Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft
Titel: | Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft : Chancen und Grenzen für kleine und mittlere Unternehmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus am Beispiel des Freistaats Sachsen / von Stefanie Walter |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 1st ed. 2023 |
Veröffentlicht: | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXVII, 237 Seiten) : 35 Abb., 30 Abb. in Farbe. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Walter, Stefanie. Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023
|
ISBN: | 9783658407988 ; 3658407980 ; 9783658407971 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Ausführliche Beschreibung |
Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen.
Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen.