dem Geschehen um die Legion stammenden Schreiben nach der greifbaren Quelle im Wortlaut vorgestellt und um einige weitere Materialen und Hinweise ergänzt werden. Im Rahmen einer inhaltlichen Einbettung und Kommentierung dieser Materialien werden einige Untersuchungsaspekte besonders in den Blick genommen. Dazu gehören die unterschiedlichen Republikanisierungs-Konzepte bei Herwegh und Fickler, Fragen von Gewaltanwendung und Todesbereitschaft sowie das Verhältnis des Freiheits-Dichters Herwegh zu Freunden und Gegnern und zum - manchmal recht eigenwilligen - "Volk". Letztlich geht es auch um das Verhältnis zwischen Revolution und Emotion. 
772 0 8 |i Enthalten in  |t Jahrbuch  |d Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2020  |h Seite 332-372  |z 9783849817299 
856 |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/70763  |x Verlag  |z kostenfrei 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629038  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629046  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629054  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629062  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629070  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629089  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629100  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629119  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629127  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629135  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629143  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)123462916X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1277229015  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629186  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629194  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629208  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1234629216  |b DE-603  |c HES  |d d