Translatio iudicii
Titel: | Translatio iudicii |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | München : C.H.Beck, 2017 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (311 p.) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783406709098 |
alg: 50880408 001A $06055:16-06-23 001B $01999:29-11-24 $t18:32:51.000 001D $06055:16-06-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0508804086 004A $A978-3-406-70909-8 007A $0508804086 $aHEB 007I $0doab-handle/20.500.12854/87320 009Q $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $xH 010@ $ager 011@ $a2017 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 017B $aZDB-94-OAB 021A $aTranslatio iudicii 028A $BVerfasser $4aut $D20231015 $Ecgwrk $71132269636 $8Erxleben, Friederike [Tp3] $9403184053 033A $pMünchen $nC.H.Beck 033E $pThe Hague $nOAPEN FOUNDATION 034D $a1 Online-Ressource (311 p.) 036G $aMünchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 037J $aOpen Access $qDOAB $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044A $aHistory $2bicssc $S#7 $N650 044A $aLaw $2bicssc $S#7 $N650 044A $atransferre iudicium $S## $N653 044A $aProzessübertragung $S## $N653 044A $arömischer Zivilprozess $S## $N653 044A $atranslatio iudicii $S## $N653 044A $aTranslationsverfahren $S## $N653 044K $qDNB $RZivilprozessrecht $#Formularprozess $74776758-3 $8Formularverfahren [Ts1] $9120797666 044K $#Roman law $#Droit romain $#Diritto romano $#Derecho romano $#Römisches Recht $#Romanistik Recht $74050306-9 $8Römisches Recht [Ts1] $9085140341 044K/01 $qDNB $8Parteiwechsel [Ts1] $9085805025 045E $c930 $c340 045Z $8NH 8450 [Tkv] $9410887706 045Z $8PV 276 [Tkv] $9411119842 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aWeder nach geltendem Recht noch nach klassischem römischen Recht erlischt ein rechtshängiges Verfahren allein deshalb, weil während des Prozesses der Beklagte stirbt, der Richter schwer erkrankt oder der Kläger seine Klage nicht selbst weiter verfolgen kann, weil er wegen eines rechtfertigenden Grundes daran gehindert ist. Unverändert fortgesetzt werden kann der begonnene Prozess in diesen und ähnlichen Situationen aber auch nicht, ohne Interessen der Beteiligten zu gefährden. Es bietet sich deshalb an, das rechtshängige Verfahren von dem verstorbenen oder verhinderten Beteiligten auf eine andere Person zu übertragen, die es bis zu einem Urteil führen kann. Translatio iudicii oder transferre iudicium ist die Bezeichnung der römischen Juristen für eine solche Prozessübertragung. Sie ist in einer Vielzahl von Quellen überliefert, ohne dass dabei aber ausdrücklich beschrieben wird, wie und mit welcher Wirkung die neue Prozesspartei oder der neue Richter in das rechtshängige Verfahren eintreten kann. Die Untersuchung dieser Fragen betrifft die Grundsätze des römischen Zivilprozesses, die ebenso wie die Besonderheiten des Rechtsbehelfs der translatio iudicii Thema dieses Buches sind. Dabei ist von besonderem Interesse, was die römischen Juristen als Anlass für eine translatio iudicii anerkennen, welche Rolle sie dem Magistrat und welche den Parteien innerhalb des Translationsverfahrens zuerkennen und ob durch die translatio iudicii ein eigenständiger, neuer Prozess begründet wird oder der begründete Rechtsstreit und der von den neuen Beteiligten aufgenommene Prozess ein einheitliches Verfahren bilden. lok: 50880408 3 exp: 50880408 3 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.338 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918541 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 5 exp: 50880408 5 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.341 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123691855X 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 8 exp: 50880408 8 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.345 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918568 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 10 exp: 50880408 10 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.347 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918576 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 11 exp: 50880408 11 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.350 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918584 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 13 exp: 50880408 13 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.352 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918592 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 20 exp: 50880408 20 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.354 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918606 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 21 exp: 50880408 21 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.357 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918614 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 23 exp: 50880408 23 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.360 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918622 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 24 exp: 50880408 24 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.362 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918630 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 25 exp: 50880408 25 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.364 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918649 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 36 exp: 50880408 36 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.366 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918657 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 49 exp: 50880408 49 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.370 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918665 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 54 exp: 50880408 54 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.375 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918681 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 71 exp: 50880408 71 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.381 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918703 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 75 exp: 50880408 75 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.383 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918711 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 107 exp: 50880408 107 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.386 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123691872X 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 108 exp: 50880408 108 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.389 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918738 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 204 exp: 50880408 204 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.391 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918746 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH lok: 50880408 205 exp: 50880408 205 1 #EPN 201B/01 $017-06-23 $t23:59:27.394 201C/01 $017-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01236918754 208@/01 $a17-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 508804086 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241129183251.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230616s2017 xx |||| om u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783406709098 | ||
035 | |a (DE-599)HEB508804086 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 930 |a 340 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a NH 8450 |0 (DE-625)125812: |0 (DE-603)410887706 |2 rvk | ||
084 | |a PV 276 |0 (DE-625)140791: |0 (DE-603)411119842 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Erxleben, Friederike |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)403184053 |0 (DE-588)1132269636 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Translatio iudicii |
264 | 1 | |a München |b C.H.Beck |c 2017 | |
264 | 2 | |a The Hague |b OAPEN FOUNDATION | |
300 | |a 1 Online-Ressource (311 p.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte | |
520 | |a Weder nach geltendem Recht noch nach klassischem römischen Recht erlischt ein rechtshängiges Verfahren allein deshalb, weil während des Prozesses der Beklagte stirbt, der Richter schwer erkrankt oder der Kläger seine Klage nicht selbst weiter verfolgen kann, weil er wegen eines rechtfertigenden Grundes daran gehindert ist. Unverändert fortgesetzt werden kann der begonnene Prozess in diesen und ähnlichen Situationen aber auch nicht, ohne Interessen der Beteiligten zu gefährden. Es bietet sich deshalb an, das rechtshängige Verfahren von dem verstorbenen oder verhinderten Beteiligten auf eine andere Person zu übertragen, die es bis zu einem Urteil führen kann. Translatio iudicii oder transferre iudicium ist die Bezeichnung der römischen Juristen für eine solche Prozessübertragung. Sie ist in einer Vielzahl von Quellen überliefert, ohne dass dabei aber ausdrücklich beschrieben wird, wie und mit welcher Wirkung die neue Prozesspartei oder der neue Richter in das rechtshängige Verfahren eintreten kann. Die Untersuchung dieser Fragen betrifft die Grundsätze des römischen Zivilprozesses, die ebenso wie die Besonderheiten des Rechtsbehelfs der translatio iudicii Thema dieses Buches sind. Dabei ist von besonderem Interesse, was die römischen Juristen als Anlass für eine translatio iudicii anerkennen, welche Rolle sie dem Magistrat und welche den Parteien innerhalb des Translationsverfahrens zuerkennen und ob durch die translatio iudicii ein eigenständiger, neuer Prozess begründet wird oder der begründete Rechtsstreit und der von den neuen Beteiligten aufgenommene Prozess ein einheitliches Verfahren bilden. | ||
650 | 7 | |a Formularverfahren |0 (DE-588)4776758-3 |0 (DE-603)120797666 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Römisches Recht |0 (DE-588)4050306-9 |0 (DE-603)085140341 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Parteiwechsel |0 (DE-588)4173426-9 |0 (DE-603)085805025 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
856 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/87320 |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918541 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123691855X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918568 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918576 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918584 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918592 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918606 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918614 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918622 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918630 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918649 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918657 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918665 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918681 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918703 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918711 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123691872X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918738 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918746 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1236918754 |b DE-603 |c HES |d d |