Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung
Titel: | Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung / Peter Rudolf ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Mai 2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (24 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2020, 11 (Mai 2020) |
X
alg: 51389866 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t02:19:20.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513898662 004P $010.18449/2020S11 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112321514115080630 006G $01310978549 006U $023,O12 $f20231123 007A $01698981961 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321514115080630 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2020 $n[Mai 2020] 021A $aDeutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung $hPeter Rudolf ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7141540737 $8Rudolf, Peter$Z1958- [Tp1] $9224221795 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (24 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2020, 11 (Mai 2020) 044K $qDNB $RABC-Waffen $RAtomkrieg $RAtomare Rüstung $#Kernwaffe $#Kernwaffe $#Atomic bomb $#Bombe atomique $#Atombombe $#Auf Kernspaltung beruhende Sprengvorrichtung $#Landgestützte nukleare Waffen $#Luftgestützte nukleare Waffen $#Nuklearwaffen $#Nuklearwaffenkomplex $#Strategische Nuklearwaffe $#Atomwaffe $#Atomare Waffe $#Atomwaffen $#Kernwaffen $#Atombombe $#Nuklearwaffe $#Radioaktiver Kampfstoff $emaschinell gebildet $74003434-3 $8Kernwaffe [Ts1] $9085000892 $k0,63701 044K $qDNB $RAbschreckung $RAtomstrategie $#Dissuasion (stratégie) $#Nukleare Abschreckung $#Zweitschlagfähigkeit $#Atomare Abschreckung $#Abschreckung Kernwaffe $emaschinell gebildet $77791249-4 $8Nukleare Abschreckung [Ts1] $9282166998 $k0,36259 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,34905 044K $qDNB $RAtomkrieg $#Nuklearer Gegenschlag $#Nuklearstrategie $#Atomare Strategie $#Kernwaffe Strategie $#Nuklearstrategie $#Strategie Kernwaffe $emaschinell gebildet $74003431-8 $8Atomstrategie [Ts1] $9085000884 $k0,09641 044K $qDNB $RStaat $RReich $#Great powers $#Grandes puissances $#Großmacht $#Großmacht $#internationale Führungsmacht $#Großmacht $#Kontinentalmacht $#Supermacht $#Weltmacht $#Großreich $#Großmächte $#Weltmächte $emaschinell gebildet $74125218-4 $8Großmacht [Ts1] $908542112X $k0,07854 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 044K $qDNB $RInternationale Kooperation $#Military relations $#Relations militaires $#Militärische Beziehungen $#Militärische Zusammenarbeit $#Sicherheitspolitische Zusammenarbeit $#Verteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen $#Militär Internationale Kooperation $#Militärische Zusammenarbeit $#Verteidigung Kooperation $#Militärbeziehungen $#Militärische Beziehungen $74039338-0 $8Militärische Kooperation [Ts1] $9085107204 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 044K $qDNB $RStrategische Planung $#Strategie $#Strategie $#Strategie $#Strategie und Taktik $#Strategie-Theorie $74057952-9 $8Strategie [Ts1] $9085161063 044K $qDNB $#Sécurité $#safety $#Sicherheit $#Sicherheit $74054790-5 $8Sicherheit [Ts1] $9085152420 044K $qDNB $RAußenpolitik $#Alliances $#Alliances $#Bündnispolitik $#Bündnispolitik $74128860-9 $8Bündnispolitik [Ts1] $9085449024 044K $qDNB $RDoktrin $RMilitärpolitik $#Military doctrine $#Doctrines militaires $#Militärdoktrin $#Militärdoktrin $#Militärische Doktrin $#Militär Doktrin $74424517-8 $8Militärdoktrin [Ts1] $9088676358 044K $qDNB $#Abschreckung $#Abschreckung/Abschreckungsstrategie $#Militärische Abschreckung $74000230-5 $8Abschreckung [Ts1] $9084991216 044K $qDNB $RMilitär $#Long Range Theater Nuclear Forces $#Medium Range Nuclear Forces $#Nukleare Streitkräfte $#Strategische nukleare Streitkräfte $#Atomare Streitkräfte $#Nukleare Streitkräfte $#Nuklearstreitkräfte $74143337-3 $8Atomstreitkräfte [Ts1] $9085562106 044K $qDNB $RVölkerrechtlicher Vertrag $#Alliances $#Alliances $#Militärbündnis $#Blockbildung $#politisches Bündnis $#Bündnisgebiet $#Allianz $#Block Außenpolitik $#Block Internationale Politik $#Militärbündnis $#Militärpakt $#Pakt $#Bündnisvertrag $#Bündnisse $74069715-0 $8Bündnis [Ts1] $9085195960 044K $qDNB $RNiederlassung $RSitz $#Industrial location $#Factories Location $#Industrie Localisation $#Usines Localisation $#Standort $#Standort $#Wirtschaftsstandort/Industriestandort $#Betrieb Standort $#Betriebsstandort $#Unternehmen Standort $#Unternehmensstandort $#Standorte $74056923-8 $8Standort [Ts1] $908515850X 044K $qDNB $RKosmografie $#Geography $#Géographie $#geography $#Geographie $#Geographie $#Geographie $#Geographie $#Allgemeine Geographie $#Geographische Landeskunde $#Erdkunde $#Allgemeine Geografie $#Geografische Landeskunde $74020216-1 $8Geografie [Ts1] $9085048488 044K $qDNB $RInternationaler Konflikt $ROst-West-Beziehungen $#Cold War $#Guerre froide $#Guerra fredda $#Guerra fría $#Kalter Krieg $#Ost-West-Konflikt $#Kalter Krieg (Ost-West-Konflikt) $#Ost-West-Konflikt $#Ost-West-Gegensatz $#West-Ost-Konflikt $#Kalter Krieg $74075770-5 $8Ost-West-Konflikt [Ts1] $9085214612 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,21470 045E $c320 $c355 $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Deutschland ist über die "nukleare Teilhabe" in die atomare Abschreckungspolitik der Nato eingebunden. Die Fähigkeit, mit deutschen Flugzeugen die in Deutschland gelagerten amerikanischen Atombomben einzusetzen, soll nach den Vorstellungen des Bundesverteidigungsministeriums nahtlos gewährleistet bleiben. Für die Bundesrepublik Deutschland spielte die nukleare Teilhabe unter den Bedingungen des Ost-West-Konflikts eine wichtige Rolle. Aufgrund der geographischen Lage Deutschlands als primärem potentiellem Schlachtfeld gab es genuin deutsche Interessen, die in der Nato durchgesetzt werden sollten. Nicht recht erkennbar ist, was über die Bewahrung des Status quo und die allianzpolitische Symbolik hinaus die spezifisch deutschen Interessen und Ziele sind, die unter heutigen Deutschland wird sich auf Dauer schwerlich der nuklearen Debatte entziehen können, die von den USA in die Nato ausstrahlt. Glaubwürdige Abschreckung beruht im amerikanischen Verständnis auf der Fähigkeit zur nuklearen Kriegsführung. Dies ist eine Herausforderung für die im deutschen sicherheitspolitischen Denken tradierte Trennung von Abschreckung und Kriegsführung. Deutsches Abschreckungsdenken ist nach wie vor geprägt von einer Sicht, in der Nuklearwaffen vor allem "politische Waffen" sind lok: 51389866 3 exp: 51389866 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.937 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251356974 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 5 exp: 51389866 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.941 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251356982 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 8 exp: 51389866 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.944 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251356990 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 10 exp: 51389866 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.947 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357008 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 11 exp: 51389866 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.949 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357016 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 20 exp: 51389866 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.952 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357024 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 21 exp: 51389866 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.954 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357032 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 23 exp: 51389866 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.957 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357040 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 24 exp: 51389866 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.959 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357059 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 25 exp: 51389866 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.962 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357067 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 36 exp: 51389866 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.964 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357075 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 49 exp: 51389866 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.967 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357083 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 51 exp: 51389866 51 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.972 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357105 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 54 exp: 51389866 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.975 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357113 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 108 exp: 51389866 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.980 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125135713X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 204 exp: 51389866 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.982 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357148 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH lok: 51389866 205 exp: 51389866 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:19:20.985 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251357156 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S11 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513898662 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231210021920.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2020 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310978549 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2020S11 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112321514115080630 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1698981961 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 355 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rudolf, Peter |d 1958- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)224221795 |0 (DE-588)141540737 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung |c Peter Rudolf ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Mai 2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (24 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2020, 11 (Mai 2020) | |
520 | |a Zusammenfassung: Deutschland ist über die "nukleare Teilhabe" in die atomare Abschreckungspolitik der Nato eingebunden. Die Fähigkeit, mit deutschen Flugzeugen die in Deutschland gelagerten amerikanischen Atombomben einzusetzen, soll nach den Vorstellungen des Bundesverteidigungsministeriums nahtlos gewährleistet bleiben. Für die Bundesrepublik Deutschland spielte die nukleare Teilhabe unter den Bedingungen des Ost-West-Konflikts eine wichtige Rolle. Aufgrund der geographischen Lage Deutschlands als primärem potentiellem Schlachtfeld gab es genuin deutsche Interessen, die in der Nato durchgesetzt werden sollten. Nicht recht erkennbar ist, was über die Bewahrung des Status quo und die allianzpolitische Symbolik hinaus die spezifisch deutschen Interessen und Ziele sind, die unter heutigen Deutschland wird sich auf Dauer schwerlich der nuklearen Debatte entziehen können, die von den USA in die Nato ausstrahlt. Glaubwürdige Abschreckung beruht im amerikanischen Verständnis auf der Fähigkeit zur nuklearen Kriegsführung. Dies ist eine Herausforderung für die im deutschen sicherheitspolitischen Denken tradierte Trennung von Abschreckung und Kriegsführung. Deutsches Abschreckungsdenken ist nach wie vor geprägt von einer Sicht, in der Nuklearwaffen vor allem "politische Waffen" sind | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Kernwaffe |0 (DE-588)4003434-3 |0 (DE-603)085000892 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Nukleare Abschreckung |0 (DE-588)7791249-4 |0 (DE-603)282166998 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Atomstrategie |0 (DE-588)4003431-8 |0 (DE-603)085000884 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Großmacht |0 (DE-588)4125218-4 |0 (DE-603)08542112X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militärische Kooperation |0 (DE-588)4039338-0 |0 (DE-603)085107204 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |0 (DE-603)085161063 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |0 (DE-603)085152420 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bündnispolitik |0 (DE-588)4128860-9 |0 (DE-603)085449024 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militärdoktrin |0 (DE-588)4424517-8 |0 (DE-603)088676358 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Abschreckung |0 (DE-588)4000230-5 |0 (DE-603)084991216 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Atomstreitkräfte |0 (DE-588)4143337-3 |0 (DE-603)085562106 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bündnis |0 (DE-588)4069715-0 |0 (DE-603)085195960 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Standort |0 (DE-588)4056923-8 |0 (DE-603)08515850X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |0 (DE-603)085048488 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ost-West-Konflikt |0 (DE-588)4075770-5 |0 (DE-603)085214612 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020S11 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321514115080630 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020S11 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S11_NukleareAbschreckung.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,63701 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,36259 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,34905 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,09641 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,07854 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,21470 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251356974 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251356982 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251356990 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357008 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357016 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357024 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357032 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357040 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357059 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357067 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357075 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357083 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357105 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357113 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125135713X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357148 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251357156 |b DE-603 |c HES |d d |