Eine europäische Wirtschaftspolitik im Werden
Titel: | Eine europäische Wirtschaftspolitik im Werden : Erfolge mit bescheidenen Mitteln / Peter Becker ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [August 2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (34 Seiten) : 1 Diagramm |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2020, 16 (August 2020) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Becker, Peter, 1963 -. A European economic policy in the making. - Berlin : SWP, 2020. - 1 Online-Ressource (31 Seiten)
|
X
alg: 51389185 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t01:19:17.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513891854 004P $010.18449/2020S16 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112314112432205692 006C $01262044789 $aOCoLC 006G $01310929238 006U $023,O12 $f20231123 007A $01728039215 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314112432205692 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2020 $n[August 2020] 021A $aEine @europäische Wirtschaftspolitik im Werden $dErfolge mit bescheidenen Mitteln $hPeter Becker ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7130405280 $8Becker, Peter$Z1963- [Tp1] $916058471X 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (34 Seiten) 034M $a1 Diagramm 036E $aSWP-Studie $l2020, 16 (August 2020) 037A $aGesehen am 31.08.2020 039M $aÜbersetzt als $tA European economic policy in the making $dBerlin $eSWP $f2020 $h1 Online-Ressource (31 Seiten) $lBecker, Peter, 1963 - 044K $qDNB $RPolitik $#Economic policy $#Politique économique $#Política económica $#economic policies $#Wirtschaftspolitik $#Wirtschaftspolitik $#Volkswirtschaftspolitik $#Allgemeine Wirtschaftspolitik $emaschinell gebildet $74066493-4 $8Wirtschaftspolitik [Tsz] $9085186929 $k0,66942 044K $qDNB $RMarkt $RWirtschaftsunion $RGemeinsamer Markt $#domestic markets $#Binnenmarkt $#Inlandsmarkt $emaschinell gebildet $74145576-9 $8Binnenmarkt [Ts1] $9085580139 $k0,12920 044K $qDNB $REuropagedanke $RIntegration $REuropabewegung $#European federation $#Europe Unité $#Europäische Integration $#Europapolitik $#Europapolitik $#europäische Integration $#Europäische Integration $#Europäische politische Union $#Europapolitik $#Europäische Einheit $#Europäische Einigung $#Europäische Zusammenschlüsse $#Europapolitik $#Einigung von Europa $#Europa-Integration $#Einheit von Europa $#Vereinigung von Europa $#Westeuropäische Integration $emaschinell gebildet $74071013-0 $8Europäische Integration [Ts1] $9085200018 $k0,10842 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $emaschinell gebildet $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 $k0,10495 044K $qDNB $RStaatenbund $RStaatenverbindung $#International relations $#Relations internationales $#Historische Ländergruppe $#Ländergruppen $#Politisch-ideologische Ländergruppe $#Regionale Ländergruppe $#Staatengruppe $74363945-8 $8Staatensystem [Ts1] $9088300749 044K $qDNB $RInterventionismus $RPolitische Steuerung $RDeregulierung $RWirtschaftslenkung $#Trade regulation $#Commerce -- Réglementation $#Regulierung $#Regulierung $#Marktregulierung $#Steuerung/Regulierung $#Marktregulierung $#Staatliche Regulierung $#Staat Regulierung $#Regulation Wirtschaft $#Staatliche Kontrolle Regulierung $74201190-5 $8Regulierung [Ts1] $9086017128 044K $qDNB $RPlanung $RPlanwirtschaft $#Central planning $#Economic policy $#Planification économique $#Wirtschaftsplanung $#Wirtschaftsplanung $#Dezentrale Wirtschaftsplanung $#Wirtschaftsplanung $#Zentrale Wirtschaftsplanung $#Planung Volkswirtschaft $#Volkswirtschaftliche Gesamtplanung $#Volkswirtschaftliche Planung $#Volkswirtschaftsplanung $74066491-0 $8Wirtschaftsplanung [Ts1] $9085186910 044K $qDNB $#Koordination $#Koordination $#Koordination $#Koordinierung $74032393-6 $8Koordination [Ts1] $9085086371 044K $qDNB $RSoziale Funktion $77535759-8 $8Sozialer Mechanismus [Ts1] $9179932004 044K $qDNB $RLeitidee $#Konzeption $#Konzeption $#Konzept $74204973-8 $8Konzeption [Ts1] $9086044001 044K $qDNB $RStrukturreform $RStrukturanpassung $#structural change $#Strukturwandel $#Strukturwandel $#Wirtschaftsstruktureller Wandel $#Strukturänderung $#Wirtschaftsstruktur Strukturwandel $#Struktureller Wandel $74058136-6 $8Strukturwandel [Ts1] $9085161373 044K $qDNB $RZentralismus $#Unitarianism $#Unitarisme $#Unitarianismo $#Unitarismus $74186908-4 $8Unitarismus [Ts1] $9085914703 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 044K $qDNB $#Eurozone $#Euro-Währungszone $#Euro-Zone $#Euro-Währungsraum $#Euro-Währungsgebiet $#Euroländer $#Eurogebiet $emaschinell gebildet $77553526-9 $8Eurozone [Tg1] $9183392396 $k0,05718 045E $c330 $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Obgleich die Wurzeln der Europäischen Union in der wirtschaftlichen Integration liegen, sind den wirtschaftspolitischen Zuständigkeiten und Möglichkeiten der EU im europäischen Vertragsrecht enge Grenzen gesetzt. Dennoch ist der Einfluss der EU und insbesondere der Europäischen Kommission auf die Wirtschaftspolitiken der Mitgliedstaaten deutlich sicht- und spürbar. Der Schwerpunkt der europäischen Wirtschaftspolitik liegt auf der Koordinierung der mitgliedstaatlichen Politiken durch die Europäische Kommission. Sie bedient sich dabei strategischer Steuerungsinstrumente wie Zehnjahres-Strategien, Leitlinien und Reformempfehlungen, die sie im Rahmen des Europäischen Semesters bündelt. Die europäische Wirtschaftspolitik steht vor der Aufgabe, zum einen die akuten sozioökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie zu begrenzen und zum anderen Antworten auf die strukturellen Herausforderungen durch Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel zu finden. Eine gemeinschaftliche europäische Wirtschaftspolitik wird zusehends notwendiger, die daran geknüpften Erwartungen werden größer. Die Europäische Kommission versucht, diese beiden Aufgaben - die Ankurbelung der europäischen Konjunktur und die nachhaltige Transformation der Volkswirtschaften - mit dem neuen europäischen Wiederaufbau-Fonds "Next Generation EU" zu verbinden. Der europäische Green Deal wird dabei zur Leitlinie sowohl der wirtschaftspolitischen Koordinierung als auch der Wirtschaftspolitik auf nationaler Ebene. Diese Neuausrichtung der europäischen Wirtschaftspolitik auf nachhaltiges und dekarbonisiertes Wachstum wird die Europäisierung und langfristig die Unitarisierung der nationalen Wirtschaftspolitiken vorantreiben lok: 51389185 3 exp: 51389185 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.727 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242405 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 5 exp: 51389185 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.731 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242413 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 8 exp: 51389185 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.733 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242421 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 10 exp: 51389185 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.735 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125124243X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 11 exp: 51389185 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.738 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242448 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 20 exp: 51389185 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.741 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242456 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 21 exp: 51389185 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.744 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242464 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 23 exp: 51389185 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.746 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242472 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 24 exp: 51389185 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.749 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242480 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 25 exp: 51389185 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.751 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242499 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 36 exp: 51389185 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.753 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242502 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 49 exp: 51389185 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.756 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242510 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 54 exp: 51389185 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.761 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242537 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 108 exp: 51389185 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.769 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242553 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 204 exp: 51389185 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.773 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251242561 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH lok: 51389185 205 exp: 51389185 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:19:17.776 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125124257X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513891854 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231210011917.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2020 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310929238 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2020S16 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112314112432205692 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1728039215 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 330 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Becker, Peter |d 1963- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)16058471X |0 (DE-588)130405280 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Eine europäische Wirtschaftspolitik im Werden |b Erfolge mit bescheidenen Mitteln |c Peter Becker ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [August 2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (34 Seiten) |b 1 Diagramm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2020, 16 (August 2020) | |
500 | |a Gesehen am 31.08.2020 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Obgleich die Wurzeln der Europäischen Union in der wirtschaftlichen Integration liegen, sind den wirtschaftspolitischen Zuständigkeiten und Möglichkeiten der EU im europäischen Vertragsrecht enge Grenzen gesetzt. Dennoch ist der Einfluss der EU und insbesondere der Europäischen Kommission auf die Wirtschaftspolitiken der Mitgliedstaaten deutlich sicht- und spürbar. Der Schwerpunkt der europäischen Wirtschaftspolitik liegt auf der Koordinierung der mitgliedstaatlichen Politiken durch die Europäische Kommission. Sie bedient sich dabei strategischer Steuerungsinstrumente wie Zehnjahres-Strategien, Leitlinien und Reformempfehlungen, die sie im Rahmen des Europäischen Semesters bündelt. Die europäische Wirtschaftspolitik steht vor der Aufgabe, zum einen die akuten sozioökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie zu begrenzen und zum anderen Antworten auf die strukturellen Herausforderungen durch Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel zu finden. Eine gemeinschaftliche europäische Wirtschaftspolitik wird zusehends notwendiger, die daran geknüpften Erwartungen werden größer. Die Europäische Kommission versucht, diese beiden Aufgaben - die Ankurbelung der europäischen Konjunktur und die nachhaltige Transformation der Volkswirtschaften - mit dem neuen europäischen Wiederaufbau-Fonds "Next Generation EU" zu verbinden. Der europäische Green Deal wird dabei zur Leitlinie sowohl der wirtschaftspolitischen Koordinierung als auch der Wirtschaftspolitik auf nationaler Ebene. Diese Neuausrichtung der europäischen Wirtschaftspolitik auf nachhaltiges und dekarbonisiertes Wachstum wird die Europäisierung und langfristig die Unitarisierung der nationalen Wirtschaftspolitiken vorantreiben | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |0 (DE-603)085186929 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |0 (DE-603)085580139 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |0 (DE-603)085200018 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staatensystem |0 (DE-588)4363945-8 |0 (DE-603)088300749 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |0 (DE-603)086017128 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsplanung |0 (DE-588)4066491-0 |0 (DE-603)085186910 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Koordination |0 (DE-588)4032393-6 |0 (DE-603)085086371 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sozialer Mechanismus |0 (DE-588)7535759-8 |0 (DE-603)179932004 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konzeption |0 (DE-588)4204973-8 |0 (DE-603)086044001 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |0 (DE-603)085161373 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Unitarismus |0 (DE-588)4186908-4 |0 (DE-603)085914703 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Eurozone |0 (DE-588)7553526-9 |0 (DE-603)183392396 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Becker, Peter, 1963 - |t A European economic policy in the making |d Berlin : SWP, 2020 |h 1 Online-Ressource (31 Seiten) |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020S16 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314112432205692 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020S16 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S16_EuropaeischeWirtschaftspolitik.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,66942 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,12920 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,10842 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,10495 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,05718 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242405 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242413 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242421 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125124243X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242448 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242456 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242464 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242472 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242480 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242499 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242502 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242510 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242537 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242553 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251242561 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125124257X |b DE-603 |c HES |d d |