Moskau zieht zusätzliche Truppen nahe der Ukraine und auf der Krim wieder ab
Titel: | Moskau zieht zusätzliche Truppen nahe der Ukraine und auf der Krim wieder ab : um die Lage zu stabilisieren, muss militärische Zurückhaltung vereinbart werden / Wolfgang Richter ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Mai 2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2021, Nr. 39 (Mai 2021) |
X
alg: 51389345 001A $06000:08-12-23 001B $01999:11-10-24 $t01:40:16.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513893458 004P $010.18449/2021A39 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112314384953007315 006C $01274025361 $aOCoLC 006G $01310936323 006U $023,O12 $f20231123 007A $01757651071 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314384953007315 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[Mai 2021] 021A $aMoskau zieht zusätzliche Truppen nahe der Ukraine und auf der Krim wieder ab $dum die Lage zu stabilisieren, muss militärische Zurückhaltung vereinbart werden $hWolfgang Richter ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $71080872795 $8Richter, Wolfgang$Z1949- [Tp3] $9368229513 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (4 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l2021, Nr. 39 (Mai 2021) 037A $aGesehen am 11.05.2021 044K $qDNB $RAngriffskrieg $#Ukraine Conflict, 2014- $#Guerre du Donbass (2014-....) $#Ukraine-Krieg $#Krieg in der Ukraine $#Russisch-ukrainischer Konflikt $#Ukrainekonflikt $#Ukraine-Konflikt $#Ukrainekrise $#Ukraine-Krise $#Russischer Überfall auf die Ukraine 2022 $#Krieg im Donbas $#Krieg in der Ost-Ukraine $#Krimkrise $emaschinell gebildet $7106969780X $8Russisch-Ukrainischer Krieg [Ts1] $9358075335 $k0,11074 044K $qDNB $RRüstung $#Militari $#Militär $#Militär $#Heerwesen $#Kriegswesen $#Streitkräfte $#Wehrwesen $#Militärwesen $#Armee Militär $emaschinell gebildet $74039305-7 $8Militär [Tsz] $9085107107 $k0,06479 044K $qDNB $RPolitischer Konflikt $RInternationale Politik $#Relations internationales $#internationaler Konflikt $#Bilateraler internationaler Konflikt $#Globaler internationaler Konflikt $#Internationaler Konflikt $#Multilateraler internationaler Konflikt $74162071-9 $8Internationaler Konflikt [Ts1] $9085714259 044K $qDNB $RKonfliktregelung $REskalation $77657141-5 $8Deeskalation [Ts1] $9211886874 044K $qDNB $RUkrainische SSR $#Ukraine $#Ukraine $#Ukraine $#Украïна $#Ukrainische SSR $#Ukrajina $#Ukraina $#Ukraïna Ukraine $#Ukraina Ukraine $#Ukrajna $emaschinell gebildet $74061496-7 $8Ukraine [Tg1] $9085170801 $k0,26755 044K $qDNB $RRussische SFSR $#Russland $#Russland $#Russische Föderation $#Rußland (vor 1917) $#Россия $#Rußland $#Krievija $#Federazione Russa $#RF $#Großrussland $#Großrußland $#Russia -1917; 1992- $#Rossijskaja Imperija $#Russie $#Empire de Russie $#Russian Federation $#Federacja Rosyjska $#Rosja $#Rossija $#Rossijskaja Federacija $#Russische Föderation $#RF Rossija $#Russia $#Russland -1917 ; 1992- $#Russisches Reich $#РФ $#Российская Федерация $#Российская Империя $emaschinell gebildet $74076899-5 $8Russland [Tgz] $9085217913 $k0,18810 044K $qDNB $#Krim $#Krym $#Chersones Krim, Halbinsel $#Chersonesos Krim, Halbinsel $#Taurische Chersones $#Skythische Chersones $#Taurischer Chersones $#Skythischer Chersones $#Taurien $#Tawrija $#Tavrija $#Tawrida $#Tavrida $#Qırım $#Kırım $emaschinell gebildet $74033166-0 $8Krim [Tg1] $9085088617 $k0,09473 045E $c940 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Militärische Großübungen im Umfeld von Krisengebieten dienen nicht nur der Ausbildung. Mit ihnen senden Staaten politische Signale. Solche Manöver verstärken Bedrohungsperzeptionen und bergen die Gefahr der Eskalation. Als Moskau ab Ende März 2021 seine Truppenpräsenz östlich der Ukraine und auf der Krim erhöhte, warnten der ukrainische Präsident Selenskyj und westliche Militärexperten, Russland könne die Ukraine angreifen. Moskau beschuldigte Kiew, die Lage im Donbass zu verschärfen. Die Nato versicherte Kiew ihrer Solidarität. Auch das Manöver Defender Europe 21, das im März unter US-Führung begann, enthält eine politische Botschaft an Alliierte und Russland. Teile der bisher größten Militärübung von Nato-Staaten auf dem Balkan finden in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ukraine statt. Moskau erklärte am 22. April die "Ausbildung" für beendet und kündigte an, bis zum 1. Mai die Truppen zurückzuverlegen. Doch die Lage bleibt instabil. Um Berechenbarkeit wiederherzustellen, müssen gegenseitige militärische Beschränkungen vereinbart werden. Dazu sollte die Allianz das Gespräch mit Moskau suchen lok: 51389345 3 exp: 51389345 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.971 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270182 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 5 exp: 51389345 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.974 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270190 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 8 exp: 51389345 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.977 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270204 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 10 exp: 51389345 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.979 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270212 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 11 exp: 51389345 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.982 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270220 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 13 exp: 51389345 13 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.984 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270239 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 21 exp: 51389345 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.987 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270247 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 23 exp: 51389345 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.990 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270255 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 24 exp: 51389345 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.992 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270263 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 25 exp: 51389345 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.995 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270271 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 36 exp: 51389345 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:26.997 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125127028X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 51 exp: 51389345 51 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:27.002 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270301 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 74 exp: 51389345 74 1 #EPN 201B/01 $011-10-24 $t01:40:16.727 201C/01 $010-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01277195110 208@/01 $a10-10-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 75 exp: 51389345 75 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:27.008 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270328 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 107 exp: 51389345 107 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:27.011 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270336 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 204 exp: 51389345 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:27.014 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270344 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH lok: 51389345 205 exp: 51389345 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t01:34:27.017 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251270352 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021A39 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513893458 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241011014016.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2021 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310936323 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2021A39 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112314384953007315 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1757651071 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 940 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Richter, Wolfgang |d 1949- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)368229513 |0 (DE-588)1080872795 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Moskau zieht zusätzliche Truppen nahe der Ukraine und auf der Krim wieder ab |b um die Lage zu stabilisieren, muss militärische Zurückhaltung vereinbart werden |c Wolfgang Richter ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Mai 2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (4 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 2021, Nr. 39 (Mai 2021) | |
500 | |a Gesehen am 11.05.2021 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Militärische Großübungen im Umfeld von Krisengebieten dienen nicht nur der Ausbildung. Mit ihnen senden Staaten politische Signale. Solche Manöver verstärken Bedrohungsperzeptionen und bergen die Gefahr der Eskalation. Als Moskau ab Ende März 2021 seine Truppenpräsenz östlich der Ukraine und auf der Krim erhöhte, warnten der ukrainische Präsident Selenskyj und westliche Militärexperten, Russland könne die Ukraine angreifen. Moskau beschuldigte Kiew, die Lage im Donbass zu verschärfen. Die Nato versicherte Kiew ihrer Solidarität. Auch das Manöver Defender Europe 21, das im März unter US-Führung begann, enthält eine politische Botschaft an Alliierte und Russland. Teile der bisher größten Militärübung von Nato-Staaten auf dem Balkan finden in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ukraine statt. Moskau erklärte am 22. April die "Ausbildung" für beendet und kündigte an, bis zum 1. Mai die Truppen zurückzuverlegen. Doch die Lage bleibt instabil. Um Berechenbarkeit wiederherzustellen, müssen gegenseitige militärische Beschränkungen vereinbart werden. Dazu sollte die Allianz das Gespräch mit Moskau suchen | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Russisch-Ukrainischer Krieg |0 (DE-588)106969780X |0 (DE-603)358075335 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |0 (DE-603)085107107 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationaler Konflikt |0 (DE-588)4162071-9 |0 (DE-603)085714259 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Deeskalation |0 (DE-588)7657141-5 |0 (DE-603)211886874 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 3\p |a Ukraine |0 (DE-588)4061496-7 |0 (DE-603)085170801 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |0 (DE-603)085217913 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Krim |0 (DE-588)4033166-0 |0 (DE-603)085088617 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021A39 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314384953007315 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021A39 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2021A39_moskau_truppenverstaerkung.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,11074 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,06479 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,26755 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,18810 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,09473 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270182 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270190 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270204 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270212 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270220 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270239 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270247 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270255 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270263 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270271 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125127028X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270301 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1277195110 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270328 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270336 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270344 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251270352 |b DE-603 |c HES |d d |