Russland und die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle
Titel: | Russland und die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle : Akteure, Interessen, Perspektiven / Moritz Pieper ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Juni 2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (33 Seiten) : 1 Illustration |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2020, 12 (Juni 2020) |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Pieper, Moritz, 1987-. Russland und die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2020]. - 33 Seiten
|
X
alg: 51389886 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t02:21:18.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513898867 004P $010.18449/2020S12 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112321544097888085 006G $01310978751 006U $023,O12 $f20231123 007A $01701103699 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321544097888085 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2020 $n[Juni 2020] 021A $aRussland und die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle $dAkteure, Interessen, Perspektiven $hMoritz Pieper ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $71099335620 $8Pieper, Moritz$Z1987- [Tp3] $938024814X 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (33 Seiten) 034M $a1 Illustration 036E $aSWP-Studie $l2020, 12 (Juni 2020) 039D $aErscheint auch als $tRussland und die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2020] $h33 Seiten $lPieper, Moritz, 1987- $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $#1346637938 $#New START Treaty (2010-04-08) $#etiras $#DE-101 $#DE-615 $#exakte Aequivalenz $#New START-Vertrag $#2010 April 08 $#New Strategic Arms Reduction Treaty $#2010 April 08 $#New START Treaty $#2010 April 08 $77849470-9 $8$aNew START$f2010 April 08 [Tu1] $9287580989 044K $qDNB $RABC-Waffen $RAtomkrieg $RAtomare Rüstung $#Kernwaffe $#Kernwaffe $#Atomic bomb $#Bombe atomique $#Atombombe $#Auf Kernspaltung beruhende Sprengvorrichtung $#Landgestützte nukleare Waffen $#Luftgestützte nukleare Waffen $#Nuklearwaffen $#Nuklearwaffenkomplex $#Strategische Nuklearwaffe $#Atomwaffe $#Atomare Waffe $#Atomwaffen $#Kernwaffen $#Atombombe $#Nuklearwaffe $#Radioaktiver Kampfstoff $emaschinell gebildet $74003434-3 $8Kernwaffe [Ts1] $9085000892 $k0,35121 044K $qDNB $RAbrüstung $RAbrüstungskontrolle $#Arms control $#Armement Contrôle $#Armamento Control $#Rüstungsbegrenzung $#Rüstungskontrolle $#Regionale Rüstungskontrolle $#Rüstungskontroll-Beschränkungsmaßnahmen $#Rüstungskontrolle $#Rüstungskontrollmaßnahmen $#Rüstungskontrollmaßnahmen, nicht auf Abrüstung bezogen $#Rüstungskontrollpolitik $#Arms control $#Kooperative Rüstungssteuerung $#Kooperative Rüstungsstrategie $#Rüstung Beschränkung $#Rüstungsbeschränkung $#Rüstungskontrolle $#Rüstungssteuerung $emaschinell gebildet $74115804-0 $8Rüstungsbegrenzung [Ts1] $9085351563 $k0,19013 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,15302 044K $qDNB $RRüstungspolitik $#Rüstungsplanung $#Rüstungsprogramm $#Rüstung Planung $74131070-6 $8Rüstungsplanung [Ts1] $9085466042 044K $qDNB $REnergiequelle $RKerntechnik $#Nuclear energy $#Énergie nucléaire $#Energia nucleare $#Energía nuclear $#nuclear energy $#Kernenergie $#Kernenergie $#Kernenergie $#Atomenergie $#Atomkraft $#Kernkraft $#Nukleare Energie $#Nuklearenergie $74030318-4 $8Kernenergie [Ts1] $9085080268 044K $qDNB $RÜberwachung $#Kontrolle $#Kontrolle $#Kontrolle/Überwachung $#Kontrollverfahren $74032312-2 $8Kontrolle [Ts1] $9085086096 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#international cooperation $#Internationale Zusammenarbeit $#internationale Zusammenarbeit $#Internationale Besuche/Begegnungen $#Internationale Partnerschaft $#Internationale projektbezogene Zusammenarbeit $#Internationale Verhandlungen $#Internationale Zusammenarbeit $#Internationale Beziehungen Kooperation $#Internationale Zusammenarbeit $74120503-0 $8Internationale Kooperation [Ts1] $9085385085 044K $qDNB $RVölkerrecht $RVertrag $RStaatsvertrag $#Treaties $#Traités $#Internationales Abkommen $#internationales Abkommen $#Geheimes internationales Abkommen $#Internationale Garantie $#Internationale Konvention $#Internationales Abkommen $#Internationales Protokoll $#Internationales Rahmenabkommen $#Stillschweigende internationale Vereinbarung $#Völkerrechtlicher Vertrag (internationales Recht) $#Völkervertragsrecht $#Abkommen Völkerrecht $#Übereinkommen Völkerrecht $#Vertrag Völkerrecht $#Konvention Völkerrecht $#Internationaler Vertrag $#Internationales Abkommen $#Internationales Übereinkommen $#Völkervertragsrecht $#Völkerrechtliches Vertragsrecht $74063696-3 $8Völkerrechtlicher Vertrag [Ts1] $9085178543 044K $qDNB $RAußenpolitik $RDiplomat $RDiplomatische Beziehungen $#Diplomacy $#Diplomatie $#Diplomacia $#Diplomatie $#Diplomatie $#Beteiligte an internationalen Kontakten $#Bilaterale internationale Konsultation $#Diplomatie $#Diplomatische Kommunikationseinrichtungen $#Geheime internationale Kontakte $#Inoffizielle internationale Kontakte $#Internationale Kontakte $#Internationaler Briefwechsel $#Mehrseitige außenpolitische Erklärung $#Multi-track diplomacy $#Offizielle internationale Kontakte $#Zwischenstaatliche Direktrufleitung $74012402-2 $8Diplomatie [Ts1] $9085026867 044K $qDNB $RRussische SFSR $#Russland $#Russland $#Russische Föderation $#Rußland (vor 1917) $#Россия $#Rußland $#Krievija $#Federazione Russa $#RF $#Großrussland $#Großrußland $#Russia -1917; 1992- $#Rossijskaja Imperija $#Russie $#Empire de Russie $#Russian Federation $#Federacja Rosyjska $#Rosja $#Rossija $#Rossijskaja Federacija $#Russische Föderation $#RF Rossija $#Russia $#Russland -1917 ; 1992- $#Russisches Reich $#РФ $#Российская Федерация $#Российская Империя $emaschinell gebildet $74076899-5 $8Russland [Tgz] $9085217913 $k0,88222 044K $qDNB $RKonföderierte Staaten von Amerika $#USA $#USA $#United States of America $#Vereinigte Staaten von Amerika $#Nordamerika USA $#Amerika USA $#United States $#United States of America $#Etats Unis $#Etats-Unis $#Vereinigte Staaten $#Estados Unidos de America $#EEUU $#Vereinigte Staaten von Nordamerika $#Soedinennye Štaty Ameriki $#SŠA $#Stany Zjednoczone Ameryki Północnej $#Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs $#Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#HēPA $#Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#ĒPA $#Meiguo $#Etats-Unis d'Amérique $#US $emaschinell gebildet $74078704-7 $8USA [Tgz] $908522331X $k0,28682 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,06800 045E $c320 $c355 $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die amerikanisch-russische Rüstungskontrollarchitektur durchlebt eine schwere Krise. Allerdings hat die Erosion rüstungskontrollpolitischer Instrumente schon vor dem Ende des INF-Vertrags am 2. August 2019 eingesetzt. New START, das letzte russisch-amerikanische Vertragswerk zur Reduzierung strategischer Kernwaffen, droht am 5. Februar 2021 auszulaufen, wenn sich die Vertragspartner bis dahin nicht auf eine Verlängerung einigen. Fiele New START weg, stände einer neuen Welle nuklearer Aufrüstung rechtlich nichts mehr im Wege. Die russische Führung ist bestrebt, den New-START-Vertrag zu verlängern. Damit will sie eine strategische Balance zwischen den USA und Russland aufrechterhalten. Vor allem geht es ihr darum, den Fortbestand der russischen Zweitschlagkapazität zu sichern. Zugleich dienen Rüstungskontrollgespräche als implizite Anerkennung eines russischen "Großmachtstatus". Die russische Selbstdarstellung als Bewahrer bestehender Rüstungskontrollverträge wird durch neue nichtstrategische Waffensysteme verkompliziert. Mit ihnen will Russland demonstrieren, dass es nach wie vor eine mögliche erweiterte US-Raketenabwehr überwinden kann. Die Entfremdung zwischen Russland und westlichen Staaten hat sich seit 2014 beschleunigt und beeinträchtigt auch die Rüstungskontrolle. Eine Folge sind Ansätze rüstungstechnologischer Kooperation Russlands mit China. Deutschland sollte sich weiterhin für die Verlängerung von New START und die Wiederaufnahme strategischer Gespräche mit Russland engagieren. Sie sind Voraussetzung für ein Folgeabkommen, das den Begriff "strategische Stabilität" erweitern und dabei sowohl nukleare Drittstaaten als auch neue technologische Möglichkeiten einbeziehen müsste lok: 51389886 3 exp: 51389886 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.298 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360432 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 5 exp: 51389886 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.300 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360440 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 8 exp: 51389886 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.303 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360459 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 10 exp: 51389886 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.306 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360467 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 11 exp: 51389886 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.309 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360475 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 20 exp: 51389886 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.312 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360483 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 21 exp: 51389886 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.315 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360491 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 23 exp: 51389886 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.318 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360505 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 24 exp: 51389886 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.321 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360513 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 25 exp: 51389886 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.325 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360521 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 36 exp: 51389886 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.328 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125136053X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 49 exp: 51389886 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.331 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360548 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 51 exp: 51389886 51 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.337 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360564 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 54 exp: 51389886 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.339 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360572 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 108 exp: 51389886 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.345 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360599 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 204 exp: 51389886 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.348 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360602 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH lok: 51389886 205 exp: 51389886 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:21:18.351 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251360610 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513898867 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231210022118.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2020 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310978751 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2020S12 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112321544097888085 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1701103699 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 355 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pieper, Moritz |d 1987- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)38024814X |0 (DE-588)1099335620 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Russland und die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle |b Akteure, Interessen, Perspektiven |c Moritz Pieper ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Juni 2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (33 Seiten) |b 1 Illustration | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2020, 12 (Juni 2020) | |
520 | |a Zusammenfassung: Die amerikanisch-russische Rüstungskontrollarchitektur durchlebt eine schwere Krise. Allerdings hat die Erosion rüstungskontrollpolitischer Instrumente schon vor dem Ende des INF-Vertrags am 2. August 2019 eingesetzt. New START, das letzte russisch-amerikanische Vertragswerk zur Reduzierung strategischer Kernwaffen, droht am 5. Februar 2021 auszulaufen, wenn sich die Vertragspartner bis dahin nicht auf eine Verlängerung einigen. Fiele New START weg, stände einer neuen Welle nuklearer Aufrüstung rechtlich nichts mehr im Wege. Die russische Führung ist bestrebt, den New-START-Vertrag zu verlängern. Damit will sie eine strategische Balance zwischen den USA und Russland aufrechterhalten. Vor allem geht es ihr darum, den Fortbestand der russischen Zweitschlagkapazität zu sichern. Zugleich dienen Rüstungskontrollgespräche als implizite Anerkennung eines russischen "Großmachtstatus". Die russische Selbstdarstellung als Bewahrer bestehender Rüstungskontrollverträge wird durch neue nichtstrategische Waffensysteme verkompliziert. Mit ihnen will Russland demonstrieren, dass es nach wie vor eine mögliche erweiterte US-Raketenabwehr überwinden kann. Die Entfremdung zwischen Russland und westlichen Staaten hat sich seit 2014 beschleunigt und beeinträchtigt auch die Rüstungskontrolle. Eine Folge sind Ansätze rüstungstechnologischer Kooperation Russlands mit China. Deutschland sollte sich weiterhin für die Verlängerung von New START und die Wiederaufnahme strategischer Gespräche mit Russland engagieren. Sie sind Voraussetzung für ein Folgeabkommen, das den Begriff "strategische Stabilität" erweitern und dabei sowohl nukleare Drittstaaten als auch neue technologische Möglichkeiten einbeziehen müsste | ||
630 | 0 | 7 | |a New START |f 2010 April 08 |0 (DE-588)7849470-9 |0 (DE-603)287580989 |2 gnd |
650 | 7 | |8 1\p |a Kernwaffe |0 (DE-588)4003434-3 |0 (DE-603)085000892 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Rüstungsbegrenzung |0 (DE-588)4115804-0 |0 (DE-603)085351563 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rüstungsplanung |0 (DE-588)4131070-6 |0 (DE-603)085466042 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kernenergie |0 (DE-588)4030318-4 |0 (DE-603)085080268 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |0 (DE-603)085086096 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |0 (DE-603)085385085 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Völkerrechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4063696-3 |0 (DE-603)085178543 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Diplomatie |0 (DE-588)4012402-2 |0 (DE-603)085026867 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |0 (DE-603)085217913 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |0 (DE-603)08522331X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Pieper, Moritz, 1987- |t Russland und die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2020] |h 33 Seiten |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020S12 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112321544097888085 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2020S12 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S12_Russland_Ruestungskontrolle.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,35121 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,19013 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,15302 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,88222 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,28682 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,06800 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360432 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360440 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360459 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360467 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360475 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360483 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360491 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360505 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360513 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360521 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125136053X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360548 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360564 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360572 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360599 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360602 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251360610 |b DE-603 |c HES |d d |