Resilienzförderung als Lösung für lang andauernde Fluchtsituationen?

Titel: Resilienzförderung als Lösung für lang andauernde Fluchtsituationen? : Lehren aus den Erfahrungen in Jordanien und Libanon / Amrei Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, [September 2021]
Umfang: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-aktuell ; 2021, Nr. 61 (September 2021)
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Gesehen am 29.09.2021
Zusammenfassung: Zusammenfassung: Die Zahl der Flüchtlinge weltweit steigt seit Jahren an, eine Umkehr dieses Trends ist auch in Zukunft nicht absehbar. Noch immer werden die meisten Flüchtlinge von Nachbarstaaten aufgenommen. Dabei nehmen langandauernde Fluchtsituationen zu, die sowohl Flüchtlinge als auch aufnehmende Länder vor große Herausforderungen stellen. Die internationale Gemeinschaft versucht seit Jahrzehnten, Lösungen für solche Fälle zu finden - bislang mit begrenztem Erfolg. Seit einigen Jahre gilt die Förderung von Resilienz, also von Widerstandsfähigkeit, als richtungsweisender Ansatz; unter anderem wird er in Jordanien und Libanon verfolgt. Wie ist dieser Ansatz zu bewerten? Kann er auch für andere langandauernde Fluchtsituationen als Modell dienen, beispielsweise in den Nachbarländern Afghanistans?