Cyber-Sicherheit im Weltraum
Titel: | Cyber-Sicherheit im Weltraum : Verwundbarkeiten, Angriffsvektoren und Schutzmaßnahmen / Matthias Schulze ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Januar 2023] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (8 Seiten) : 1 Illustration |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2023, Nr. 4 (Januar 2023) |
X
Bemerkung: | Gesehen am 27.01.2023 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Zusammenfassung: Die IT-Sicherheit von Weltrauminfrastrukturen wird relevanter, während sich zahlreiche Staaten einen neuen Wettlauf um das All liefern. Cyber-Operationen gegen entsprechende Ziele nehmen zu; so wurde etwa im Zuge des russischen Einmarschs in die Ukraine ein Kommunikationssatelliten-Netzwerk von Hackern angegriffen. Regierungen sollten daher Mindeststandards für die IT-Sicherheit im Weltraum definieren; ebenso gilt es, frühzeitig einen Informationsaustausch zwischen Staaten und privaten Akteuren zu initiieren, was Cyber-Bedrohungen und "best practices" zur Härtung der Infrastrukturen betrifft. Innerhalb von EU und Nato könnten wechselseitig Daten über Bedrohungslagen weitergegeben werden; ebenso ist die Schaffung von Computer Emergency Response Teams zu erwägen. Auch mit "Hacking-Wettbewerben" und gemeinsamen Übungen ließe sich dazu beitragen, die IT-Sicherheit im All zu verbessern |