Risiken für die Weltraumnutzung
Titel: | Risiken für die Weltraumnutzung : Herausforderungen und Chancen für die transatlantische Kooperation / Max M. Mutschler ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, [März 2013] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (21 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2013, 6 (März 2013) |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Mutschler, Max M.. Risiken für die Weltraumnutzung. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2013. - 21 S.
|
X
alg: 50940737 001A $06000:06-07-23 001B $05000:10-07-23 $t10:36:06.000 001D $06000:06-07-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0509407374 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023062209431024176925 006G $01293518697 006U $023,O07 $f20230622 007A $01811138756 $aKXP 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209431024176925 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $xH 009Q $uhttp://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2013_S06_mts.pdf $xG 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2013 $n[März 2013] 013D $RBericht $#Technical reports $#Rapports techniques $#Rapporti tecnici $#Informes técnicos $#Forschungsbericht $#Forschungsbericht $74155043-2 $8Forschungsbericht [Ts1] $9085657247 021A $aRisiken für die Weltraumnutzung $dHerausforderungen und Chancen für die transatlantische Kooperation $hMax M. Mutschler ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $#Mutschler, Max M. $#Mutschler, Max $4aut $71043912002 $8Mutschler, Max Markus$Z1980- [Tp3] $9333442091 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nStiftung Wissenschaft und Politik 034D $a1 Online-Ressource (21 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2013, 6 (März 2013) 039D $aErscheint auch als $tRisiken für die Weltraumnutzung $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $f2013 $h21 S. $lMutschler, Max M. $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $#Outer space $#Espace extra-atmosphérique $#Spazio extra-atmosferico $#Espacio exterior $#Weltraum $#Weltraum $#Erdnaher Weltraum $#Weltraum $#Erdnaher Raum $#Erdnaher Weltraum $emaschinell gebildet $74189606-3 $8Weltraum [Ts1] $9085936871 $k0,12360 044K $qDNB $RRaumfahrttechnik $RVerkehr $#Astronautics $#Astronautique $#Astronautica $#Astronáutica $#Raumfahrt $#Raumfahrt $#Raumfahrt $#Raumfahrtwissenschaften $#Astronautik $#Kosmonautik $#Weltraumfahrt $#Spaceflight $#Space flight $emaschinell gebildet $74048574-2 $8Raumfahrt [Ts1] $9085135348 $k0,10442 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#international cooperation $#Internationale Zusammenarbeit $#internationale Zusammenarbeit $#Internationale Besuche/Begegnungen $#Internationale Partnerschaft $#Internationale projektbezogene Zusammenarbeit $#Internationale Verhandlungen $#Internationale Zusammenarbeit $#Internationale Beziehungen Kooperation $#Internationale Zusammenarbeit $emaschinell gebildet $74120503-0 $8Internationale Kooperation [Ts1] $9085385085 $k0,06398 044K $qDNB $RBenutzung $#uses $#Nutzung $#Nutzung/Ausnutzungsgrad $emaschinell gebildet $74120814-6 $8Nutzung [Ts1] $9085387665 $k0,06199 044K $qDNB $RTechnologiepolitik $RRaumfahrtpolitik $#Astronautics and state $#Politique spatiale $#Weltraumpolitik $#Weltraum Politik $74124453-9 $8Weltraumpolitik [Ts1] $9085415421 044K $qDNB $RInternationale Politik $#International law $#internationales Regime $#Internationales Regime $74197453-0 $8Internationales Regime [Ts1] $9085993492 044K $qDNB $RPolitische Steuerung $#Gouvernance $#Governance-Ansatz $#Governance $#Governance $74639012-1 $8Governance [Ts1] $9098783963 044K $qDNB $RManagement $#Risk management $#Gestion du risque $#Gestión del riesgo $#Risikomanagement $#Risikomanagement $#Risikopolitik Management $#Risk Management $#Risiko-Management $#Unternehmenspolitik Risiko $#Risikosteuerung $74121590-4 $8Risikomanagement [Ts1] $9085393967 044K $qDNB $RRaumflugkörper $#Artificial satellites $#Satellites artificiels $#satellites $#Satellit $#Satellit $#Erdsatellit $#Künstlicher Satellit $74136498-3 $8Satellit [Ts1] $9085507776 044K $qDNB $RInfrastruktur $#Kritische Infrastruktur $#Kritische Infrastrukturen $#Critical infrastructure $#KRITIS $77636249-8 $8Kritische Infrastruktur [Ts1] $9207217432 044K $qDNB $RVerhaltensregel $#Verhaltenskodex $#Verhaltenskodex $#Code of conduct $#Verhaltenscodex $#Verhaltensrichtlinie $74138550-0 $8Verhaltenskodex [Ts1] $9085523909 044K $qDNB $RRaumfahrt $#Militärische Nutzung des Weltraums $#Weltraumkrieg $#Weltraum Miltärische Raumfahrt $#Weltraum Militärische Nutzung $74039336-7 $8Militärische Raumfahrt [Ts1] $9085107190 044K $qDNB $RWaffe $#Space weapons $#Armes spatiales $#Weltraumwaffen $#Space weapon $74475743-8 $8Weltraumwaffe [Ts1] $9089012054 044K $qDNB $RAbrüstung $RAbrüstungskontrolle $#Arms control $#Armement Contrôle $#Armamento Control $#Rüstungsbegrenzung $#Rüstungskontrolle $#Regionale Rüstungskontrolle $#Rüstungskontroll-Beschränkungsmaßnahmen $#Rüstungskontrolle $#Rüstungskontrollmaßnahmen $#Rüstungskontrollmaßnahmen, nicht auf Abrüstung bezogen $#Rüstungskontrollpolitik $#Arms control $#Kooperative Rüstungssteuerung $#Kooperative Rüstungsstrategie $#Rüstung Beschränkung $#Rüstungsbeschränkung $#Rüstungskontrolle $#Rüstungssteuerung $74115804-0 $8Rüstungsbegrenzung [Ts1] $9085351563 044K $qDNB $RKonföderierte Staaten von Amerika $#USA $#USA $#United States of America $#Vereinigte Staaten von Amerika $#Nordamerika USA $#Amerika USA $#United States $#United States of America $#Etats Unis $#Etats-Unis $#Vereinigte Staaten $#Estados Unidos de America $#EEUU $#Vereinigte Staaten von Nordamerika $#Soedinennye Štaty Ameriki $#SŠA $#Stany Zjednoczone Ameryki Północnej $#Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs $#Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#HēPA $#Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#ĒPA $#Meiguo $#Etats-Unis d'Amérique $#US $emaschinell gebildet $74078704-7 $8USA [Tgz] $908522331X $k0,28694 044K $qDNB $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $#Berlin $#Berlin $#柏林 $#Großberlin $#Groß-Berlin $#Haupt- und Residenz-Stadt Berlin $#Reichshauptstadt Berlin $#Berlino $#Berolino $#Stadtgemeinde Berlin $#Hauptstadt Berlin $#Birlīn $#Barlīn $#Berolinon $#Land Berlin $#Coloniae Brandenburgicae $#Berlinum $#Verolino $#Berolinum $#Cölln an der Spree $#Colonia Brandenburgica $#Colonia Marchica $#Cöln an der Spree $#"Besonderes Gebiet" Berlin $#Gross-Berlin $emaschinell gebildet $74005728-8 $8Berlin [Tgz] $9085007188 $k0,07782 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,06691 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Der Weltraum dient heute zahlreichen zivilen und militärischen Zwecken. Satelliten sind zu einem Teil der kritischen Infrastruktur moderner Gesellschaften geworden. Seine sichere und friedliche Nutzung ist jedoch gewissen Risiken ausgesetzt. Ein besorgniserregender Trend liegt in der Zunahme sogenannten Weltraumschrotts. Dazu gehören vor allem Überreste ausgedienter Satelliten, von denen immer größere Gefahren für aktive Satelliten ausgehen. Weitere Risiken birgt ein möglicher Rüstungswettlauf im All. Die bestehenden internationalen Regeln reichen nicht aus, um solche Risiken möglichst gering zu halten. Intensivere transatlantische Kooperation kann helfen, die USA stärker einzubinden, und damit auch mehr internationale Zusammenarbeit in der Weltraumpolitik anstoßen. USA und Europa sind sich einig, dass eine unkontrollierte Zunahme des Weltraumschrotts die nachhaltige Weltraumnutzung gefährdet. Die Europäer sollten daher zusammen mit den USA Vorschläge für ein vorausschauendes Risikomanagement formulieren. Um einem Rüstungswettlauf im All vorzubeugen, sind Verhaltensregeln und Rüstungskontrolle für den Weltraum notwendig. Die EU sollte die Chancen nutzen, die sich aus der Aufgeschlossenheit der Obama-Administration für internationale Kooperation eröffnen. So sollte die EU mit Nachdruck ihre Initiative für einen Weltraum-Verhaltenskodex verfolgen und sie durch Maßnahmen ergänzen, die ein Wettrüsten eindämmen würden lok: 50940737 3 exp: 50940737 3 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.583 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483902 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 5 exp: 50940737 5 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.587 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483910 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 8 exp: 50940737 8 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.591 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483929 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 10 exp: 50940737 10 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.594 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483937 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 11 exp: 50940737 11 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.597 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483945 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 20 exp: 50940737 20 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.601 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483953 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 21 exp: 50940737 21 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.604 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483961 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 23 exp: 50940737 23 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.608 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123948397X 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 24 exp: 50940737 24 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.610 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483988 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 25 exp: 50940737 25 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.613 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239483996 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 36 exp: 50940737 36 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.615 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239484003 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 49 exp: 50940737 49 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.618 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239484011 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 54 exp: 50940737 54 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.624 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239484038 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 108 exp: 50940737 108 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.629 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239484054 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 204 exp: 50940737 204 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.632 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239484062 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH lok: 50940737 205 exp: 50940737 205 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:29:35.635 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239484070 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 509407374 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230710103606.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230706s2013 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1293518697 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023062209431024176925 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1811138756 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mutschler, Max Markus |d 1980- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)333442091 |0 (DE-588)1043912002 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Risiken für die Weltraumnutzung |b Herausforderungen und Chancen für die transatlantische Kooperation |c Max M. Mutschler ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Wissenschaft und Politik |c [März 2013] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (21 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2013, 6 (März 2013) | |
520 | |a Zusammenfassung: Der Weltraum dient heute zahlreichen zivilen und militärischen Zwecken. Satelliten sind zu einem Teil der kritischen Infrastruktur moderner Gesellschaften geworden. Seine sichere und friedliche Nutzung ist jedoch gewissen Risiken ausgesetzt. Ein besorgniserregender Trend liegt in der Zunahme sogenannten Weltraumschrotts. Dazu gehören vor allem Überreste ausgedienter Satelliten, von denen immer größere Gefahren für aktive Satelliten ausgehen. Weitere Risiken birgt ein möglicher Rüstungswettlauf im All. Die bestehenden internationalen Regeln reichen nicht aus, um solche Risiken möglichst gering zu halten. Intensivere transatlantische Kooperation kann helfen, die USA stärker einzubinden, und damit auch mehr internationale Zusammenarbeit in der Weltraumpolitik anstoßen. USA und Europa sind sich einig, dass eine unkontrollierte Zunahme des Weltraumschrotts die nachhaltige Weltraumnutzung gefährdet. Die Europäer sollten daher zusammen mit den USA Vorschläge für ein vorausschauendes Risikomanagement formulieren. Um einem Rüstungswettlauf im All vorzubeugen, sind Verhaltensregeln und Rüstungskontrolle für den Weltraum notwendig. Die EU sollte die Chancen nutzen, die sich aus der Aufgeschlossenheit der Obama-Administration für internationale Kooperation eröffnen. So sollte die EU mit Nachdruck ihre Initiative für einen Weltraum-Verhaltenskodex verfolgen und sie durch Maßnahmen ergänzen, die ein Wettrüsten eindämmen würden | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Weltraum |0 (DE-588)4189606-3 |0 (DE-603)085936871 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Raumfahrt |0 (DE-588)4048574-2 |0 (DE-603)085135348 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |0 (DE-603)085385085 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |0 (DE-603)085387665 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Weltraumpolitik |0 (DE-588)4124453-9 |0 (DE-603)085415421 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationales Regime |0 (DE-588)4197453-0 |0 (DE-603)085993492 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Governance |0 (DE-588)4639012-1 |0 (DE-603)098783963 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |0 (DE-603)085393967 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Satellit |0 (DE-588)4136498-3 |0 (DE-603)085507776 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kritische Infrastruktur |0 (DE-588)7636249-8 |0 (DE-603)207217432 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |0 (DE-603)085523909 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militärische Raumfahrt |0 (DE-588)4039336-7 |0 (DE-603)085107190 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Weltraumwaffe |0 (DE-588)4475743-8 |0 (DE-603)089012054 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rüstungsbegrenzung |0 (DE-588)4115804-0 |0 (DE-603)085351563 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |0 (DE-603)08522331X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-603)085007188 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 7\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Forschungsbericht |2 gnd-content |0 (DE-588)4155043-2 |0 (DE-603)085657247 | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Mutschler, Max M. |t Risiken für die Weltraumnutzung |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2013 |h 21 S. |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209431024176925 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2013_S06_mts.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
856 | |u http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2013_S06_mts.pdf |x Aggregator | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,12360 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,10442 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,06398 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,06199 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,28694 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,07782 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,06691 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483902 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483910 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483929 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483937 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483945 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483953 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483961 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123948397X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483988 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239483996 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239484003 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239484011 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239484038 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239484054 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239484062 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239484070 |b DE-603 |c HES |d d |