GASP: von der Ergebnis- zur Symbolpolitik

Titel: GASP: von der Ergebnis- zur Symbolpolitik : eine datengestützte Analyse / Annegret Bendiek/Minna Ålander/Paul Bochtler ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser: ; ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, [November 2020]
Umfang: 1 Online-Ressource (8 Seiten) : 3 Diagramme
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 86 (November 2020)
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Übersetzt als: Bendiek, Annegret, 1970 -. CFSP: the capability-expectation gap revisited. - Berlin : SWP, 2020. - 1 Online-Ressource (8 Seiten)
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Gesehen am 03.11.2020
Zusammenfassung: Zusammenfassung: Die weltpolitische Lage hat sich für Europa in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. Südlich und östlich von Europa mehren sich die Konflikte, Russland und China zeigen zunehmend expansive Tendenzen, und die USA sind als Partner immer weniger verlässlich. Vor diesem Hintergrund ist bemerkenswert, dass die Handlungsfähigkeit der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) noch immer weit hinter dem zurückfällt, was man von Europa angesichts der Größe seines Binnenmarktes erwarten würde. Häufig wird hierfür das Einstimmigkeitsprinzip verantwortlich gemacht. Eine Auswertung der Daten zur GASP zeigt jedoch, dass sich die Mitgliedstaaten offenkundig mit Maßnahmen symbolischer Politik zufriedengeben. Dieser Zustand wird weder durch Einführung einfacher Mehrheitsentscheidungen noch durch bloße politische Willenserklärungen der Regierungen zu überwinden sein. Der Dialog zur Zukunft Europas sollte als Gelegenheit verstanden werden, der außenpolitischen Handlungsunfähigkeit durch eine Vergemeinschaftung der GASP abzuhelfen