Libyens internationalisierter Bürgerkrieg
Titel: | Libyens internationalisierter Bürgerkrieg : Umwälzungen nach der Niederlage Khalifa Haftars in Tripoli / Wolfram Lacher ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Juni 2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 49 (Juni 2020) |
Einheitssachtitel: | The great carve-up: Libya's internationalised conflicts after Tripoli |
Andere Ausgaben: |
Übersetzung von: Lacher, Wolfram, 1977 -. The great carve-up. - Berlin : SWP, 2020. - 1 Online-Ressource (4 Seiten)
|
X
Bemerkung: | "Aktualisierte und ins Deutsche übersetzte Fassung von SWP Comment 25/2020" |
---|---|
Zusammenfassung: |
Zusammenfassung: Das Scheitern der Offensive Khalifa Haftars gegen Tripolis verändert den Libyenkonflikt fundamental. Russland und die Türkei versuchen, Einflusszonen abzugrenzen, doch politische Umbrüche in Libyen sowie andere Mächte könnten ihre Pläne durchkreuzen. Im Süden des Landes könnte Haftars Niederlage neue Konflikte hervorrufen, im Osten seine Autorität zunehmend in Frage stellen. Auch unter seinen Gegnern entwickeln sich erneut Machtkämpfe. Die Aussichten für eine Rückkehr zu einem politischen Prozess sind schlecht. Zu groß sind die Hindernisse durch ausländische Intervention, zu tief die gesellschaftlichen Gräben, die der Bürgerkrieg verursacht hat. Für westliche Staaten sollte Priorität haben, Libyens Einheit zu bewahren und den Einfluss Russlands zurückzudrängen |