Menschen und Handeln im Zeichen transkulturellen Denkens
Titel: | Menschen und Handeln im Zeichen transkulturellen Denkens : Festschrift für Laura Auteri / herausgegeben von Natascia Barrale, Arianna Di Bella, Sabine Hoffmann, Marion Weerning |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; |
Festschrift für: | |
Veröffentlicht: | Lausanne; Berlin; Bruxelles; Chennai; New York; Oxford : Peter Lang, [2023] |
Umfang: | 559 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Italienisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge ; Band 148 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe. 10.3726/b20908 |
ISBN: | 9783034346061 ; 9783034347389 ; 9783034347372 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Die Festschrift vereint in der Vielfalt ihrer Beiträge die verschiedenen Forschungsfelder und zahlreichen Interessen sowie Tätigkeiten von Laura Auteri anlässlich ihres 70. Geburtstags. Die Jubilarin vertritt in ihrem Schaffen nicht nur die Auslandsgermanistik, sondern sie hat auch entscheidend zur Entwicklung der Germanistik in Richtung auf eine transkulturelle Wissenschaft beigetragen. Ihren Initiativen zur Internationalisierung von Forschung und Lehre verdankt die Disziplin wesentliche Impulse. Die beiden Themenbereiche: Identität(en) im Schnittpunkt von Kulturen und Literatur als Begegnungsstätte von Kulturen vom Mittelalter bis zur Neuzeit zeugen von diesem Streben und dienten Expertinnen und Experten der internationalen Forschendengemeinschaft als Leitfaden in ihren wissenschaftlichen Abhandlungen zur Würdigung der großen Verdienste der Jubilarin um die Germanistik.