Auf die Regierung kommt es an
Titel: | Auf die Regierung kommt es an : politische Lehren aus dem Brexit-Referendum von 2016 / Barbara Lippert/Erik Brandes ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [April 2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; Nr. 22 (April 2019) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Lippert, Barbara, 1962 -. It is up to the government. - Berlin : SWP, 2019. - 1 Online-Ressource (4 Seiten)
|
X
alg: 51390033 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t02:32:48.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513900330 004P $010.18449/2019A22 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112410540459805498 006G $01311037144 006U $023,O12 $f20231124 007A $01663429014 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2019A22 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112410540459805498 $xR 009Q $3Volltext $uhttps://doi.org/10.18449/2019A22 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2019 $n[April 2019] 021A $aAuf die Regierung kommt es an $dpolitische Lehren aus dem Brexit-Referendum von 2016 $hBarbara Lippert/Erik Brandes ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7113233574 $8Lippert, Barbara$Z1962- [Tp1] $9147640407 028C $BVerfasser $4aut $71172012083 $8Brandes, Erik [Tp3] $9439127661 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (4 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $lNr. 22 (April 2019) 039M $aÜbersetzt als $tIt is up to the government $dBerlin $eSWP $f2019 $h1 Online-Ressource (4 Seiten) $lLippert, Barbara, 1962 - 044K $qDNB $REuropagedanke $RIntegration $REuropabewegung $#European federation $#Europe Unité $#Europäische Integration $#Europapolitik $#Europapolitik $#europäische Integration $#Europäische Integration $#Europäische politische Union $#Europapolitik $#Europäische Einheit $#Europäische Einigung $#Europäische Zusammenschlüsse $#Europapolitik $#Einigung von Europa $#Europa-Integration $#Einheit von Europa $#Vereinigung von Europa $#Westeuropäische Integration $emaschinell gebildet $74071013-0 $8Europäische Integration [Ts1] $9085200018 $k0,14808 044K $qDNB $RAbstimmung $RVolksbegehren $#Referendum $#Plebiscite $#Référendum $#Plébiscite $#Plebiscito $#Referéndum $#Referendum $#Volksabstimmung $#Volksentscheid $#Referendum/Volksabstimmung $#Plebiszit $#Referendum $#Volksentscheid $#Volksbefragung $emaschinell gebildet $74134790-0 $8Volksabstimmung [Ts1] $9085494747 $k0,09362 044K $qDNB $RRegierungsfähigkeit $#Government $#Gouvernement $#Gouvernement (science politique) $#Politique publique $#government $#Regierung $#Regierung $#Regierungspolitik $#Bundesregierung/Zentralregierung $#Regierung $#Regierungsarbeit $#Regierungspolitik $#Kabinett $#Ministerrat $#Staatsführung $#Regierungspolitik $#Regierungen $emaschinell gebildet $74049012-9 $8Regierung [Ts1] $9085136611 $k0,08001 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $74124584-2 $8Ausscheiden [Ts1] $908541638X 044K $qDNB $RVolksabstimmung $#Referendum $#Référendum $#Volksbegehren $#Referendum/Volksabstimmung $#Volksinitiative/Bürgerantrag $#Volksinitiative $74063810-8 $8Volksbegehren [Ts1] $9085178896 044K $qDNB $RLogik $#Strikte Implikation $74161414-8 $8Implikation [Ts1] $9085708968 044K $qDNB $REntscheidung $RPolitische Willensbildung $#Political science Decision making $#Décision politique $#Decisión política $#Politische Entscheidung $#politische Entscheidung $#Politische Entscheidung $#Politischer Entscheidungsprozess $#Entscheidung Politik $#Politischer Entscheidungsprozess $74046531-7 $8Politische Entscheidung [Ts1] $9085129879 044K $qDNB $#Decision making $#Prise de décision $#Entscheidungsprozess $#Entscheidungsprozess $#Entscheidung Ablauf $#Entscheidungsablauf $#Mehrstufige Entscheidung $74121202-2 $8Entscheidungsprozess [Ts1] $9085390763 044K $qDNB $RVerflechtung $RPolitikverflechtung $#Gouvernance multi-niveaux $#Mehrebenen-System $#Multi-Level-Governance $#Mehrebenensystem $#Mehrebenenverflechtung $#Mehrebenensystem $74801271-3 $8Mehrebenen-Verflechtung [Ts1] $912452060X 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#international cooperation $#Internationale Zusammenarbeit $#internationale Zusammenarbeit $#Internationale Besuche/Begegnungen $#Internationale Partnerschaft $#Internationale projektbezogene Zusammenarbeit $#Internationale Verhandlungen $#Internationale Zusammenarbeit $#Internationale Beziehungen Kooperation $#Internationale Zusammenarbeit $74120503-0 $8Internationale Kooperation [Ts1] $9085385085 044K $qDNB $RWeltpolitik $RAußenpolitik $RInternationales politisches System $#International relations $#Relations internationales $#Relazioni internazionali $#Relaciones internacionales $#Internationale Politik $#internationale Politik $#bilaterale Beziehungen $#internationale Beziehungen $#Internationale Beziehungen $#Politische Beziehungen Internationale Politik $#Zwischenstaatliche Beziehungen $74072885-7 $8Internationale Politik [Tsz] $9085205222 044K $qDNB $RAußenpolitik $RDiplomat $RDiplomatische Beziehungen $#Diplomacy $#Diplomatie $#Diplomacia $#Diplomatie $#Diplomatie $#Beteiligte an internationalen Kontakten $#Bilaterale internationale Konsultation $#Diplomatie $#Diplomatische Kommunikationseinrichtungen $#Geheime internationale Kontakte $#Inoffizielle internationale Kontakte $#Internationale Kontakte $#Internationaler Briefwechsel $#Mehrseitige außenpolitische Erklärung $#Multi-track diplomacy $#Offizielle internationale Kontakte $#Zwischenstaatliche Direktrufleitung $74012402-2 $8Diplomatie [Ts1] $9085026867 044K $qDNB $#Negotiation $#Négociations $#Verhandlungen $#Verhandlung $#Verhandlungen $#Verhandeln $74062875-9 $8Verhandlung [Ts1] $9085175838 044K $qDNB $#Example $#Exemple $#Esempi $#Beispielhafte Fälle $74144383-4 $8Beispiel [Ts1] $9085570621 044K $qDNB $RGeschichtsphilosophie $RVergangenheit $#History $#Histoire $#Storia $#history $#History $#Geschichte $#Landesgeschichte $#Regionalgeschichte $#Ortsgeschichte $#Zeitgeschichte $74020517-4 $8Geschichte [Tsz] $9085049352 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 044K $qDNB $RSchottland $REngland $#Großbritannien $#Großbritannien $#Vereinigtes Königreich $#بريطانيا العظمى $#Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland $#Großbritannien und Nordirland $#England 1707- $#UK $#Angleterre Großbritannien $#Brīṭāniyā al-ʿUẓmā $#Brīṭāniya 'l-ʿUẓmā $#Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland $#United Kingdom $#United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland $#Great Britain $#Grande Bretagne $#British Isles $#United Kingdom of Great Britain and Ireland $#Royaume-Uni $#Gran Bretagna $#UK United Kingdom $#U.K. United Kingdom $#GB Great Britain $#England Staat ab 1707 $#Grande-Bretagne $#Grossbritannien $#British Empire $#Britisches Reich $74022153-2 $8Großbritannien [Tgz] $9085054151 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Nach dem Brexit-Referendum im Juni 2016 begann ein windungsreicher Prozess der Loslösung des Vereinigten Königreichs von der Europäischen Union (EU). Das Leave-Votum stürzte die britische Regierung in eine Existenzkrise und bescherte der EU dramatische Sondergipfel. Eine Einordnung in die Geschichte der EU-bezogenen Referenden zeigt die Besonderheiten und Fallstricke des britischen Austrittsvotums. Denn der daraus resultierende Auftrag an die Regierung ließ Spielräume, die Ausgangssituation für Verhandlungen mit Brüssel war zunächst optionenreich. Jedoch vermochte es die Regierung in London nicht, das knappe No-Votum in eine tragfähige Verhandlungsposition zu überführen. Die EU-Seite beharrte strikt darauf, nur mit der Regierung Ihrer Majestät zu verhandeln. Volksentscheide in Mitgliedstaaten verdeutlichen paradoxerweise die Staatenabhängigkeit des europäischen Mehrebenensystems. Aus dem Umgang der britischen Regierung mit dem Austrittsreferendum lassen sich Lehren für die Mitgliedstaaten und die EU ziehen lok: 51390033 3 exp: 51390033 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.685 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382703 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 5 exp: 51390033 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.688 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382711 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 8 exp: 51390033 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.691 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125138272X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 10 exp: 51390033 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.694 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382738 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 11 exp: 51390033 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.696 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382746 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 20 exp: 51390033 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.700 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382754 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 21 exp: 51390033 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.702 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382762 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 23 exp: 51390033 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.704 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382770 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 24 exp: 51390033 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.707 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382789 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 25 exp: 51390033 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.710 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382797 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 36 exp: 51390033 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.712 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382800 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 49 exp: 51390033 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.715 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382819 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 54 exp: 51390033 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.720 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382835 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 108 exp: 51390033 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.725 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382851 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 204 exp: 51390033 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.727 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125138286X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH lok: 51390033 205 exp: 51390033 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:32:48.730 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251382878 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513900330 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231210023248.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2019 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1311037144 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2019A22 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112410540459805498 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1663429014 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lippert, Barbara |d 1962- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)147640407 |0 (DE-588)113233574 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Auf die Regierung kommt es an |b politische Lehren aus dem Brexit-Referendum von 2016 |c Barbara Lippert/Erik Brandes ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [April 2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (4 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v Nr. 22 (April 2019) | |
520 | |a Zusammenfassung: Nach dem Brexit-Referendum im Juni 2016 begann ein windungsreicher Prozess der Loslösung des Vereinigten Königreichs von der Europäischen Union (EU). Das Leave-Votum stürzte die britische Regierung in eine Existenzkrise und bescherte der EU dramatische Sondergipfel. Eine Einordnung in die Geschichte der EU-bezogenen Referenden zeigt die Besonderheiten und Fallstricke des britischen Austrittsvotums. Denn der daraus resultierende Auftrag an die Regierung ließ Spielräume, die Ausgangssituation für Verhandlungen mit Brüssel war zunächst optionenreich. Jedoch vermochte es die Regierung in London nicht, das knappe No-Votum in eine tragfähige Verhandlungsposition zu überführen. Die EU-Seite beharrte strikt darauf, nur mit der Regierung Ihrer Majestät zu verhandeln. Volksentscheide in Mitgliedstaaten verdeutlichen paradoxerweise die Staatenabhängigkeit des europäischen Mehrebenensystems. Aus dem Umgang der britischen Regierung mit dem Austrittsreferendum lassen sich Lehren für die Mitgliedstaaten und die EU ziehen | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |0 (DE-603)085200018 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Volksabstimmung |0 (DE-588)4134790-0 |0 (DE-603)085494747 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |0 (DE-603)085136611 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ausscheiden |0 (DE-588)4124584-2 |0 (DE-603)08541638X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Volksbegehren |0 (DE-588)4063810-8 |0 (DE-603)085178896 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Implikation |0 (DE-588)4161414-8 |0 (DE-603)085708968 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politische Entscheidung |0 (DE-588)4046531-7 |0 (DE-603)085129879 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |0 (DE-603)085390763 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Mehrebenen-Verflechtung |0 (DE-588)4801271-3 |0 (DE-603)12452060X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |0 (DE-603)085385085 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |0 (DE-603)085205222 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Diplomatie |0 (DE-588)4012402-2 |0 (DE-603)085026867 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Verhandlung |0 (DE-588)4062875-9 |0 (DE-603)085175838 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Beispiel |0 (DE-588)4144383-4 |0 (DE-603)085570621 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |0 (DE-603)085049352 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |0 (DE-603)085054151 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Brandes, Erik |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)439127661 |0 (DE-588)1172012083 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Lippert, Barbara, 1962 - |t It is up to the government |d Berlin : SWP, 2019 |h 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019A22 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112410540459805498 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019A22 |x Resolving-System |3 Volltext | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A22_lpt_bns.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,14808 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,09362 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,08001 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382703 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382711 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125138272X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382738 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382746 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382754 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382762 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382770 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382789 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382797 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382800 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382819 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382835 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382851 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125138286X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251382878 |b DE-603 |c HES |d d |