Rätselhafte Steinkreuze - die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung
Titel: | Rätselhafte Steinkreuze - die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung : eine rechtsarchäologische Untersuchung / von Stephan Altensleben |
---|---|
darin enthalten: | Skizze der ältesten Wege in Sachsen in der Zeit um 800-1200 n. Chr. [Kartenbeilage] / Stephan Altensleben |
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Langenweißbach : Beier & Beran. Archäologische Fachliteratur, 2023 |
Umfang: | 379 Seiten : Illustrationen, Karten + 1 Kartenbeilage |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas ; 105 |
ISBN: | 9783957411945 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
alg: 51108102 001A $00026:28-08-23 001B $06000:01-08-24 $t17:24:48.000 001D $04006:14-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aay 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0511081022 003O $01414120422 $aOCoLC 004A $A978-3-95741-194-5 004K $09783957411945 006G $0130850750X 006H $0TOCNEUA2407 $2DNB 006T $023,N45 006U $024,A31 $f20231103 007A $0511081022 $aHEB 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttps://d-nb.info/130850750X/04 $mB:DE-101 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2023 021A $aRätselhafte Steinkreuze - die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung $deine rechtsarchäologische Untersuchung $hvon Stephan Altensleben 028A $BVerfasser $4aut $71073654249 $8Altensleben, Stephan$Z20./21. Jh. [Tp3] $9361782101 033A $pLangenweißbach $nBeier & Beran. Archäologische Fachliteratur 034D $a379 Seiten 034K $a1 Kartenbeilage 034M $aIllustrationen, Karten 036E $aBeiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas $l105 044K $qDNB $RFlurdenkmal $RWegkreuz $#High crosses (Sculpture) $#Calvari $#Kreuzstein $#High cross $74057205-5 $8Steinkreuz [Ts1] $9085159301 044K $qDNB $RSymbol $#Recht Symbol $74177270-2 $8Rechtssymbol [Ts1] $9085836028 044K $qDNB $REuropa $#Mitteleuropa $#Mitteleuropa $#Zentraleuropa $#Central Europe Mitteleuropa $74039677-0 $8Mitteleuropa [Tg1] $9085108464 045E $c730 $c930 $c340 045R $aGeschichte 046M $tSkizze der ältesten Wege in Sachsen in der Zeit um 800-1200 n. Chr. [Kartenbeilage] 047I $aSteinkreuze, Kreuzsteine, Kreuzsäulen, Kreuzstelen und Kreuzpfeilern im lateinischen Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum, im polnischen Schlesien und in Tschechien. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im östlichen Mitteldeutschland, in Unter- und Oberfranken, der Oberpfalz und in Nord- und Westböhmen. lok: 51108102 24 exp: 51108102 24 1 #EPN 201B/01 $025-10-23 $t12:58:37.000 201C/01 $025-10-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01245203649 208@/01 $a25-10-23 $ba 209A/01 $azur Erwerbung bestellt $f050 $x00 209B/01 $aKauf-verfass $x05 220C/01 $ajwa 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961 lok: 51108102 36 exp: 51108102 36 1 #EPN 201B/01 $015-12-23 $t08:32:37.000 201C/01 $014-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251665446 208@/01 $a14-12-23 $bz 209A/01 $aK 4/68 $dd $f001 $x00 209C/01 $a2023.2121 K 247C/01 $8658001-4 Mainz, LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek $9102601143 lok: 51108102 204 exp: 51108102 204 1 #EPN 201B/01 $005-02-24 $t12:05:21.000 201C/01 $028-08-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01242249311 208@/01 $a20-12-23 $bzl01 209A/01 $a13 Cd 2023/1 $do $f010 $h010 13 Cd 2023 1 $x00 209G/01 $a89048354 $x00 209G/01 $ahap10117080 $x01 247C/01 $8631010-2 <26/010>Gießen, Universität Gießen, Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft $9102596751
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 511081022 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240801172448.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 230828s2023 xx |||| | u00||u|ger | ||
015 | |a 24,A31 |z 23,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 130850750X | |
020 | |a 9783957411945 | ||
024 | 3 | |a 9783957411945 | |
035 | |a (DE-599)HEB511081022 | ||
035 | |a (OCoLC)1414120422 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 730 |a 930 |a 340 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Altensleben, Stephan |d 20./21. Jh. |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)361782101 |0 (DE-588)1073654249 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Rätselhafte Steinkreuze - die Entdeckung ihrer wahren Bedeutung |b eine rechtsarchäologische Untersuchung |c von Stephan Altensleben |
264 | 1 | |a Langenweißbach |b Beier & Beran. Archäologische Fachliteratur |c 2023 | |
300 | |a 379 Seiten |b Illustrationen, Karten |e 1 Kartenbeilage | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas |v 105 | |
505 | 8 | 0 | |t Skizze der ältesten Wege in Sachsen in der Zeit um 800-1200 n. Chr. [Kartenbeilage] |r Stephan Altensleben |
520 | |a Steinkreuze, Kreuzsteine, Kreuzsäulen, Kreuzstelen und Kreuzpfeilern im lateinischen Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum, im polnischen Schlesien und in Tschechien. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im östlichen Mitteldeutschland, in Unter- und Oberfranken, der Oberpfalz und in Nord- und Westböhmen. | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd | |
650 | 7 | |a Steinkreuz |0 (DE-588)4057205-5 |0 (DE-603)085159301 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtssymbol |0 (DE-588)4177270-2 |0 (DE-603)085836028 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |0 (DE-603)085108464 |2 gnd | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/130850750X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1245203649 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g zur Erwerbung bestellt | |
924 | 0 | |9 Mz 1 |a (DE-603)1251665446 |b DE-Mz1 |c HES |d d |g K 4/68 | |
924 | 0 | |9 26/010 |a (DE-603)1242249311 |b DE-26-010 |c HES |d d |g 13 Cd 2023/1 |h hap10117080 |