Strategische Rivalität zwischen USA und China
Titel: | Strategische Rivalität zwischen USA und China : worum es geht, was es für Europa (und andere) bedeutet / Barbara Lippert/Volker Perthes (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit ; die Autorinnen und Autoren: Dr. Annegret Bendiek (Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe EU/Europa), Dr. Laura von Daniels (Leiterin der Forschungsgruppe Amerika), Dr. Hanns Günther Hilpert (Leiter der Forschungsgruppe Asien), Dr. Barbara Lippert (Forschungsdirektorin der SWP), Prof. Dr. Günther Maihold (Stellvertretender Direktor der SWP), Dr. Marco Overhaus (Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Amerika), Dr. Michael Paul (Senior Fellow in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik), Prof. Dr. Volker Perthes (Direktor der SWP), Dr. Peter Rudolf (Senior Fellow in der Forschungsgruppe Amerika), Dr. Matthias Schulze (Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik), Dr. Daniel Voelsen (Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Globale Fragen), Dr. Gundrun Wacker (Senior Fellow in der Forschungsgruppe Asien) |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Februar 2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (57 Seiten) : 1 Illustration, 1 Karte |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2020, 1 (Februar 2020) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Strategic rivalry between United States and China. - Berlin : SWP, 2020. - 1 Online-Ressource (53 Seiten)
|
X
alg: 51389797 001A $06000:08-12-23 001B $01999:11-12-23 $t10:54:07.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513897976 004P $010.18449/2020S01 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112321414053899126 006G $01310977879 006U $023,O12 $f20231123 007A $01689331410 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2020S01 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321414053899126 $xR 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2020S01 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2020 $n[Februar 2020] 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aStrategische Rivalität zwischen USA und China $dworum es geht, was es für Europa (und andere) bedeutet $hBarbara Lippert/Volker Perthes (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit ; die Autorinnen und Autoren: Dr. Annegret Bendiek (Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe EU/Europa), Dr. Laura von Daniels (Leiterin der Forschungsgruppe Amerika), Dr. Hanns Günther Hilpert (Leiter der Forschungsgruppe Asien), Dr. Barbara Lippert (Forschungsdirektorin der SWP), Prof. Dr. Günther Maihold (Stellvertretender Direktor der SWP), Dr. Marco Overhaus (Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Amerika), Dr. Michael Paul (Senior Fellow in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik), Prof. Dr. Volker Perthes (Direktor der SWP), Dr. Peter Rudolf (Senior Fellow in der Forschungsgruppe Amerika), Dr. Matthias Schulze (Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik), Dr. Daniel Voelsen (Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Globale Fragen), Dr. Gundrun Wacker (Senior Fellow in der Forschungsgruppe Asien) 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $7113233574 $8Lippert, Barbara$Z1962- [Tp1] $9147640407 028C $BHerausgeber $4edt $4Verfasser $4aut $7123761255 $8Perthes, Volker$Z1958- [Tp1] $9154598496 028C $BVerfasser $4aut $7129014257 $8Bendiek, Annegret [Tp3] $9159416027 028C $BVerfasser $#Von Daniels, Laura $4aut $71101378190 $8Daniels, Laura$cvon$Z1980- [Tp3] $9380727897 028C $BVerfasser $#Hilpert, Hanns-Günther $#Hilpert, Hanns-G. $#Hilpert, Hanns G. $#Hilpert, H. Günther $#Hilpert, H.-Günther $#Hilpert, H. G. $#HIlpert, H.-G. $#Hilpert, Hanns G. $4aut $7118131818 $8Hilpert, Hanns Günther$Z1959- [Tp3] $9151619700 028C $BVerfasser $4aut $7110921887 $8Maihold, Günther$Z1957- [Tp1] $9145495566 028C $BVerfasser $4aut $7136475906 $8Overhaus, Marco$Z1975- [Tp3] $9205931235 028C $BVerfasser $4aut $71031782362 $8Paul, Michael$Z1959- [Tp1] $9318344815 028C $BVerfasser $4aut $7141540737 $8Rudolf, Peter$Z1958- [Tp1] $9224221795 028C $BVerfasser $4aut $71023262932 $8Schulze, Matthias$Z1986- [Tp3] $9302929959 028C $BVerfasser $#Jacob, Daniel $4aut $7102253565X $8Voelsen, Daniel$Z1982- [Tp1] $9301184542 028C $BVerfasser $4aut $7112597971 $8Wacker, Gudrun$Z1954- [Tp1] $9147053137 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (57 Seiten) 034M $a1 Illustration, 1 Karte 036E $aSWP-Studie $l2020, 1 (Februar 2020) 039M $aÜbersetzt als $tStrategic rivalry between United States and China $dBerlin $eSWP $f2020 $h1 Online-Ressource (53 Seiten) 044K $qDNB $RPolitik $RPolitische Geografie $#Geopolitics $#Géopolitique $#Geopolitica $#Geopolítica $#Geopolitik $#Geopolitik $#Weltpolitik $#Geopolitik $emaschinell gebildet $74156741-9 $8Geopolitik [Ts1] $9085671142 $k0,25068 044K $qDNB $RWeltpolitik $RAußenpolitik $RInternationales politisches System $#International relations $#Relations internationales $#Relazioni internazionali $#Relaciones internacionales $#Internationale Politik $#internationale Politik $#bilaterale Beziehungen $#internationale Beziehungen $#Internationale Beziehungen $#Politische Beziehungen Internationale Politik $#Zwischenstaatliche Beziehungen $emaschinell gebildet $74072885-7 $8Internationale Politik [Tsz] $9085205222 $k0,22128 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $emaschinell gebildet $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 $k0,16433 044K $qDNB $RPolitik $RInternationale Politik $#World politics $#Relations internationales $#Política mundial $#Weltpolitik $#Weltordnungspolitik $emaschinell gebildet $74065449-7 $8Weltpolitik [Ts1] $9085183687 $k0,13553 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,11827 044K $qDNB $RStrukturpolitik $RKohäsionspolitik $#Economic zoning $#Régionalisation économique $#Regionalpolitik $#Regionalpolitik $#Regionale Wirtschaftspolitik $#Regionalpolitik $#Regionale Strukturpolitik $#Regionale Wirtschaftspolitik $74049043-9 $8Regionalpolitik [Ts1] $9085136727 044K $qDNB $RInternationale Kooperation $#Military relations $#Relations militaires $#Militärische Beziehungen $#Militärische Zusammenarbeit $#Sicherheitspolitische Zusammenarbeit $#Verteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen $#Militär Internationale Kooperation $#Militärische Zusammenarbeit $#Verteidigung Kooperation $#Militärbeziehungen $#Militärische Beziehungen $74039338-0 $8Militärische Kooperation [Ts1] $9085107204 044K $qDNB $RAußenwirtschaft $RHandel $#International trade $#Commerce extérieur $#Comercio exterior $#foreign trade $#Außenhandel $#Außenhandel $#Außenhandel $#Außenhandelspartner $#Handel innerhalb von Weltregionen $#Handel zwischen Weltregionen $#Internationale Handelsbeziehungen $#Internationaler Handel $#Auswärtiger Handel $#Internationaler Handel Außenhandel $#Handelsbeziehung Außenhandel $#Handelsbeziehungen Außenhandel $74003832-4 $8Außenhandel [Ts1] $908500197X 044K $qDNB $RKrieg $RWirtschaftskrieg $#Handelskonflikt $#Internationale Handelsstreitigkeiten $#Handelskonflikt $74159004-1 $8Handelskrieg [Ts1] $908568953X 044K $qDNB $RHandelspolitik $RAußenwirtschaftspolitik $#Commercial policy $#Politique commerciale $#Internationale Handelspolitik $#Außenhandelspolitik $#Außenhandelspolitik $#Internationale Handelspolitik $#Außenhandelsordnung $74003841-5 $8Außenhandelspolitik [Ts1] $9085002003 044K $qDNB $RInternationales politisches System $#International organization $#Communauté internationale $#Weltordnung $#Weltordnung $#Globales internationales System $#Internationale Ordnung $#Internationale Ordnung $74126263-3 $8Weltordnung [Ts1] $9085429171 044K $qDNB $RWirtschaftsordnung $RWirtschaftspolitik $RVerfassungspolitik $#Économie politique et politique $#Ordnungspolitik $#Ordnungspolitik $#Internationale Ordnungspolitik $#Ordnungspolitik $#Wirtschaftliche Ordnungspolitik $#Wirtschaftsordnungspolitik $74135420-5 $8Ordnungspolitik [Ts1] $908549948X 044K $qDNB $RPolitische Willensbildung $RVerhalten $#Politics, Practical $#Pratiques politiques $#politisches Verhalten $#Politik Verhalten $74046588-3 $8Politisches Verhalten [Ts1] $9085130052 044K $qDNB $74178251-3 $8Rivalität [Ts1] $9085844020 044K $qDNB $RGroßmachtpolitik $RExpansionspolitik $#Hegemony $#Hégémonie $#Hegemonie $#Hegemonie $#Hegemonie $#Hegemoniebestrebungen von Staaten $74023979-2 $8Hegemonie [Ts1] $9085059455 044K $qDNB $RTaiwan $#中国 $#中國 $#Rotchina $#Zhongguo Diguo $#Zhongguo-Diguo $#Kaiserreich Zhongguo $#Zhongguo Volksrepublik $#Chung-kuo Renmin-Gongheguo $#Zhonghua-minguo 1911-1949 $#Chung-hua-min-kuo 1911-1949 $#China Renmin-Gongheguo $#Zhonghua-Renmin-Gongheguo $#Kaiserreich China $#China Diguo $#PRC $#Zhongguo Renmin-Gongheguo $#Shinkoku $#Chung-hua-jen-min-kung-ho-kuo $#Zhonghua Renmin-Gongheguo $#Zhongguo $#China Volksrepublik $#Volksrepublik China $#Zhongguo $#VR China $#China People's Republic $#People's Republic of China $#Zhong guo $#PRC People's Republic of China $#Zhonghua renmin gongheguo $#République populaire de Chine $#Chung-kuo kuo min cheng fu $#China Republic : 1912-1949 $#Chine $#KNR Kytajsʹkaja Narodnaja Respublika $#Zhongguo renmin gongheguo $#Chinese People's Republic $#Kytajsʹkaja Narodnaja Respublika $#Chinese People’s Republic $#Republic of China 1912-1949 $#Chung-hua min kuo 1912-1949 $#Chung-kuo $#中华人民共和国 $emaschinell gebildet $74009937-4 $8China [Tg1] $908501933X $k0,93375 044K $qDNB $RKonföderierte Staaten von Amerika $#USA $#USA $#United States of America $#Vereinigte Staaten von Amerika $#Nordamerika USA $#Amerika USA $#United States $#United States of America $#Etats Unis $#Etats-Unis $#Vereinigte Staaten $#Estados Unidos de America $#EEUU $#Vereinigte Staaten von Nordamerika $#Soedinennye Štaty Ameriki $#SŠA $#Stany Zjednoczone Ameryki Północnej $#Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs $#Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#HēPA $#Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#ĒPA $#Meiguo $#Etats-Unis d'Amérique $#US $emaschinell gebildet $74078704-7 $8USA [Tgz] $908522331X $k0,75490 045E $c320 $c330 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die Rivalität zwischen den USA und China ist in den letzten zwei Jahren zu einem Leitparadigma der internationalen Beziehungen geworden. Es prägt strategische Debatten ebenso wie reale politische, militärische und wirtschaftliche Dynamiken. Die sino-amerikanische Konkurrenz um Macht und Status hat verschiedene Dimensionen. Dazu gehören auch wachsende Bedrohungswahrnehmungen und eine sich verstärkende politisch-ideologische Komponente. Der amerikanisch-chinesische Handelskonflikt wird politisch instrumetalisiert und ist eng mit weltordnungspolitischen Fragen verbunden. Bei der technologischen Dimension geht es nicht nur darum, wer technische Standards setzt, sondern auch um geopolitische Machtprojektion durch "technopolitische Einflusssphären". Dabei werden Fragen der Technologieentwicklung und -nutzung Teil eines Systemgegensatzes oder systemischen Wettbewerbs. Die Präsidenten Trump und Xi schüren durch ihre unterschiedlichen Führungsstile bilaterale Konflikte und beschädigen, jeder auf seine Art, internationale Regeln und Institutionen. Zu den internationalen Auswirkungen der sino-amerikanischen Rivalität gehört, dass sie multilaterale Institutionen untergräbt, etwa die Welthandelsorganisation. Während sich die USA aus einigen multilateralen Institutionen zurückziehen, baut China seinen Einfluss aus, wie bei den Vereinten Nationen. Europa muss sich der bipolaren Logik entziehen, nach der es sich zwischen einer amerikanischen und einer chinesischen Wirtschafts- und Technologiesphäre zu entscheiden habe. Es muss eine Chinapolitik entwickeln, die als Teil des Strebens nach europäischer Souveränität oder strategischer Autonomie konzipiert wird; dazu bedarf es einer "supranationalen Geopolitik" lok: 51389797 3 exp: 51389797 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.825 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345794 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 5 exp: 51389797 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.829 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345808 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 8 exp: 51389797 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.834 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345816 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 10 exp: 51389797 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.837 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345824 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 11 exp: 51389797 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.841 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345832 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 20 exp: 51389797 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.844 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345840 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 21 exp: 51389797 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.846 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345859 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 23 exp: 51389797 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.848 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345867 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 24 exp: 51389797 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.851 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345875 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 25 exp: 51389797 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.853 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345883 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 36 exp: 51389797 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.857 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345891 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 49 exp: 51389797 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.859 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345905 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 54 exp: 51389797 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.864 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345921 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 108 exp: 51389797 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.869 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345948 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 204 exp: 51389797 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.872 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345956 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH lok: 51389797 205 exp: 51389797 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:13:17.875 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251345964 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513897976 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231211105407.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2020 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310977879 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2020S01 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112321414053899126 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1689331410 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 330 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Strategische Rivalität zwischen USA und China |b worum es geht, was es für Europa (und andere) bedeutet |c Barbara Lippert/Volker Perthes (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit ; die Autorinnen und Autoren: Dr. Annegret Bendiek (Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe EU/Europa), Dr. Laura von Daniels (Leiterin der Forschungsgruppe Amerika), Dr. Hanns Günther Hilpert (Leiter der Forschungsgruppe Asien), Dr. Barbara Lippert (Forschungsdirektorin der SWP), Prof. Dr. Günther Maihold (Stellvertretender Direktor der SWP), Dr. Marco Overhaus (Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Amerika), Dr. Michael Paul (Senior Fellow in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik), Prof. Dr. Volker Perthes (Direktor der SWP), Dr. Peter Rudolf (Senior Fellow in der Forschungsgruppe Amerika), Dr. Matthias Schulze (Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik), Dr. Daniel Voelsen (Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Globale Fragen), Dr. Gundrun Wacker (Senior Fellow in der Forschungsgruppe Asien) |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Februar 2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (57 Seiten) |b 1 Illustration, 1 Karte | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2020, 1 (Februar 2020) | |
520 | |a Zusammenfassung: Die Rivalität zwischen den USA und China ist in den letzten zwei Jahren zu einem Leitparadigma der internationalen Beziehungen geworden. Es prägt strategische Debatten ebenso wie reale politische, militärische und wirtschaftliche Dynamiken. Die sino-amerikanische Konkurrenz um Macht und Status hat verschiedene Dimensionen. Dazu gehören auch wachsende Bedrohungswahrnehmungen und eine sich verstärkende politisch-ideologische Komponente. Der amerikanisch-chinesische Handelskonflikt wird politisch instrumetalisiert und ist eng mit weltordnungspolitischen Fragen verbunden. Bei der technologischen Dimension geht es nicht nur darum, wer technische Standards setzt, sondern auch um geopolitische Machtprojektion durch "technopolitische Einflusssphären". Dabei werden Fragen der Technologieentwicklung und -nutzung Teil eines Systemgegensatzes oder systemischen Wettbewerbs. Die Präsidenten Trump und Xi schüren durch ihre unterschiedlichen Führungsstile bilaterale Konflikte und beschädigen, jeder auf seine Art, internationale Regeln und Institutionen. Zu den internationalen Auswirkungen der sino-amerikanischen Rivalität gehört, dass sie multilaterale Institutionen untergräbt, etwa die Welthandelsorganisation. Während sich die USA aus einigen multilateralen Institutionen zurückziehen, baut China seinen Einfluss aus, wie bei den Vereinten Nationen. Europa muss sich der bipolaren Logik entziehen, nach der es sich zwischen einer amerikanischen und einer chinesischen Wirtschafts- und Technologiesphäre zu entscheiden habe. Es muss eine Chinapolitik entwickeln, die als Teil des Strebens nach europäischer Souveränität oder strategischer Autonomie konzipiert wird; dazu bedarf es einer "supranationalen Geopolitik" | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Geopolitik |0 (DE-588)4156741-9 |0 (DE-603)085671142 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |0 (DE-603)085205222 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Weltpolitik |0 (DE-588)4065449-7 |0 (DE-603)085183687 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |0 (DE-603)085136727 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militärische Kooperation |0 (DE-588)4039338-0 |0 (DE-603)085107204 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |0 (DE-603)08500197X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Handelskrieg |0 (DE-588)4159004-1 |0 (DE-603)08568953X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Außenhandelspolitik |0 (DE-588)4003841-5 |0 (DE-603)085002003 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Weltordnung |0 (DE-588)4126263-3 |0 (DE-603)085429171 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ordnungspolitik |0 (DE-588)4135420-5 |0 (DE-603)08549948X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches Verhalten |0 (DE-588)4046588-3 |0 (DE-603)085130052 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rivalität |0 (DE-588)4178251-3 |0 (DE-603)085844020 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Hegemonie |0 (DE-588)4023979-2 |0 (DE-603)085059455 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a China |0 (DE-588)4009937-4 |0 (DE-603)08501933X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 7\p |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |0 (DE-603)08522331X |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Lippert, Barbara |d 1962- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)147640407 |0 (DE-588)113233574 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Perthes, Volker |d 1958- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)154598496 |0 (DE-588)123761255 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Bendiek, Annegret |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)159416027 |0 (DE-588)129014257 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Daniels, Laura von |d 1980- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)380727897 |0 (DE-588)1101378190 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Hilpert, Hanns Günther |d 1959- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)151619700 |0 (DE-588)118131818 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Maihold, Günther |d 1957- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)145495566 |0 (DE-588)110921887 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Overhaus, Marco |d 1975- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)205931235 |0 (DE-588)136475906 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Paul, Michael |d 1959- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)318344815 |0 (DE-588)1031782362 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Rudolf, Peter |d 1958- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)224221795 |0 (DE-588)141540737 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Schulze, Matthias |d 1986- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)302929959 |0 (DE-588)1023262932 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Voelsen, Daniel |d 1982- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)301184542 |0 (DE-588)102253565X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Wacker, Gudrun |d 1954- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)147053137 |0 (DE-588)112597971 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |t Strategic rivalry between United States and China |d Berlin : SWP, 2020 |h 1 Online-Ressource (53 Seiten) |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020S01 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321414053899126 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020S01 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S01_lpt_prt_WEB.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,25068 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,22128 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,16433 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,13553 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,11827 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,93375 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,75490 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345794 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345808 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345816 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345824 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345832 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345840 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345859 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345867 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345875 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345883 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345891 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345905 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345921 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345948 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345956 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251345964 |b DE-603 |c HES |d d |