Grenzverschiebungen in Europas Außen- und Sicherheitspolitik
Titel: | Grenzverschiebungen in Europas Außen- und Sicherheitspolitik : rechtsstaatliche Defizite überwinden / Annegret Bendiek, Raphael Bossong ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [August 2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (31 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2019, 19 (August 2019) |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Bendiek, Annegret, 1970 -. Grenzverschiebungen in Europas Außen- und Sicherheitspolitik. - Berlin : SWP, Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2019. - 31 Seiten
|
X
alg: 51389719 001A $06000:08-12-23 001B $01999:11-12-23 $t10:49:05.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513897194 004P $010.18449/2019S19 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112321292798244466 006G $01310977062 006U $023,O12 $f20231123 007A $01671515013 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321292798244466 $xR 009Q $S0 $3Volltext $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2019 $n[August 2019] 021A $aGrenzverschiebungen in Europas Außen- und Sicherheitspolitik $drechtsstaatliche Defizite überwinden $hAnnegret Bendiek, Raphael Bossong ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7129014257 $8Bendiek, Annegret [Tp3] $9159416027 028C $BVerfasser $4aut $71029739951 $8Bossong, Raphael$Z1980- [Tp3] $9315417803 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (31 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2019, 19 (August 2019) 037A $aGesehen am 08.09.2020 039D $aErscheint auch als $tGrenzverschiebungen in Europas Außen- und Sicherheitspolitik $dBerlin $eSWP $fStiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2019 $h31 Seiten $lBendiek, Annegret, 1970 - $nDruck-Ausgabe 039M $aÜbersetzt als $tShifting boundaries of the EU's foreign and security policy $dBerlin $eSWP $f2019 $h1 Online-Ressource (28 Seiten) $lBendiek, Annegret, 1970 - 044K $qDNB $#1346637776 $#Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950-11-04) $#etiras $#DE-101 $#DE-615 $#exakte Aequivalenz $#European Convention on Human Rights $#1950 November 4 $#Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms $#1950 November 4 $#Convention européenne des droits de l'homme $#1950 November 4 $#Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten $#1950 November 4 $#Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten $#1950 November 4 $#Menschenrechtskonvention $#1950 November 4 $#Convenzione per la salvaguardia dei Diritti dell'Uomo e delle Libertà fondamentali $#1950 November 4 $#Convenio para la Protección de los Derechos Humanos y de las Libertades Fundamentales $#1950 November 4 $#Verdrag tot Bescherming van de Rechten van de Mens en de Fundamentele Vrijheden $#1950 November 4 $#Konventionen om skydd för de mänskliga rättigheterna och de grundläggande friheterna $#1950 November 4 $#EMRK $#ECHR $74015727-1 $8$aEuropäische Menschenrechtskonvention$f1950 November 4 [Tu1] $9085036323 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,49105 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $emaschinell gebildet $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 $k0,36791 044K $qDNB $RSicherheit und Ordnung $RSicherheit $#Internal security $#Sûreté de l'État $#Öffentliche Sicherheit $#innere Sicherheit $#Innere Sicherheit $#Sicherheitspolitik Innenpolitik $#Staatssicherheit $#Öffentliche Sicherheit $emaschinell gebildet $74127888-4 $8Innere Sicherheit [Ts1] $9085441562 $k0,24154 044K $qDNB $REuropäische Politische Zusammenarbeit $#Politique étrangère et de sécurité commune $#EU-Außenpolitik $#GASP $#Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (EU) $#GASP Politik $#Common Foreign and Security Policy $#CFSP $#Politique étrangère et de sécurité commune $#PESC $emaschinell gebildet $74377136-1 $8Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik [Ts1] $9088377377 $k0,20402 044K $qDNB $RGemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik $#Politique de sécurité et de défense commune $#GSVP $#ESVP $#Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (EU) $#Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik $#ESDP $#European Security and Defence Policy $#ESVP $#Politique européenne de sécurité et de défense $#PESD $#GSVP $#Common Security and Defence Policy $#CSDP $emaschinell gebildet $74683478-3 $8Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik [Ts1] $9104588179 $k0,08211 044K $qDNB $RGegenmaßnahme $#Eindämmung $emaschinell gebildet $74112701-8 $8Bekämpfung [Ts1] $9085332208 $k0,07155 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $#Politisches Ziel $#Politische Ziele $#Politische Ziele $#Politik Ziel $#Politische Zielsetzung $#Politik Zielsetzung $#Ziel Politik $74211500-0 $8Politisches Ziel [Ts1] $9086086103 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 044K $qDNB $#Ursache $#Bestimmungsfaktoren $#Ursache $#Ursachen $74062163-7 $8Ursache [Ts1] $9085173037 044K $qDNB $RLeitidee $#Konzeption $#Konzeption $#Konzept $74204973-8 $8Konzeption [Ts1] $9086044001 044K $qDNB $RStrategische Planung $#Strategie $#Strategie $#Strategie $#Strategie und Taktik $#Strategie-Theorie $74057952-9 $8Strategie [Ts1] $9085161063 044K $qDNB $RBürgerrecht $RGrundrecht $#Human rights $#Droits de l'homme $#Droits de l'homme (droit international) $#Diritti umani $#Derechos humanos $#Menschenrechte $#Menschenrechte $#Menschenrechte $#Menschenrechte $74074725-6 $8Menschenrecht [Ts1] $9085210552 044K $qDNB $RGegenmaßnahme $RZuflucht $#Schutzmaßnahme $74180271-8 $8Schutz [Ts1] $908586045X 044K $qDNB $RStaat $#Rule of law $#Primauté du droit $#Estado de derecho $#Rechtsstaat $#Rechtsstaat $#Rechtsstaatlichkeit/Rechtsstaat $74129195-5 $8Rechtsstaat [Ts1] $908545172X 044K $qDNB $#Einführung $#Implementation $#Implementierung $#Einführung Implementation $#Implementierung $74026661-8 $8Implementation [Ts1] $9085066745 044K $qDNB $RVölkerrecht $RVertrag $RStaatsvertrag $#Treaties $#Traités $#Internationales Abkommen $#internationales Abkommen $#Geheimes internationales Abkommen $#Internationale Garantie $#Internationale Konvention $#Internationales Abkommen $#Internationales Protokoll $#Internationales Rahmenabkommen $#Stillschweigende internationale Vereinbarung $#Völkerrechtlicher Vertrag (internationales Recht) $#Völkervertragsrecht $#Abkommen Völkerrecht $#Übereinkommen Völkerrecht $#Vertrag Völkerrecht $#Konvention Völkerrecht $#Internationaler Vertrag $#Internationales Abkommen $#Internationales Übereinkommen $#Völkervertragsrecht $#Völkerrechtliches Vertragsrecht $74063696-3 $8Völkerrechtlicher Vertrag [Ts1] $9085178543 044K $qDNB $#European Union Membership $#Union européenne Adhésion $#Mitgliedschaft $#EG-Beitritt $#EU-Beitritt $#Beitrittsverfahren $74120988-6 $8Beitritt [Ts1] $9085389080 044K $qDNB $RLogik $#Strikte Implikation $74161414-8 $8Implikation [Ts1] $9085708968 044K $qDNB $RPolitisches System $RInternationale Politik $#International organization $#Communauté internationale $#internationales System $#Internationales System $#Regionales internationales System $#Struktur des internationalen Systems $#Subregionales internationales System $#Unipolares internationales System $#Internationale Politik System $#Internationales System $74125488-0 $8Internationales politisches System [Ts1] $9085423165 044K $qDNB $74175418-9 $8Position [Ts1] $908582089X 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 045E $c320 $c340 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Europas Außen- und Sicherheitspolitik soll effektiver werden. Hierfür muss die exekutive Eigenverantwortlichkeit der EU-Regierungen groß und ihre europarechtliche Einhegung möglichst gering sein - diese Sichtweise ist nur scheinbar plausibel. Allein eine rechtsstaatlich verankerte EU-Außen- und -Sicherheitspolitik ist realistisch und nachhaltig. Die EU steht unter dem Druck, einerseits menschenrechtliche Standards zu erfüllen, andererseits Forderungen nach Begrenzung von Migration. Dabei werden drei Trends evident: Erstens trifft die EU neue Arrangements mit Drittstaaten, um Migration zu kontrollieren. Zweitens setzt sie GASP‑/GSVP-Missionen für die Grenzsicherung ein. Drittens agieren die EU-Agenturen Frontex und Europol immer häufiger in der EU-Nachbarschaft. Die aktuellen Trends in der EU-Außen- und -Sicherheitspolitik stellen eine Herausforderung für den Schutz der Grundrechte dar. Zum Beispiel bleiben GSVP-Missionen, wie die EU-Operation "Sophia" im Mittelmeer, von der gerichtlichen Kontrolle durch den Europäischen Gerichtshof weitgehend ausgenommen. Beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und beim Internationalen Strafgerichtshof sind gegen Italien und die EU bereits Klagen eingereicht worden wegen Beihilfe zu Menschenrechtsverletzungen in Libyen. Wer das internationale Recht nicht respektiert, bedroht zugleich die innerstaatliche Rechtsstaatlichkeit. Das gilt auch für die EU.Die EU sollte den Prozess eines formellen Beitritts zur Europäischen Menschenrechtskonvention wieder aufnehmen. Die rechtlichen Grenzen und die Leistungsfähigkeit der EU-Außen- und -Sicherheitspolitik würden klarer gezogen. Die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 sollte sich dafür einsetzen, die europäische Außen- und Sicherheitspolitik rechtsstaatlich zu verankern lok: 51389719 3 exp: 51389719 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.353 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332145 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 5 exp: 51389719 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.359 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332153 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 8 exp: 51389719 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.366 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332161 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 10 exp: 51389719 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.371 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125133217X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 11 exp: 51389719 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.381 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332188 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 20 exp: 51389719 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.386 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332196 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 21 exp: 51389719 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.392 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125133220X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 23 exp: 51389719 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.396 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332218 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 24 exp: 51389719 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.401 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332226 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 25 exp: 51389719 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.409 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332234 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 36 exp: 51389719 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.413 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332242 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 49 exp: 51389719 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.420 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332250 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 54 exp: 51389719 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.432 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332277 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 107 exp: 51389719 107 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.442 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332293 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 108 exp: 51389719 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.446 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332307 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 204 exp: 51389719 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.455 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332315 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH lok: 51389719 205 exp: 51389719 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:05:46.462 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251332323 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S19 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513897194 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231211104905.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2019 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310977062 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2019S19 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112321292798244466 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1671515013 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 340 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bendiek, Annegret |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)159416027 |0 (DE-588)129014257 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Grenzverschiebungen in Europas Außen- und Sicherheitspolitik |b rechtsstaatliche Defizite überwinden |c Annegret Bendiek, Raphael Bossong ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [August 2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (31 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2019, 19 (August 2019) | |
500 | |a Gesehen am 08.09.2020 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Europas Außen- und Sicherheitspolitik soll effektiver werden. Hierfür muss die exekutive Eigenverantwortlichkeit der EU-Regierungen groß und ihre europarechtliche Einhegung möglichst gering sein - diese Sichtweise ist nur scheinbar plausibel. Allein eine rechtsstaatlich verankerte EU-Außen- und -Sicherheitspolitik ist realistisch und nachhaltig. Die EU steht unter dem Druck, einerseits menschenrechtliche Standards zu erfüllen, andererseits Forderungen nach Begrenzung von Migration. Dabei werden drei Trends evident: Erstens trifft die EU neue Arrangements mit Drittstaaten, um Migration zu kontrollieren. Zweitens setzt sie GASP‑/GSVP-Missionen für die Grenzsicherung ein. Drittens agieren die EU-Agenturen Frontex und Europol immer häufiger in der EU-Nachbarschaft. Die aktuellen Trends in der EU-Außen- und -Sicherheitspolitik stellen eine Herausforderung für den Schutz der Grundrechte dar. Zum Beispiel bleiben GSVP-Missionen, wie die EU-Operation "Sophia" im Mittelmeer, von der gerichtlichen Kontrolle durch den Europäischen Gerichtshof weitgehend ausgenommen. Beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und beim Internationalen Strafgerichtshof sind gegen Italien und die EU bereits Klagen eingereicht worden wegen Beihilfe zu Menschenrechtsverletzungen in Libyen. Wer das internationale Recht nicht respektiert, bedroht zugleich die innerstaatliche Rechtsstaatlichkeit. Das gilt auch für die EU.Die EU sollte den Prozess eines formellen Beitritts zur Europäischen Menschenrechtskonvention wieder aufnehmen. Die rechtlichen Grenzen und die Leistungsfähigkeit der EU-Außen- und -Sicherheitspolitik würden klarer gezogen. Die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 sollte sich dafür einsetzen, die europäische Außen- und Sicherheitspolitik rechtsstaatlich zu verankern | ||
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |0 (DE-603)085036323 |2 gnd |
650 | 7 | |8 1\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |0 (DE-603)085441562 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4377136-1 |0 (DE-603)088377377 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik |0 (DE-588)4683478-3 |0 (DE-603)104588179 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 6\p |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |0 (DE-603)085332208 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches Ziel |0 (DE-588)4211500-0 |0 (DE-603)086086103 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ursache |0 (DE-588)4062163-7 |0 (DE-603)085173037 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konzeption |0 (DE-588)4204973-8 |0 (DE-603)086044001 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |0 (DE-603)085161063 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |0 (DE-603)085210552 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |0 (DE-603)08586045X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtsstaat |0 (DE-588)4129195-5 |0 (DE-603)08545172X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |0 (DE-603)085066745 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Völkerrechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4063696-3 |0 (DE-603)085178543 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Beitritt |0 (DE-588)4120988-6 |0 (DE-603)085389080 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Implikation |0 (DE-588)4161414-8 |0 (DE-603)085708968 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationales politisches System |0 (DE-588)4125488-0 |0 (DE-603)085423165 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Position |0 (DE-588)4175418-9 |0 (DE-603)08582089X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Bossong, Raphael |d 1980- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)315417803 |0 (DE-588)1029739951 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Bendiek, Annegret, 1970 - |t Shifting boundaries of the EU's foreign and security policy |d Berlin : SWP, 2019 |h 1 Online-Ressource (28 Seiten) |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Bendiek, Annegret, 1970 - |t Grenzverschiebungen in Europas Außen- und Sicherheitspolitik |d Berlin : SWP, Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2019 |h 31 Seiten |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S19 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321292798244466 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S19 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S19_bdk_bsg_web.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,49105 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,36791 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,24154 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,20402 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,08211 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,07155 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332145 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332153 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332161 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125133217X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332188 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332196 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125133220X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332218 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332226 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332234 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332242 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332250 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332277 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332293 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332307 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332315 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251332323 |b DE-603 |c HES |d d |