Sinnbilder des Alltagsverstandes

Titel: Sinnbilder des Alltagsverstandes : zur Bedeutung von Sinnbildungsprozessen in der institutionell gebundenen politischen Bildung / Juliane Hammermeister
Verfasser:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Springer VS, [2023]
Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 228 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Bürgerbewusstsein
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Kassel, 2022
Schlagworte:
ISBN: 9783658422585 ; 9783658422578

Das vorliegende Open-Access-Buch folgt der übergreifenden Fragestellung, ob ein Kritiklernen im institutionell gebundenen politischen Unterricht möglich ist. Diese Fragestellung wird nicht aus einer institutionen- und schulsoziologischen, sondern aus einer lerntheoretischen und politikdidaktischen Perspektive entwickelt. Der Analysefokus richtet sich damit auf die Frage, wie subjektorientierte Lernprozesse in einer Gesellschaft strukturiert werden können, die durch spezifische soziale Verhältnisse geprägt ist. Das Kernanliegen der vorliegenden Arbeit besteht in der Erschließung der Gedankenwelt Antonio Gramscis für die aktuelle lerntheoretische und politikdidaktische Debatte. Dabei soll der Nachweis der analytischen Ergiebigkeit zentraler Kategorien aus den Schriften Antonio Gramscis, insbesondere der Hegemonie und des Alltagsverstandes, über den Weg einer systematischen Reflexion einschlägiger Sinnbildkonstruktionen geführt werden, denen in der aktuellen Fachdebatte eine zentrale Bedeutung zukommt. Aus einer hegemonietheoretisch gestützten konstruktiven Kritik der Sinnbildkonstruktionen werden Schlussfolgerungen für eine Theorie von Bildungs- und Lernprozessen gezogen, die sich in den Kontext der kritischen politischen Bildung einordnen lassen.