Mehr Flüchtlinge, unzureichende Finanzmittel
Titel: | Mehr Flüchtlinge, unzureichende Finanzmittel : wie kann der internationale Flüchtlingsschutz finanziert werden? / Steffen Angenend/Nadine Biehler/David Kipp/Amrei Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Juli 2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (31 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2019, 16 (Juli 2019) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Angenendt, Steffen, 1958 -. Growing needs, insufficient resources. - Berlin : SWP, 2019. - 1 Online-Ressource (29 Seiten)
|
X
alg: 51389703 001A $06000:08-12-23 001B $01999:12-12-23 $t13:29:55.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513897038 004P $010.18449/2019S16 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112321270427085934 006C $01159036328 $aOCoLC 006G $01310976880 006U $023,O12 $f20231123 007A $01668909235 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321270427085934 $xR 009Q $S0 $3Volltext $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2019 $n[Juli 2019] 021A $aMehr Flüchtlinge, unzureichende Finanzmittel $dwie kann der internationale Flüchtlingsschutz finanziert werden? $hSteffen Angenend/Nadine Biehler/David Kipp/Amrei Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $#Angenendt, Stephen $4aut $7143059467 $8Angenendt, Steffen$Z1958- [Tp3] $9229634427 028C $BVerfasser $4aut $71155725522 $8Biehler, Nadine [Tp3] $9428172652 028C $BVerfasser $4aut $71137346299 $8Kipp, David [Tp3] $9415187621 028C $BVerfasser $4aut $71147298068 $8Meier, Amrei [Tp3] $9423348469 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (31 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2019, 16 (Juli 2019) 039M $aÜbersetzt als $tGrowing needs, insufficient resources $dBerlin $eSWP $f2019 $h1 Online-Ressource (29 Seiten) $lAngenendt, Steffen, 1958 - 044K $qDNB $RVertriebener $RWeiblicher Flüchtling $RAuswanderer $RDisplaced Person $#Refugees $#Réfugiés $#Refugiados $#Flüchtlinge $#Flüchtling $#Flüchtlinge $#Emigrant Flüchtling $#Flüchtlinge $#Geflüchteter $#Geflüchtete $#Mensch mit Fluchthintergrund $#Menschen mit Fluchthintergrund $emaschinell gebildet $74017604-6 $8Flüchtling [Ts1] $9085041130 $k0,42350 044K $qDNB $REinwanderungspolitik $#Refugees Government policy $#Réfugiés Politique publique $#Refugiados Política gubernamental $#Flüchtlingspolitik $#Flüchtlingspolitik $#Flüchtling Politik $emaschinell gebildet $74154680-5 $8Flüchtlingspolitik [Ts1] $9085654388 $k0,28305 044K $qDNB $RSozialarbeit $#Aide aux réfugiés $#Flüchtlingshilfe $emaschinell gebildet $74128300-4 $8Flüchtlingshilfe [Ts1] $9085444782 $k0,13956 044K $qDNB $RHilfe $#Humanitarian assistance $#Aide humanitaire $#Missioni umanitarie $#Ayuda humanitaria $#humanitäre Hilfe $#Humanitäre Auslandshilfe $#Humanitärer Einsatz $emaschinell gebildet $74438965-6 $8Humanitäre Hilfe [Ts1] $9088761584 $k0,09695 044K $qDNB $RBetriebswirtschaftslehre $RKapitalstruktur $#Finance $#Business enterprises Finance $#Finances $#Entreprises Finances $#financing $#Finanzierung $#Finanzierung $#Finanzierung $#Finanzierungsprogramm $#Finanzquellen $#Betriebliche Finanzpolitik $#Betriebliche Finanzwirtschaft $#Finanzpolitik Betriebswirtschaftslehre $#Finanzwirtschaft Unternehmen $#Unternehmen Finanzierung $#Unternehmensfinanzierung $#Unternehmerische Finanzpolitik $emaschinell gebildet $74017182-6 $8Finanzierung [Ts1] $9085040193 $k0,07111 044K $qDNB $REntwicklungshilfe $REntwicklungspolitik $#Economic assistance $#Aide économique $#Entwicklungspartnerschaft $#Entwicklungskooperation $#Entwicklungspartnerschaft $#Partnerschaft Entwicklungshilfe $#Entwicklungshilfe Kooperation $emaschinell gebildet $74198756-1 $8Entwicklungszusammenarbeit [Ts1] $9086002090 $k0,06601 044K $qDNB $RMigration $#Emigration and immigration $#Émigration et immigration $#Internationale Migration $#internationale Wanderung $#Internationale Migration $74162051-3 $8Internationale Migration [Ts1] $9085714089 044K $qDNB $RAusländerpolitik $#Emigration and immigration Government policy $#Émigration et immigration Politique publique $#Migrationspolitik $#Migrationspolitik $#Migrationspolitik $#Wanderungspolitik $74123761-4 $8Migrationspolitik [Ts1] $9085410144 044K $qDNB $RAusländerpolitik $RFlüchtlingspolitik $RAsyl $#Asylpolitik $#Asylpolitik $74199676-8 $8Asylpolitik [Ts1] $9086007416 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#international cooperation $#Internationale Zusammenarbeit $#internationale Zusammenarbeit $#Internationale Besuche/Begegnungen $#Internationale Partnerschaft $#Internationale projektbezogene Zusammenarbeit $#Internationale Verhandlungen $#Internationale Zusammenarbeit $#Internationale Beziehungen Kooperation $#Internationale Zusammenarbeit $74120503-0 $8Internationale Kooperation [Ts1] $9085385085 044K $qDNB $REffizienz $RWirtschaftlichkeit $#Effizienz/Effektivität $#Wirksamkeit Effektivität $77859045-0 $8Effektivität [Ts1] $9291401651 044K $qDNB $#Internationale Finanzhilfe $#Übertragung Außenwirtschaft $#Internationale Transfers $#Internationaler Transfer $74185876-1 $8Transfer$gAußenwirtschaft [Ts1] $9085906204 044K $qDNB $REntwicklungshilfe $#Economic assistance $#Aide économique $#Internationale Finanzhilfe $#Wirtschaftshilfe $#Wirtschaftshilfe $74190054-6 $8Wirtschaftshilfe [Ts1] $9085940623 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,14954 044K $qDNB $#Earth (Planet) $#Terre $#Terra $#Tierra (Planeta) $#earth $#Erde $#Erde (astronomisch) $#Global $#Welt $#Welt Geowissenschaften $#Erdkörper $#Erdkugel $#Earth $71135962553 $8Erde [Tg1] $9404733190 045E $c320 $c360 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Obwohl sich die Staatengemeinschaft im Dezember 2018 mit dem Globalen Pakt für Flüchtlinge zum internationalen Flüchtlingsschutz bekannt hat, ist die Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen weltweit gesunken. Bei der Suche nach einem praktikablen Modus der Verantwortungsteilung gibt es keinen Fortschritt. Mit Ausnahme Deutschlands sind die Hauptaufnahmeländer von Flüchtlingen ausschließlich Schwellen- und Entwicklungsländer. Da jedes Jahr mehr Menschen neu vertrieben werden als in ihre Heimat zurückkehren können, müssen die reicheren Länder mehr Verantwortung übernehmen. Dazu wäre es erforderlich, dass sie mehr Resettlement-Plätze zusagen und auch mehr öffentliche und private Finanzmittel bereitstellen, damit die ärmeren Aufnahmeländer entlastet werden. Hilfsorganisationen können jedoch regelmäßig nur noch einen Teil der benötigten Gelder einwerben. Als zweitgrößter Geber der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sollte Deutschland international für eine Erhöhung der Finanzmittel und eine Steigerung der Wirksamkeit werben. Mit keinem der neuen Finanzierungsvorschläge allein wird man der Vielzahl von Anforderungen gerecht werden können. Deshalb sollten neue und bereits vorhandene Finanzierungsinstrumente kombiniert werden. Die Bundesregierung sollte die Erfahrungen mit unterschiedlichen Finanzierungsansätzen in der neuen "Fachkommission Fluchtursachen" sammeln und sich beim Globalen Flüchtlingsforum, das im Dezember 2019 erstmals stattfindet, für die Erarbeitung eines Zielkatalogs zu den verschiedenen Finanzierungsquellen einsetzen lok: 51389703 3 exp: 51389703 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.765 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329349 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 5 exp: 51389703 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.768 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329357 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 8 exp: 51389703 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.771 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329365 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 10 exp: 51389703 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.774 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329373 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 11 exp: 51389703 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.776 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329381 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 20 exp: 51389703 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.779 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125132939X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 21 exp: 51389703 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.782 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329403 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 23 exp: 51389703 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.786 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329411 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 24 exp: 51389703 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.789 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125132942X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 25 exp: 51389703 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.792 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329438 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 36 exp: 51389703 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.795 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329446 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 49 exp: 51389703 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.798 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329454 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 54 exp: 51389703 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.803 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329470 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 69 exp: 51389703 69 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.809 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329497 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 107 exp: 51389703 107 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.816 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329519 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 108 exp: 51389703 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.818 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329527 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 204 exp: 51389703 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.821 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329535 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH lok: 51389703 205 exp: 51389703 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:04:16.825 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251329543 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S16 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513897038 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231212132955.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2019 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310976880 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2019S16 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112321270427085934 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1668909235 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 360 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Angenendt, Steffen |d 1958- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)229634427 |0 (DE-588)143059467 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Mehr Flüchtlinge, unzureichende Finanzmittel |b wie kann der internationale Flüchtlingsschutz finanziert werden? |c Steffen Angenend/Nadine Biehler/David Kipp/Amrei Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Juli 2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (31 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2019, 16 (Juli 2019) | |
520 | |a Zusammenfassung: Obwohl sich die Staatengemeinschaft im Dezember 2018 mit dem Globalen Pakt für Flüchtlinge zum internationalen Flüchtlingsschutz bekannt hat, ist die Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen weltweit gesunken. Bei der Suche nach einem praktikablen Modus der Verantwortungsteilung gibt es keinen Fortschritt. Mit Ausnahme Deutschlands sind die Hauptaufnahmeländer von Flüchtlingen ausschließlich Schwellen- und Entwicklungsländer. Da jedes Jahr mehr Menschen neu vertrieben werden als in ihre Heimat zurückkehren können, müssen die reicheren Länder mehr Verantwortung übernehmen. Dazu wäre es erforderlich, dass sie mehr Resettlement-Plätze zusagen und auch mehr öffentliche und private Finanzmittel bereitstellen, damit die ärmeren Aufnahmeländer entlastet werden. Hilfsorganisationen können jedoch regelmäßig nur noch einen Teil der benötigten Gelder einwerben. Als zweitgrößter Geber der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sollte Deutschland international für eine Erhöhung der Finanzmittel und eine Steigerung der Wirksamkeit werben. Mit keinem der neuen Finanzierungsvorschläge allein wird man der Vielzahl von Anforderungen gerecht werden können. Deshalb sollten neue und bereits vorhandene Finanzierungsinstrumente kombiniert werden. Die Bundesregierung sollte die Erfahrungen mit unterschiedlichen Finanzierungsansätzen in der neuen "Fachkommission Fluchtursachen" sammeln und sich beim Globalen Flüchtlingsforum, das im Dezember 2019 erstmals stattfindet, für die Erarbeitung eines Zielkatalogs zu den verschiedenen Finanzierungsquellen einsetzen | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |0 (DE-603)085041130 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |0 (DE-603)085654388 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Flüchtlingshilfe |0 (DE-588)4128300-4 |0 (DE-603)085444782 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Humanitäre Hilfe |0 (DE-588)4438965-6 |0 (DE-603)088761584 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |0 (DE-603)085040193 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 6\p |a Entwicklungszusammenarbeit |0 (DE-588)4198756-1 |0 (DE-603)086002090 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Migration |0 (DE-588)4162051-3 |0 (DE-603)085714089 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Migrationspolitik |0 (DE-588)4123761-4 |0 (DE-603)085410144 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Asylpolitik |0 (DE-588)4199676-8 |0 (DE-603)086007416 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |0 (DE-603)085385085 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Effektivität |0 (DE-588)7859045-0 |0 (DE-603)291401651 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Transfer |g Außenwirtschaft |0 (DE-588)4185876-1 |0 (DE-603)085906204 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaftshilfe |0 (DE-588)4190054-6 |0 (DE-603)085940623 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 7\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Erde |0 (DE-588)1135962553 |0 (DE-603)404733190 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Biehler, Nadine |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)428172652 |0 (DE-588)1155725522 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Kipp, David |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)415187621 |0 (DE-588)1137346299 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Meier, Amrei |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)423348469 |0 (DE-588)1147298068 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Angenendt, Steffen, 1958 - |t Growing needs, insufficient resources |d Berlin : SWP, 2019 |h 1 Online-Ressource (29 Seiten) |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S16 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321270427085934 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S16 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S16_adt_EtAl.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,42350 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,28305 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,13956 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,09695 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,07111 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,06601 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,14954 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329349 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329357 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329365 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329373 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329381 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125132939X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329403 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329411 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125132942X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329438 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329446 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329454 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329470 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329497 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329519 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329527 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329535 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251329543 |b DE-603 |c HES |d d |