Ein neuer Haushalt für die EU
Titel: | Ein neuer Haushalt für die EU : die Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 / Peter Becker ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [Juni 2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (37 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2019,14 (Juni 2019) |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Becker, Peter, 1963 -. Ein neuer Haushalt für die EU. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2019. - 37 Seiten
|
X
alg: 51390056 001A $06000:08-12-23 001B $01999:10-12-23 $t02:34:59.000 001D $06000:08-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $051390056X 004P $010.18449/2019S14 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023112411104988273064 006C $01159036356 $aOCoLC 006G $01311048782 006U $023,O12 $f20231124 007A $01666750743 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2019S14 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112411104988273064 $xR 009Q $3Volltext $uhttps://doi.org/10.18449/2019S14 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2019 $n[Juni 2019] 021A $aEin @neuer Haushalt für die EU $ddie Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 $hPeter Becker ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7130405280 $8Becker, Peter$Z1963- [Tp1] $916058471X 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (37 Seiten) 036E $aSWP-Studie $l2019,14 (Juni 2019) 037A $aGesehen am 08.11.2019 039D $aErscheint auch als $tEin neuer Haushalt für die EU $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $fDeutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2019 $h37 Seiten $lBecker, Peter, 1963 - $nDruck-Ausgabe 039M $aÜbersetzt als $tA new budget for the EU $dBerlin $eSWP $f2019 $h1 Online-Ressource (34 Seiten) $lBecker, Peter, 1963 - 044K $qDNB $RFinanzrecht $RFinanzwirtschaft $#Finance, Public Law and legislation $#Finances publiques Droit $#Finanzverfassung $#Finanzverfassung $#Finanzverfassung $#Finanzverfassungsrecht $emaschinell gebildet $74017211-9 $8Finanzverfassung [Ts1] $9085040258 $k0,18123 044K $qDNB $RWirtschaftspolitik $#Finance, Public $#Finances publiques $#financial policies $#Finanzpolitik $#Finanzpolitik $#Öffentliche Finanzpolitik $emaschinell gebildet $74127795-8 $8Finanzpolitik [Ts1] $9085440752 $k0,17495 044K $qDNB $RFinanzwirtschaft $#Budget $#Finance, Public $#Budget $#Finances publiques $#Öffentlicher Haushalt $#öffentlicher Haushalt $#Öffentlicher Haushalt $#Staatshaushalt $#Etat Öffentlicher Sektor $#Haushalt Öffentlicher Sektor $#Staatshaushalt $#Finanzhaushalt $emaschinell gebildet $74043173-3 $8Öffentlicher Haushalt [Ts1] $9085120421 $k0,06955 044K $qDNB $RReformbewegung $RReformer $#Reform $#Reform $#Reform $#Reformen $emaschinell gebildet $74115716-3 $8Reform [Ts1] $9085350923 $k0,06438 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $emaschinell gebildet $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 $k0,05919 044K $qDNB $REuropagedanke $RIntegration $REuropabewegung $#European federation $#Europe Unité $#Europäische Integration $#Europapolitik $#Europapolitik $#europäische Integration $#Europäische Integration $#Europäische politische Union $#Europapolitik $#Europäische Einheit $#Europäische Einigung $#Europäische Zusammenschlüsse $#Europapolitik $#Einigung von Europa $#Europa-Integration $#Einheit von Europa $#Vereinigung von Europa $#Westeuropäische Integration $74071013-0 $8Europäische Integration [Ts1] $9085200018 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $RFortschritt $REntstehung $REvolution $#Evolution $#Développement $#development $#Entwicklung $#Entwicklung $#Entwicklung $#Bisherige Entwicklung $#Ursprung Entwicklung $#Entwicklungsstadium $74113450-3 $8Entwicklung [Ts1] $9085335282 044K $qDNB $#Mandats électifs $#politisches Mandat $#Politisches Mandat $74436027-7 $8Politisches Mandat [Ts1] $9088744744 044K $qDNB $RFinanzpolitik $RStabilitätspolitik $#Government spending policy $#Finance, Public $#Fiscal policy $#Politique des dépenses publiques $#Finances publiques $#Politique fiscale $#Política presupuestaria $#Finanzpolitik $#Haushaltspolitik $#Fiskalpolitik $#Öffentliche Haushaltspolitik $#Budgetpolitik $#Fiscal policy $#Haushaltspolitik $74071234-5 $8Fiskalpolitik [Ts1] $9085200441 044K $qDNB $RGroßhaushalt $RHauswirtschaft $#Households $#Ménages $#households $#Privater Haushalt $#Privathaushalt $#Haushalt/Budget $#Private Haushalte $#Familienhaushalt $#Haushaltung $#Privater Haushalt $#Privathaushalt $#Haushalte $#Privathaushalte $74023744-8 $8Haushalt [Ts1] $9085058866 044K $qDNB $RPlanung $RBudgetierung $#Haushaltsplanung $#Finanzplanung $#Öffentliche finanzpolitische Planung $#Öffentliche Finanzplanung $#Haushaltsplanung $74017200-4 $8Finanzplanung [Ts1] $9085040223 044K $qDNB $RPlanung $#Mittelfristige Planung/Pläne $#Mittelfristplanung $74338130-3 $8Mittelfristige Planung [Ts1] $9088137589 044K $qDNB $#Decision making $#Prise de décision $#Entscheidungsprozess $#Entscheidungsprozess $#Entscheidung Ablauf $#Entscheidungsablauf $#Mehrstufige Entscheidung $74121202-2 $8Entscheidungsprozess [Ts1] $9085390763 044K $qDNB $RVerflechtung $RPolitikverflechtung $#Gouvernance multi-niveaux $#Mehrebenen-System $#Multi-Level-Governance $#Mehrebenensystem $#Mehrebenenverflechtung $#Mehrebenensystem $74801271-3 $8Mehrebenen-Verflechtung [Ts1] $912452060X 044K $qDNB $RKonflikt $RInteressenkollision $#Conflict of interests $#Conflits d'intérêts $#Conflitto di interessi $#Interessenkonflikt $#Interessenkonflikt $#Interessendivergenz $#Interessenkonkurrenz $#Interessenkonflikte $#Interessenskonflikt $74123438-8 $8Interessenkonflikt [Ts1] $9085407879 044K $qDNB $RAußenpolitik $RDiplomat $RDiplomatische Beziehungen $#Diplomacy $#Diplomatie $#Diplomacia $#Diplomatie $#Diplomatie $#Beteiligte an internationalen Kontakten $#Bilaterale internationale Konsultation $#Diplomatie $#Diplomatische Kommunikationseinrichtungen $#Geheime internationale Kontakte $#Inoffizielle internationale Kontakte $#Internationale Kontakte $#Internationaler Briefwechsel $#Mehrseitige außenpolitische Erklärung $#Multi-track diplomacy $#Offizielle internationale Kontakte $#Zwischenstaatliche Direktrufleitung $74012402-2 $8Diplomatie [Ts1] $9085026867 044K $qDNB $#Negotiation $#Négociations $#Verhandlungen $#Verhandlung $#Verhandlungen $#Verhandeln $74062875-9 $8Verhandlung [Ts1] $9085175838 044K $qDNB $#Twenty-first century Forecasts $#Vingt et unième siècle Prévisions $#Civilización futura $#Szenariotechnik $#Szenario $#Szenario $#Szenarium Politik $#Szenariotechnik $#Szenariomethode $#Szenario Methode $#Szenarioanalyse $74194332-6 $8Szenario [Ts1] $9085972029 044K $qDNB $RTrend $#Trend $74294453-3 $8Tendenz [Ts1] $9086601989 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,12633 045E $c320 $c330 $c320 $c330 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU sind stets langwierig, komplex und konfliktreich. Nicht anders ist dies beim MFR 2021-2027, der ein Finanzvolumen von rund 1,3 Billionen Euro umfassen soll. Die Verhandlungen drehen sich wie üblich um politische Prioritäten, die dafür festzulegenden Aufwendungen und die Verteilung der finanziellen Lasten unter den Mitgliedstaaten. Erschwert wird der laufende Prozess durch den bevorstehenden Brexit, denn das Vereinigte Königreich hat bisher erhebliche Beträge zum Haushalt der Union beigesteuert. Hinzu kommen neue Aufgaben für die EU, die zusätzliche Mittel notwendig machen, wie der Aufbau einer Verteidigungsunion, ein verstärkter Schutz der EU-Außengrenzen und die Stabilisierung der Eurozone. Seit die Europäische Kommission am 2. Mai 2018 ihren Vorschlag für eine pragmatische Reform des EU-Budgets vorlegte, verhandeln die Mitgliedstaaten über ein umfassendes Paket. Allerdings schwindet mittlerweile der Zusammenhalt in den Koalitionen von Nettozahlern und Nettoempfängern. Die heikle Gemengelage macht Verlauf und Ergebnisse des Aushandlungsprozesses schwerer vorhersehbar und die Akteure weniger berechenbar. Wegen der zunehmenden Unsicherheit wächst bei allen Beteiligten die Erwartung, dass Deutschland eine ausgleichende Rolle spielen wird. Viele Länder erhoffen sich, dass Deutschland als stärkste Volkswirtschaft und größter Nettozahler zusätzliche Ressourcen aufbringen wird, um einen Konsens über den neuen MFR zu ermöglichen. Deshalb benötigt die Bundesregierung klare und feste Vorstellungen, auf welchen Feldern sie EU-Politiken modernisieren sowie weiter europäisieren und vergemeinschaften will lok: 51390056 3 exp: 51390056 3 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.093 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386733 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 5 exp: 51390056 5 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.096 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386741 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 8 exp: 51390056 8 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.099 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125138675X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 10 exp: 51390056 10 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.103 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386768 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 11 exp: 51390056 11 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.105 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386776 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 20 exp: 51390056 20 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.108 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386784 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 21 exp: 51390056 21 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.111 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386792 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 23 exp: 51390056 23 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.114 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386806 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 24 exp: 51390056 24 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.117 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386814 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 25 exp: 51390056 25 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.120 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386822 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 36 exp: 51390056 36 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.122 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386830 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 49 exp: 51390056 49 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.124 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386849 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 54 exp: 51390056 54 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.130 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386865 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 108 exp: 51390056 108 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.135 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386881 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 204 exp: 51390056 204 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.138 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125138689X 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH lok: 51390056 205 exp: 51390056 205 1 #EPN 201B/01 $010-12-23 $t02:34:59.141 201C/01 $010-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01251386903 208@/01 $a10-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 51390056X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20231210023459.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231208s2019 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1311048782 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2019S14 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023112411104988273064 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1666750743 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 330 |a 320 |a 330 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Becker, Peter |d 1963- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)16058471X |0 (DE-588)130405280 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Ein neuer Haushalt für die EU |b die Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 |c Peter Becker ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [Juni 2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (37 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2019,14 (Juni 2019) | |
500 | |a Gesehen am 08.11.2019 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU sind stets langwierig, komplex und konfliktreich. Nicht anders ist dies beim MFR 2021-2027, der ein Finanzvolumen von rund 1,3 Billionen Euro umfassen soll. Die Verhandlungen drehen sich wie üblich um politische Prioritäten, die dafür festzulegenden Aufwendungen und die Verteilung der finanziellen Lasten unter den Mitgliedstaaten. Erschwert wird der laufende Prozess durch den bevorstehenden Brexit, denn das Vereinigte Königreich hat bisher erhebliche Beträge zum Haushalt der Union beigesteuert. Hinzu kommen neue Aufgaben für die EU, die zusätzliche Mittel notwendig machen, wie der Aufbau einer Verteidigungsunion, ein verstärkter Schutz der EU-Außengrenzen und die Stabilisierung der Eurozone. Seit die Europäische Kommission am 2. Mai 2018 ihren Vorschlag für eine pragmatische Reform des EU-Budgets vorlegte, verhandeln die Mitgliedstaaten über ein umfassendes Paket. Allerdings schwindet mittlerweile der Zusammenhalt in den Koalitionen von Nettozahlern und Nettoempfängern. Die heikle Gemengelage macht Verlauf und Ergebnisse des Aushandlungsprozesses schwerer vorhersehbar und die Akteure weniger berechenbar. Wegen der zunehmenden Unsicherheit wächst bei allen Beteiligten die Erwartung, dass Deutschland eine ausgleichende Rolle spielen wird. Viele Länder erhoffen sich, dass Deutschland als stärkste Volkswirtschaft und größter Nettozahler zusätzliche Ressourcen aufbringen wird, um einen Konsens über den neuen MFR zu ermöglichen. Deshalb benötigt die Bundesregierung klare und feste Vorstellungen, auf welchen Feldern sie EU-Politiken modernisieren sowie weiter europäisieren und vergemeinschaften will | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |0 (DE-603)085040258 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |0 (DE-603)085440752 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Öffentlicher Haushalt |0 (DE-588)4043173-3 |0 (DE-603)085120421 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |0 (DE-603)085350923 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |0 (DE-603)085200018 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |0 (DE-603)085335282 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politisches Mandat |0 (DE-588)4436027-7 |0 (DE-603)088744744 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Fiskalpolitik |0 (DE-588)4071234-5 |0 (DE-603)085200441 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Haushalt |0 (DE-588)4023744-8 |0 (DE-603)085058866 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Finanzplanung |0 (DE-588)4017200-4 |0 (DE-603)085040223 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Mittelfristige Planung |0 (DE-588)4338130-3 |0 (DE-603)088137589 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |0 (DE-603)085390763 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Mehrebenen-Verflechtung |0 (DE-588)4801271-3 |0 (DE-603)12452060X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Interessenkonflikt |0 (DE-588)4123438-8 |0 (DE-603)085407879 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Diplomatie |0 (DE-588)4012402-2 |0 (DE-603)085026867 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Verhandlung |0 (DE-588)4062875-9 |0 (DE-603)085175838 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |0 (DE-603)085972029 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Tendenz |0 (DE-588)4294453-3 |0 (DE-603)086601989 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Becker, Peter, 1963 - |t A new budget for the EU |d Berlin : SWP, 2019 |h 1 Online-Ressource (34 Seiten) |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Becker, Peter, 1963 - |t Ein neuer Haushalt für die EU |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, 2019 |h 37 Seiten |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S14 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112411104988273064 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2019S14 |x Resolving-System |3 Volltext | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2019S14_bkr.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,18123 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,17495 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,06955 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,06438 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,05919 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,12633 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386733 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386741 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125138675X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386768 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386776 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386784 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386792 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386806 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386814 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386822 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386830 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386849 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386865 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386881 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125138689X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1251386903 |b DE-603 |c HES |d d |