Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert

Titel: Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert : Theologie – Geschichte – Wirkung / Wolfgang Breul (Hg.) ; in Zusammenarbeit mit Peter Vogt und Christer Ahlberger
Beteiligt: ; ;
Veröffentlicht: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2024]
Umfang: 782 Seiten : Illustrationen
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; Band 69
Schlagworte:
ISBN: 9783525565612 ; 3525565615

Der Tagungsband thematisiert eine der innovativsten und einflussreichsten protestantischen Gruppen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die 1727 entstandene Herrnhuter Brudergemeine entwickelte sich unter der Leitung des Reichsgrafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) zu einem Avantgarde-Projekt des fruhneuzeitlichen Protestantismus in Europa. Dazu trugen wesentlich das fur andere Konfessionen offene Kirchenverstandnis, die Relativierung von Standes- und Geschlechterdifferenzen, neue Frommigkeitsformen und eine ausgepragte regionale und internationale Mobilitat bei. Der Band widmet sich der Geschichte und Wirkung der Herrnhuter Brudergemeine in Mittel-, Ost- und Nordeuropa sowie in Nord- und Sudamerika in einer bisher nicht gekannten fachlichen Breite. Die 35 Aufsatze des Bands versammeln in sechs Sektionen neben Theologie und Geschichtswissenschaften auch Beitrage aus Fachern wie Linguistik, Naturgeschichte, historische Geographie, Architektur, Musikwissenschaft und Digital Humanities.