Indiens Afrikapolitik
Titel: | Indiens Afrikapolitik / Christian Wagner ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Mai 2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (27 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2019, 11 (Mai 2019) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Wagner, Christian, 1958 -. India's Africa policy. - Berlin : SWP, 2019. - 1 Online-Ressource (27 Seiten)
|
X
alg: 51390048 001A $06000:08-12-23 001B $01999:11-12-23 $t11:00:09.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0513900489 004P $010.18449/2019S11 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112411045434687979 006C $01159228644 $aOCoLC 006G $01311046844 006U $023,O12 $f20231124 007A $01665620153 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2019S11 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112411045434687979 $xR 009Q $3Volltext $uhttps://doi.org/10.18449/2019S11 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2019 $n[Mai 2019] 021A $aIndiens Afrikapolitik $hChristian Wagner ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $#Wagner, C. $#Wagner, Ch. $4aut $7130069515 $8Wagner, Christian$Z1958- [Tp3] $9160295106 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (27 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2019, 11 (Mai 2019) 039M $aÜbersetzt als $tIndia's Africa policy $dBerlin $eSWP $f2019 $h1 Online-Ressource (27 Seiten) $lWagner, Christian, 1958 - 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $emaschinell gebildet $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 $k0,36629 044K $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,10202 044K $qDNB $RWirtschaftspolitik $RAußenpolitik $RWirtschaftsbeziehungen $#International economic relations $#Relations économiques extérieures $#Außenwirtschaftspolitik $#Außenwirtschaftspolitik $#Außenwirtschaftspolitik $#Wirtschaftliche außenpolitische Maßnahme $#Außenwirtschaft Wirtschaftspolitik $#Außenwirtschaftsordnung $#Außenwirtschaftsregime $#Außenwirtschaftssystem $emaschinell gebildet $74003857-9 $8Außenwirtschaftspolitik [Ts1] $9085002054 $k0,06501 044K $qDNB $RStrukturpolitik $RKohäsionspolitik $#Economic zoning $#Régionalisation économique $#Regionalpolitik $#Regionalpolitik $#Regionale Wirtschaftspolitik $#Regionalpolitik $#Regionale Strukturpolitik $#Regionale Wirtschaftspolitik $74049043-9 $8Regionalpolitik [Ts1] $9085136727 044K $qDNB $RWeltpolitik $RAußenpolitik $RInternationales politisches System $#International relations $#Relations internationales $#Relazioni internazionali $#Relaciones internacionales $#Internationale Politik $#internationale Politik $#bilaterale Beziehungen $#internationale Beziehungen $#Internationale Beziehungen $#Politische Beziehungen Internationale Politik $#Zwischenstaatliche Beziehungen $74072885-7 $8Internationale Politik [Tsz] $9085205222 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $#Ursache $#Bestimmungsfaktoren $#Ursache $#Ursachen $74062163-7 $8Ursache [Ts1] $9085173037 044K $qDNB $RAußenwirtschaftspolitik $#International economic relations $#Relations économiques internationales $#Internationale Wirtschaftsbeziehungen $#Wirtschaftsbeziehungen $#Internationale Handelsverflechtung $#Internationale Wirtschaftsbeziehungen $#Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern $#Multilaterale Wirtschaftsbeziehungen $#Internationale Wirtschaftsbeziehungen $#Zwischenstaatliche Wirtschaftsbeziehungen $#Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen $#Wirtschaftsbeziehung $#Außenwirtschaftsbeziehungen $#Außenwirtschaft Wirtschaftsbeziehungen $74068297-3 $8Wirtschaftsbeziehungen [Ts1] $9085192104 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#international cooperation $#Internationale Zusammenarbeit $#internationale Zusammenarbeit $#Internationale Besuche/Begegnungen $#Internationale Partnerschaft $#Internationale projektbezogene Zusammenarbeit $#Internationale Verhandlungen $#Internationale Zusammenarbeit $#Internationale Beziehungen Kooperation $#Internationale Zusammenarbeit $74120503-0 $8Internationale Kooperation [Ts1] $9085385085 044K $qDNB $RDiagramm $#Intention $#Projet $#Plan $74188555-7 $8Plan [Ts1] $9085928232 044K $qDNB $RKooperation $#International cooperation $#Coopération internationale $#Regionale Zusammenarbeit $74455020-0 $8Regionale Kooperation [Ts1] $9088869393 044K $qDNB $REntwicklungshilfe $REntwicklungspolitik $#Economic assistance $#Aide économique $#Entwicklungspartnerschaft $#Entwicklungskooperation $#Entwicklungspartnerschaft $#Partnerschaft Entwicklungshilfe $#Entwicklungshilfe Kooperation $74198756-1 $8Entwicklungszusammenarbeit [Ts1] $9086002090 044K $qDNB $#Alternative $#Alternative $74138905-0 $8Alternative [Ts1] $9085526681 044K $qDNB $#Afrika $#Afrika $#Afrika $#Geographische Räume Afrikas (länderübergreifend) $emaschinell gebildet $74000695-5 $8Afrika [Tgz] $9084992247 $k0,87706 044K $qDNB $RBritisch-Indien $RSüdasien $#Bharat $#Indische Union $#Altindien $#Hindustan $#Hindostan $#Indien 1947- $#Indie $#Indian Union $#Bhārata Gaṇarājya $#Bhārata $#Indien Republik $#Republik Indien $#Indien Dominion $#Dominion of India $#India $#Republic of India $#Inde $#Indië $#Bharata $#Indiia $#Indland $#Hindiston Respublikasi $#Satharanarat 'India $#Yin-tu $emaschinell gebildet $74026722-2 $8Indien [Tgz] $9085066931 $k0,86563 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,09176 044K $qDNB $#Asia $#Asien $#Asien $#Asien $emaschinell gebildet $74003217-6 $8Asien [Tg1] $908500023X $k0,06415 044K $qDNB $RAfrika $#Subsahara-Afrika $#Schwarzafrika $#Afrika südlich der Sahara $#Afrika südlich der Sahara $#Schwarzafrika $#Subsahara $#Subsahara-Afrika $74053770-5 $8Subsaharisches Afrika [Tg1] $9085149241 045E $c320 $c330 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Indien hat seine Beziehungen zu Afrika seit den 1990er Jahren deutlich ausgeweitet. Drei Gipfeltreffen, ein zunehmender Handelsaustausch und eine neue sicherheitspolitische Zusammenarbeit belegen, dass die Bedeutung des afrikanischen Kontinents für die indische Außenpolitik gestiegen ist. Mit dem Engagement in Afrika unterstreicht Indien seinen Anspruch, weiterhin als Wortführer der Länder des Globalen Südens aufzutreten. Überdies haben afrikanische Staaten mittlerweile einen größeren Anteil an Indiens Energieeinfuhren, was die Abhängigkeit des Landes von den Staaten im Nahen und Mittleren Osten verringert. Außerdem versucht Indien ein Gegengewicht zu den Aktivitäten Chinas in Afrika aufzubauen. Allerdings ist indischen Entscheidungsträgern bewusst, dass sie auf diesem Feld nicht ernsthaft mit China konkurrieren können. Deutschland und Indien verbindet eine Reihe gemeinsamer wirtschaftlicher und politischer Interessen. Deshalb besteht ein großes Potential für eine engere Zusammenarbeit in Afrika und im Indischen Ozean. Gemeinsames Anliegen ist es, staatliche Institutionen in Afrika zu stärken, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und eine einseitige Abhängigkeit der afrikanischen Staaten von Drittstaaten, allen voran China, zu verhindern. Daraus lassen sich im Zuge einer Dreieckskooperation zwischen Indien, Deutschland und afrikanischen Ländern verschiedene Programme ableiten, so zum Kapazitätsaufbau, für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Vor allem im Kontext der strategischen Partnerschaft zwischen Indien und Deutschland wäre dies ein wichtiger nächster Schritt, mit dem die bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene gehoben werden könnten lok: 51390048 3 exp: 51390048 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.165 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385311 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 5 exp: 51390048 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.169 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125138532X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 8 exp: 51390048 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.171 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385338 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 10 exp: 51390048 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.174 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385346 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 11 exp: 51390048 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.176 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385354 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 20 exp: 51390048 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.179 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385362 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 21 exp: 51390048 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.182 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385370 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 23 exp: 51390048 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.185 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385389 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 24 exp: 51390048 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.187 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385397 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 25 exp: 51390048 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.190 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385400 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 36 exp: 51390048 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.192 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385419 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 49 exp: 51390048 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.195 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385427 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 54 exp: 51390048 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.200 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385443 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 108 exp: 51390048 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.205 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125138546X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 204 exp: 51390048 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.207 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385478 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH lok: 51390048 205 exp: 51390048 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:13.210 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251385486 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 513900489 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231211110009.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2019 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1311046844 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2019S11 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112411045434687979 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1665620153 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 330 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Christian |d 1958- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)160295106 |0 (DE-588)130069515 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Indiens Afrikapolitik |c Christian Wagner ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Mai 2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (27 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2019, 11 (Mai 2019) | |
520 | |a Zusammenfassung: Indien hat seine Beziehungen zu Afrika seit den 1990er Jahren deutlich ausgeweitet. Drei Gipfeltreffen, ein zunehmender Handelsaustausch und eine neue sicherheitspolitische Zusammenarbeit belegen, dass die Bedeutung des afrikanischen Kontinents für die indische Außenpolitik gestiegen ist. Mit dem Engagement in Afrika unterstreicht Indien seinen Anspruch, weiterhin als Wortführer der Länder des Globalen Südens aufzutreten. Überdies haben afrikanische Staaten mittlerweile einen größeren Anteil an Indiens Energieeinfuhren, was die Abhängigkeit des Landes von den Staaten im Nahen und Mittleren Osten verringert. Außerdem versucht Indien ein Gegengewicht zu den Aktivitäten Chinas in Afrika aufzubauen. Allerdings ist indischen Entscheidungsträgern bewusst, dass sie auf diesem Feld nicht ernsthaft mit China konkurrieren können. Deutschland und Indien verbindet eine Reihe gemeinsamer wirtschaftlicher und politischer Interessen. Deshalb besteht ein großes Potential für eine engere Zusammenarbeit in Afrika und im Indischen Ozean. Gemeinsames Anliegen ist es, staatliche Institutionen in Afrika zu stärken, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und eine einseitige Abhängigkeit der afrikanischen Staaten von Drittstaaten, allen voran China, zu verhindern. Daraus lassen sich im Zuge einer Dreieckskooperation zwischen Indien, Deutschland und afrikanischen Ländern verschiedene Programme ableiten, so zum Kapazitätsaufbau, für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Vor allem im Kontext der strategischen Partnerschaft zwischen Indien und Deutschland wäre dies ein wichtiger nächster Schritt, mit dem die bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene gehoben werden könnten | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |0 (DE-603)085355682 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Außenwirtschaftspolitik |0 (DE-588)4003857-9 |0 (DE-603)085002054 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regionalpolitik |0 (DE-588)4049043-9 |0 (DE-603)085136727 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |0 (DE-603)085205222 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ursache |0 (DE-588)4062163-7 |0 (DE-603)085173037 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsbeziehungen |0 (DE-588)4068297-3 |0 (DE-603)085192104 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Kooperation |0 (DE-588)4120503-0 |0 (DE-603)085385085 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Plan |0 (DE-588)4188555-7 |0 (DE-603)085928232 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regionale Kooperation |0 (DE-588)4455020-0 |0 (DE-603)088869393 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklungszusammenarbeit |0 (DE-588)4198756-1 |0 (DE-603)086002090 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Alternative |0 (DE-588)4138905-0 |0 (DE-603)085526681 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Afrika |0 (DE-588)4000695-5 |0 (DE-603)084992247 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |0 (DE-603)085066931 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 7\p |a Asien |0 (DE-588)4003217-6 |0 (DE-603)08500023X |2 gnd | |
651 | 7 | |a Subsaharisches Afrika |0 (DE-588)4053770-5 |0 (DE-603)085149241 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Wagner, Christian, 1958 - |t India's Africa policy |d Berlin : SWP, 2019 |h 1 Online-Ressource (27 Seiten) |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S11 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112411045434687979 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S11 |x Resolving-System |3 Volltext | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S11_wgn.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,36629 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,10202 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,06501 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,87706 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,86563 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,09176 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 7\p |a maschinell gebildet |c 0,06415 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385311 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125138532X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385338 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385346 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385354 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385362 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385370 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385389 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385397 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385400 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385419 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385427 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385443 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125138546X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385478 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251385486 |b DE-603 |c HES |d d |