Südasien in der Corona-Krise
Titel: | Südasien in der Corona-Krise : wirtschaftliche und politische Folgen / Christian Wagner/Tobias Scholz ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [April 2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 29 (April 2020) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Wagner, Christian, 1958 -. South Asia in the corona crisis. - Berlin : SWP, 2020. - 1 Online-Ressource (4 Seiten)
|
X
Zusammenfassung: |
Zusammenfassung: In den Staaten Südasiens trifft die grassierende Coronavirus-Pandemie auf über 1,9 Milliarden Menschen - das sind fast ein Viertel der Weltbevölkerung. Angesichts der Schwäche der nationalen Gesundheitssysteme scheint der Kampf gegen das Virus verloren, bevor er überhaupt begonnen hat. Die wirtschaftlichen Schäden werden Armut und Ungleichheit vergrößern und vermutlich eine Reihe bestehender Konflikte eher zusätzlich verschärfen als abmildern. Innenpolitisch ist zu befürchten, dass autoritäre Tendenzen im Zuge der Krisenbewältigung noch zunehmen. Im regionalen Kontext könnte China seinen Einfluss weiter zulasten Indiens ausbauen |
---|