Räume höfischen Lebens
Titel: | Räume höfischen Lebens : Sammelband zur internationalen Konferenz des Forschungszentrums Höfe und Residenzen am Historischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, des Projekts Corona regni Bohemiae/Krone des Königsreichs Böhmen des Instituts für Tschechische Geschichte der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität Prag und des Projekts Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800) der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Prag, 1. Oktober 2021 / herausgegeben von Dana Dvořáčková-Malá, Jan Hirschbiegel, Robert Šimůnek, Sven Rabeler, Jan Zelenka |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2023] |
Umfang: | 284 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 24 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783799515931 ; 3799515933 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Aktuelle Tendenzen der Hofforschung wie auch der Residenzstadtforschung prasentiert dieser Band mit einem Schwerpunkt auf den raumlichen Zusammenhangen. Das Fragenspektrum widmet sich sowohl raumlichen Aspekten sozialer Hierarchien in hofischen Gesellschaften als auch Kommunikations- und Interaktionsstrategien im Rahmen bestimmter Hofe, Residenzen und Residenzstadte oder Territorien. Dies spiegelt sich in den drei Sektionen: Residenzen als soziale Raume - Residenzen und Stadte - Residenzen in der Landschaft. Die vorliegende Veroffentlichung bietet Ergebnisse einer internationalen Kooperation tschechischer und deutscher Forscherinnen und Forscher, die sich mit Fragen von Hof, Residenz und Residenzstadt im europaischen Kontext beschaftigen.