Frankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Macron

Titel: Frankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Macron : Konsequenzen für die deutsch-französische Zusammenarbeit / Ronja Kempin (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, [März 2021]
Umfang: 1 Online-Ressource (54 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; 2021, 4 (März 2021)
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Gedruckte Ausgabe: Frankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Macron. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2021. - 54 Seiten
Kein Bild verfügbar
X
alg: 51389323
001A    $06000:08-12-23 
001B    $01999:12-12-23 $t13:29:50.000 
001D    $06000:08-12-23 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0513893237 
004P    $010.18449/2021S04 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2023112314351620254037 
006G    $01310935378 
006U    $023,O12 $f20231123 
007A    $01752977831 $aKXP 
009Q    $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $xR 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314351620254037 $xR 
009Q    $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $xH 
009Q    $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $xR 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2021 $n[März 2021] 
013D    $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 
021A    $aFrankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Macron $dKonsequenzen für die deutsch-französische Zusammenarbeit $hRonja Kempin (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
028C    $BHerausgeber $4edt $7128934913 $8Kempin, Ronja$Z1974- [Tp3] $9159351421 
029F    $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 
033A    $pBerlin $nSWP 
034D    $a1 Online-Ressource (54 Seiten) 
036E    $aSWP-Studie $l2021, 4 (März 2021) 
037A    $aGesehen am 31.03.2021 
039D    $aErscheint auch als $tFrankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Macron $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2021 $h54 Seiten $nGedruckte Ausgabe 
039M    $aÜbersetzt als $tFrance's foreign and security policy under president Macron $dBerlin $eSWP $f2021 $h1 Online-Ressource (51 Seiten) 
044K    $qDNB $#Macron, Emmanuel Jean-Michel Frédéric $#Macron, Emmanuel Jean-Michel Fréderick $#Макрон, Емманюель $#Макрон, Емманюель Жан-Мішель Фредерік $#Макрон, Емануел $#Макрон, Емануел Жан-Мишел Фредерик $#Макрон, Эманюэль $#Макрон, Еманюел $#Макрон, Еманюел Жан Мишел Фредерик $#Макрон, Эмманюэль $#Макрон, Эмманюэ́ль Жан-Мише́ль Фредери́к $#Μακρόν, Εμανουέλ $#Μακρόν, Εμανουέλ Ζαν-Μισέλ Φρεντερίκ $emaschinell gebildet $71089164025 $8Macron, Emmanuel$Z1977- [Tp1] $9374360030 $k0,55332 
044K    $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,26558 
044K    $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $emaschinell gebildet $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 $k0,21823 
044K    $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $emaschinell gebildet $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 $k0,20618 
044K    $qDNB $REuropagedanke $RIntegration $REuropabewegung $#European federation $#Europe Unité $#Europäische Integration $#Europapolitik $#Europapolitik $#europäische Integration $#Europäische Integration $#Europäische politische Union $#Europapolitik $#Europäische Einheit $#Europäische Einigung $#Europäische Zusammenschlüsse $#Europapolitik $#Einigung von Europa $#Europa-Integration $#Einheit von Europa $#Vereinigung von Europa $#Westeuropäische Integration $emaschinell gebildet $74071013-0 $8Europäische Integration [Ts1] $9085200018 $k0,20020 
044K    $qDNB $RWeltpolitik $RAußenpolitik $RInternationales politisches System $#International relations $#Relations internationales $#Relazioni internazionali $#Relaciones internacionales $#Internationale Politik $#internationale Politik $#bilaterale Beziehungen $#internationale Beziehungen $#Internationale Beziehungen $#Politische Beziehungen Internationale Politik $#Zwischenstaatliche Beziehungen $74072885-7 $8Internationale Politik [Tsz] $9085205222 
044K    $qDNB $RInternationale Kooperation $#Military relations $#Relations militaires $#Militärische Beziehungen $#Militärische Zusammenarbeit $#Sicherheitspolitische Zusammenarbeit $#Verteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen $#Militär Internationale Kooperation $#Militärische Zusammenarbeit $#Verteidigung Kooperation $#Militärbeziehungen $#Militärische Beziehungen $74039338-0 $8Militärische Kooperation [Ts1] $9085107204 
044K    $qDNB $RSicherheitspolitik $RPolitik $#Military policy $#Politique militaire $#Politica militare $#Política militar $#Militärpolitik $#Militärpolitik $#Militärische Sicherheit $#Militärpolitik $#Verteidigungspolitik Militärpolitik $#Wehrpolitik $#Kriegspolitik Militärpolitik $#Armeepolitik $74065004-2 $8Militärpolitik [Ts1] $9085182389 
044K    $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#international cooperation $#Internationale Zusammenarbeit $#internationale Zusammenarbeit $#Internationale Besuche/Begegnungen $#Internationale Partnerschaft $#Internationale projektbezogene Zusammenarbeit $#Internationale Verhandlungen $#Internationale Zusammenarbeit $#Internationale Beziehungen Kooperation $#Internationale Zusammenarbeit $74120503-0 $8Internationale Kooperation [Ts1] $9085385085 
044K    $qDNB $#Frankreich $#Frankreich $#France $#La France $#République Française $#France $#Francija $#Französische Republik $#Empire Français $#République Française $#France Royaume $#Royaume Français $#Fränkische Republik $#Frankreich Kaiserreich $#Frankreich Königreich $#Ṣārfat $#Repubblica Francese $emaschinell gebildet $74018145-5 $8Frankreich [Tgz] $9085042463 $k0,89056 
044K    $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,29805 
045E    $c320 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat das Ziel ausgegeben, die deutsch-französischen Beziehungen zu revitalisieren und eine "neue Partnerschaft zwischen Paris und Berlin zu begründen. In der Außen- und Sicherheitspolitik sowie in Teilen der Europapolitik konnte dieser Anspruch jedoch selten eingelöst werden. Hauptgrund hierfür sind strukturelle Veränderungen in den internationalen Beziehungen, auf die Frankreich und Deutschland unterschiedlich reagieren: Paris sucht neue Wege, seine verteidigungspolitische Handlungsfähigkeit zu erhalten und das strategische Vakuum zu füllen, das entstanden ist durch das nachlassende Interesse der USA an Europa und seiner Peripherie. Berlin setzt auf die Weiterentwicklung von Nato und EU als grundlegenden Organisationen deutscher Außenpolitik. Zudem erschweren nationale Alleingänge, Desinteresse und ein ungenügender Erfahrungsaustausch einen bilateralen Interessenausgleich. Eine neue Intensität der bilateralen Zusammenarbeit setzt erstens voraus, dass sich Paris und Berlin in ihren bestehenden außen- und sicherheitspolitischen Kooperationsformaten einer Gesamtschau der internationalen Gemengelage stellen. Sie müssen ihre jeweilige Betroffenheit sowie ihre Interessen offen besprechen und aus ihnen konkrete Maßnahmen ableiten. Zweitens müssen sie sich darauf verständigen, dass nationale Alleingänge unterbleiben und ein Desinteresse an den außen-, sicherheits- und europapolitischen Druckpunkten des Partners nicht geduldet wird. Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung sollte die Exekutiven beider Länder dazu anhalten, den Élysée-Vertrag wie den Vertrag von Aachen zu erfüllen. Zu diesen Ergebnissen kommen die sechs Fallstudien zu Libyen, zur Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, zur Wirtschafts- und Währungsunion, zu Russland, zur Nato und zur Türkei 

lok: 51389323 3

exp: 51389323 3 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.425 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266355 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 5

exp: 51389323 5 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.428 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266363 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 8

exp: 51389323 8 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.432 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266371 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 10

exp: 51389323 10 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.434 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125126638X 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 11

exp: 51389323 11 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.438 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266398 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 20

exp: 51389323 20 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.441 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266401 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 21

exp: 51389323 21 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.444 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125126641X 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 23

exp: 51389323 23 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.446 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266428 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 24

exp: 51389323 24 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.449 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266436 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 25

exp: 51389323 25 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.452 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266444 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 36

exp: 51389323 36 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.455 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266452 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 49

exp: 51389323 49 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.458 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266460 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 54

exp: 51389323 54 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.467 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266495 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 108

exp: 51389323 108 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.472 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266517 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 204

exp: 51389323 204 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.475 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266525 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR 

lok: 51389323 205

exp: 51389323 205 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:32:21.478 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251266533 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf $XH 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S04 $XR
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 513893237
003 DE-603
005 20231212132950.0
007 cr||||||||||||
008 231208s2021 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 23,O12  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1310935378 
024 7 |a 10.18449/2021S04  |2 doi 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2023112314351620254037  |2 urn 
035 |a (DE-599)KXP1752977831 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
245 0 0 |a Frankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Macron  |b Konsequenzen für die deutsch-französische Zusammenarbeit  |c Ronja Kempin (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
264 1 |a Berlin  |b SWP  |c [März 2021] 
300 |a 1 Online-Ressource (54 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SWP-Studie  |v 2021, 4 (März 2021) 
500 |a Gesehen am 31.03.2021 
520 |a Zusammenfassung: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat das Ziel ausgegeben, die deutsch-französischen Beziehungen zu revitalisieren und eine "neue Partnerschaft zwischen Paris und Berlin zu begründen. In der Außen- und Sicherheitspolitik sowie in Teilen der Europapolitik konnte dieser Anspruch jedoch selten eingelöst werden. Hauptgrund hierfür sind strukturelle Veränderungen in den internationalen Beziehungen, auf die Frankreich und Deutschland unterschiedlich reagieren: Paris sucht neue Wege, seine verteidigungspolitische Handlungsfähigkeit zu erhalten und das strategische Vakuum zu füllen, das entstanden ist durch das nachlassende Interesse der USA an Europa und seiner Peripherie. Berlin setzt auf die Weiterentwicklung von Nato und EU als grundlegenden Organisationen deutscher Außenpolitik. Zudem erschweren nationale Alleingänge, Desinteresse und ein ungenügender Erfahrungsaustausch einen bilateralen Interessenausgleich. Eine neue Intensität der bilateralen Zusammenarbeit setzt erstens voraus, dass sich Paris und Berlin in ihren bestehenden außen- und sicherheitspolitischen Kooperationsformaten einer Gesamtschau der internationalen Gemengelage stellen. Sie müssen ihre jeweilige Betroffenheit sowie ihre Interessen offen besprechen und aus ihnen konkrete Maßnahmen ableiten. Zweitens müssen sie sich darauf verständigen, dass nationale Alleingänge unterbleiben und ein Desinteresse an den außen-, sicherheits- und europapolitischen Druckpunkten des Partners nicht geduldet wird. Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung sollte die Exekutiven beider Länder dazu anhalten, den Élysée-Vertrag wie den Vertrag von Aachen zu erfüllen. Zu diesen Ergebnissen kommen die sechs Fallstudien zu Libyen, zur Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, zur Wirtschafts- und Währungsunion, zu Russland, zur Nato und zur Türkei 
600 1 7 |8 1\p  |a Macron, Emmanuel  |d 1977-  |0 (DE-588)1089164025  |0 (DE-603)374360030  |2 gnd 
650 7 |8 2\p  |a Sicherheitspolitik  |0 (DE-588)4116489-1  |0 (DE-603)085355682  |2 gnd 
650 7 |8 3\p  |a Außenpolitik  |0 (DE-588)4003846-4  |0 (DE-603)085002038  |2 gnd 
650 7 |8 4\p  |a Politik  |0 (DE-588)4046514-7  |0 (DE-603)085129836  |2 gnd 
650 7 |8 5\p  |a Europäische Integration  |0 (DE-588)4071013-0  |0 (DE-603)085200018  |2 gnd 
650 7 |a Internationale Politik  |0 (DE-588)4072885-7  |0 (DE-603)085205222  |2 gnd 
650 7 |a Militärische Kooperation  |0 (DE-588)4039338-0  |0 (DE-603)085107204  |2 gnd 
650 7 |a Militärpolitik  |0 (DE-588)4065004-2  |0 (DE-603)085182389  |2 gnd 
650 7 |a Internationale Kooperation  |0 (DE-588)4120503-0  |0 (DE-603)085385085  |2 gnd 
651 7 |8 6\p  |a Frankreich  |0 (DE-588)4018145-5  |0 (DE-603)085042463  |2 gnd 
651 7 |8 7\p  |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-603)085025550  |2 gnd 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-603)085562742 
700 1 |a Kempin, Ronja  |d 1974-  |e Herausgeber  |4 edt  |0 (DE-603)159351421  |0 (DE-588)128934913  |2 gnd 
710 2 |a Stiftung Wissenschaft und Politik  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)042767121  |0 (DE-588)2023076-X  |2 gnd 
775 0 8 |i Übersetzt als  |t France's foreign and security policy under president Macron  |d Berlin : SWP, 2021  |h 1 Online-Ressource (51 Seiten) 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Gedruckte Ausgabe  |t Frankreichs Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Macron  |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2021  |h 54 Seiten 
856 |u https://doi.org/10.18449/2021S04  |x Resolving-System 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314351620254037  |x Resolving-System 
856 |q application/pdf  |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S04_Macron.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 |u https://doi.org/10.18449/2021S04  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,55332  |q DE-101 
883 0 |8 2\p  |a maschinell gebildet  |c 0,26558  |q DE-101 
883 0 |8 3\p  |a maschinell gebildet  |c 0,21823  |q DE-101 
883 0 |8 4\p  |a maschinell gebildet  |c 0,20618  |q DE-101 
883 0 |8 5\p  |a maschinell gebildet  |c 0,20020  |q DE-101 
883 0 |8 6\p  |a maschinell gebildet  |c 0,89056  |q DE-101 
883 0 |8 7\p  |a maschinell gebildet  |c 0,29805  |q DE-101 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266355  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266363  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266371  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125126638X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266398  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266401  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125126641X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266428  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266436  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266444  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266452  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266460  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266495  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266517  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266525  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251266533  |b DE-603  |c HES  |d d