Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik
| Titel: | Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik : überschätzte Hoffnungsträger? / Steffen Angenendt/Nadine Biehler/David Kipp ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
|---|---|
| Verfasser: | ; ; |
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Juli 2021] |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (37 Seiten) |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2021, 11 (Juli 2021) |
| Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Angenendt, Steffen, 1958 -. Cities and their networks in EU-Africa migration policy. - Berlin : SWP, 2021. - 1 Online-Ressource (33 Seiten)
|
X
alg: 50940691 001A $06000:06-07-23 001B $05000:10-07-23 $t10:34:50.000 001D $06000:06-07-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0509406912 004P $010.18449/2021S11 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023062209352502952870 006C $01269478429 $aOCoLC 006G $01293517747 006U $023,O07 $f20230622 007A $01763053482 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209352502952870 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[Juli 2021] 021A $aStädte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik $düberschätzte Hoffnungsträger? $hSteffen Angenendt/Nadine Biehler/David Kipp ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $#Angenendt, Stephen $4aut $7143059467 $8Angenendt, Steffen$Z1958- [Tp3] $9229634427 028C $BVerfasser $4aut $71155725522 $8Biehler, Nadine [Tp3] $9428172652 028C $BVerfasser $4aut $71137346299 $8Kipp, David [Tp3] $9415187621 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (37 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2021, 11 (Juli 2021) 037A $aGesehen am 16.07.2021 039M $aÜbersetzt als $tCities and their networks in EU-Africa migration policy $dBerlin $eSWP $f2021 $h1 Online-Ressource (33 Seiten) $lAngenendt, Steffen, 1958 - 044K $qDNB $RAusländerpolitik $#Emigration and immigration Government policy $#Émigration et immigration Politique publique $#Migrationspolitik $#Migrationspolitik $#Migrationspolitik $#Wanderungspolitik $emaschinell gebildet $74123761-4 $8Migrationspolitik [Ts1] $9085410144 $k0,52019 044K $qDNB $RMobilität $RRegionale Mobilität $#Emigration and immigration $#Émigration et immigration $#migration $#Migration $#Bevölkerungswanderung $#Wanderung Soziologie $#Wanderungen $#Wanderungsbewegung $emaschinell gebildet $74120730-0 $8Migration [Ts1] $9085386928 $k0,43859 044K $qDNB $RMigration $#Emigration and immigration $#Émigration et immigration $#Internationale Migration $#internationale Wanderung $#Internationale Migration $emaschinell gebildet $74162051-3 $8Internationale Migration [Ts1] $9085714089 $k0,17304 044K $qDNB $RGemeinde $#Cities and towns $#Villes $#Città $#Ciudades $#towns $#Stadt $#Stadt $#Stadtgebiet Stadt $#Städte $emaschinell gebildet $74056723-0 $8Stadt [Tsz] $9085157945 $k0,11577 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 044K $qDNB $RKommunikativer Sinn $#Reference (Linguistics) $#Signification (linguistique) $#Bedeutung $#Bedeutung/Rolle $#Sinn Linguistik $74005184-5 $8Bedeutung [Ts1] $9085005754 044K $qDNB $RRollenfach $#Bedeutung/Rolle $74130478-0 $8Rolle [Ts1] $9085461504 044K $qDNB $RLandflucht $RStadtflucht $RMetropolisierung $#Urbanization $#Urbanisation $#Urbanización $#Urbanisierung $#Urbanisierung $#Urbanisierung $#Urbanisation $#Urbanisierung $74063234-9 $8Verstädterung [Ts1] $9085177180 044K $qDNB $RGeografischer Raum $RLandbevölkerung $RLandgemeinde $#Campagne $#rural areas $#Ländlicher Raum $#ländlicher Raum $#Ländlicher Raum $#Land Ländlicher Raum $#Agrarraum $#Ländliche Region $#Ländliches Gebiet $74034026-0 $8Ländlicher Raum [Ts1] $9085091022 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#international cooperation $#Internationale Zusammenarbeit $#internationale Zusammenarbeit $#Internationale Besuche/Begegnungen $#Internationale Partnerschaft $#Internationale projektbezogene Zusammenarbeit $#Internationale Verhandlungen $#Internationale Zusammenarbeit $#Internationale Beziehungen Kooperation $#Internationale Zusammenarbeit $74120503-0 $8Internationale Kooperation [Ts1] $9085385085 044K $qDNB $RAusländerrecht $#Emigration and immigration law $#Émigration et immigration Droit $#Emigración e inmigración Derecho $#Zuwanderungsrecht $#Einwanderungsrecht $#Zuwanderung Recht $#Zuwanderung Ausländerrecht $#Einwanderungsrecht $#Einwanderung Recht $#Migrationsrecht $74805968-7 $8Zuwanderungsrecht [Ts1] $9125278888 044K $qDNB $RVernetzung $#Netzwerk $#Netzwerk $#Netz Netzwerk $74171529-9 $8Netzwerk [Ts1] $9085789844 044K $qDNB $#Afrika $#Afrika $#Afrika $#Geographische Räume Afrikas (länderübergreifend) $emaschinell gebildet $74000695-5 $8Afrika [Tgz] $9084992247 $k0,83285 044K $qDNB $#Abendland $#Okzident $emaschinell gebildet $74015701-5 $8Europa [Tgz] $908503617X $k0,23904 045B $a307.1 $ADNB $e23kdnb $Emaschinell gebildet $K0,97764 045E $c300 $c320 $c330 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: In der internationalen migrationspolitischen Debatte werden Städte zunehmend als Hoffnungsträgerinnen betrachtet, weil sie schnelle, wirksame und nachhaltige Lösungen für flucht- und migrationsbezogene Probleme finden müssen - diese Einschätzung ist allerdings nach wie vor strittig. Aus europäischer Sicht ist die Zusammenarbeit mit afrikanischen Städten relevant, weil zu erwarten steht, dass die Zuwanderung aus Afrika mittel- und langfristig zunehmen wird. Aus afrikanischer Sicht besteht Interesse an einer Ausweitung der legalen Migrationsmöglichkeiten und an interkontinentaler Mobilität. Die bestehende Zusammenarbeit von afrikanischen und europäischen Städten zeigt, dass die beteiligten Akteure dabei höchst unterschiedlichen Interessen folgen. Die Möglichkeiten ihres Engagements sind beschränkt, zugleich aber stark von ihrem politischen Willen und vom jeweiligen Kontext abhängig. Sollen die Potentiale der Zusammenarbeit von Städten insbesondere bei der Gestaltung der legalen Migration genutzt werden, sind die Kooperationsinstrumente so anzulegen, dass die Städte über genügend Finanzmittel und hinreichende Zuständigkeiten verfügen. Spaltungen zwischen Stadt und Land sollten nicht vertieft, gesellschaftliche Konflikte nicht verschärft werden. Aus öffentlichen Mitteln sollten vornehmlich bestehende Netzwerke insbesondere von kleineren und mittelgroßen Städten gefördert werden, wobei die Städte vor allem in die Gestaltung der Arbeitsmobilität und ‑migration und in die Aufnahme von Flüchtlingen einbezogen werden sollten. Zusätzlich kann eine philanthropische Finanzierung von Städten und Städtenetzwerken etwa durch große Stiftungen hilfreich sein, um die Potentiale kommunaler Akteure zu nutzen lok: 50940691 3 exp: 50940691 3 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.663 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475853 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 5 exp: 50940691 5 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.668 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475861 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 8 exp: 50940691 8 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.672 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123947587X 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 10 exp: 50940691 10 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.675 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475888 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 11 exp: 50940691 11 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.677 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475896 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 20 exp: 50940691 20 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.680 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123947590X 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 21 exp: 50940691 21 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.682 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475918 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 23 exp: 50940691 23 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.685 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475926 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 24 exp: 50940691 24 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.687 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475934 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 25 exp: 50940691 25 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.690 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475942 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 36 exp: 50940691 36 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.693 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475950 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 49 exp: 50940691 49 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.695 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475969 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 54 exp: 50940691 54 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.700 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239475985 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 69 exp: 50940691 69 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.705 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239476000 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 76 exp: 50940691 76 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.708 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239476019 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 107 exp: 50940691 107 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.710 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239476027 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 108 exp: 50940691 108 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.713 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239476035 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 204 exp: 50940691 204 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.715 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239476043 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH lok: 50940691 205 exp: 50940691 205 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:25:14.718 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239476051 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf $XH
| LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 509406912 | ||
| 003 | DE-603 | ||
| 005 | 20230710103450.0 | ||
| 007 | cr|||||||||||| | ||
| 008 | 230706s2021 xx |||| o| u00||u|ger | ||
| 015 | |a 23,O07 |2 dnb | ||
| 016 | 7 | |2 DE-101 |a 1293517747 | |
| 024 | 7 | |a 10.18449/2021S11 |2 doi | |
| 024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023062209352502952870 |2 urn | |
| 035 | |a (DE-599)KXP1763053482 | ||
| 040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 082 | 7 | |8 7\p |a 307.1 |2 23kdnb | |
| 084 | |a 300 |a 320 |a 330 |q DE-101 |2 sdnb | ||
| 100 | 1 | |a Angenendt, Steffen |d 1958- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)229634427 |0 (DE-588)143059467 |2 gnd | |
| 245 | 0 | 0 | |a Städte und ihre Netzwerke in der europäisch-afrikanischen Migrationspolitik |b überschätzte Hoffnungsträger? |c Steffen Angenendt/Nadine Biehler/David Kipp ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
| 264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Juli 2021] | |
| 300 | |a 1 Online-Ressource (37 Seiten) | ||
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
| 490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2021, 11 (Juli 2021) | |
| 500 | |a Gesehen am 16.07.2021 | ||
| 520 | |a Zusammenfassung: In der internationalen migrationspolitischen Debatte werden Städte zunehmend als Hoffnungsträgerinnen betrachtet, weil sie schnelle, wirksame und nachhaltige Lösungen für flucht- und migrationsbezogene Probleme finden müssen - diese Einschätzung ist allerdings nach wie vor strittig. Aus europäischer Sicht ist die Zusammenarbeit mit afrikanischen Städten relevant, weil zu erwarten steht, dass die Zuwanderung aus Afrika mittel- und langfristig zunehmen wird. Aus afrikanischer Sicht besteht Interesse an einer Ausweitung der legalen Migrationsmöglichkeiten und an interkontinentaler Mobilität. Die bestehende Zusammenarbeit von afrikanischen und europäischen Städten zeigt, dass die beteiligten Akteure dabei höchst unterschiedlichen Interessen folgen. Die Möglichkeiten ihres Engagements sind beschränkt, zugleich aber stark von ihrem politischen Willen und vom jeweiligen Kontext abhängig. Sollen die Potentiale der Zusammenarbeit von Städten insbesondere bei der Gestaltung der legalen Migration genutzt werden, sind die Kooperationsinstrumente so anzulegen, dass die Städte über genügend Finanzmittel und hinreichende Zuständigkeiten verfügen. Spaltungen zwischen Stadt und Land sollten nicht vertieft, gesellschaftliche Konflikte nicht verschärft werden. Aus öffentlichen Mitteln sollten vornehmlich bestehende Netzwerke insbesondere von kleineren und mittelgroßen Städten gefördert werden, wobei die Städte vor allem in die Gestaltung der Arbeitsmobilität und ‑migration und in die Aufnahme von Flüchtlingen einbezogen werden sollten. Zusätzlich kann eine philanthropische Finanzierung von Städten und Städtenetzwerken etwa durch große Stiftungen hilfreich sein, um die Potentiale kommunaler Akteure zu nutzen | ||
| 650 | 7 | |8 1\p |a Migrationspolitik |0 (DE-588)4123761-4 |0 (DE-603)085410144 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |8 2\p |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |0 (DE-603)085386928 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |8 3\p |a Internationale Migration |0 (DE-588)4162051-3 |0 (DE-603)085714089 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |8 4\p |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |0 (DE-603)085157945 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Bedeutung |0 (DE-588)4005184-5 |0 (DE-603)085005754 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Rolle |0 (DE-588)4130478-0 |0 (DE-603)085461504 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Verstädterung |0 (DE-588)4063234-9 |0 (DE-603)085177180 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |0 (DE-603)085091022 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |0 (DE-603)085385085 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Zuwanderungsrecht |0 (DE-588)4805968-7 |0 (DE-603)125278888 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |0 (DE-603)085789844 |2 gnd | |
| 651 | 7 | |8 5\p |a Afrika |0 (DE-588)4000695-5 |0 (DE-603)084992247 |2 gnd | |
| 651 | 7 | |8 6\p |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |0 (DE-603)08503617X |2 gnd | |
| 700 | 1 | |a Biehler, Nadine |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)428172652 |0 (DE-588)1155725522 |2 gnd | |
| 700 | 1 | |a Kipp, David |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)415187621 |0 (DE-588)1137346299 |2 gnd | |
| 710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
| 775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Angenendt, Steffen, 1958 - |t Cities and their networks in EU-Africa migration policy |d Berlin : SWP, 2021 |h 1 Online-Ressource (33 Seiten) |
| 856 | |u https://doi.org/10.18449/2021S11 |x Resolving-System | ||
| 856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209352502952870 |x Resolving-System | ||
| 856 | |u https://doi.org/10.18449/2021S11 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
| 856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S11_Migrationspolitik.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
| 883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,52019 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,43859 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,17304 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,11577 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,83285 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,23904 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,97764 |q DE-101 | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475853 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475861 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123947587X |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475888 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475896 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123947590X |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475918 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475926 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475934 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475942 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475950 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475969 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239475985 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239476000 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239476019 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239476027 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239476035 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239476043 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239476051 |b DE-603 |c HES |d d | |


