Rüstungskontrolle jenseits des INF-Vertrags

Titel: Rüstungskontrolle jenseits des INF-Vertrags : Ansätze zur Kontrolle von Mittelstreckenraketen nach dem Ende des Abkommens / Oliver Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, [April 2019]
Umfang: 1 Online-Ressource (8 Seiten) : 1 Illustration
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-aktuell ; Nr. 20 (April 2019)
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
alg: 51390026
001A    $06000:08-12-23 
001B    $01999:10-12-23 $t02:32:04.000 
001D    $06000:08-12-23 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0513900268 
004P    $010.18449/2019A20 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2023112410494762230078 
006G    $01311035621 
006U    $023,O12 $f20231124 
007A    $01663188955 $aKXP 
009Q    $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $xR 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112410494762230078 $xR 
009Q    $S0 $3Volltext $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $xR 
009Q    $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2019 $n[April 2019] 
021A    $aRüstungskontrolle jenseits des INF-Vertrags $dAnsätze zur Kontrolle von Mittelstreckenraketen nach dem Ende des Abkommens $hOliver Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
028A    $BVerfasser $4aut $71043583181 $8Meier, Oliver$Z1964- [Tp3] $9333044045 
029F    $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 
033A    $pBerlin $nSWP 
034D    $a1 Online-Ressource (8 Seiten) 
034M    $a1 Illustration 
036E    $aSWP-aktuell $lNr. 20 (April 2019) 
037A    $aGesehen am 04.07.2019 
044K    $qDNB $#1346637954 $#Intermediate Range Nuclear Forces Treaty (1987-12-08) $#etiras $#DE-101 $#DE-615 $#exakte Aequivalenz $#Intermedaiate nuclear forces treaty $#1987 Dezember 08 $#INF treaty $#1987 Dezember 08 $#Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme $#1987 Dezember 08 $#Mittelstrecken-Nuklearstreitkräfte-Vertrag $#1987 Dezember 08 $74255369-6 $8$aINF-Vertrag$f1987 Dezember 08 [Tu1] $9086354493 
044K    $qDNB $RRüstungsbegrenzung $RRüstungskonversion $#Disarmament $#Désarmement $#Disarmo $#Desarme $#Abrüstung $#Abrüstung $#Rüstungskontrolle $#Abrüstung $#Abrüstung (Qualitative Teilmaßnahmen) $#Abrüsten $emaschinell gebildet $74000197-0 $8Abrüstung [Ts1] $9084991178 $k0,14004 
044K    $qDNB $RABC-Waffen $RAtomkrieg $RAtomare Rüstung $#Kernwaffe $#Kernwaffe $#Atomic bomb $#Bombe atomique $#Atombombe $#Auf Kernspaltung beruhende Sprengvorrichtung $#Landgestützte nukleare Waffen $#Luftgestützte nukleare Waffen $#Nuklearwaffen $#Nuklearwaffenkomplex $#Strategische Nuklearwaffe $#Atomwaffe $#Atomare Waffe $#Atomwaffen $#Kernwaffen $#Atombombe $#Nuklearwaffe $#Radioaktiver Kampfstoff $emaschinell gebildet $74003434-3 $8Kernwaffe [Ts1] $9085000892 $k0,10841 
044K    $qDNB $RAbrüstung $RAbrüstungskontrolle $#Arms control $#Armement Contrôle $#Armamento Control $#Rüstungsbegrenzung $#Rüstungskontrolle $#Regionale Rüstungskontrolle $#Rüstungskontroll-Beschränkungsmaßnahmen $#Rüstungskontrolle $#Rüstungskontrollmaßnahmen $#Rüstungskontrollmaßnahmen, nicht auf Abrüstung bezogen $#Rüstungskontrollpolitik $#Arms control $#Kooperative Rüstungssteuerung $#Kooperative Rüstungsstrategie $#Rüstung Beschränkung $#Rüstungsbeschränkung $#Rüstungskontrolle $#Rüstungssteuerung $emaschinell gebildet $74115804-0 $8Rüstungsbegrenzung [Ts1] $9085351563 $k0,09375 
044K    $qDNB $#Einführung $#Implementation $#Implementierung $#Einführung Implementation $#Implementierung $74026661-8 $8Implementation [Ts1] $9085066745 
044K    $qDNB $RVölkerrecht $RVertrag $RStaatsvertrag $#Treaties $#Traités $#Internationales Abkommen $#internationales Abkommen $#Geheimes internationales Abkommen $#Internationale Garantie $#Internationale Konvention $#Internationales Abkommen $#Internationales Protokoll $#Internationales Rahmenabkommen $#Stillschweigende internationale Vereinbarung $#Völkerrechtlicher Vertrag (internationales Recht) $#Völkervertragsrecht $#Abkommen Völkerrecht $#Übereinkommen Völkerrecht $#Vertrag Völkerrecht $#Konvention Völkerrecht $#Internationaler Vertrag $#Internationales Abkommen $#Internationales Übereinkommen $#Völkervertragsrecht $#Völkerrechtliches Vertragsrecht $74063696-3 $8Völkerrechtlicher Vertrag [Ts1] $9085178543 
044K    $qDNB $RAktivität $#Aktivität $#Vorschlag/Initiative $#Entschlusskraft $#Unternehmungsgeist $74374764-4 $8Initiative [Ts1] $9088364453 
044K    $qDNB $#Letters of intent $#Lettres de patronage $#Lettere di patronage $#Cartas de patrocinio $#Letter of Intent $74141111-0 $8Absichtserklärung [Ts1] $9085544183 
044K    $qDNB $RAufhebungsvertrag $#Resolution (Civil law) $#Résolution de contrat $#Aufhebung Vertrag $#Vertragsbeendigung $#Vertragsauflösung $74137567-1 $8Vertragsaufhebung [Ts1] $9085516198 
044K    $qDNB $#Wirkung $#Wirkung/Auswirkung $#Wirkungsbereich/Aktionsradius $#Effekt $#Wirkungen $#Effekte $74190021-2 $8Wirkung [Ts1] $9085940364 
044K    $qDNB $RRezeption $RFortleben $#Auswirkung $#Folgen $#Folgeprobleme $#Wirkung/Auswirkung $#Fortwirken $#Nachwirkung Auswirkung $#Folge $74112646-4 $8Auswirkung [Ts1] $9085331813 
044K    $qDNB $RKernwaffe $RNeutronenwaffe $#Nukleare Gefechtsfeldwaffen $#Nukleare Kurzstreckenwaffen $#Nukleare Mittelstreckenwaffen $#Taktische nukleare Streitkräfte $#Taktische Nuklearwaffe $#Nuklear-taktische Waffe $#Taktische Nuklearwaffe $#Kurzstreckenwaffe $#Taktische Atomwaffe $#Kurzstrecken-Nuklearkräfte $#Short-range nuclear forces $#SNF $#Nukleare Gefechtsfeldwaffe $74194922-5 $8Taktische Kernwaffe [Ts1] $9085975702 
044K    $qDNB $RTechnikfeindlichkeit $#Technology assessment $#Technologie Évaluation $#Technikfolgenabschätzung $#Folgenabschätzung $#Technologiefolgenabschätzung $#Technik Bewertung $#Technikfolgenabschätzung $#Technologiebewertung $#Technologiefolgenabschätzung $#Technology assessment $#Technikfolgenbewertung $74078176-8 $8Technikbewertung [Ts1] $9085221686 
044K    $qDNB $RSicherheitspolitik $RFriedenssicherung $#Security, International $#Sécurité internationale $#Sicurezza internazionale $#Seguridad internacional $#Internationale Sicherheit $#internationale Sicherheit $#kollektive Sicherheit $#Globales kollektives Sicherheitssystem $#Internationale Sicherheit $#Internationale Sicherheitsstruktur $#Kollektive Sicherheit (Prinzip) $#Kollektive Verteidigung (Prinzip) $#Kollektives Sicherheitssystem $#Prinzip der gleichen Sicherheit $#Regionale internationale Sicherheit $#Regionales kollektives Sicherheitssystem $#Gemeinsame Sicherheit $74164679-4 $8Kollektive Sicherheit [Ts1] $9085734861 
044K    $qDNB $RRussische SFSR $#Russland $#Russland $#Russische Föderation $#Rußland (vor 1917) $#Россия $#Rußland $#Krievija $#Federazione Russa $#RF $#Großrussland $#Großrußland $#Russia -1917; 1992- $#Rossijskaja Imperija $#Russie $#Empire de Russie $#Russian Federation $#Federacja Rosyjska $#Rosja $#Rossija $#Rossijskaja Federacija $#Russische Föderation $#RF Rossija $#Russia $#Russland -1917 ; 1992- $#Russisches Reich $#РФ $#Российская Федерация $#Российская Империя $emaschinell gebildet $74076899-5 $8Russland [Tgz] $9085217913 $k0,15676 
044K    $qDNB $RKonföderierte Staaten von Amerika $#USA $#USA $#United States of America $#Vereinigte Staaten von Amerika $#Nordamerika USA $#Amerika USA $#United States $#United States of America $#Etats Unis $#Etats-Unis $#Vereinigte Staaten $#Estados Unidos de America $#EEUU $#Vereinigte Staaten von Nordamerika $#Soedinennye Štaty Ameriki $#SŠA $#Stany Zjednoczone Ameryki Północnej $#Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs $#Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#HēPA $#Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs $#ĒPA $#Meiguo $#Etats-Unis d'Amérique $#US $emaschinell gebildet $74078704-7 $8USA [Tgz] $908522331X $k0,09360 
044K    $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,06746 
045E    $c320 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Mit dem drohenden Ende des Vertrags über das Verbot landgestützter Mittelstreckenwaffen (Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty, INF) rückt die Frage stärker in den Vordergrund, wie der Aufrüstung bei dieser Waffenkategorie begegnet werden kann. Es ist nicht zu erkennen, dass auf den Ruinen des INF-Vertrags eine Vereinbarung entsteht, die eine größere geografische Reichweite hat oder einen breiteren Verbotstatbestand enthält als das Abkommen selbst. Jenseits des noch bestehenden Verbots landgestützter Raketen mit einer Reichweite von 500 bis 5500 Kilometern wird es daher wohl zunächst darauf ankommen, einen unkontrollierten Rüstungswettlauf in Europa zu verhindern und der Verbreitung von Mittelstreckenwaffen in weitere Staaten entgegenzuwirken. Politische Bemühungen sollten sich zudem auf die Verlängerung des New-START-Vertrags und auf ein Verbot besonders destabilisierender Waffensysteme wie etwa nuklearer Marschflugkörper konzentrieren. Europa könnte auch versuchen, vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen zwischen der Nato und Russland anzustoßen 

lok: 51390026 3

exp: 51390026 3 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.934 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381367 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 5

exp: 51390026 5 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.938 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381375 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 8

exp: 51390026 8 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.940 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381383 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 10

exp: 51390026 10 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.943 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381391 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 11

exp: 51390026 11 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.945 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381405 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 20

exp: 51390026 20 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.948 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381413 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 21

exp: 51390026 21 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.951 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381421 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 23

exp: 51390026 23 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.953 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125138143X 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 24

exp: 51390026 24 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.956 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381448 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 25

exp: 51390026 25 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.959 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381456 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 36

exp: 51390026 36 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.961 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381464 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 49

exp: 51390026 49 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.964 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381472 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 54

exp: 51390026 54 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.969 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381499 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 108

exp: 51390026 108 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.974 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381510 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 204

exp: 51390026 204 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.976 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381529 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH 

lok: 51390026 205

exp: 51390026 205 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t02:32:04.979 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251381537 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2019A20 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 513900268
003 DE-603
005 20231210023204.0
007 cr||||||||||||
008 231208s2019 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 23,O12  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1311035621 
024 7 |a 10.18449/2019A20  |2 doi 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2023112410494762230078  |2 urn 
035 |a (DE-599)KXP1663188955 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Meier, Oliver  |d 1964-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)333044045  |0 (DE-588)1043583181  |2 gnd 
245 0 0 |a Rüstungskontrolle jenseits des INF-Vertrags  |b Ansätze zur Kontrolle von Mittelstreckenraketen nach dem Ende des Abkommens  |c Oliver Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
264 1 |a Berlin  |b SWP  |c [April 2019] 
300 |a 1 Online-Ressource (8 Seiten)  |b 1 Illustration 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SWP-aktuell  |v Nr. 20 (April 2019) 
500 |a Gesehen am 04.07.2019 
520 |a Zusammenfassung: Mit dem drohenden Ende des Vertrags über das Verbot landgestützter Mittelstreckenwaffen (Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty, INF) rückt die Frage stärker in den Vordergrund, wie der Aufrüstung bei dieser Waffenkategorie begegnet werden kann. Es ist nicht zu erkennen, dass auf den Ruinen des INF-Vertrags eine Vereinbarung entsteht, die eine größere geografische Reichweite hat oder einen breiteren Verbotstatbestand enthält als das Abkommen selbst. Jenseits des noch bestehenden Verbots landgestützter Raketen mit einer Reichweite von 500 bis 5500 Kilometern wird es daher wohl zunächst darauf ankommen, einen unkontrollierten Rüstungswettlauf in Europa zu verhindern und der Verbreitung von Mittelstreckenwaffen in weitere Staaten entgegenzuwirken. Politische Bemühungen sollten sich zudem auf die Verlängerung des New-START-Vertrags und auf ein Verbot besonders destabilisierender Waffensysteme wie etwa nuklearer Marschflugkörper konzentrieren. Europa könnte auch versuchen, vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen zwischen der Nato und Russland anzustoßen 
630 0 7 |a INF-Vertrag  |f 1987 Dezember 08  |0 (DE-588)4255369-6  |0 (DE-603)086354493  |2 gnd 
650 7 |8 1\p  |a Abrüstung  |0 (DE-588)4000197-0  |0 (DE-603)084991178  |2 gnd 
650 7 |8 2\p  |a Kernwaffe  |0 (DE-588)4003434-3  |0 (DE-603)085000892  |2 gnd 
650 7 |8 3\p  |a Rüstungsbegrenzung  |0 (DE-588)4115804-0  |0 (DE-603)085351563  |2 gnd 
650 7 |a Implementation  |0 (DE-588)4026661-8  |0 (DE-603)085066745  |2 gnd 
650 7 |a Völkerrechtlicher Vertrag  |0 (DE-588)4063696-3  |0 (DE-603)085178543  |2 gnd 
650 7 |a Initiative  |0 (DE-588)4374764-4  |0 (DE-603)088364453  |2 gnd 
650 7 |a Absichtserklärung  |0 (DE-588)4141111-0  |0 (DE-603)085544183  |2 gnd 
650 7 |a Vertragsaufhebung  |0 (DE-588)4137567-1  |0 (DE-603)085516198  |2 gnd 
650 7 |a Wirkung  |0 (DE-588)4190021-2  |0 (DE-603)085940364  |2 gnd 
650 7 |a Auswirkung  |0 (DE-588)4112646-4  |0 (DE-603)085331813  |2 gnd 
650 7 |a Taktische Kernwaffe  |0 (DE-588)4194922-5  |0 (DE-603)085975702  |2 gnd 
650 7 |a Technikbewertung  |0 (DE-588)4078176-8  |0 (DE-603)085221686  |2 gnd 
650 7 |a Kollektive Sicherheit  |0 (DE-588)4164679-4  |0 (DE-603)085734861  |2 gnd 
651 7 |8 4\p  |a Russland  |0 (DE-588)4076899-5  |0 (DE-603)085217913  |2 gnd 
651 7 |8 5\p  |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |0 (DE-603)08522331X  |2 gnd 
651 7 |8 6\p  |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-603)085025550  |2 gnd 
710 2 |a Stiftung Wissenschaft und Politik  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)042767121  |0 (DE-588)2023076-X  |2 gnd 
856 |u https://doi.org/10.18449/2019A20  |x Resolving-System 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112410494762230078  |x Resolving-System 
856 |u https://doi.org/10.18449/2019A20  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 |q application/pdf  |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A20_mro.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,14004  |q DE-101 
883 0 |8 2\p  |a maschinell gebildet  |c 0,10841  |q DE-101 
883 0 |8 3\p  |a maschinell gebildet  |c 0,09375  |q DE-101 
883 0 |8 4\p  |a maschinell gebildet  |c 0,15676  |q DE-101 
883 0 |8 5\p  |a maschinell gebildet  |c 0,09360  |q DE-101 
883 0 |8 6\p  |a maschinell gebildet  |c 0,06746  |q DE-101 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381367  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381375  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381383  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381391  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381405  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381413  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381421  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125138143X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381448  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381456  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381464  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381472  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381499  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381510  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381529  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251381537  |b DE-603  |c HES  |d d