"Die Heimstatt des Historikers sind die Archive"
Titel: | "Die Heimstatt des Historikers sind die Archive" : Festschrift für Lothar Höbelt / Milan Hlavačka, Johannes Kalwoda, Michael Pammer, John Rogister, Luboš Velek (Hg.) |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Beteiligt: | ; |
Festschrift für: | |
Veröffentlicht: | Wien; Köln : Böhlau Verlag, [2022] |
Umfang: | 853 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 1550 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg ; Band 82 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe: "Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.". - Göttingen : Böhlau Wien, 2022. - Online-Ressource, 856 Seiten, mit 16 s/w u. farb. Abb. |
ISBN: | 9783205215639 ; 320521563X |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Diese Festschrift wurdigt Lothar Hobelt als herausragenden osterreichischen Historiker. Seine substantiellen Werke stechen aufgrund ihrer zeitlichen Breite (von der fruhen Neuzeit bis in die Gegenwart), ihrer thematischen Vielfalt (Politik, Parteien, internationale Beziehungen, Militar, Wahlen, Nationalitaten, Adel, ...) und aufgrund einer vorbildlichen Quellenarbeit hervor. Hobelts wissenschaftliches Bestreben ist es, Grundlagenforschung zu betreiben und Lucken der Geschichtsschreibung zu schliessen, um nicht zu falschen Synthesen oder fehlerhaften Uberblicksdarstellungen zu kommen.61 Autoren verfassten Aufsatze zu den Themenbereichen Europa im 18. Jahrhundert, Osterreich in den internationalen Beziehungen, Habsburger, Nationalsozialismus, Bohmisch-mahrische Geschichte, Innenpolitik in Osterreich(-Ungarn), Deutschland und Europa, Parlamentarismus, Wirtschafts-, Militar-, Bildungs-, Rechtsgeschichte und Erinnerungskultur. Ein Werkverzeichnis rundet den Band ab (32 Bucher, rund 330 Aufsatze).