Genscherismus
Titel: | Genscherismus : ein transatlantisches Phänomen der späten 1980er Jahre / Alexander Litvinenko; mit einem Vorwort v. Annette Weinke |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Baden-Baden : Tectum Verlag, [2023] |
Umfang: | IX, 79 Seiten ; 21 cm, 145 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Young academics - Geschichtswissenschaft ; 1 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Genscherismus. - Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag, 2023. - Online-Ressource, 90 Seiten
|
ISBN: | 9783828848894 ; 3828848893 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Der Genscherismus als Kampfbegriff hat seinen Ursprung in der deutschen Aussenpolitik der 1980er-Jahre. Mithilfe des New Cultural Approach on Diplomatic History geht Alexander Litvinenko der Genese und der Tiefendimension dieses transatlatischen Phanomens auf den Grund und verortet die Wurzeln in der von Washington geausserten Kritik an Genschers Zustimmung gegenuber Gorbatschows Reformen in den entspannungspolitischen Entwurfen des vorangegangenen Jahrzehnts. Somit ist der Begriff keineswegs eine wohlwollende Umschreibung des Aussenpolitikstils Genschers, sondern stellt die Rezeption eines Bahrismus der 1980er-Jahre dar. Jedoch zeichnet sich bei der Beobachtung der weiteren Entwicklung des Begriffs eine anerkennende Umdeutung ab.