Grönlands Projekt Unabhängigkeit
Titel: | Grönlands Projekt Unabhängigkeit : Ambitionen und Aussichten nach 300 Jahren Zugehörigkeit zum Königreich Dänemark / Michael Paul ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Januar 2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (8 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2021, Nr. 2 (Januar 2021) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Paul, Michael, 1959 -. Greenland's project independence. - Berlin : SWP, 2021. - 1 Online-Ressource (8 Seiten)
|
X
alg: 51389265 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t01:26:48.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513892656 004P $010.18449/2021A02 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112314250877453460 006C $01274025665 $aOCoLC 006G $01310932956 006U $023,O12 $f20231123 007A $01743904908 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314250877453460 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[Januar 2021] 021A $aGrönlands Projekt Unabhängigkeit $dAmbitionen und Aussichten nach 300 Jahren Zugehörigkeit zum Königreich Dänemark $hMichael Paul ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $71031782362 $8Paul, Michael$Z1959- [Tp1] $9318344815 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (8 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l2021, Nr. 2 (Januar 2021) 037A $aGesehen am 05.01.2021 039M $aÜbersetzt als $tGreenland's project independence $dBerlin $eSWP $f2021 $h1 Online-Ressource (8 Seiten) $lPaul, Michael, 1959 - 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,09308 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $emaschinell gebildet $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 $k0,06889 044K $qDNB $RMessgröße $RStörgröße $#Einflussfaktor $74209283-8 $8Einflussgröße [Ts1] $9086072390 044K $qDNB $#Interest (Psychology) $#Intérêt (psychologie) $#Interesse $#Interessen $74161990-0 $8Interesse [Ts1] $9085713600 044K $qDNB $RKulturphilosophie $RZivilisation $#Civilization $#Culture $#Civilisation $#Culture $#Cultura $#Civilización $#Kultur $#Kultur $#kulturelle Faktoren $74125698-0 $8Kultur [Tsz] $9085424803 044K $qDNB $RGeschichtsphilosophie $RVergangenheit $#History $#Histoire $#Storia $#history $#History $#Geschichte $#Landesgeschichte $#Regionalgeschichte $#Ortsgeschichte $#Zeitgeschichte $74020517-4 $8Geschichte [Tsz] $9085049352 044K $qDNB $#Greenland $#Grönland $#Grönland $#Grønland $#Kalaallit Nunaat $#Greenland $emaschinell gebildet $74022113-1 $8Grönland [Tg1] $9085054046 $k0,78752 044K $qDNB $RFäröer $RGrönland $#Dänemark $#Dänemark $#Dänemark $#Danmark $#Kongeriget Danmark $#Denmark $#Danemark $#Königreich Dänemark $#Danemarck $#Dannemarc $#Daniyah $#Dania $#Dennemarck $#Danyah $#Denemarken $emaschinell gebildet $74010877-6 $8Dänemark [Tg1] $9085021784 $k0,17290 045E $c910 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Im Königreich Dänemark steht 2021 ein wichtiges Jubiläum an: Am 12. Mai 1721 ist der evangelische Pfarrer Hans Egede mit dem Segen des dänischen Monarchen aufgebrochen, um die Insel Grönland zu missionieren. Für manche Grönländer markiert das Datum den Anfang der Fremdherrschaft über ihre Insel. Sie sehen in der 300-jährigen Wiederkehr des Ereignisses weniger einen Anlass zu feiern als einen Anstoß, sich unabhängig vom Königreich zu erklären, dem sie seit 2009 als autonomes Gebiet angehören. Ähnlich kontroverse Aufmerksamkeit wie die Statue Egedes in der grönländischen Hauptstadt Nuuk findet immer noch die Idee von US-Präsident Donald Trump, seinem Nato-Verbündeten die Insel in einer Art Immobilienhandel abzukaufen. Die arrogante Attitüde hat die Grönländer verärgert, aber auch verunsichert, weil sie die prekäre Grundlage ihres Projekts Unabhängigkeit offenbart hat. Denn angesichts fehlender staatlicher und wirtschaftlicher Voraussetzungen erscheint eine Loslösung von Dänemark nur auf lange Sicht realisierbar. Ein neuer ehrgeiziger Premierminister in Nuuk könnte dem Unabhängigkeitsprozess aber 2021 eine neue Dynamik verleihen lok: 51389265 3 exp: 51389265 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.327 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256260 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 5 exp: 51389265 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.331 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256279 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 8 exp: 51389265 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.337 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256287 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 10 exp: 51389265 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.340 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256295 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 11 exp: 51389265 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.344 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256309 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 21 exp: 51389265 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.347 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256317 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 23 exp: 51389265 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.350 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256325 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 24 exp: 51389265 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.352 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256333 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 25 exp: 51389265 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.357 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256341 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 36 exp: 51389265 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.360 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125125635X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 72 exp: 51389265 72 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.371 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256384 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 107 exp: 51389265 107 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.374 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256392 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 108 exp: 51389265 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.377 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256406 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 204 exp: 51389265 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.381 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256414 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH lok: 51389265 205 exp: 51389265 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:26:48.384 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251256422 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A02 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513892656 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231210012648.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2021 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310932956 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2021A02 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112314250877453460 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1743904908 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 910 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Paul, Michael |d 1959- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)318344815 |0 (DE-588)1031782362 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Grönlands Projekt Unabhängigkeit |b Ambitionen und Aussichten nach 300 Jahren Zugehörigkeit zum Königreich Dänemark |c Michael Paul ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Januar 2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (8 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 2021, Nr. 2 (Januar 2021) | |
500 | |a Gesehen am 05.01.2021 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Im Königreich Dänemark steht 2021 ein wichtiges Jubiläum an: Am 12. Mai 1721 ist der evangelische Pfarrer Hans Egede mit dem Segen des dänischen Monarchen aufgebrochen, um die Insel Grönland zu missionieren. Für manche Grönländer markiert das Datum den Anfang der Fremdherrschaft über ihre Insel. Sie sehen in der 300-jährigen Wiederkehr des Ereignisses weniger einen Anlass zu feiern als einen Anstoß, sich unabhängig vom Königreich zu erklären, dem sie seit 2009 als autonomes Gebiet angehören. Ähnlich kontroverse Aufmerksamkeit wie die Statue Egedes in der grönländischen Hauptstadt Nuuk findet immer noch die Idee von US-Präsident Donald Trump, seinem Nato-Verbündeten die Insel in einer Art Immobilienhandel abzukaufen. Die arrogante Attitüde hat die Grönländer verärgert, aber auch verunsichert, weil sie die prekäre Grundlage ihres Projekts Unabhängigkeit offenbart hat. Denn angesichts fehlender staatlicher und wirtschaftlicher Voraussetzungen erscheint eine Loslösung von Dänemark nur auf lange Sicht realisierbar. Ein neuer ehrgeiziger Premierminister in Nuuk könnte dem Unabhängigkeitsprozess aber 2021 eine neue Dynamik verleihen | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Einflussgröße |0 (DE-588)4209283-8 |0 (DE-603)086072390 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Interesse |0 (DE-588)4161990-0 |0 (DE-603)085713600 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |0 (DE-603)085424803 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |0 (DE-603)085049352 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 3\p |a Grönland |0 (DE-588)4022113-1 |0 (DE-603)085054046 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Dänemark |0 (DE-588)4010877-6 |0 (DE-603)085021784 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Paul, Michael, 1959 - |t Greenland's project independence |d Berlin : SWP, 2021 |h 1 Online-Ressource (8 Seiten) |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021A02 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314250877453460 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021A02 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A02_GroenlandUnabhaengigkeit.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,09308 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,06889 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,78752 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,17290 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256260 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256279 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256287 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256295 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256309 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256317 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256325 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256333 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256341 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125125635X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256384 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256392 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256406 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256414 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251256422 |b DE-603 |c HES |d d |