Wiederaufbau in Syrien

Titel: Wiederaufbau in Syrien : Herausforderungen und Handlungsoptionen für die EU und ihre Mitgliedstaaten / Muriel Asseburg ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, April 2020
Umfang: 1 Online-Ressource (36 Seiten) : 1 Karte
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; 2020,7 (April 2020)
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Asseburg, Muriel, 1968-. Wiederaufbau in Syrien. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2020]. - 36 Seiten
Kein Bild verfügbar
X
alg: 51389844
001A    $06000:08-12-23 
001B    $01999:10-12-23 $t02:17:10.000 
001D    $06000:08-12-23 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0513898441 
004P    $010.18449/2020S07v02 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2023112321480363867446 
006C    $01195901022 $aOCoLC 
006G    $01310978301 
006U    $023,O12 $f20231123 
007A    $01695025539 $aKXP 
009Q    $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $xR 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321480363867446 $xR 
009Q    $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $xR 
009Q    $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2020 $nApril 2020 
021A    $aWiederaufbau in Syrien $dHerausforderungen und Handlungsoptionen für die EU und ihre Mitgliedstaaten $hMuriel Asseburg ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
028A    $BVerfasser $4aut $7120031388 $8Asseburg, Muriel$Z1968- [Tp3] $9151706484 
029F    $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 
033A    $pBerlin $nStiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
034D    $a1 Online-Ressource (36 Seiten) 
034M    $a1 Karte 
036E    $aSWP-Studie $l2020,7 (April 2020) 
037A    $aGesehen am 10.06.2020 
039D    $aErscheint auch als $tWiederaufbau in Syrien $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2020] $h36 Seiten $lAsseburg, Muriel, 1968- $nDruck-Ausgabe 
039M    $aÜbersetzt als $tReconstruction in Syria $dBerlin $eSWP $f2020 $h1 Online-Ressource (34 Seiten) $lAsseburg, Muriel, 1968 -  
044K    $qDNB $RBürgerkrieg $#Syria History Civil War, 2011- $#Syrie 2011-.... (Guerre civile) $#Syrien-Krise $#Syrien-Krieg $#Syrien-Bürgerkrieg $#Syrischer Bürgerkrieg $emaschinell gebildet $71041651422 $8Bürgerkrieg in Syrien [Ts1] $9331222582 $k0,25781 
044K    $qDNB $RBauen im Bestand $RRekonstruktion $#Buildings Repair and reconstruction $#Constructions Réfection $#Wiederaufbau $#Wiederaufbau $emaschinell gebildet $74065958-6 $8Wiederaufbau [Ts1] $9085185418 $k0,09883 
044K    $qDNB $RKrieg $#Civil war $#Guerre civile $#Guerra civile $#Guerra civil $#Bürgerkrieg $#Bürgerkrieg $#Bürgerkrieg $#Civil War $74008784-0 $8Bürgerkrieg [Ts1] $9085015539 
044K    $qDNB $#Konflikt $#Konflikt $#Konflikt $#Konflikt geringer Intensität $#Konfliktansatz $#Konfliktpotential $#Conflict $#Konflikte $74032081-9 $8Konflikt [Ts1] $9085085464 
044K    $qDNB $RRezeption $RFortleben $#Auswirkung $#Folgen $#Folgeprobleme $#Wirkung/Auswirkung $#Fortwirken $#Nachwirkung Auswirkung $#Folge $74112646-4 $8Auswirkung [Ts1] $9085331813 
044K    $qDNB $#Ablauf $#Ablauf $#Zeitlicher Verlauf $#Zeitlicher Ablauf $#Zeitablauf $74282520-9 $8Verlauf [Ts1] $9086525913 
044K    $qDNB $REntwicklungspolitik $RWirtschaftshilfe $REntwicklungszusammenarbeit $#Economic assistance $#Aide économique $#development aid $#Entwicklungshilfe $#Entwicklungshilfe $#Auslands- und Entwicklungshilfe $#Multilaterale Auslandshilfe $#Öffentliche Auslandshilfe $#Private Auslandshilfe $#Auslandshilfe Entwicklungshilfe $74014948-1 $8Entwicklungshilfe [Ts1] $9085033901 
044K    $qDNB $RWirtschaftswachstum $#Economic development $#Développement économique $#Wirtschaftliche Entwicklung $#Wirtschaftsdynamik $#Wirtschaftswandel $#Wirtschaftlicher Wandel $#Ökonomische Entwicklung $74066438-7 $8Wirtschaftsentwicklung [Ts1] $9085186708 
044K    $qDNB $RHilfe $#Humanitarian assistance $#Aide humanitaire $#Missioni umanitarie $#Ayuda humanitaria $#humanitäre Hilfe $#Humanitäre Auslandshilfe $#Humanitärer Einsatz $74438965-6 $8Humanitäre Hilfe [Ts1] $9088761584 
044K    $qDNB $RStrategische Planung $#Strategie $#Strategie $#Strategie $#Strategie und Taktik $#Strategie-Theorie $74057952-9 $8Strategie [Ts1] $9085161063 
044K    $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 
044K    $qDNB $RInternationale Wirtschaftspolitik $#Conditionality (International relations) $#Conditionnalité (relations internationales) $#Entwicklungshilfekonditionen $#Politische Konditionalität $74200014-2 $8Konditionalität [Ts1] $9086009621 
044K    $qDNB $#Änderung $#Änderung $#Neuorientierung $#Modifikation Änderung $#Veränderung $#Alteration $#Änderungen $#Veränderungen $#Abänderung $74128256-5 $8Änderung [Ts1] $9085444456 
044K    $qDNB $#Vorschlag/Initiative $74461765-3 $8Vorschlag [Ts1] $9088913163 
044K    $qDNB $RAktivität $#Aktivität $#Vorschlag/Initiative $#Entschlusskraft $#Unternehmungsgeist $74374764-4 $8Initiative [Ts1] $9088364453 
044K    $qDNB $RSyrien $Ral- @Iqlīm as-Sūrī $RVereinigte Arabische Republik $#Syrien $#Syrien $#Syrien $#سورية $#al- @Ǧumhūrīya as-Sūrīya $#al- @Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya $#Syrie $#République Syrienne $#Arabskiej Republiki Syryjskiej $#Suriye $#Siria $#Repubblica Araba Siriana $#Sowria $#Sūriyā $#Syrian Arab Republic $#République Arabe Syrienne $#Arabische Republik Syrien $#Daulat Sūriyā $#Province of Syria $#Syrische Arabische Republik $#SAR Syrian Arab Republic $#SAR Syrische Arabische Republik $#RAS République Arabe Syrienne $#Syria ab 1961 $#al-@Ǧumhūrīya as-Sūrīya $#al-@Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya $#Syrie ab 1961 $#Syrien ab 1961 $#Syria $#Syrien Syria $#Syrie Syria $#Arabische Republik Syrien Syria $#République Arab Syrienne Syria $#Syrian Arab Republic Syria $#al-@Ǧumhūriyya al-ʿArabiyya as-Sūriyya Syria $#الجمهورية العربية السورية $emaschinell gebildet $74058794-0 $8Syrien [Tg1] $9085163481 $k0,78033 
045E    $c320 $c355 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Der Bürgerkrieg in Syrien ist längst militärisch zugunsten des Regimes entschieden. Eine verhandelte Konfliktregelung, eine Aussöhnung oder eine nachhaltige Stabilisierung sind für das Land nicht in Sicht. Syrien steht vor enormen Herausforderungen, die über den Wiederaufbau von Infrastruktur und Wohnraum weit hinausgehen. Dazu gehören vor allem Anschubhilfe für eine wirtschaftliche Erholung, die Stabilisierung der Währung und die Erneuerung staatlicher Versorgungsleistungen, ins­besondere bei Bildung, Gesundheit, Strom und Wasser. Der Ansatz der syrischen Führung, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und die geopolitischen Interessen der Regional- und Großmächte machen es äußerst unwahrscheinlich, dass ausreichend Mittel für einen umfassenden Wiederaufbau Syriens zur Verfügung stehen werden. Ebenso wenig ist zu erwarten, dass die Ressourcen gemäß dem Bedarf der Bevölkerung eingesetzt werden. Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben ein Engagement beim Wieder­aufbau Syriens von tragfähigen Schritten in Richtung einer verhandelten Konfliktregelung und einer politischen Öffnung des Landes abhängig gemacht. Sie sollten ihren Ansatz so anpassen, dass er besser den Herausforderungen vor Ort und der aktuellen Realität entspricht. Das bedeutet insbesondere, humanitäre Hilfe effektiver einzusetzen, sektorale Sanktionen abzubauen und die Rehabilitierung von Basisinfrastruktur auch in Gebieten zu unterstützen, die unter Kontrolle der syrischen Regierung stehen. Auf diese Weise ließe sich wirksamer als bislang zur Linderung der Not und zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen. Eine nachhaltige Stabilisierung Syriens ist allerdings nur zu erreichen, wenn dort tiefgreifende Reformen durchgeführt werden. In diesem Sinne sollten die Europäer ihren "More for More"-Ansatz ausbuchstabieren. Von einer vollständigen Normalisierung gegenüber den Spitzen des Assad-Regimes sollten die Europäer absehen. Stattdessen sind sie gefordert, die strafrechtliche Aufarbeitung von Kriegsverbrechen, schweren Menschenrechtsverletzungen und dem Einsatz international geächteter Waffen noch aktiver als bislang zu unterstützen 

lok: 51389844 3

exp: 51389844 3 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.362 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353045 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 5

exp: 51389844 5 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.369 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353053 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 8

exp: 51389844 8 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.374 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353061 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 10

exp: 51389844 10 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.380 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125135307X 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 11

exp: 51389844 11 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.386 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353088 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 20

exp: 51389844 20 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.394 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353096 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 21

exp: 51389844 21 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.399 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125135310X 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 23

exp: 51389844 23 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.405 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353118 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 24

exp: 51389844 24 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.411 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353126 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 25

exp: 51389844 25 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.418 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353134 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 36

exp: 51389844 36 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.426 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353142 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 49

exp: 51389844 49 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.429 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353150 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 51

exp: 51389844 51 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.435 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353177 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 54

exp: 51389844 54 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.437 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353185 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 108

exp: 51389844 108 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.442 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353207 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 204

exp: 51389844 204 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.445 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353215 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH 

lok: 51389844 205

exp: 51389844 205 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:17:10.447 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251353223 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S07v02 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 513898441
003 DE-603
005 20231210021710.0
007 cr||||||||||||
008 231208s2020 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 23,O12  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1310978301 
024 7 |a 10.18449/2020S07v02  |2 doi 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2023112321480363867446  |2 urn 
035 |a (DE-599)KXP1695025539 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 320  |a 355  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Asseburg, Muriel  |d 1968-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)151706484  |0 (DE-588)120031388  |2 gnd 
245 0 0 |a Wiederaufbau in Syrien  |b Herausforderungen und Handlungsoptionen für die EU und ihre Mitgliedstaaten  |c Muriel Asseburg ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
264 1 |a Berlin  |b Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit  |c April 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (36 Seiten)  |b 1 Karte 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SWP-Studie  |v 2020,7 (April 2020) 
500 |a Gesehen am 10.06.2020 
520 |a Zusammenfassung: Der Bürgerkrieg in Syrien ist längst militärisch zugunsten des Regimes entschieden. Eine verhandelte Konfliktregelung, eine Aussöhnung oder eine nachhaltige Stabilisierung sind für das Land nicht in Sicht. Syrien steht vor enormen Herausforderungen, die über den Wiederaufbau von Infrastruktur und Wohnraum weit hinausgehen. Dazu gehören vor allem Anschubhilfe für eine wirtschaftliche Erholung, die Stabilisierung der Währung und die Erneuerung staatlicher Versorgungsleistungen, ins­besondere bei Bildung, Gesundheit, Strom und Wasser. Der Ansatz der syrischen Führung, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und die geopolitischen Interessen der Regional- und Großmächte machen es äußerst unwahrscheinlich, dass ausreichend Mittel für einen umfassenden Wiederaufbau Syriens zur Verfügung stehen werden. Ebenso wenig ist zu erwarten, dass die Ressourcen gemäß dem Bedarf der Bevölkerung eingesetzt werden. Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben ein Engagement beim Wieder­aufbau Syriens von tragfähigen Schritten in Richtung einer verhandelten Konfliktregelung und einer politischen Öffnung des Landes abhängig gemacht. Sie sollten ihren Ansatz so anpassen, dass er besser den Herausforderungen vor Ort und der aktuellen Realität entspricht. Das bedeutet insbesondere, humanitäre Hilfe effektiver einzusetzen, sektorale Sanktionen abzubauen und die Rehabilitierung von Basisinfrastruktur auch in Gebieten zu unterstützen, die unter Kontrolle der syrischen Regierung stehen. Auf diese Weise ließe sich wirksamer als bislang zur Linderung der Not und zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen. Eine nachhaltige Stabilisierung Syriens ist allerdings nur zu erreichen, wenn dort tiefgreifende Reformen durchgeführt werden. In diesem Sinne sollten die Europäer ihren "More for More"-Ansatz ausbuchstabieren. Von einer vollständigen Normalisierung gegenüber den Spitzen des Assad-Regimes sollten die Europäer absehen. Stattdessen sind sie gefordert, die strafrechtliche Aufarbeitung von Kriegsverbrechen, schweren Menschenrechtsverletzungen und dem Einsatz international geächteter Waffen noch aktiver als bislang zu unterstützen 
650 7 |8 1\p  |a Bürgerkrieg in Syrien  |0 (DE-588)1041651422  |0 (DE-603)331222582  |2 gnd 
650 7 |8 2\p  |a Wiederaufbau  |0 (DE-588)4065958-6  |0 (DE-603)085185418  |2 gnd 
650 7 |a Bürgerkrieg  |0 (DE-588)4008784-0  |0 (DE-603)085015539  |2 gnd 
650 7 |a Konflikt  |0 (DE-588)4032081-9  |0 (DE-603)085085464  |2 gnd 
650 7 |a Auswirkung  |0 (DE-588)4112646-4  |0 (DE-603)085331813  |2 gnd 
650 7 |a Verlauf  |0 (DE-588)4282520-9  |0 (DE-603)086525913  |2 gnd 
650 7 |a Entwicklungshilfe  |0 (DE-588)4014948-1  |0 (DE-603)085033901  |2 gnd 
650 7 |a Wirtschaftsentwicklung  |0 (DE-588)4066438-7  |0 (DE-603)085186708  |2 gnd 
650 7 |a Humanitäre Hilfe  |0 (DE-588)4438965-6  |0 (DE-603)088761584  |2 gnd 
650 7 |a Strategie  |0 (DE-588)4057952-9  |0 (DE-603)085161063  |2 gnd 
650 7 |a Außenpolitik  |0 (DE-588)4003846-4  |0 (DE-603)085002038  |2 gnd 
650 7 |a Konditionalität  |0 (DE-588)4200014-2  |0 (DE-603)086009621  |2 gnd 
650 7 |a Änderung  |0 (DE-588)4128256-5  |0 (DE-603)085444456  |2 gnd 
650 7 |a Vorschlag  |0 (DE-588)4461765-3  |0 (DE-603)088913163  |2 gnd 
650 7 |a Initiative  |0 (DE-588)4374764-4  |0 (DE-603)088364453  |2 gnd 
651 7 |8 3\p  |a Syrien  |0 (DE-588)4058794-0  |0 (DE-603)085163481  |2 gnd 
710 2 |a Stiftung Wissenschaft und Politik  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)042767121  |0 (DE-588)2023076-X  |2 gnd 
775 0 8 |i Übersetzt als  |a Asseburg, Muriel, 1968 -   |t Reconstruction in Syria  |d Berlin : SWP, 2020  |h 1 Online-Ressource (34 Seiten) 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Asseburg, Muriel, 1968-  |t Wiederaufbau in Syrien  |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2020]  |h 36 Seiten 
856 |u https://doi.org/10.18449/2020S07v02  |x Resolving-System 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321480363867446  |x Resolving-System 
856 |u https://doi.org/10.18449/2020S07v02  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
856 |q application/pdf  |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S07_Syrien.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,25781  |q DE-101 
883 0 |8 2\p  |a maschinell gebildet  |c 0,09883  |q DE-101 
883 0 |8 3\p  |a maschinell gebildet  |c 0,78033  |q DE-101 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353045  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353053  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353061  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125135307X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353088  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353096  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125135310X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353118  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353126  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353134  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353142  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353150  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353177  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353185  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353207  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353215  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251353223  |b DE-603  |c HES  |d d