Die Weiterentwicklung der EU-Antiterrorismuspolitik
Titel: | Die Weiterentwicklung der EU-Antiterrorismuspolitik : Bedrohungen durch den Jihadismus und Rechtsextremismus und die transatlantische Kooperation / Raphael Bossong ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [März 2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (8 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2021, Nr. 22 (März 2021) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Bossong, Raphael, 1980 -. The next steps for EU counterterrorism policy. - Berlin : SWP, 2021. - 1 Online-Ressource (8 Seiten)
|
X
alg: 51389306 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t01:30:45.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513893067 004P $010.18449/2021A22 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112314323437816587 006C $01274025466 $aOCoLC 006G $01310934762 006U $023,O12 $f20231123 007A $01750983427 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314323437816587 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $xH 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $xR 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[März 2021] 021A $aDie @Weiterentwicklung der EU-Antiterrorismuspolitik $dBedrohungen durch den Jihadismus und Rechtsextremismus und die transatlantische Kooperation $hRaphael Bossong ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $71029739951 $8Bossong, Raphael$Z1980- [Tp3] $9315417803 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (8 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l2021, Nr. 22 (März 2021) 037A $aGesehen am 10.03.2021 039M $aÜbersetzt als $tThe next steps for EU counterterrorism policy $dBerlin $eSWP $f2021 $h1 Online-Ressource (8 Seiten) $lBossong, Raphael, 1980 - 044K $qDNB $RGegenmaßnahme $#Eindämmung $emaschinell gebildet $74112701-8 $8Bekämpfung [Ts1] $9085332208 $k0,22062 044K $qDNB $RTerroristische Vereinigung $#Terrorism $#Terrorisme $#Terrorismo $#Terrorismus $#Terrorismus $#Terrorismus $#Politischer Terrorismus $emaschinell gebildet $74059534-1 $8Terrorismus [Ts1] $908516562X $k0,21354 044K $qDNB $RRadikalismus $RFaschismus $RNeue Rechte $RRechtsradikaler $#Right-wing extremists $#Extrême droite $#Neonazismus $#Rechtsradikalismus $#Rechtsextremismus $#Neonazismus $#Rechtsextremismus $emaschinell gebildet $74048829-9 $8Rechtsradikalismus [Ts1] $9085136093 $k0,21272 044K $qDNB $RSicherheit und Ordnung $RSicherheit $#Internal security $#Sûreté de l'État $#Öffentliche Sicherheit $#innere Sicherheit $#Innere Sicherheit $#Sicherheitspolitik Innenpolitik $#Staatssicherheit $#Öffentliche Sicherheit $emaschinell gebildet $74127888-4 $8Innere Sicherheit [Ts1] $9085441562 $k0,06756 044K $qDNB $RTerrorismus $#Terrorism $#Terrorisme $#Internationaler Terrorismus $#Grenzüberschreitender Terrorismus $#Transnationaler Terrorismus $emaschinell gebildet $74162078-1 $8Internationaler Terrorismus [Ts1] $9085714313 $k0,05888 044K $qDNB $RGemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik $#Politique de sécurité et de défense commune $#GSVP $#ESVP $#Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (EU) $#Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik $#ESDP $#European Security and Defence Policy $#ESVP $#Politique européenne de sécurité et de défense $#PESD $#GSVP $#Common Security and Defence Policy $#CSDP $74683478-3 $8Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik [Ts1] $9104588179 044K $qDNB $RMilitärische Bedrohung $RBedrohungsanalyse $#Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) $#Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) $#Bedrohungswahrnehmung $#Vorstellung Bedrohung $#Threat perception $77668529-9 $8Bedrohungsvorstellung [Ts1] $9214474135 044K $qDNB $RKrieg $RDschihadismus $#Jihad $#Djihad $#Yihad $#Dschihad $#Heiliger Krieg (Islam) $#Dschihad $#Heiliger Krieg Islam $#Islam Djihad $#Jihad $#Ǧihād $#Džihad $74305296-4 $8Djihad [Ts1] $9086671626 044K $qDNB $RDjihad $RFundamentalismus $#Djihadistes $#Militanter Islam $#Jihadismus $#Djihadismus $7117546435X $8Dschihadismus [Ts1] $9440872855 044K $qDNB $RVerhalten $#Militantisme $#Militanz $#Militantes Verhalten $74460684-9 $8Militanz [Ts1] $9088905799 044K $qDNB $RReligion $RMuslim $#Islam $#Islam $#Islamismo $#Islamismo $#Islam $#Islam $#Islam $74027743-4 $8Islam [Tsz] $9085071021 044K $qDNB $REntscheidung $#Problem solving $#Résolution de problème $#Soluzione di problemi $#Resolución de problemas $#Problemlösung $#Problemlösen $#Lösung von Problemen $#Lösungsorientierung Problemlösen $#Patentlösung $#Problemlösung $#Problemlösungsprozess $#Problemlösungsstrategie $#Problemlösungsverhalten $#Aufgabenlösung $#Lösung Problem $74076358-4 $8Problemlösen [Ts1] $9085216488 044K $qDNB $RWirtschaftsordnung $RWirtschaftspolitik $RVerfassungspolitik $#Économie politique et politique $#Ordnungspolitik $#Ordnungspolitik $#Internationale Ordnungspolitik $#Ordnungspolitik $#Wirtschaftliche Ordnungspolitik $#Wirtschaftsordnungspolitik $74135420-5 $8Ordnungspolitik [Ts1] $908549948X 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#international cooperation $#Internationale Zusammenarbeit $#internationale Zusammenarbeit $#Internationale Besuche/Begegnungen $#Internationale Partnerschaft $#Internationale projektbezogene Zusammenarbeit $#Internationale Verhandlungen $#Internationale Zusammenarbeit $#Internationale Beziehungen Kooperation $#Internationale Zusammenarbeit $74120503-0 $8Internationale Kooperation [Ts1] $9085385085 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,41572 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Im Zuge der Corona-Pandemie und durch den Sturm auf das Kapitol ist die Bedrohungswahrnehmung im Hinblick auf rechtsextremistische Gruppen und Anhänger von Verschwörungstheorien markant gestiegen. Die erneuten Anschläge in Frankreich und Österreich im November des vergangenen Jahres haben gezeigt, dass auch die Gefahr durch den jihadistischen Terrorismus akut bleibt. Die Ende 2020 aktualisierte EU-Agenda für Terrorismusbekämpfung umfasst vor diesem Hintergrund ein breites Themenspektrum. Sie zeugt aber auch von der Heterogenität der Unionskompetenzen und den unterschiedlichen Interessen der EU-Mitglieder. Einerseits bleiben die Befugnisse der EU bei der Rehabilitation von inhaftierten terroristischen Gefährdern oder bei der gesamtgesellschaftlichen Prävention beschränkt. Andererseits treibt die EU einen gemeinsamen Regulierungsrahmen für Meinungsäußerungen im Online-Raum voran. Dieser Ansatz ist zugleich Teil einer erneuerten transatlantischen Agenda. Die aktive Bekämpfung des Rechtsterrorismus wird jedoch eher in flexiblen Koalitionen vorangetrieben werden können lok: 51389306 3 exp: 51389306 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.387 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263410 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 5 exp: 51389306 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.390 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263429 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 8 exp: 51389306 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.393 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263437 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 10 exp: 51389306 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.395 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263445 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 11 exp: 51389306 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.398 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263453 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 20 exp: 51389306 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.401 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263461 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 21 exp: 51389306 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.404 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125126347X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 23 exp: 51389306 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.407 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263488 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 24 exp: 51389306 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.410 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263496 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 25 exp: 51389306 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.412 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125126350X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 36 exp: 51389306 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.416 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263518 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 49 exp: 51389306 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.419 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263526 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 54 exp: 51389306 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.425 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263542 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 108 exp: 51389306 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.431 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263569 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 204 exp: 51389306 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.434 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263577 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR lok: 51389306 205 exp: 51389306 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:30:45.436 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251263585 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A22 $XR
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513893067 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231210013045.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2021 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310934762 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2021A22 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112314323437816587 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1750983427 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bossong, Raphael |d 1980- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)315417803 |0 (DE-588)1029739951 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Die Weiterentwicklung der EU-Antiterrorismuspolitik |b Bedrohungen durch den Jihadismus und Rechtsextremismus und die transatlantische Kooperation |c Raphael Bossong ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [März 2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (8 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 2021, Nr. 22 (März 2021) | |
500 | |a Gesehen am 10.03.2021 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Im Zuge der Corona-Pandemie und durch den Sturm auf das Kapitol ist die Bedrohungswahrnehmung im Hinblick auf rechtsextremistische Gruppen und Anhänger von Verschwörungstheorien markant gestiegen. Die erneuten Anschläge in Frankreich und Österreich im November des vergangenen Jahres haben gezeigt, dass auch die Gefahr durch den jihadistischen Terrorismus akut bleibt. Die Ende 2020 aktualisierte EU-Agenda für Terrorismusbekämpfung umfasst vor diesem Hintergrund ein breites Themenspektrum. Sie zeugt aber auch von der Heterogenität der Unionskompetenzen und den unterschiedlichen Interessen der EU-Mitglieder. Einerseits bleiben die Befugnisse der EU bei der Rehabilitation von inhaftierten terroristischen Gefährdern oder bei der gesamtgesellschaftlichen Prävention beschränkt. Andererseits treibt die EU einen gemeinsamen Regulierungsrahmen für Meinungsäußerungen im Online-Raum voran. Dieser Ansatz ist zugleich Teil einer erneuerten transatlantischen Agenda. Die aktive Bekämpfung des Rechtsterrorismus wird jedoch eher in flexiblen Koalitionen vorangetrieben werden können | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |0 (DE-603)085332208 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Terrorismus |0 (DE-588)4059534-1 |0 (DE-603)08516562X |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-603)085136093 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |0 (DE-603)085441562 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Internationaler Terrorismus |0 (DE-588)4162078-1 |0 (DE-603)085714313 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik |0 (DE-588)4683478-3 |0 (DE-603)104588179 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bedrohungsvorstellung |0 (DE-588)7668529-9 |0 (DE-603)214474135 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Djihad |0 (DE-588)4305296-4 |0 (DE-603)086671626 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Dschihadismus |0 (DE-588)117546435X |0 (DE-603)440872855 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militanz |0 (DE-588)4460684-9 |0 (DE-603)088905799 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |0 (DE-603)085071021 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |0 (DE-603)085216488 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |0 (DE-603)08549948X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |0 (DE-603)085385085 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Bossong, Raphael, 1980 - |t The next steps for EU counterterrorism policy |d Berlin : SWP, 2021 |h 1 Online-Ressource (8 Seiten) |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021A22 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314323437816587 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A22_EU_Antiterrorismuspolitik.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021A22 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,22062 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,21354 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,21272 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,06756 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,05888 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,41572 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263410 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263429 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263437 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263445 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263453 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263461 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125126347X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263488 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263496 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125126350X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263518 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263526 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263542 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263569 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263577 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251263585 |b DE-603 |c HES |d d |