Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark
Titel: | Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark |
---|---|
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Graz : [Verlag nicht ermittelbar], [2021]- |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | Elektronische Zeitschrift |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 51042299 001A $06050:07-08-23 001B $01999:14-12-23 $t23:44:18.000 001D $06050:07-08-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Obvc 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0510422993 003O $01411712111 $aOCoLC 006Z $03164246-9 007A $03164246-9 $aZDB 009Q $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[2021]- 013D $RPortal $#Web sites $#Sites Web $#Siti web $#Páginas Web $#Website $#Website $#Web Site $#Web-Standort $#Web-Ort $#Webauftritt $#Internetauftritt $#Netzstelle Internet $#Site Internet $#Web-Präsenz $#Webseite Internetauftritt $#Web-Seite Internetauftritt $#WWW-Seite Internetauftritt $#World Wide Web Web Site $#Websites $74596172-4 $8Website [Ts1] $909252074X 013H $0ws 016A $aDg 018@ $0u 021A $aUrkundenbuch des Herzogtums Steiermark 029A $BVerfasser $#Historische Landes-Commission für Steiermark $#HLK $#Historische Landeskommission $4aut $72012099-0 $8Historische Landeskommission für Steiermark [Tb1] $9042674360 029F $BVerfasser $RKarl-Franzens-Universität Graz $RKarl-Franzens-Universität Graz $RKarl-Franzens-Universität Graz $#Karl-Franzens-Universität Graz, Geisteswissenschaftliche Fakultät, Institut für Geschichte $#Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität $#Institut für Geschichte Karl-Franzens-Universität Graz $#Institut für Geschichte Graz $4aut $71068101687 $8Karl-Franzens-Universität Graz$bInstitut für Geschichte [Tb1] $9356573060 033A $pGraz $n[Verlag nicht ermittelbar] 034D $aOnline-Ressource 037A $aGesehen am 07.08.2023 047I $a"Urkundenbücher stellen rechtlich relevante Dokumente unter jeweils definierten Gesichtspunkten zusammen. Sie bilden insbesondere für die Zeit des früheren Mittelalters eine der zentralen Grundlagen für die geschichtswissenschaftliche Arbeit. Das „Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark“ stellt die urkundlichen Quellen mit Bezug auf die Steiermark zur Verfügung. Territorial umfasst dieses Urkundenbuch das Gebiet des Herzogtums in seinen Grenzen bis 1918. Zeitlich umfasst die Sammlung derzeit die Zeit von 792 bis 1276; nach einer Lücke bilden die „Regesten des Herzogtums Steiermark“ für die Zeit von 1308 bis 1330 eine Fortsetzung in abgewandelter Form. Sie finden hier die digitale Aufbereitung der Neubearbeitung des Urkundenbuchs des Herzogtums Steiermark. Diese digitale Aufbereitung verwandelt die Bücher in eine Urkundendatenbank. Sie erlaubt eine erweiterte Suche in den Urkundentexten und speichert die Texte in einer an die Anforderungen der Urkundenforschung angepassten Datenstruktur, mit der eine Forschung an den Urkunden mit digitalen Mitteln erleichtert werden soll. Weitere Informationen zum Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark und weitere Publikationen sind auf der Seite der Historischen Landeskommission für Steiermark zu finden." [self-description] lok: 51042299 3 exp: 51042299 3 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.096 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774788 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 5 exp: 51042299 5 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.115 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774796 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 8 exp: 51042299 8 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.117 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0124077480X 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 10 exp: 51042299 10 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.121 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774818 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 11 exp: 51042299 11 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.123 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774826 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 13 exp: 51042299 13 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.126 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774834 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 21 exp: 51042299 21 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.130 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774850 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 23 exp: 51042299 23 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.133 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774869 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 24 exp: 51042299 24 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.135 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774877 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 25 exp: 51042299 25 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.138 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774885 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 58 exp: 51042299 58 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.140 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774893 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 204 exp: 51042299 204 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.142 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774907 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH lok: 51042299 205 exp: 51042299 205 1 #EPN 201B/01 $007-08-23 $t23:23:13.145 201C/01 $007-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01240774915 208@/01 $a07-08-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://gams.uni-graz.at/context:stub $XH
LEADER | 00000cai a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 510422993 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231214234418.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230807c20219999xx u| w|o | 0 |1ger c | ||
016 | 7 | |2 DE-600 |a 3164246-9 | |
035 | |a (DE-599)ZDB3164246-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1411712111 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
110 | 2 | |a Historische Landeskommission für Steiermark |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)042674360 |0 (DE-588)2012099-0 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark |
264 | 3 | 1 | |a Graz |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [2021]- |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Gesehen am 07.08.2023 | ||
520 | |a "Urkundenbücher stellen rechtlich relevante Dokumente unter jeweils definierten Gesichtspunkten zusammen. Sie bilden insbesondere für die Zeit des früheren Mittelalters eine der zentralen Grundlagen für die geschichtswissenschaftliche Arbeit. Das „Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark“ stellt die urkundlichen Quellen mit Bezug auf die Steiermark zur Verfügung. Territorial umfasst dieses Urkundenbuch das Gebiet des Herzogtums in seinen Grenzen bis 1918. Zeitlich umfasst die Sammlung derzeit die Zeit von 792 bis 1276; nach einer Lücke bilden die „Regesten des Herzogtums Steiermark“ für die Zeit von 1308 bis 1330 eine Fortsetzung in abgewandelter Form. Sie finden hier die digitale Aufbereitung der Neubearbeitung des Urkundenbuchs des Herzogtums Steiermark. Diese digitale Aufbereitung verwandelt die Bücher in eine Urkundendatenbank. Sie erlaubt eine erweiterte Suche in den Urkundentexten und speichert die Texte in einer an die Anforderungen der Urkundenforschung angepassten Datenstruktur, mit der eine Forschung an den Urkunden mit digitalen Mitteln erleichtert werden soll. Weitere Informationen zum Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark und weitere Publikationen sind auf der Seite der Historischen Landeskommission für Steiermark zu finden." [self-description] | ||
655 | 7 | |a Website |2 gnd-content |0 (DE-588)4596172-4 |0 (DE-603)09252074X | |
710 | 2 | |a Karl-Franzens-Universität Graz |b Institut für Geschichte |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)356573060 |0 (DE-588)1068101687 |2 gnd | |
856 | |u https://gams.uni-graz.at/context:stub |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774788 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774796 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)124077480X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774818 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774826 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774834 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774850 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774869 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774877 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774885 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774893 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774907 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1240774915 |b DE-603 |c HES |d d |