Die U.S. Army im Wandel
Titel: | Die U.S. Army im Wandel : Anpassung an die Erfordernisse der Aufstandsbekämpfung und von Stabilisierungsmissionen / Sophie-Charlotte Brune ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, [April 2011] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (27 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2011, 9 (April 2011) |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Brune, Sophie-Charlotte. Die U.S. Army im Wandel. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2011. - 27 S.
|
X
alg: 50940732 001A $06000:06-07-23 001B $01999:01-06-25 $t07:46:09.000 001D $06000:06-07-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0509407323 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023062209423431341857 006G $01293518611 006U $023,O07 $f20230622 007A $01810612632 $aKXP 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209423431341857 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2011 $n[April 2011] 013D $RBericht $#Technical reports $#Rapports techniques $#Rapporti tecnici $#Informes técnicos $#Forschungsbericht $#Forschungsbericht $74155043-2 $8Forschungsbericht [Ts1] $9085657247 021A $aDie @U.S. Army im Wandel $dAnpassung an die Erfordernisse der Aufstandsbekämpfung und von Stabilisierungsmissionen $hSophie-Charlotte Brune ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $#Brune, Sophie C. $4aut $71051914361 $8Brune, Sophie-Charlotte [Tp6] $9340910216 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nStiftung Wissenschaft und Politik 034D $a1 Online-Ressource (27 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2011, 9 (April 2011) 039D $aErscheint auch als $tDie U.S. Army im Wandel $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $f2011 $h27 S. $lBrune, Sophie-Charlotte $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $RRüstung $#Militari $#Militär $#Militär $#Heerwesen $#Kriegswesen $#Streitkräfte $#Wehrwesen $#Militärwesen $#Armee Militär $emaschinell gebildet $74039305-7 $8Militär [Tsz] $9085107107 $k0,39294 044K $qDNB $#Militäreinsatz $#Einsatz Militär $emaschinell gebildet $74114599-9 $8Militärischer Einsatz [Ts1] $9085343609 $k0,31272 044K $qDNB $RKrieg $#Military art and science $#Art et science militaires $#Kriegsführung $#Kriegführung $#Kriegsmanagement $#Strategie und Kriegführung $#Gefechtsführung $#Kampfführung $#Kriegsführung $#Kriegskunst $emaschinell gebildet $74073817-6 $8Kriegführung [Ts1] $9085207845 $k0,13557 044K $qDNB $RGegenmaßnahme $#Eindämmung $emaschinell gebildet $74112701-8 $8Bekämpfung [Ts1] $9085332208 $k0,12007 044K $qDNB $RTeilstreitkraft $RLandkrieg $RMilitär $#Armies $#Armées $#Eserciti $#Ejército $#Heer $#Armee Landstreitkräfte $#Bodentruppen $#Landstreitkräfte $#Armee Heer $74132034-7 $8Heer [Ts1] $9085473375 044K $qDNB $RMilitär $#Teilstreitkraft $77556759-3 $8Teilstreitkraft [Ts1] $9183901878 044K $qDNB $#Aufgabenstellung $#Aufgabentyp $#Aufgabenstellung $74126116-1 $8Aufgabe [Ts1] $9085427950 044K $qDNB $RWandel $RReorganisation $ROrganisationsökologie $#Organizational change $#Changement organisationnel $#Cambio organizacional $#Organisatorischer Wandel $#organisatorischer Wandel $#Organisation Änderung $#Organisation Wandel $#Organisationsänderung $#Organisatorischer Wandel $74075693-2 $8Organisationswandel [Ts1] $9085214213 044K $qDNB $RLeitidee $#Konzeption $#Konzeption $#Konzept $74204973-8 $8Konzeption [Ts1] $9086044001 044K $qDNB $#Répression politique $#Aufstandsbekämpfung $#Niederwerfung $74322325-4 $8Niederschlagung$gPolitik [Ts1] $9086778994 044K $qDNB $RKriegführung $#Asymmetric warfare $#Guerre asymétrique $#Guerra asimétrica $#Asymmetrische Kriegführung $#Asymmetrische Kriegsführung $#Asymmetrischer Krieg $#Asymmetrischer Konflikt Kriegsführung $#Asymmetric Warfare $77593360-3 $8Asymmetrische Kriegführung [Ts1] $9193828057 044K $qDNB $#Military education $#Enseignement militaire $#Educazione militare $#Academias militares $#Militärische Ausbildung $#Militär Ausbildung $#Militärische Ausbildung $#Soldat Ausbildung $74074802-9 $8Militärausbildung [Ts1] $9085210757 044K $qDNB $#Technische Ausrüstung $74132762-7 $8Ausrüstung [Ts1] $9085479128 044K $qDNB $RKonföderierte Staaten von Amerika $#USA $#USA $#United States of America $#Vereinigte Staaten von Amerika $#Nordamerika USA $#Amerika USA $#United States $#United States of America $#Etats Unis $#Etats-Unis $#Vereinigte Staaten $#Estados Unidos de America $#EEUU $#Vereinigte Staaten von Nordamerika $#Soedinennye Štaty Ameriki $#SŠA $#Stany Zjednoczone Ameryki Północnej $#Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs $#Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#HēPA $#Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#ĒPA $#Meiguo $#Etats-Unis d'Amérique $#US $emaschinell gebildet $74078704-7 $8USA [Tgz] $908522331X $k0,78348 045E $c355 $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die Bekämpfung von Aufständischen im Irak und in Afghanistan nötigte Regierung und Militär der USA, Rolle und Relevanz von Stabilisierungsaufgaben für die amerikanische Sicherheitspolitik neu zu bewerten. Vom Jahr 2005 an brachte die Bush-Regierung die Thematik auf die innenpolitische Tagesordnung der USA. Sie machte sich sowohl für eine umfangreiche Anpassung der militärischen Fähigkeiten zur Aufstandsbekämpfung und Stabilisierung stark als auch für eine Anpassung der zivilen Fähigkeiten zum Staatsaufbau. Die Obama-Regierung setzte nach Amtsantritt die eingeleiteten Bemühungen fort. Doch wie erfolgreich waren die bisherigen politischen Anstrengungen, das amerikanische Heer und die für den Wiederaufbau zuständigen Ministerien in Struktur und Arbeitsweise auf die Herausforderungen auszurichten, die mit Aufstandsbekämpfung und Stabilisierungsmissionen verbunden sind? Welche Anpassungen sind bei der U.S. Army in Struktur, Ausrüstung, Training und Ausbildung erfolgt? Werden die zivilen Fähigkeiten innerhalb des Heeres wie auch in den relevanten Ministerien ausgebaut? Bundesregierung und Streitkräfte in Deutschland stehen aktuell im Zuge des Afghanistan-Einsatzes und der Strukturreform der Bundeswehr in ähnlicher Weise vor der Frage, in welchem Ausmaß insbesondere das Heer an die Erfordernisse der Aufstandsbekämpfung angepasst werden soll und wie der sogenannte vernetzte Ansatz besser umgesetzt werden kann. Einblicke in den Stand der amerikanischen Anstrengungen können für sie lehrreich sein und als Grundlage für eine unabhängige Auseinandersetzung mit der Frage nach Nutzen und Notwendigkeit einer solchen Anpassung dienen lok: 50940732 3 exp: 50940732 3 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.079 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483031 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 5 exp: 50940732 5 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.083 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123948304X 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 8 exp: 50940732 8 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.086 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483058 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 10 exp: 50940732 10 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.088 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483066 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 11 exp: 50940732 11 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.091 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483074 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 20 exp: 50940732 20 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.094 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483082 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 21 exp: 50940732 21 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.096 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483090 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 23 exp: 50940732 23 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.099 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483104 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 24 exp: 50940732 24 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.102 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483112 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 25 exp: 50940732 25 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.104 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483120 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 36 exp: 50940732 36 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.107 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483139 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 49 exp: 50940732 49 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.109 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483147 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 51 exp: 50940732 51 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.115 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483163 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 54 exp: 50940732 54 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.118 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483171 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 108 exp: 50940732 108 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.123 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483198 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 204 exp: 50940732 204 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.125 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483201 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH lok: 50940732 205 exp: 50940732 205 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:08.128 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123948321X 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 509407323 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250601074609.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230706s2011 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1293518611 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023062209423431341857 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1810612632 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 355 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brune, Sophie-Charlotte |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)340910216 |0 (DE-588)1051914361 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Die U.S. Army im Wandel |b Anpassung an die Erfordernisse der Aufstandsbekämpfung und von Stabilisierungsmissionen |c Sophie-Charlotte Brune ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Wissenschaft und Politik |c [April 2011] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (27 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2011, 9 (April 2011) | |
520 | |a Zusammenfassung: Die Bekämpfung von Aufständischen im Irak und in Afghanistan nötigte Regierung und Militär der USA, Rolle und Relevanz von Stabilisierungsaufgaben für die amerikanische Sicherheitspolitik neu zu bewerten. Vom Jahr 2005 an brachte die Bush-Regierung die Thematik auf die innenpolitische Tagesordnung der USA. Sie machte sich sowohl für eine umfangreiche Anpassung der militärischen Fähigkeiten zur Aufstandsbekämpfung und Stabilisierung stark als auch für eine Anpassung der zivilen Fähigkeiten zum Staatsaufbau. Die Obama-Regierung setzte nach Amtsantritt die eingeleiteten Bemühungen fort. Doch wie erfolgreich waren die bisherigen politischen Anstrengungen, das amerikanische Heer und die für den Wiederaufbau zuständigen Ministerien in Struktur und Arbeitsweise auf die Herausforderungen auszurichten, die mit Aufstandsbekämpfung und Stabilisierungsmissionen verbunden sind? Welche Anpassungen sind bei der U.S. Army in Struktur, Ausrüstung, Training und Ausbildung erfolgt? Werden die zivilen Fähigkeiten innerhalb des Heeres wie auch in den relevanten Ministerien ausgebaut? Bundesregierung und Streitkräfte in Deutschland stehen aktuell im Zuge des Afghanistan-Einsatzes und der Strukturreform der Bundeswehr in ähnlicher Weise vor der Frage, in welchem Ausmaß insbesondere das Heer an die Erfordernisse der Aufstandsbekämpfung angepasst werden soll und wie der sogenannte vernetzte Ansatz besser umgesetzt werden kann. Einblicke in den Stand der amerikanischen Anstrengungen können für sie lehrreich sein und als Grundlage für eine unabhängige Auseinandersetzung mit der Frage nach Nutzen und Notwendigkeit einer solchen Anpassung dienen | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |0 (DE-603)085107107 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Militärischer Einsatz |0 (DE-588)4114599-9 |0 (DE-603)085343609 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Kriegführung |0 (DE-588)4073817-6 |0 (DE-603)085207845 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |0 (DE-603)085332208 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Heer |0 (DE-588)4132034-7 |0 (DE-603)085473375 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Teilstreitkraft |0 (DE-588)7556759-3 |0 (DE-603)183901878 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Aufgabe |0 (DE-588)4126116-1 |0 (DE-603)085427950 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Organisationswandel |0 (DE-588)4075693-2 |0 (DE-603)085214213 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konzeption |0 (DE-588)4204973-8 |0 (DE-603)086044001 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Niederschlagung |g Politik |0 (DE-588)4322325-4 |0 (DE-603)086778994 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Asymmetrische Kriegführung |0 (DE-588)7593360-3 |0 (DE-603)193828057 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militärausbildung |0 (DE-588)4074802-9 |0 (DE-603)085210757 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ausrüstung |0 (DE-588)4132762-7 |0 (DE-603)085479128 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |0 (DE-603)08522331X |2 gnd | |
655 | 7 | |a Forschungsbericht |2 gnd-content |0 (DE-588)4155043-2 |0 (DE-603)085657247 | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Brune, Sophie-Charlotte |t Die U.S. Army im Wandel |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2011 |h 27 S. |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209423431341857 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2011_S09_brn_ks.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,39294 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,31272 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,13557 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,12007 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,78348 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483031 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123948304X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483058 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483066 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483074 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483082 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483090 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483104 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483112 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483120 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483139 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483147 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483163 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483171 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483198 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483201 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123948321X |b DE-603 |c HES |d d |