Die US-Bündnisse mit Japan und Südkorea
Titel: | Die US-Bündnisse mit Japan und Südkorea : Stärken und Bruchlinien in der sicherheitspolitischen Kooperation / Marco Overhaus/Alexandra Sakaki ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Mai 2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (47 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2021, 5 (Mai 2021) |
X
alg: 51389343 001A $06000:08-12-23 001B $01999:12-12-23 $t13:29:51.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513893431 004P $010.18449/2021S05 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112314382902618742 006G $01310936250 006U $023,O12 $f20231123 007A $01757618953 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314382902618742 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[Mai 2021] 021A $aDie @US-Bündnisse mit Japan und Südkorea $dStärken und Bruchlinien in der sicherheitspolitischen Kooperation $hMarco Overhaus/Alexandra Sakaki ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7136475906 $8Overhaus, Marco$Z1975- [Tp3] $9205931235 028C $BVerfasser $#Sakaki-Wittig, Alexandra $#Wittig, Alexandra $4aut $7101509175X $8Sakaki, Alexandra$Z1979- [Tp3] $9274562529 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (47 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2021, 5 (Mai 2021) 037A $aGesehen am 11.05.2021 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,34015 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $emaschinell gebildet $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 $k0,27939 044K $qDNB $RInternationaler Vergleich $#Comparative law $#Droit comparé $#Rechtsvergleich $#Rechtsvergleichung $#Rechtsvergleich $#Internationaler Rechtsvergleich $#Rechtsvergleichung $emaschinell gebildet $74115712-6 $8Rechtsvergleich [Ts1] $9085350885 $k0,07814 044K $qDNB $RInternationale Kooperation $#Military relations $#Relations militaires $#Militärische Beziehungen $#Militärische Zusammenarbeit $#Sicherheitspolitische Zusammenarbeit $#Verteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen $#Militär Internationale Kooperation $#Militärische Zusammenarbeit $#Verteidigung Kooperation $#Militärbeziehungen $#Militärische Beziehungen $74039338-0 $8Militärische Kooperation [Ts1] $9085107204 044K $qDNB $RKonföderierte Staaten von Amerika $#USA $#USA $#United States of America $#Vereinigte Staaten von Amerika $#Nordamerika USA $#Amerika USA $#United States $#United States of America $#Etats Unis $#Etats-Unis $#Vereinigte Staaten $#Estados Unidos de America $#EEUU $#Vereinigte Staaten von Nordamerika $#Soedinennye Štaty Ameriki $#SŠA $#Stany Zjednoczone Ameryki Północnej $#Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs $#Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#HēPA $#Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#ĒPA $#Meiguo $#Etats-Unis d'Amérique $#US $emaschinell gebildet $74078704-7 $8USA [Tgz] $908522331X $k0,76204 044K $qDNB $#Japan $#Japan $#Japan $#日本 $#Empire du Japon $#Nihon-koku $#Zen-Nihon $#Zenkoku $#Nippon $#Japon $#Dainihon $#Dainippon $#Nihon Staat $#Nippon Staat $#Yapan $#Japão $#Nihon $emaschinell gebildet $74028495-5 $8Japan [Tgz] $9085075337 $k0,67063 044K $qDNB $RKorea $RKorea $#Südkorea $#Südkorea $#Südkorea $#대한민국 $#Korea, Süd $#Dae han min gug $#Republik Korea $#Taehan-Min'guk $#Daehan-Min'guk $#Han'guk Südkorea $#Han-kook $#Republic of Korea $#ROK $#Kankoku $#République de Corée $#South Korea $#República de Corea $#한국 $#韓國 $#大韓民國 $#대한민국 $emaschinell gebildet $74078029-6 $8Südkorea [Tg1] $9085221139 $k0,46418 044K $qDNB $RTaiwan $#中国 $#中國 $#Rotchina $#Zhongguo Diguo $#Zhongguo-Diguo $#Kaiserreich Zhongguo $#Zhongguo Volksrepublik $#Chung-kuo Renmin-Gongheguo $#Zhonghua-minguo 1911-1949 $#Chung-hua-min-kuo 1911-1949 $#China Renmin-Gongheguo $#Zhonghua-Renmin-Gongheguo $#Kaiserreich China $#China Diguo $#PRC $#Zhongguo Renmin-Gongheguo $#Shinkoku $#Chung-hua-jen-min-kung-ho-kuo $#Zhonghua Renmin-Gongheguo $#Zhongguo $#China Volksrepublik $#Volksrepublik China $#Zhongguo $#VR China $#China People's Republic $#People's Republic of China $#Zhong guo $#PRC People's Republic of China $#Zhonghua renmin gongheguo $#République populaire de Chine $#Chung-kuo kuo min cheng fu $#China Republic : 1912-1949 $#Chine $#KNR Kytajsʹkaja Narodnaja Respublika $#Zhongguo renmin gongheguo $#Chinese People's Republic $#Kytajsʹkaja Narodnaja Respublika $#Chinese People’s Republic $#Republic of China 1912-1949 $#Chung-hua min kuo 1912-1949 $#Chung-kuo $#中华人民共和国 $emaschinell gebildet $74009937-4 $8China [Tg1] $908501933X $k0,32454 044K $qDNB $#Pazifischer Raum $#Pazifik, Region $#Pazifische Länder $#Pazifik-Staaten $#Pazifischer Ozean, Region $#Zirkumpazifischer Raum $74044982-8 $8Pazifischer Raum [Tg1] $9085126349 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die bilateralen Bündnisse der USA mit Japan und Südkorea bilden das Fundament der Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik. Die Stärke dieser Bündnisbeziehungen ist damit von weitreichender Bedeutung für die Stabilität und Sicherheit der gesamten Region. In den letzten Jahren standen beide Bündnisse vor großen Belastungsproben. Unter dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump verschärften sich laufende Debatten über die finanzielle und verteidigungspolitische Lastenteilung. Sicherheitspolitische Entwicklungen im Indo-Pazifik - vor allem Chinas machtpolitischer Aufstieg und Nordkoreas militärische Aufrüstung - haben zudem neue Fragen nach Zusammenarbeit und Koordination aufgeworfen. Die Bündnisse haben sich angesichts dieser grundlegenden sicherheitspolitischen Veränderungen als bemerkenswert stabil erwiesen. Ihre zunehmende Fokussierung auf die Bedrohungen durch China und Nordkorea birgt indes Risiken für den allianzinternen Zusammenhalt. Denn obwohl Washington, Tokio und Seoul strategische Sichtweisen und Ziele gegenüber diesen beiden Ländern im Wesentlichen teilen, gibt es teils erhebliche Differenzen mit Blick auf die Prioritätensetzungen und die Wahl der Mittel.Die trilaterale sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit der USA mit Japan und Südkorea wird vor allem durch das historisch belastete Verhältnis der beiden asiatischen Länder erschwert. Für Washington gewinnen stattdessen plurilaterale Formate wie die "Quad" an Bedeutung, an der sich Südkorea jedoch nicht beteiligt. Die Bündnisse genießen in den drei Hauptstädten eine breite innenpolitische Unterstützung. Während der Präsidentschaft Trumps galt dies für beide Parteien im US-Kongress. Der neue US-Präsident Joseph Biden hat die Stärkung der sicherheitspolitischen Allianzen, auch in Asien, zu einem zentralen Ziel seiner Administration erklärt lok: 51389343 3 exp: 51389343 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.673 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269818 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 5 exp: 51389343 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.678 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269826 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 8 exp: 51389343 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.681 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269834 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 10 exp: 51389343 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.684 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269842 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 11 exp: 51389343 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.686 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269850 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 20 exp: 51389343 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.689 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269869 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 21 exp: 51389343 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.691 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269877 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 23 exp: 51389343 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.694 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269885 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 24 exp: 51389343 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.697 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269893 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 25 exp: 51389343 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.700 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269907 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 36 exp: 51389343 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.703 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269915 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 49 exp: 51389343 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.705 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269923 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 54 exp: 51389343 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.713 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269958 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 108 exp: 51389343 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.719 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269974 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 204 exp: 51389343 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.727 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269982 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH lok: 51389343 205 exp: 51389343 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:14.739 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251269990 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S05 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513893431 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231212132951.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2021 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310936250 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2021S05 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112314382902618742 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1757618953 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Overhaus, Marco |d 1975- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)205931235 |0 (DE-588)136475906 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Die US-Bündnisse mit Japan und Südkorea |b Stärken und Bruchlinien in der sicherheitspolitischen Kooperation |c Marco Overhaus/Alexandra Sakaki ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Mai 2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (47 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2021, 5 (Mai 2021) | |
500 | |a Gesehen am 11.05.2021 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Die bilateralen Bündnisse der USA mit Japan und Südkorea bilden das Fundament der Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik. Die Stärke dieser Bündnisbeziehungen ist damit von weitreichender Bedeutung für die Stabilität und Sicherheit der gesamten Region. In den letzten Jahren standen beide Bündnisse vor großen Belastungsproben. Unter dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump verschärften sich laufende Debatten über die finanzielle und verteidigungspolitische Lastenteilung. Sicherheitspolitische Entwicklungen im Indo-Pazifik - vor allem Chinas machtpolitischer Aufstieg und Nordkoreas militärische Aufrüstung - haben zudem neue Fragen nach Zusammenarbeit und Koordination aufgeworfen. Die Bündnisse haben sich angesichts dieser grundlegenden sicherheitspolitischen Veränderungen als bemerkenswert stabil erwiesen. Ihre zunehmende Fokussierung auf die Bedrohungen durch China und Nordkorea birgt indes Risiken für den allianzinternen Zusammenhalt. Denn obwohl Washington, Tokio und Seoul strategische Sichtweisen und Ziele gegenüber diesen beiden Ländern im Wesentlichen teilen, gibt es teils erhebliche Differenzen mit Blick auf die Prioritätensetzungen und die Wahl der Mittel.Die trilaterale sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit der USA mit Japan und Südkorea wird vor allem durch das historisch belastete Verhältnis der beiden asiatischen Länder erschwert. Für Washington gewinnen stattdessen plurilaterale Formate wie die "Quad" an Bedeutung, an der sich Südkorea jedoch nicht beteiligt. Die Bündnisse genießen in den drei Hauptstädten eine breite innenpolitische Unterstützung. Während der Präsidentschaft Trumps galt dies für beide Parteien im US-Kongress. Der neue US-Präsident Joseph Biden hat die Stärkung der sicherheitspolitischen Allianzen, auch in Asien, zu einem zentralen Ziel seiner Administration erklärt | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |0 (DE-603)085350885 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militärische Kooperation |0 (DE-588)4039338-0 |0 (DE-603)085107204 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |0 (DE-603)08522331X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |0 (DE-603)085075337 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |0 (DE-603)085221139 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 7\p |a China |0 (DE-588)4009937-4 |0 (DE-603)08501933X |2 gnd | |
651 | 7 | |a Pazifischer Raum |0 (DE-588)4044982-8 |0 (DE-603)085126349 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Sakaki, Alexandra |d 1979- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)274562529 |0 (DE-588)101509175X |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021S05 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314382902618742 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021S05 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2021S05_US-Buendnisse_Japan_Suedkorea.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,34015 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,27939 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,07814 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,76204 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,67063 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,46418 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,32454 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269818 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269826 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269834 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269842 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269850 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269869 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269877 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269885 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269893 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269907 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269915 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269923 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269958 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269974 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269982 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251269990 |b DE-603 |c HES |d d |