Das Rätsel der Lesbarkeit
Titel: | Das Rätsel der Lesbarkeit |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag, 2011 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (112 p.) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Niederlande-Studien Beiheft ; 5 |
ISBN: | 9783830976219 ; 9783830926214 |
alg: 50886041 001A $06055:16-06-23 001B $01999:29-11-24 $t18:34:09.000 001D $06055:16-06-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0508860415 004A $A978-3-8309-7621-9 004A $A978-3-8309-2621-4 007A $0508860415 $aHEB 007I $0doab-handle/20.500.12854/97531 009Q $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $xH 010@ $ager 011@ $a2011 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 017B $aZDB-94-OAB 021A $aDas @Rätsel der Lesbarkeit 028C $BHerausgeber $4edt $D20231015 $Ecgwrk $7128704071 $8Busse, Gerd$Z1959- [Tp2] $9159162815 028C $BHerausgeber $4edt $D20231015 $Ecgwrk $7173059589 $8Missinne, Lut$Z1960- [Tp3] $9297240870 033A $p[Erscheinungsort nicht ermittelbar] $nWaxmann Verlag 033E $pThe Hague $nOAPEN FOUNDATION 034D $a1 Online-Ressource (112 p.) 036E $aNiederlande-Studien Beiheft $l5 037I $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 037J $aOpen Access $qDOAB $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044A $aNetherlands $2bicssc $S#7 $N650 044A $a20th century history: c 1900 to c 2000 $2bicssc $S#7 $N650 044A $aNiederländische Literatur $S## $N653 044K $af Aufsatzsammlung $qDNB 044K/01 $qDNB $8Reve, Karel$cvan het$Z1921-1999 [Tp1] $9087357895 045E $c400 $c891.8 $c839 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aKarel van het Reve (1921–1999) war Slawist, vor allem aber ein gefeierter Kolumnist, Essayist, Romancier und Übersetzer. Und er war ein „Meister der ironischen Pirouette“, der seine Meinung stets offen, in einem schlichten und nüchternen Stil kundtat. Seine Polemiken u.a. gegen den Kommunismus, die Psychoanalyse und die Literaturwissenschaft trugen ihm den Titel des „niederländischen Reich-Ranickis“ ein. Doch auch als Übersetzer machte er sich einen Namen, nicht zuletzt wegen seiner unumstößlichen Meinung: „Man muss übersetzen, was dort steht“. Dies war auch das Motto des Workshops, unter dem zehn Studentinnen des Masterstudiengangs „Literarisches Übersetzen und Kulturtransfer“ der Universität Münster Texte von Karel van het Reve übersetzt und im Rahmen eines literarischen Abends präsentiert haben. Zu dem ebenfalls von den Studierenden organisierten Abend waren eine Reihe von Gästen eingeladen: Familienangehörige, Weggefährten und Bewunderer van het Reves wie die Schwiegertochter und der Sohn des Autors, Ileen Montijn und David van het Reve, der Russisch-Übersetzer Arthur Langeveld und der Soziologe Han Israëls. Dieser Band enthält Texte von und über Karel van het Reve, die im Rahmen des Workshops und des literarischen Abends entstanden sind: Übersetzungen, Vorträge und Interviews. Er bietet so einen Einblick in das Leben und Werk dieses vielseitigen und bedeutenden Autors. lok: 50886041 3 exp: 50886041 3 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t23:43:09.000 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531012 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 5 exp: 50886041 5 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.513 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531020 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 8 exp: 50886041 8 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.515 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531039 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 10 exp: 50886041 10 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.518 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531047 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 11 exp: 50886041 11 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.521 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531055 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 21 exp: 50886041 21 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.525 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531071 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 23 exp: 50886041 23 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.528 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123753108X 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 24 exp: 50886041 24 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.531 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531098 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 25 exp: 50886041 25 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.533 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531101 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 49 exp: 50886041 49 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.537 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123753111X 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 58 exp: 50886041 58 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.539 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531128 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 107 exp: 50886041 107 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.543 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531136 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 108 exp: 50886041 108 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.545 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531144 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 204 exp: 50886041 204 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.548 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531152 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH lok: 50886041 205 exp: 50886041 205 1 #EPN 201B/01 $019-06-23 $t00:26:33.550 201C/01 $018-06-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01237531160 208@/01 $a18-06-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 508860415 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241129183409.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230616s2011 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783830976219 | ||
020 | |a 9783830926214 | ||
035 | |a (DE-599)HEB508860415 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 400 |a 891.8 |a 839 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Das Rätsel der Lesbarkeit |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b Waxmann Verlag |c 2011 | |
264 | 2 | |a The Hague |b OAPEN FOUNDATION | |
300 | |a 1 Online-Ressource (112 p.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Niederlande-Studien Beiheft |v 5 | |
520 | |a Karel van het Reve (1921–1999) war Slawist, vor allem aber ein gefeierter Kolumnist, Essayist, Romancier und Übersetzer. Und er war ein „Meister der ironischen Pirouette“, der seine Meinung stets offen, in einem schlichten und nüchternen Stil kundtat. Seine Polemiken u.a. gegen den Kommunismus, die Psychoanalyse und die Literaturwissenschaft trugen ihm den Titel des „niederländischen Reich-Ranickis“ ein. Doch auch als Übersetzer machte er sich einen Namen, nicht zuletzt wegen seiner unumstößlichen Meinung: „Man muss übersetzen, was dort steht“. Dies war auch das Motto des Workshops, unter dem zehn Studentinnen des Masterstudiengangs „Literarisches Übersetzen und Kulturtransfer“ der Universität Münster Texte von Karel van het Reve übersetzt und im Rahmen eines literarischen Abends präsentiert haben. Zu dem ebenfalls von den Studierenden organisierten Abend waren eine Reihe von Gästen eingeladen: Familienangehörige, Weggefährten und Bewunderer van het Reves wie die Schwiegertochter und der Sohn des Autors, Ileen Montijn und David van het Reve, der Russisch-Übersetzer Arthur Langeveld und der Soziologe Han Israëls. Dieser Band enthält Texte von und über Karel van het Reve, die im Rahmen des Workshops und des literarischen Abends entstanden sind: Übersetzungen, Vorträge und Interviews. Er bietet so einen Einblick in das Leben und Werk dieses vielseitigen und bedeutenden Autors. | ||
600 | 1 | 7 | |a Reve, Karel van het |d 1921-1999 |0 (DE-588)119017636 |0 (DE-603)087357895 |2 gnd |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd | |
700 | 1 | |a Busse, Gerd |d 1959- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)159162815 |0 (DE-588)128704071 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Missinne, Lut |d 1960- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)297240870 |0 (DE-588)173059589 |2 gnd | |
856 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97531 |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531012 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531020 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531039 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531047 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531055 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531071 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123753108X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531098 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531101 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123753111X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531128 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531136 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531144 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531152 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1237531160 |b DE-603 |c HES |d d |