Waffenembargos der Vereinten Nationen um- und durchsetzen
Titel: | Waffenembargos der Vereinten Nationen um- und durchsetzen : Lehren aus verschiedenen Konfliktkontexten / Judith Vorrath ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Mai 2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 32 (Mai 2020) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Vorrath, Judith. Implementing and enforcing. - Berlin : SWP, 2020. - 1 Online-Ressource (4 Seiten)
|
X
alg: 51389851 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t02:17:53.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513898514 004P $010.18449/2020A32 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112321491447495706 006G $01310978387 006U $023,O12 $f20231123 007A $01697277101 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321491447495706 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2020 $n[Mai 2020] 021A $aWaffenembargos der Vereinten Nationen um- und durchsetzen $dLehren aus verschiedenen Konfliktkontexten $hJudith Vorrath ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $71025494776 $8Vorrath, Judith [Tp3] $9308603710 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (4 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l2020, Nr. 32 (Mai 2020) 039M $aÜbersetzt als $tImplementing and enforcing $dBerlin $eSWP $f2020 $h1 Online-Ressource (4 Seiten) $lVorrath, Judith 044K $qDNB $REmbargo $#Waffenembargo $#Waffe Embargo $emaschinell gebildet $74468018-1 $8Waffenembargo [Ts1] $9088958485 $k0,06425 044K $qDNB $RAbrüstung $RAbrüstungskontrolle $#Arms control $#Armement Contrôle $#Armamento Control $#Rüstungsbegrenzung $#Rüstungskontrolle $#Regionale Rüstungskontrolle $#Rüstungskontroll-Beschränkungsmaßnahmen $#Rüstungskontrolle $#Rüstungskontrollmaßnahmen $#Rüstungskontrollmaßnahmen, nicht auf Abrüstung bezogen $#Rüstungskontrollpolitik $#Arms control $#Kooperative Rüstungssteuerung $#Kooperative Rüstungsstrategie $#Rüstung Beschränkung $#Rüstungsbeschränkung $#Rüstungskontrolle $#Rüstungssteuerung $74115804-0 $8Rüstungsbegrenzung [Ts1] $9085351563 044K $qDNB $RMaßnahme $RStrafe $#Sanctions (Law) $#Sanctions (droit) $#Sanzioni $#Sanktion $#Sanktion $#Sanktionen $#Sanktionen $74137830-1 $8Sanktion [Ts1] $9085518387 044K $qDNB $RInternationales Recht $#International law $#Droit international $#Völkerrecht $#Völkerrecht $#Gleichberechtigung der Staaten $#Völkerrecht $#Völkerrechtslehre $74063693-8 $8Völkerrecht [Ts1] $9085178535 044K $qDNB $RZuwiderhandlung $#Torts $#Responsabilité civile $#Rechtsverletzung $#Rechtsbruch $#Rechtsverstoß $74177276-3 $8Rechtsverletzung [Ts1] $9085836079 044K $qDNB $RRezeption $RFortleben $#Auswirkung $#Folgen $#Folgeprobleme $#Wirkung/Auswirkung $#Fortwirken $#Nachwirkung Auswirkung $#Folge $74112646-4 $8Auswirkung [Ts1] $9085331813 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $RSelbstbehauptung $#Durchsetzungsfähigkeit $#Durchsetzungskraft $74252256-0 $8Durchsetzungsvermögen [Ts1] $9086334433 044K $qDNB $RAuswahl $RDezisionismus $REntscheidungsverhalten $REntschluss $RProblemlösen $#Decision making Moral and ethical aspects $#Decision making $#Choix moral $#Prise de décision $#Entscheidung $#Entscheidung $#Beschluss/Entscheidung $#Beschlussvorlage $#Entscheiden $#Lebensentscheidung $#Wahlentscheidung Psychologie $#Wahl Ethik $#Entscheidungen $74014904-3 $8Entscheidung [Ts1] $9085033804 044K $qDNB $#Einführung $#Implementation $#Implementierung $#Einführung Implementation $#Implementierung $74026661-8 $8Implementation [Ts1] $9085066745 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,28900 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die Berliner Libyen-Konferenz vom Januar 2020 sollte die Friedensbemühungen der Vereinten Nationen (VN) in dem eskalierenden Konflikt unterstützen. Unter den Beschlüssen erzeugte das Bekenntnis der teilnehmenden Staaten zum bestehenden VN-Waffenembargo besondere Aufmerksamkeit. Da dieses schon kurz nach der Konferenz wieder gebrochen wurde, geriet der Ansatz schnell in die Kritik. Tatsächlich gibt es bei Um- und Durchsetzung solcher Embargos der VN etliche Herausforderungen, die im Falle Libyens besonders ausgeprägt sind. Ein genauer Blick auf alle bestehenden VN-Waffenembargos in Konfliktkontexten zeigt aber auch Ansatzpunkte auf, wie diese am häufigsten verhängte Form von VN-Sanktionen besser genutzt werden kann. Gewiss wird kein noch so gut überwachtes Waffenembargo allein einen Friedensprozess retten. Als Teil eines Gesamtpakets von Maßnahmen zur Konfliktlösung kann das Instrument aber wirkungsvoller eingesetzt werden lok: 51389851 3 exp: 51389851 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.166 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354319 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 5 exp: 51389851 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.171 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354327 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 8 exp: 51389851 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.176 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354335 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 10 exp: 51389851 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.181 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354343 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 11 exp: 51389851 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.185 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354351 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 20 exp: 51389851 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.193 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125135436X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 21 exp: 51389851 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.197 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354378 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 23 exp: 51389851 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.201 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354386 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 24 exp: 51389851 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.205 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354394 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 25 exp: 51389851 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.210 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354408 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 36 exp: 51389851 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.215 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354416 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 49 exp: 51389851 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.228 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354424 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 54 exp: 51389851 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.240 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354440 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 108 exp: 51389851 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.258 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354467 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 204 exp: 51389851 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.270 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354475 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH lok: 51389851 205 exp: 51389851 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:17:53.278 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251354483 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020A32 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513898514 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231210021753.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2020 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310978387 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2020A32 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112321491447495706 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1697277101 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vorrath, Judith |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)308603710 |0 (DE-588)1025494776 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Waffenembargos der Vereinten Nationen um- und durchsetzen |b Lehren aus verschiedenen Konfliktkontexten |c Judith Vorrath ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Mai 2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (4 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 2020, Nr. 32 (Mai 2020) | |
520 | |a Zusammenfassung: Die Berliner Libyen-Konferenz vom Januar 2020 sollte die Friedensbemühungen der Vereinten Nationen (VN) in dem eskalierenden Konflikt unterstützen. Unter den Beschlüssen erzeugte das Bekenntnis der teilnehmenden Staaten zum bestehenden VN-Waffenembargo besondere Aufmerksamkeit. Da dieses schon kurz nach der Konferenz wieder gebrochen wurde, geriet der Ansatz schnell in die Kritik. Tatsächlich gibt es bei Um- und Durchsetzung solcher Embargos der VN etliche Herausforderungen, die im Falle Libyens besonders ausgeprägt sind. Ein genauer Blick auf alle bestehenden VN-Waffenembargos in Konfliktkontexten zeigt aber auch Ansatzpunkte auf, wie diese am häufigsten verhängte Form von VN-Sanktionen besser genutzt werden kann. Gewiss wird kein noch so gut überwachtes Waffenembargo allein einen Friedensprozess retten. Als Teil eines Gesamtpakets von Maßnahmen zur Konfliktlösung kann das Instrument aber wirkungsvoller eingesetzt werden | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Waffenembargo |0 (DE-588)4468018-1 |0 (DE-603)088958485 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rüstungsbegrenzung |0 (DE-588)4115804-0 |0 (DE-603)085351563 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |0 (DE-603)085518387 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |0 (DE-603)085178535 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |0 (DE-603)085836079 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |0 (DE-603)085331813 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Durchsetzungsvermögen |0 (DE-588)4252256-0 |0 (DE-603)086334433 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |0 (DE-603)085033804 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |0 (DE-603)085066745 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 2\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Vorrath, Judith |t Implementing and enforcing |d Berlin : SWP, 2020 |h 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020A32 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321491447495706 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020A32 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2020A32_waffenembargo.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,06425 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,28900 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354319 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354327 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354335 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354343 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354351 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125135436X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354378 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354386 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354394 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354408 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354416 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354424 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354440 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354467 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354475 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251354483 |b DE-603 |c HES |d d |