Das neue "Europa der Sicherheit"
| Titel: | Das neue "Europa der Sicherheit" : Elemente für ein europäisches Weißbuch zur Sicherheit und Verteidigung / Annegret Bendiek ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | Berlin : SWP, Mai 2017 |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (8 Seiten) |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 37 |
X
alg: 51389990 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t02:28:38.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513899901 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112410264001868725 006G $01311027718 006L $0490815863 $a 006U $023,O12 $f20231124 007A $0490815863 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112410264001868725 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2017 $nMai 2017 021A $aDas @neue "Europa der Sicherheit" $dElemente für ein europäisches Weißbuch zur Sicherheit und Verteidigung $hAnnegret Bendiek ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7129014257 $8Bendiek, Annegret [Tp3] $9159416027 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (8 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l37 037A $aGesehen am 19.09.2019 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,32485 044K $qDNB $RGemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik $#Politique de sécurité et de défense commune $#GSVP $#ESVP $#Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (EU) $#Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik $#ESDP $#European Security and Defence Policy $#ESVP $#Politique européenne de sécurité et de défense $#PESD $#GSVP $#Common Security and Defence Policy $#CSDP $emaschinell gebildet $74683478-3 $8Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik [Ts1] $9104588179 $k0,19623 044K $qDNB $RSicherheit und Ordnung $RSicherheit $#Internal security $#Sûreté de l'État $#Öffentliche Sicherheit $#innere Sicherheit $#Innere Sicherheit $#Sicherheitspolitik Innenpolitik $#Staatssicherheit $#Öffentliche Sicherheit $emaschinell gebildet $74127888-4 $8Innere Sicherheit [Ts1] $9085441562 $k0,08236 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 044K $qDNB $RStaatenbund $RStaatenverbindung $#International relations $#Relations internationales $#Historische Ländergruppe $#Ländergruppen $#Politisch-ideologische Ländergruppe $#Regionale Ländergruppe $#Staatengruppe $74363945-8 $8Staatensystem [Ts1] $9088300749 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 044K $qDNB $RStrategische Planung $#Strategie $#Strategie $#Strategie $#Strategie und Taktik $#Strategie-Theorie $74057952-9 $8Strategie [Ts1] $9085161063 044K $qDNB $#Sécurité $#safety $#Sicherheit $#Sicherheit $74054790-5 $8Sicherheit [Ts1] $9085152420 044K $qDNB $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 044K $qDNB $#Ursache $#Bestimmungsfaktoren $#Ursache $#Ursachen $74062163-7 $8Ursache [Ts1] $9085173037 044K $qDNB $RLeitidee $#Konzeption $#Konzeption $#Konzept $74204973-8 $8Konzeption [Ts1] $9086044001 044K $qDNB $RInternationale Kooperation $#Military relations $#Relations militaires $#Militärische Beziehungen $#Militärische Zusammenarbeit $#Sicherheitspolitische Zusammenarbeit $#Verteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen $#Militär Internationale Kooperation $#Militärische Zusammenarbeit $#Verteidigung Kooperation $#Militärbeziehungen $#Militärische Beziehungen $74039338-0 $8Militärische Kooperation [Ts1] $9085107204 044K $qDNB $RMilitärische Bedrohung $RBedrohungsanalyse $#Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) $#Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) $#Bedrohungswahrnehmung $#Vorstellung Bedrohung $#Threat perception $77668529-9 $8Bedrohungsvorstellung [Ts1] $9214474135 044K $qDNB $RMedientechnik $RNeue Medien $#Information technology $#Technologie de l'information $#Informationstechnik $#Informationstechnik $#Informationstechnologie $#Informations-/Kommunikationstechnologie $#Informationstechnologie $#IT Nachrichtentechnik $#IuK-Technik $#Kommunikationstechnik Nachrichtentechnik $#Informations- und Kommunikationstechnik $#Informations- und Telekommunikationstechnik $#Informations- und Kommunikationstechnologie $#IuK-Technologie $#ICT Nachrichtentechnik $74026926-7 $8Informationstechnik [Ts1] $9085067784 044K $qDNB $RKommunikationsprotokoll $#Communication and technology $#Communication et technologie $#Medientechnik $#Kommunikationstechnologie $#Informations-/Kommunikationstechnologie $#Communications technology $74031888-6 $8Kommunikationstechnik [Ts1] $9085084611 044K $qDNB $RInfrastruktur $#Kritische Infrastruktur $#Kritische Infrastrukturen $#Critical infrastructure $#KRITIS $77636249-8 $8Kritische Infrastruktur [Ts1] $9207217432 044K $qDNB $RResilienz $#Vulnerability (Personality trait) $#Vulnérabilité (psychologie) $#Vulnerabilität $#Vulnerabilität $#Soziale Vulnerabilität $#Verletzlichkeit $#Verletzbarkeit $74188166-7 $8Verwundbarkeit [Ts1] $9085925004 044K $qDNB $RUnternehmensplanung $RStrategie $RStrategisches Management $#Strategic planning $#Planification stratégique $#Pianificazione strategica $#Planificación estratégica $#Strategisches Management $#strategische Planung $#Langfristige Planung/Pläne $#Strategische Planung $#Langfristplanung $#Langfristige Planung $74309237-8 $8Strategische Planung [Ts1] $9086695800 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $#Politisches Ziel $#Politische Ziele $#Politische Ziele $#Politik Ziel $#Politische Zielsetzung $#Politik Zielsetzung $#Ziel Politik $74211500-0 $8Politisches Ziel [Ts1] $9086086103 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Im Juli 2017 übernimmt Estland den Vorsitz im Rat der EU. Estlands Hauptthemen werden die Digitalisierung sowie Europas gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein. Damit greift die Ratspräsidentschaft wichtige Herausforderungen für Europa auf. Gleichzeitig kann sie ein weit geöffnetes Gelegenheitsfenster nutzen, denn die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten betrachten eine Vertiefung europäischer Außen- und Sicherheitspolitik heute wohlwollender als jemals zuvor. Auch der Kommission ist das Thema Sicherheit seit Beginn ihrer Amtszeit ein ständiges Anliegen – von Kommissionspräsident Junckers' Politischen Leitlinien vom Juli 2014 bis zu seiner vorerst letzten Rede zur Lage der Union im September 2016. Politik und Gesellschaft unterstützen ein »Europa der Sicherheit«, das auf drei Großprojekten aktueller Europapolitik aufbaut: einer Sicherheitsunion, einer Verteidigungsunion und einer engen Zusammenarbeit zwischen Nato und EU. Beim Schutz kritischer Infrastrukturen, also in der Cybersicherheit, verschmelzen diese Projekte. Alle drei sollten in einem übergreifenden Weißbuch mit einer gemeinsamen strategischen Ausrichtung versehen werden lok: 51389990 3 exp: 51389990 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.090 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375146 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 5 exp: 51389990 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.093 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375154 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 8 exp: 51389990 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.096 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375162 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 10 exp: 51389990 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.098 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375170 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 11 exp: 51389990 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.101 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375189 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 20 exp: 51389990 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.104 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375197 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 21 exp: 51389990 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.106 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375200 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 23 exp: 51389990 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.108 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375219 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 24 exp: 51389990 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.111 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375227 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 25 exp: 51389990 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.115 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375235 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 36 exp: 51389990 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.117 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375243 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 49 exp: 51389990 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.121 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375251 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 54 exp: 51389990 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.126 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375278 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 108 exp: 51389990 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.132 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375294 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 204 exp: 51389990 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.136 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375308 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH lok: 51389990 205 exp: 51389990 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:28:38.138 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251375316 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf $XH
| LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 513899901 | ||
| 003 | DE-603 | ||
| 005 | 20231210022838.0 | ||
| 007 | cr|||||||||||| | ||
| 008 | 231208s2017 xx |||| o| u00||u|ger | ||
| 015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
| 016 | 7 | |2 DE-101 |a 1311027718 | |
| 024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112410264001868725 |2 urn | |
| 035 | |a (DE-599)BSZ490815863 | ||
| 035 | |a 490815863 | ||
| 040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
| 100 | 1 | |a Bendiek, Annegret |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)159416027 |0 (DE-588)129014257 |2 gnd | |
| 245 | 0 | 0 | |a Das neue "Europa der Sicherheit" |b Elemente für ein europäisches Weißbuch zur Sicherheit und Verteidigung |c Annegret Bendiek ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
| 264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c Mai 2017 | |
| 300 | |a 1 Online-Ressource (8 Seiten) | ||
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
| 490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 37 | |
| 500 | |a Gesehen am 19.09.2019 | ||
| 520 | |a Zusammenfassung: Im Juli 2017 übernimmt Estland den Vorsitz im Rat der EU. Estlands Hauptthemen werden die Digitalisierung sowie Europas gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein. Damit greift die Ratspräsidentschaft wichtige Herausforderungen für Europa auf. Gleichzeitig kann sie ein weit geöffnetes Gelegenheitsfenster nutzen, denn die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten betrachten eine Vertiefung europäischer Außen- und Sicherheitspolitik heute wohlwollender als jemals zuvor. Auch der Kommission ist das Thema Sicherheit seit Beginn ihrer Amtszeit ein ständiges Anliegen – von Kommissionspräsident Junckers' Politischen Leitlinien vom Juli 2014 bis zu seiner vorerst letzten Rede zur Lage der Union im September 2016. Politik und Gesellschaft unterstützen ein »Europa der Sicherheit«, das auf drei Großprojekten aktueller Europapolitik aufbaut: einer Sicherheitsunion, einer Verteidigungsunion und einer engen Zusammenarbeit zwischen Nato und EU. Beim Schutz kritischer Infrastrukturen, also in der Cybersicherheit, verschmelzen diese Projekte. Alle drei sollten in einem übergreifenden Weißbuch mit einer gemeinsamen strategischen Ausrichtung versehen werden | ||
| 650 | 7 | |8 1\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |8 2\p |a Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik |0 (DE-588)4683478-3 |0 (DE-603)104588179 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |8 3\p |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |0 (DE-603)085441562 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Staatensystem |0 (DE-588)4363945-8 |0 (DE-603)088300749 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |0 (DE-603)085161063 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |0 (DE-603)085152420 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Ursache |0 (DE-588)4062163-7 |0 (DE-603)085173037 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Konzeption |0 (DE-588)4204973-8 |0 (DE-603)086044001 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Militärische Kooperation |0 (DE-588)4039338-0 |0 (DE-603)085107204 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Bedrohungsvorstellung |0 (DE-588)7668529-9 |0 (DE-603)214474135 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |0 (DE-603)085067784 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |0 (DE-603)085084611 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Kritische Infrastruktur |0 (DE-588)7636249-8 |0 (DE-603)207217432 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Verwundbarkeit |0 (DE-588)4188166-7 |0 (DE-603)085925004 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |0 (DE-603)086695800 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Politisches Ziel |0 (DE-588)4211500-0 |0 (DE-603)086086103 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
| 650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
| 710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
| 856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112410264001868725 |x Resolving-System | ||
| 856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2017A37_bdk.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
| 883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,32485 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,19623 |q DE-101 | |
| 883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,08236 |q DE-101 | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375146 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375154 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375162 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375170 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375189 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375197 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375200 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375219 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375227 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375235 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375243 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375251 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375278 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375294 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375308 |b DE-603 |c HES |d d | |
| 924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251375316 |b DE-603 |c HES |d d | |


