Das Privatrecht der griechischen Urkunden vom Mittleren Euphrat
Titel: | Das Privatrecht der griechischen Urkunden vom Mittleren Euphrat |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | München : C.H.Beck, 2017 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (306 p.) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783406715266 |
alg: 50876201 001A $06055:16-06-23 001B $01999:29-11-24 $t18:31:44.000 001D $06055:16-06-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0508762014 004A $A978-3-406-71526-6 007A $0508762014 $aHEB 007I $0doab-handle/20.500.12854/87325 009Q $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $xH 010@ $ager 011@ $a2017 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 017B $aZDB-94-OAB 021A $aDas @Privatrecht der griechischen Urkunden vom Mittleren Euphrat 028A $BVerfasser $#Johannsen, Tanja Andrea $4aut $D20231015 $Ecgwrk $7113716025X $8Johannsen, Tanja$Z1980- [Tp3] $940648368X 033A $pMünchen $nC.H.Beck 033E $pThe Hague $nOAPEN FOUNDATION 034D $a1 Online-Ressource (306 p.) 036G $aMünchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 037J $aOpen Access $qDOAB $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044A $aHistory $2bicssc $S#7 $N650 044A $aLaw $2bicssc $S#7 $N650 044A $aPergamenturkunden $S## $N653 044A $aPapyrusurkunden $S## $N653 044A $aProvinzen Syria Coele und Mesopotamia $S## $N653 044A $aRecht $S## $N653 044A $aGrenzregion des Römischen Reiches $S## $N653 044A $a3. Jh. n. Chr $S## $N653 044A $aConstitutio Antoniniana $S## $N653 044A $aDura Europos $S## $N653 044A $aEuphratpapyri $S## $N653 044A $aAntichrese $S## $N653 044A $aVergleiche mit den Urkunden aus Ägypten $S## $N653 044A $aRechts und Sach $S## $N653 044K $REuphrat-Gebiet $#Mittlerer-Euphrat-Gebiet $74417695-8 $8Mittlerer Euphrat$zRegion [Tg1] $9088635406 044K $RAntike $#Römische Zeit $74076769-3 $8Römerzeit [Ts1] $9085217492 044K $RRecht $RPrivatrechtswissenschaft $#Civil law $#Droit privé $#Zivilrecht $#Privatrecht $#Privatrecht $#Zivilrecht $74047304-1 $8Privatrecht [Ts1] $9085131938 044K $RIndogermanische Sprachen $RGräzistik $#Greek language $#Grec (langue) $#Lingua greca $#Lengua griega $#Altgriechisch $#Griechisch $#Altgriechisch $#Klassisches Griechisch $#Hellenisch $74113791-7 $8Griechisch [Ts1] $9085337854 044K $RBeschreibstoff $RHandschrift $#Manuscripts (Papyri) $#Papyrus (manuscrits) $#Papyri $74044571-9 $8Papyrus [Ts1] $9085125180 044K $RVertrag $RKauf $#Kaufvertrag $#Kaufvertragsrecht $74030088-2 $8Kaufvertrag [Ts1] $908507974X 044K $RUrkunde $74175756-7 $8Privaturkunde [Ts1] $9085823740 045B $a930 045E $c930 $c340 045Z $8PW 9250 [Tkv] $9411121901 045Z $8NH 8450 [Tkv] $9410887706 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDas außergewöhnliche Dossier von Pergament- und Papyrusurkunden aus den Provinzen Syria Coele und Mesopotamia (P.Euphr.) bereichert unsere Kenntnis vom gelebten Recht in einer Grenzregion des Römischen Reiches im kriegerischen dritten Jahrhundert nach Christus. Die Urkunden vom Mittleren Euphrat, die alle aus der Epoche nach der Constitutio Antoniniana stammen, stellen eine singuläre Erkenntnisquelle für die bürgerliche Geschäftswelt dieser Region dar, aus der bislang hauptsächlich die in militärischem Umfeld verfassten Urkunden aus Dura Europos bekannt waren. Als Texte, die nicht mit dem Blick auf ein Publikum konzipiert wurden, sind die untersuchten Urkunden zuverlässige Zeugnisse für die Strukturen der alltäglichen antiken Realität. Die Arbeit, die sich auf die Vertragsurkunden P.Euphr. 6 - P.Euphr. 15 konzentriert, bietet den ersten umfassenden privatrechtsgeschichtlichen Kommentar zu den Euphratpapyri aus dezidiert juristischer Perspektive. Der Inhalt der Urkunden umfasst den Verkauf mehrerer Sklaven, eines Tieres und eines Bootes, eine Verwahrung, ein hypothekarisch gesichertes Darlehen mit Antichrese, einen Schulderlass und eine unvollendete Urkunde. Zu mehreren Urkunden legt die Autorin erstmalig deutsche Übersetzungen vor. Durch stetige Vergleiche mit den Urkunden aus Ägypten einerseits und den Urkunden aus Dura Europos und aus dem Archiv der Babatha andererseits werden im juristischen Kommentar die in den Texten belegten Rechtsinstitute in den Rahmen der Urkundenpraxis in den Provinzen eingeordnet und mögliche Entwicklungslinien aus den verschiedenen Rechtskreisen und Geschäftsgewohnheiten aufgezeigt, wobei auch altorientalische Rechtsinstitute berücksichtigt werden. Ebenso werden die Urkundentäfelchen aus dem Geschäftsleben der westlichen Regionen des Römischen Reiches miteinbezogen. Parallel dazu erfolgt eine eingehende Erforschung des Einflusses des abstrakten römischen Rechts, wie es insbesondere im CIC und in den Institutionen des Gaius überliefert ist, sowie des griechisch-hellenistischen Rechtskreises. Ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Rechts- und Sachmängelgewährleistung beim Kauf von Sklaven und Tieren. Einen weiteren wichtigen Fokus der Arbeit bildet die Erforschung der Stellung der Frau im Wirtschaftsleben dieser Epoche, wie sie aus den Urkunden erkennbar ist. lok: 50876201 3 exp: 50876201 3 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.456 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236479025 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 5 exp: 50876201 5 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.466 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236479033 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 8 exp: 50876201 8 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.469 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236479041 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 10 exp: 50876201 10 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.472 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123647905X 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 11 exp: 50876201 11 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.332 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237895154 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 13 exp: 50876201 13 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.334 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237895162 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 20 exp: 50876201 20 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.474 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236479068 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 21 exp: 50876201 21 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.477 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236479076 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 23 exp: 50876201 23 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.479 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236479084 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 24 exp: 50876201 24 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.337 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237895170 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 25 exp: 50876201 25 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.482 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236479092 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 36 exp: 50876201 36 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.340 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237895189 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 49 exp: 50876201 49 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.342 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237895197 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 54 exp: 50876201 54 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.347 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237895219 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 71 exp: 50876201 71 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.353 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237895235 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 75 exp: 50876201 75 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.355 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237895243 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 107 exp: 50876201 107 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.357 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237895251 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 108 exp: 50876201 108 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:31:18.360 201C/01 $019-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123789526X 208@/01 $a19-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 204 exp: 50876201 204 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.485 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236479106 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH lok: 50876201 205 exp: 50876201 205 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t01:11:47.488 201C/01 $016-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236479114 208@/01 $a16-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 508762014 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241129183144.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230616s2017 xx |||| om u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783406715266 | ||
035 | |a (DE-599)HEB508762014 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |a 930 | |
084 | |a 930 |a 340 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a PW 9250 |0 (DE-625)140997: |0 (DE-603)411121901 |2 rvk | ||
084 | |a NH 8450 |0 (DE-625)125812: |0 (DE-603)410887706 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Johannsen, Tanja |d 1980- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)40648368X |0 (DE-588)113716025X |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Das Privatrecht der griechischen Urkunden vom Mittleren Euphrat |
264 | 1 | |a München |b C.H.Beck |c 2017 | |
264 | 2 | |a The Hague |b OAPEN FOUNDATION | |
300 | |a 1 Online-Ressource (306 p.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte | |
520 | |a Das außergewöhnliche Dossier von Pergament- und Papyrusurkunden aus den Provinzen Syria Coele und Mesopotamia (P.Euphr.) bereichert unsere Kenntnis vom gelebten Recht in einer Grenzregion des Römischen Reiches im kriegerischen dritten Jahrhundert nach Christus. Die Urkunden vom Mittleren Euphrat, die alle aus der Epoche nach der Constitutio Antoniniana stammen, stellen eine singuläre Erkenntnisquelle für die bürgerliche Geschäftswelt dieser Region dar, aus der bislang hauptsächlich die in militärischem Umfeld verfassten Urkunden aus Dura Europos bekannt waren. Als Texte, die nicht mit dem Blick auf ein Publikum konzipiert wurden, sind die untersuchten Urkunden zuverlässige Zeugnisse für die Strukturen der alltäglichen antiken Realität. Die Arbeit, die sich auf die Vertragsurkunden P.Euphr. 6 - P.Euphr. 15 konzentriert, bietet den ersten umfassenden privatrechtsgeschichtlichen Kommentar zu den Euphratpapyri aus dezidiert juristischer Perspektive. Der Inhalt der Urkunden umfasst den Verkauf mehrerer Sklaven, eines Tieres und eines Bootes, eine Verwahrung, ein hypothekarisch gesichertes Darlehen mit Antichrese, einen Schulderlass und eine unvollendete Urkunde. Zu mehreren Urkunden legt die Autorin erstmalig deutsche Übersetzungen vor. Durch stetige Vergleiche mit den Urkunden aus Ägypten einerseits und den Urkunden aus Dura Europos und aus dem Archiv der Babatha andererseits werden im juristischen Kommentar die in den Texten belegten Rechtsinstitute in den Rahmen der Urkundenpraxis in den Provinzen eingeordnet und mögliche Entwicklungslinien aus den verschiedenen Rechtskreisen und Geschäftsgewohnheiten aufgezeigt, wobei auch altorientalische Rechtsinstitute berücksichtigt werden. Ebenso werden die Urkundentäfelchen aus dem Geschäftsleben der westlichen Regionen des Römischen Reiches miteinbezogen. Parallel dazu erfolgt eine eingehende Erforschung des Einflusses des abstrakten römischen Rechts, wie es insbesondere im CIC und in den Institutionen des Gaius überliefert ist, sowie des griechisch-hellenistischen Rechtskreises. Ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Rechts- und Sachmängelgewährleistung beim Kauf von Sklaven und Tieren. Einen weiteren wichtigen Fokus der Arbeit bildet die Erforschung der Stellung der Frau im Wirtschaftsleben dieser Epoche, wie sie aus den Urkunden erkennbar ist. | ||
650 | 7 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |0 (DE-603)085217492 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |0 (DE-603)085131938 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Griechisch |0 (DE-588)4113791-7 |0 (DE-603)085337854 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Papyrus |0 (DE-588)4044571-9 |0 (DE-603)085125180 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |0 (DE-603)08507974X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Privaturkunde |0 (DE-588)4175756-7 |0 (DE-603)085823740 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Mittlerer Euphrat |0 (DE-588)4417695-8 |0 (DE-603)088635406 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
856 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87325 |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236479025 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236479033 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236479041 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123647905X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237895154 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237895162 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236479068 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236479076 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236479084 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237895170 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236479092 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237895189 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237895197 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237895219 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237895235 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237895243 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237895251 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123789526X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236479106 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236479114 |b DE-603 |c HES |d d |