Simbabwe nach Mugabe
Titel: | Simbabwe nach Mugabe : Akteure, Reformen, Konfliktfelder / Melanie Müller ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [April 2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (38 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2019, 7 (April 2019) |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Müller, Melanie. Simbabwe nach Mugabe. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2019]. - 38 Seiten, Illustrationen
|
X
alg: 51390023 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t02:31:46.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513900233 004P $010.18449/2019S07 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112410482144251332 006C $01159228663 $aOCoLC 006G $01311035133 006U $023,O12 $f20231124 007A $01662873751 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112410482144251332 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $xH 009Q $S0 $3Volltext $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $xR 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2019 $n[April 2019] 021A $aSimbabwe nach Mugabe $dAkteure, Reformen, Konfliktfelder $hMelanie Müller ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $71138120634 $8Müller, Melanie$Z1984- [Tp3] $9415683238 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (38 Seiten) 034M $aIllustrationen 036E $aSWP-Studie $l2019, 7 (April 2019) 039D $aErscheint auch als $tSimbabwe nach Mugabe $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2019] $h38 Seiten, Illustrationen $lMüller, Melanie $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $#Mugabe, Robert Gabriel $#Mugabe, Robert G. $#Муга́бэ, Ро́берт $#Муга́бэ, Ро́берт Г. $#Муга́бэ, Ро́берт Габрыэ́ль $#Мугабе, Робърт $#Мугабе, Робърт Г. $#Мугабе, Робърт Габриел $#Мугабе, Роберт $#Мугабе, Роберт Г. $#Мугабе, Роберт Габриел $#Мугабе, Роберт $#Мугабе, Роберт Г. $#Мугабе, Роберт Габриэ́ль $#მუგაბე, რობერტ $#Μουγκάμπε, Ρόμπερτ $#روبرت موغابي $#רוברט מוגאבה $#ロバート・ムガベ $#로버트 무가베 $emaschinell gebildet $711878529X $8Mugabe, Robert$Z1924-2019 [Tp1] $9087125919 $k0,29757 044K $qDNB $RGesellschaft $RBürgerliche Gesellschaft $#Civil society $#Société civile $#Sociedad civil $#Zivilgesellschaft $#Zivilgesellschaft $#Zivilgesellschaft $#Bürgergesellschaft $#Civil society $#Demokratische Bürgergesellschaft $emaschinell gebildet $77668631-0 $8Zivilgesellschaft [Ts1] $9214491838 $k0,08877 044K $qDNB $RKonflikt $#Social conflict $#Conflits sociaux $#Conflictos sociales $#Sozialer Konflikt $#sozialer Konflikt $#Sozialer Konflikt $#Gesellschaftlicher Konflikt $#Soziale Konflikte $emaschinell gebildet $74055747-9 $8Sozialer Konflikt [Ts1] $9085155195 $k0,06697 044K $qDNB $RPolitisches System $RFiskus $#State, The $#État $#Stato $#Estado $#countries $#Staat $#Staat $#Land Staat $#Staatswesen $#Staaten $74056618-3 $8Staat [Tsz] $9085157570 044K $qDNB $RStaat $RStaatsform $RHerrschaftssystem $#Régimes politiques $#political systems $#Politisches System $#politisches System $#Politisches System $#Regierungssystem $#Regierungsform $#Regierungssystem $74046584-6 $8Politisches System [Ts1] $9085130036 044K $qDNB $RParteiensystem $#Political parties $#Partis politiques $#Partidos políticos $#Politische Partei $#Partei $#Demokratische Partei $#Parteiapparat $#Politische Partei $#Verhältnis von Parteien zueinander $#Politische Partei $#Parteien $74044737-6 $8Partei [Ts1] $9085125652 044K $qDNB $RPolitik $#Politics and government $#Politique et gouvernement $#Innenpolitik $#Innenpolitik $#Innenpolitik $#Innenpolitische Einzelprobleme $#Innenpolitische Lage/Entwicklung $#Instrumente der Innenpolitik $74027058-0 $8Innenpolitik [Ts1] $9085068195 044K $qDNB $RNichtstaatlicher Akteur $#Non-governmental organizations $#Organisations non gouvernementales $#nongovernmental organizations $#Nichtregierungsorganisation $#nichtstaatliche Organisation $#Nichtregierungsorganisation $#NGO $#Nichtregierungsorganisation $#Non-governmental organization $#NSO $#NRO $#ONG $74131014-7 $8Nichtstaatliche Organisation [Ts1] $9085465569 044K $qDNB $RReformpolitik $RSozialreform $RReformpolitiker $RPolitisches System $RReform $#Administrative agencies Reorganization $#Administration publique Réforme $#Politische Reform $#politische Reform $#Politische Reformen $74129320-4 $8Politische Reform [Ts1] $9085452661 044K $qDNB $RKonflikt $RPolitische Krise $#International relations $#Relations internationales $#Politischer Konflikt $#politischer Konflikt $#Politische Konflikte $74115589-0 $8Politischer Konflikt [Ts1] $9085349941 044K $qDNB $RWeltpolitik $RAußenpolitik $RInternationales politisches System $#International relations $#Relations internationales $#Relazioni internazionali $#Relaciones internacionales $#Internationale Politik $#internationale Politik $#bilaterale Beziehungen $#internationale Beziehungen $#Internationale Beziehungen $#Politische Beziehungen Internationale Politik $#Zwischenstaatliche Beziehungen $74072885-7 $8Internationale Politik [Tsz] $9085205222 044K $qDNB $RSüdrhodesien $#Simbabwe $#Simbabwe $#Rhodesien $#Simbabwe $#Republik Simbabwe $#Zimbabwe $#Zimbabve $#Republic of Zimbabwe $#Republik Zimbabwe $emaschinell gebildet $74049850-5 $8Simbabwe [Tg1] $9085139327 $k0,40415 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Fast vier Jahrzehnte herrschte Robert Mugabe über Simbabwe, bis er im November 2017 zum Abgang gezwungen wurde. Welche Entwicklung hat das Land seither genommen? Sind die Reformen, die Mugabes Nachfolger Emmerson Mnangagwa angekündigt hat, bereits umgesetzt oder zumindest initiiert worden? Die Analyse zeigt, dass die derzeitige Akteurskonstellation in Simbabwe einem wirklichen politischen und ökonomischen Wandel im Wege steht. Dem Präsidenten ist es nicht gelungen, Zweifel an seiner Reformwilligkeit zu zerstreuen und sichtbare Veränderungen zu bewirken. Machtkämpfe in der Mehrheitspartei ZANU-PF blockieren die Reformprozesse. Zudem hat sich die Polarisierung zwischen der Regierung einerseits und der Opposition und Teilen der Zivilgesellschaft andererseits seit den Wahlen im Juli 2018 weiter verschärft. Internationale Geber befinden sich in einer Zwickmühle. Sie registrieren die Zuspitzung der ökonomischen und sozialen Krise in Simbabwe, können aber angesichts der Schwerfälligkeit des Reformprozesses und des gewaltsamen Vorgehens gegen die Opposition nicht einfach zu einer Normalisierung der Beziehungen zu Simbabwe übergehen. Die Studie plädiert trotzdem dafür, von neuen Sanktionen abzusehen und den Dialog mit der simbabwischen Regierung aufrechtzuerhalten. Denn Sanktionen würden höchstwahrscheinlich zur Abkopplung Simbabwes vom Westen führen und die Lebensbedingungen der Zivilbevölkerung weiter verschlechtern. Die desperate ökonomische Situation des Landes bietet einen Hebel, um auf die Führung in Harare einzuwirken. Deutschland und die EU sollten dieses Gelegenheitsfenster nutzen, sich für ein geschlossenes Auftreten aller Geber einsetzen und klare Bedingungen formulieren, die die Regierung Simbabwes erfüllen muss, bevor sie auf Unterstützung rechnen darf lok: 51390023 3 exp: 51390023 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.590 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380824 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 5 exp: 51390023 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.594 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380832 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 8 exp: 51390023 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.596 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380840 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 10 exp: 51390023 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.599 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380859 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 11 exp: 51390023 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.601 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380867 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 20 exp: 51390023 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.603 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380875 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 21 exp: 51390023 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.606 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380883 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 23 exp: 51390023 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.609 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380891 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 24 exp: 51390023 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.612 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380905 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 25 exp: 51390023 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.614 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380913 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 36 exp: 51390023 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.617 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380921 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 49 exp: 51390023 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.620 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125138093X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 54 exp: 51390023 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.626 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380956 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 108 exp: 51390023 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.631 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380972 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 204 exp: 51390023 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.633 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380980 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR lok: 51390023 205 exp: 51390023 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:31:46.636 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251380999 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf $XH 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019S07 $XR
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513900233 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231210023146.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2019 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1311035133 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2019S07 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112410482144251332 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1662873751 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Melanie |d 1984- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)415683238 |0 (DE-588)1138120634 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Simbabwe nach Mugabe |b Akteure, Reformen, Konfliktfelder |c Melanie Müller ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [April 2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (38 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2019, 7 (April 2019) | |
520 | |a Zusammenfassung: Fast vier Jahrzehnte herrschte Robert Mugabe über Simbabwe, bis er im November 2017 zum Abgang gezwungen wurde. Welche Entwicklung hat das Land seither genommen? Sind die Reformen, die Mugabes Nachfolger Emmerson Mnangagwa angekündigt hat, bereits umgesetzt oder zumindest initiiert worden? Die Analyse zeigt, dass die derzeitige Akteurskonstellation in Simbabwe einem wirklichen politischen und ökonomischen Wandel im Wege steht. Dem Präsidenten ist es nicht gelungen, Zweifel an seiner Reformwilligkeit zu zerstreuen und sichtbare Veränderungen zu bewirken. Machtkämpfe in der Mehrheitspartei ZANU-PF blockieren die Reformprozesse. Zudem hat sich die Polarisierung zwischen der Regierung einerseits und der Opposition und Teilen der Zivilgesellschaft andererseits seit den Wahlen im Juli 2018 weiter verschärft. Internationale Geber befinden sich in einer Zwickmühle. Sie registrieren die Zuspitzung der ökonomischen und sozialen Krise in Simbabwe, können aber angesichts der Schwerfälligkeit des Reformprozesses und des gewaltsamen Vorgehens gegen die Opposition nicht einfach zu einer Normalisierung der Beziehungen zu Simbabwe übergehen. Die Studie plädiert trotzdem dafür, von neuen Sanktionen abzusehen und den Dialog mit der simbabwischen Regierung aufrechtzuerhalten. Denn Sanktionen würden höchstwahrscheinlich zur Abkopplung Simbabwes vom Westen führen und die Lebensbedingungen der Zivilbevölkerung weiter verschlechtern. Die desperate ökonomische Situation des Landes bietet einen Hebel, um auf die Führung in Harare einzuwirken. Deutschland und die EU sollten dieses Gelegenheitsfenster nutzen, sich für ein geschlossenes Auftreten aller Geber einsetzen und klare Bedingungen formulieren, die die Regierung Simbabwes erfüllen muss, bevor sie auf Unterstützung rechnen darf | ||
600 | 1 | 7 | |8 1\p |a Mugabe, Robert |d 1924-2019 |0 (DE-588)11878529X |0 (DE-603)087125919 |2 gnd |
650 | 7 | |8 2\p |a Zivilgesellschaft |0 (DE-588)7668631-0 |0 (DE-603)214491838 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Sozialer Konflikt |0 (DE-588)4055747-9 |0 (DE-603)085155195 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |0 (DE-603)085157570 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |0 (DE-603)085130036 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |0 (DE-603)085125652 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Innenpolitik |0 (DE-588)4027058-0 |0 (DE-603)085068195 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Nichtstaatliche Organisation |0 (DE-588)4131014-7 |0 (DE-603)085465569 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politische Reform |0 (DE-588)4129320-4 |0 (DE-603)085452661 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politischer Konflikt |0 (DE-588)4115589-0 |0 (DE-603)085349941 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |0 (DE-603)085205222 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Simbabwe |0 (DE-588)4049850-5 |0 (DE-603)085139327 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Müller, Melanie |t Simbabwe nach Mugabe |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, [2019] |h 38 Seiten, Illustrationen |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S07 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112410482144251332 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S07_mlm.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S07 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,29757 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,08877 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,06697 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,40415 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380824 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380832 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380840 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380859 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380867 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380875 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380883 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380891 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380905 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380913 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380921 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125138093X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380956 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380972 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380980 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251380999 |b DE-603 |c HES |d d |