Rechtsstaatlichkeit und Handlungsfähigkeit: zwei Seiten einer EU-Medaille
Titel: | Rechtsstaatlichkeit und Handlungsfähigkeit: zwei Seiten einer EU-Medaille : um drei aktuelle Herausforderungen zu bestehen, muss die EU die Erosion ihrer Rechtsstaatlichkeit stoppen / Eckhard Lübkemeier ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Juni 2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2021, Nr. 49 (Juni 2021) |
X
alg: 50940680 001A $06000:06-07-23 001B $01999:07-07-23 $t23:24:03.000 001D $06000:06-07-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0509406807 004P $010.18449/2021A49 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023062209324746124492 006C $01274025487 $aOCoLC 006G $01293517488 006U $023,O07 $f20230622 007A $01761589954 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209324746124492 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[Juni 2021] 021A $aRechtsstaatlichkeit und Handlungsfähigkeit: zwei Seiten einer EU-Medaille $dum drei aktuelle Herausforderungen zu bestehen, muss die EU die Erosion ihrer Rechtsstaatlichkeit stoppen $hEckhard Lübkemeier ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7172231949 $8Lübkemeier, Eckhard$Z1951- [Tp3] $9296429902 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (4 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l2021, Nr. 49 (Juni 2021) 037A $aGesehen am 30.06.2021 044K $qDNB $RStaat $#Rule of law $#Primauté du droit $#Estado de derecho $#Rechtsstaat $#Rechtsstaat $#Rechtsstaatlichkeit/Rechtsstaat $emaschinell gebildet $74129195-5 $8Rechtsstaat [Ts1] $908545172X $k0,22579 044K $qDNB $RRechtsstaat $RVerfassungsgrundsatz $#Rechtsstaatlichkeit $emaschinell gebildet $74122326-3 $8Rechtsstaatsprinzip [Ts1] $9085399957 $k0,12310 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $emaschinell gebildet $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 $k0,10287 044K $qDNB $RMaßnahme $RStrafe $#Sanctions (Law) $#Sanctions (droit) $#Sanzioni $#Sanktion $#Sanktion $#Sanktionen $#Sanktionen $emaschinell gebildet $74137830-1 $8Sanktion [Ts1] $9085518387 $k0,06176 044K $qDNB $RHerrschaftssystem $RParteienstaat $RRepublik $RVolkssouveränität $RDemokratische Bewegung $RDemokrat $RPostdemokratie $#Democracy $#Démocratie $#Volksherrschaft $#Demokratischer Staat $74011413-2 $8Demokratie [Ts1] $9085023183 044K $qDNB $#Defizit $#Defizit $#Defizite $74127576-7 $8Defizit [Ts1] $9085439029 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $RVereinheitlichung $RNorm $#Standardization $#Normes $#standardizing $#Normierung $#Normung $#Normenwesen $#Normierung Normung $74042626-9 $8Normung [Ts1] $9085118257 044K $qDNB $RInternationales Recht $#International law $#Droit international $#Völkerrecht $#Völkerrecht $#Gleichberechtigung der Staaten $#Völkerrecht $#Völkerrechtslehre $74063693-8 $8Völkerrecht [Ts1] $9085178535 044K $qDNB $RHaftpflicht $RSchadensersatz $#Haftung $#Haftung $#Haftungsrecht $#Bewegliches System Haftungsrecht $74022898-8 $8Haftung [Ts1] $9085056340 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,06818 044K $qDNB $RÖsterreich-Ungarn $#Ungarn $#Ungarn $#Ungarische Räterepublik $#Königreich Ungarn $#Die @Länder der ungarischen Krone $#Transleithanien $#Magyarország $#Magyar Köztársaság $#Magyar Tanácsköztársaság $#Government of the Hungarian Republic $#Zemalja Ugarske Krune $#VNR $#Ungern $#Ungarische Republik $#Republik Ungarn $#Ungarische Volksrepublik $#Volksrepublik Ungarn $#Magyar Népköztársaság $#Hungary $#Hungarian Republic $#Hongrie $#Vengerskaja Narodnaja Respublika $#Hungarian People's Republic $#HPR Hungarian People's Republic $#République Populaire Hongroise $#Ungarische VR $#Republic of Hungary $#Vengrija $emaschinell gebildet $74078541-5 $8Ungarn [Tgz] $9085222712 $k0,06200 044K $qDNB $RPolen-Litauen $RKongresspolen $RWestgalizien $RStaat Krakau $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Seit Jahren erodiert die Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union (EU), vor allem in Polen und Ungarn. Dem Rat der EU hat es bisher an politischem Willen gemangelt, dieser Auszehrung Einhalt zu gebieten; überdies erschweren vertragliche Hürden eine Sanktionierung der betroffenen Länder bis hin zur Aussetzung ihres Stimmrechts. Die Corona-Pandemie könnte das ändern. Als Reaktion auf den wirtschaftlichen Einbruch wurde gleichzeitig mit dem mehrjährigen EU-Haushalt (2021-27) beschlossen, den Mitgliedstaaten zusätzlich beträchtliche Finanzmittel zu gewähren. Wie auch der Haushalt selbst sind diese Mittel konditioniert: Ländern, die die Rechtsstaatlichkeit missachten, können sie gesperrt oder gar gekürzt werden. Dieser Hebel sollte konsequent genutzt werden. Dafür sprechen neben dem im EU-Vertrag (EUV) verankerten Selbstverständnis der EU als Werte- und Demokratieunion drei aktuelle Herausforderungen, vor denen die Union steht: EU-Gelder effektiv einzusetzen; ihre Handlungsfähigkeit durch Mehrheitsentscheidungen zu stärken; sich im Wettbewerb mit autokratischen Regimen zu behaupten. Nur als Demokratieunion kann sie diese Herausforderungen meistern lok: 50940680 3 exp: 50940680 3 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.503 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473753 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 5 exp: 50940680 5 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.508 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473761 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 8 exp: 50940680 8 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.511 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123947377X 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 10 exp: 50940680 10 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.514 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473788 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 11 exp: 50940680 11 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.516 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473796 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 20 exp: 50940680 20 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.519 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123947380X 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 21 exp: 50940680 21 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.522 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473818 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 23 exp: 50940680 23 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.525 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473826 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 24 exp: 50940680 24 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.527 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473834 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 25 exp: 50940680 25 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.530 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473842 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 36 exp: 50940680 36 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.532 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473850 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 49 exp: 50940680 49 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.535 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473869 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 54 exp: 50940680 54 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.540 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473885 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 108 exp: 50940680 108 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.548 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473907 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 204 exp: 50940680 204 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.550 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473915 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH lok: 50940680 205 exp: 50940680 205 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:24:03.553 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239473923 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A49 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 509406807 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230707232403.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230706s2021 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1293517488 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2021A49 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023062209324746124492 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1761589954 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lübkemeier, Eckhard |d 1951- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)296429902 |0 (DE-588)172231949 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Rechtsstaatlichkeit und Handlungsfähigkeit: zwei Seiten einer EU-Medaille |b um drei aktuelle Herausforderungen zu bestehen, muss die EU die Erosion ihrer Rechtsstaatlichkeit stoppen |c Eckhard Lübkemeier ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Juni 2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (4 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 2021, Nr. 49 (Juni 2021) | |
500 | |a Gesehen am 30.06.2021 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Seit Jahren erodiert die Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union (EU), vor allem in Polen und Ungarn. Dem Rat der EU hat es bisher an politischem Willen gemangelt, dieser Auszehrung Einhalt zu gebieten; überdies erschweren vertragliche Hürden eine Sanktionierung der betroffenen Länder bis hin zur Aussetzung ihres Stimmrechts. Die Corona-Pandemie könnte das ändern. Als Reaktion auf den wirtschaftlichen Einbruch wurde gleichzeitig mit dem mehrjährigen EU-Haushalt (2021-27) beschlossen, den Mitgliedstaaten zusätzlich beträchtliche Finanzmittel zu gewähren. Wie auch der Haushalt selbst sind diese Mittel konditioniert: Ländern, die die Rechtsstaatlichkeit missachten, können sie gesperrt oder gar gekürzt werden. Dieser Hebel sollte konsequent genutzt werden. Dafür sprechen neben dem im EU-Vertrag (EUV) verankerten Selbstverständnis der EU als Werte- und Demokratieunion drei aktuelle Herausforderungen, vor denen die Union steht: EU-Gelder effektiv einzusetzen; ihre Handlungsfähigkeit durch Mehrheitsentscheidungen zu stärken; sich im Wettbewerb mit autokratischen Regimen zu behaupten. Nur als Demokratieunion kann sie diese Herausforderungen meistern | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Rechtsstaat |0 (DE-588)4129195-5 |0 (DE-603)08545172X |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Rechtsstaatsprinzip |0 (DE-588)4122326-3 |0 (DE-603)085399957 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |0 (DE-603)085518387 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |0 (DE-603)085023183 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Defizit |0 (DE-588)4127576-7 |0 (DE-603)085439029 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Normung |0 (DE-588)4042626-9 |0 (DE-603)085118257 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |0 (DE-603)085178535 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |0 (DE-603)085056340 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |0 (DE-603)085222712 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021A49 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209324746124492 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021A49 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A49_rechtsstaatlichkeit_eu.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,22579 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,12310 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,10287 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,06176 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,06818 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,06200 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473753 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473761 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123947377X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473788 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473796 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123947380X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473818 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473826 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473834 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473842 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473850 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473869 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473885 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473907 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473915 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239473923 |b DE-603 |c HES |d d |