Deutsche Außenpolitik im Wandel
Titel: | Deutsche Außenpolitik im Wandel : unstete Bedingungen, neue Impulse / Günther Maihold/Stefan Mair/Melanie Müller/Judith Vorrath/Christian Wagner (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [September 2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (134 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2021, 15 (September 2021) |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Deutsche Außenpolitik im Wandel. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2021. - 134 Seiten
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Deutsche Außenpolitik im Wandel. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2021]. - 134 Seiten |
X
alg: 50940714 001A $06000:06-07-23 001B $01999:07-07-23 $t23:27:32.000 001D $06000:06-07-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0509407145 004P $010.18449/2021S15 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023062209402252953911 006C $01280453259 $aOCoLC 006G $01293518336 006U $023,O07 $f20230622 007A $01772122548 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209402252953911 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $xH 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $xR 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[September 2021] 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aDeutsche Außenpolitik im Wandel $dunstete Bedingungen, neue Impulse $hGünther Maihold/Stefan Mair/Melanie Müller/Judith Vorrath/Christian Wagner (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $7110921887 $8Maihold, Günther$Z1957- [Tp1] $9145495566 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $7113245025 $8Mair, Stefan$Z1963- [Tp1] $9147650585 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $71138120634 $8Müller, Melanie$Z1984- [Tp3] $9415683238 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $71025494776 $8Vorrath, Judith [Tp3] $9308603710 028C $BHerausgeber $#Wagner, C. $#Wagner, Ch. $4edt $4Verfasser $4aut $7130069515 $8Wagner, Christian$Z1958- [Tp3] $9160295106 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (134 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2021, 15 (September 2021) 037A $aGesehen am 30.09.2021 039D $aErscheint auch als $tDeutsche Außenpolitik im Wandel $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $f2021 $h134 Seiten $nDruck-Ausgabe 039D $aErscheint auch als $tDeutsche Außenpolitik im Wandel $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2021] $h134 Seiten $nDruck-Ausgabe 039M $aÜbersetzt als $tGerman foreign policy in transition $dBerlin $eSWP $f2021 $h1 Online-Ressource (125 Seiten) 044K $qDNB $emaschinell gebildet $71012802493 $8Wagner, Melanie$Z1981- [Tp1] $9266954642 $k0,09523 044K $qDNB $emaschinell gebildet $7172246393 $8Mair, Christian$Z1958- [Tp1] $9296443964 $k0,09459 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $emaschinell gebildet $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 $k0,96869 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,23136 044K $qDNB $RWeltpolitik $RAußenpolitik $RInternationales politisches System $#International relations $#Relations internationales $#Relazioni internazionali $#Relaciones internacionales $#Internationale Politik $#internationale Politik $#bilaterale Beziehungen $#internationale Beziehungen $#Internationale Beziehungen $#Politische Beziehungen Internationale Politik $#Zwischenstaatliche Beziehungen $emaschinell gebildet $74072885-7 $8Internationale Politik [Tsz] $9085205222 $k0,13646 044K $qDNB $RAußenpolitik $RSicherheitspolitik $RFriedensbemühung $RFriedenssicherung $RBefriedung $#Pacific settlement of international disputes $#Règlement pacifique des conflits internationaux $#Friedenspolitik $#Friedenspolitik $emaschinell gebildet $74155441-3 $8Friedenspolitik [Ts1] $9085660507 $k0,10802 044K $qDNB $RWandel $#Political development $#Développement politique $#Politischer Wandel $#politischer Wandel $#Systemveränderung $#Politische Entwicklung $#Politischer Wandel $#Systemtransformation Politik $#Systemwandel Politik $#Systemwechsel Politik $#Politische Entwicklung Politischer Wandel $74175047-0 $8Politischer Wandel [Ts1] $9085818038 044K $qDNB $RPolitisches System $RInternationale Politik $#International organization $#Communauté internationale $#internationales System $#Internationales System $#Regionales internationales System $#Struktur des internationalen Systems $#Subregionales internationales System $#Unipolares internationales System $#Internationale Politik System $#Internationales System $74125488-0 $8Internationales politisches System [Ts1] $9085423165 044K $qDNB $ROrganisation $ROrganisationsentwicklung $ROrganisationswandel $RRestrukturierung $RChange Management $#Corporate reorganizations $#Entreprises Réorganisation $#Réorganisation $#Reorganisation $#Organisation/Reorganisation $#Organisationsstruktur Änderung $74115744-8 $8Reorganisation [Ts1] $908535113X 044K $qDNB $74175418-9 $8Position [Ts1] $908582089X 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,34814 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die Bundesregierung wie auch der Bundestag stehen in der kommenden Legislaturperiode vor der Notwendigkeit, die Reichweite deutscher Verantwortung in der Weltpolitik neu zu bestimmen. Ohne eine Bestandsaufnahme, wie sich die internationale Arena verändert hat und welcher Wandel darüber hinaus geboten ist, können die Handlungspotentiale deutscher Außenpolitik nicht sachgerecht beurteilt werden. Internationale Machtverschiebungen, Positionsverluste des Westens, wachsender Autoritarismus, Schwächung multilateraler Institutionen und drängende globale Probleme wie der Klimawandel - all diese Herausforderungen erfordern eine Neuaufstellung deutscher Außenpolitik. Dabei gilt es die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit, aber auch die gegebenen Handlungsspielräume richtig einzuschätzen. Ziele wie Prioritäten sollten sich daran orientieren. Deutsche Außenpolitik steht in einem sich verschärfenden Wettbewerb um internationalen Einfluss und die Deutungshoheit über Normen und Werte. In den einzelnen Feldern auswärtigen Handelns ist dieser Wettbewerb unterschiedlich ausgeprägt. Daher kann deutsche Präsenz in der internationalen Politik nur wirkungsmächtig sein, wenn die Ressourcen der involvierten Ressorts zusammengeführt werden. Im außenpolitischen Entscheidungsprozess müssen Freiräume für vorausschauende und mittelfristige Ansätze geschaffen werden. Auf diese Weise kann es gelingen, die Neigung zu Ad-hoc-Entscheidungen auszugleichen und ein vorwiegend reaktives Verhaltensmuster zu vermeiden. Deutschlands Außenbeziehungen müssen an belastbaren Partnerschaften und neuen Formen der Verantwortungsteilung in den verschiedenen Politikfeldern ausgerichtet sein. Wie dabei auftretende Zielkonflikte zu regeln sind, kann nur in einer offenen und transparenten Diskussion ausgehandelt werden lok: 50940714 3 exp: 50940714 3 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.158 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239479999 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 5 exp: 50940714 5 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.162 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480008 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 8 exp: 50940714 8 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.165 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480016 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 10 exp: 50940714 10 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.167 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480024 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 11 exp: 50940714 11 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.170 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480032 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 20 exp: 50940714 20 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.173 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480040 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 21 exp: 50940714 21 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.175 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480059 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 23 exp: 50940714 23 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.178 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480067 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 24 exp: 50940714 24 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.180 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480075 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 25 exp: 50940714 25 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.183 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480083 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 36 exp: 50940714 36 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.185 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480091 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 49 exp: 50940714 49 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.188 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480105 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 54 exp: 50940714 54 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.193 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480121 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 108 exp: 50940714 108 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.198 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480148 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 204 exp: 50940714 204 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.201 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480156 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR lok: 50940714 205 exp: 50940714 205 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:27:32.203 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239480164 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S15 $XR
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 509407145 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230707232732.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230706s2021 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1293518336 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2021S15 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023062209402252953911 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1772122548 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Deutsche Außenpolitik im Wandel |b unstete Bedingungen, neue Impulse |c Günther Maihold/Stefan Mair/Melanie Müller/Judith Vorrath/Christian Wagner (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [September 2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (134 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2021, 15 (September 2021) | |
500 | |a Gesehen am 30.09.2021 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Die Bundesregierung wie auch der Bundestag stehen in der kommenden Legislaturperiode vor der Notwendigkeit, die Reichweite deutscher Verantwortung in der Weltpolitik neu zu bestimmen. Ohne eine Bestandsaufnahme, wie sich die internationale Arena verändert hat und welcher Wandel darüber hinaus geboten ist, können die Handlungspotentiale deutscher Außenpolitik nicht sachgerecht beurteilt werden. Internationale Machtverschiebungen, Positionsverluste des Westens, wachsender Autoritarismus, Schwächung multilateraler Institutionen und drängende globale Probleme wie der Klimawandel - all diese Herausforderungen erfordern eine Neuaufstellung deutscher Außenpolitik. Dabei gilt es die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit, aber auch die gegebenen Handlungsspielräume richtig einzuschätzen. Ziele wie Prioritäten sollten sich daran orientieren. Deutsche Außenpolitik steht in einem sich verschärfenden Wettbewerb um internationalen Einfluss und die Deutungshoheit über Normen und Werte. In den einzelnen Feldern auswärtigen Handelns ist dieser Wettbewerb unterschiedlich ausgeprägt. Daher kann deutsche Präsenz in der internationalen Politik nur wirkungsmächtig sein, wenn die Ressourcen der involvierten Ressorts zusammengeführt werden. Im außenpolitischen Entscheidungsprozess müssen Freiräume für vorausschauende und mittelfristige Ansätze geschaffen werden. Auf diese Weise kann es gelingen, die Neigung zu Ad-hoc-Entscheidungen auszugleichen und ein vorwiegend reaktives Verhaltensmuster zu vermeiden. Deutschlands Außenbeziehungen müssen an belastbaren Partnerschaften und neuen Formen der Verantwortungsteilung in den verschiedenen Politikfeldern ausgerichtet sein. Wie dabei auftretende Zielkonflikte zu regeln sind, kann nur in einer offenen und transparenten Diskussion ausgehandelt werden | ||
600 | 1 | 7 | |8 1\p |a Wagner, Melanie |d 1981- |0 (DE-588)1012802493 |0 (DE-603)266954642 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |8 2\p |a Mair, Christian |d 1958- |0 (DE-588)172246393 |0 (DE-603)296443964 |2 gnd |
650 | 7 | |8 3\p |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |0 (DE-603)085205222 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 6\p |a Friedenspolitik |0 (DE-588)4155441-3 |0 (DE-603)085660507 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politischer Wandel |0 (DE-588)4175047-0 |0 (DE-603)085818038 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationales politisches System |0 (DE-588)4125488-0 |0 (DE-603)085423165 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |0 (DE-603)08535113X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Position |0 (DE-588)4175418-9 |0 (DE-603)08582089X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 7\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Maihold, Günther |d 1957- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)145495566 |0 (DE-588)110921887 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Mair, Stefan |d 1963- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)147650585 |0 (DE-588)113245025 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Müller, Melanie |d 1984- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)415683238 |0 (DE-588)1138120634 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Vorrath, Judith |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)308603710 |0 (DE-588)1025494776 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Wagner, Christian |d 1958- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)160295106 |0 (DE-588)130069515 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |t German foreign policy in transition |d Berlin : SWP, 2021 |h 1 Online-Ressource (125 Seiten) |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Deutsche Außenpolitik im Wandel |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2021 |h 134 Seiten |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Deutsche Außenpolitik im Wandel |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2021] |h 134 Seiten |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021S15 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209402252953911 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S15_Deutsche_Aussenpolitik.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021S15 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,09523 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,09459 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,96869 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,23136 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,13646 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,10802 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,34814 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239479999 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480008 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480016 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480024 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480032 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480040 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480059 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480067 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480075 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480083 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480091 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480105 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480121 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480148 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480156 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239480164 |b DE-603 |c HES |d d |