Unternehmensstrategie und Wettbewerb auf globalen Märkten und Thünen-Vorlesung.

Titel: Unternehmensstrategie und Wettbewerb auf globalen Märkten und Thünen-Vorlesung.
Beteiligt:
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH, 1994
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriften des Vereins für Socialpolitik
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783428480395 ; 9783428080397
alg: 51430337
001A    $06055:29-12-23 
001B    $01999:10-04-24 $t14:08:43.000 
001D    $06055:29-12-23 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0514303379 
004A    $A978-3-428-48039-5 
004A    $A978-3-428-08039-7 
007A    $0514303379 $aHEB 
007I    $0doab-handle/20.500.12854/116573 
009Q    $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $xH 
010@    $ager 
011@    $a1994 
013D    $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y1993 $zMünster, Westfalen 
017B    $aZDB-94-OAB 
021A    $aUnternehmensstrategie und Wettbewerb auf globalen Märkten und Thünen-Vorlesung. 
028C    $aNeumann $BHerausgeber $dManfred $4edt 
033A    $p[Erscheinungsort nicht ermittelbar] $nDuncker & Humblot GmbH 
033E    $pThe Hague $nOAPEN FOUNDATION 
036G    $aSchriften des Vereins für Socialpolitik 
037I    $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
037J    $aOpen Access $qDOAB $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 
044A    $aMicroeconomics $2bicssc $S#7 $N650 
044A    $aEconomics $S## $N653 
044K    $qDNB $RBetrieb $RGewerbebetrieb $RIndustriebetrieb $RFirma $#Corporations $#Business enterprises $#Entreprises $#Aziende $#Empresas $#enterprises $#Commerce $#Unternehmen $#Unternehmen $#Betriebswirtschaft Unternehmen $#Unternehmung $#Wirtschaftsunternehmen $74061963-1 $8Unternehmen [Tsz] $9085172391 
044K    $qDNB $RGlobalisierung $#International business enterprises $#Entreprises multinationales $#Internationalisierung $#Internationalisierung $74162106-2 $8Internationalisierung [Ts1] $9085714542 
044K    $qDNB $#Industrial organization $#Industrial organization (Economic theory) $#Organisation industrielle $#Économie industrielle $#Economia industriale $#Economía industrial $#Industrieökonomik $#Industrieökonomik $#Industrial organization $#Industrial economics $#Marktökonomie $74133311-1 $8Industrieökonomie [Ts1] $9085483354 
045B    $a330 $eDDC20oclc 
045E    $a16 $a17 
045Z    $8QR 200 [Tkv] $9411132423 
045Z    $8QR 300 [Tkv] $941113244X 
047A    $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 
047I    $aIndustrieökonomik ist ein faszinierendes Forschungsgebiet und dazu wirtschaftspolitisch höchst aktuell. In der Industrieökonomik treffen sich Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre, die in Deutschland bisher ein eher isoliertes Dasein geführt haben. Mikroökonomische Theorie soll in Kooperation von Volkswirten und Betriebswirten für wirtschaftspolitische Probleme, insbesondere der Wettbewerbs- und Industriepolitik sowie zur Entwicklung von Unternehmensstrategien, fruchtbar gemacht werden. Die Probleme selbst sind im einzelnen nicht neu. Neu ist jedoch die Konfrontation theoretisch abgeleiteter Zusammenhänge mit der Empirie. Mikroökonomische Theorie soll den Charakter eines Glasperlenspiels verlieren und zu empirisch überprüfbaren und überprüften Einsichten führen, und andererseits soll die Betriebswirtschaftslehre eine stärkere theoretische Fundierung erhalten. Diesem Anliegen entsprechend wurden für die Kerntagung des Vereins für Socialpolitik 1993 in Münster Volks- und Betriebswirte, Wirtschaftspolitiker und ein Unternehmer zu Vorträgen eingeladen, die im vorliegenden Band abgedruckt sind. Selbstverständlich ist es nicht möglich, in nur sieben Vorträgen die ganze Spannweite der Industrieökonomik abzudecken. Für die Kerntagung wurde ein gegenwärtig in der Debatte über den Standort Deutschland besonders aktueller Themenkreis gewählt: die Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik und die Unternehmensstrategie, die sich aus der Globalisierung der Märkte ergeben. Wie kann die deutsche Wirtschaft in den alten wie in den neuen Bundesländern diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen, um ein hohes Niveau ökonomischen Wohlstands und der Beschäftigung zu sichern? Welche Rolle spielen Wettbewerbspolitik und Industriepolitik in diesem Zusammenhang und insbesondere im Kontext des Vertragswerkes von Maastricht? Sind die Konzepte der Wettbewerbspolitik, wie sie traditionell entwickelt und verstanden wurden, noch zeitgemäß oder müssen sie angesichts der Herausforderung der globalen Wirtschaftsverflechtungen und neuer Entwicklungen in der Theorie der Industrieökonomik revidiert werden? Das sind die Fragen, die in den Vorträgen aufgegriffen und behandelt werden. 

lok: 51430337 3

exp: 51430337 3 1 #EPN
201B/01 $029-12-23 $t22:24:18.213 
201C/01 $029-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01252792115 
208@/01 $a29-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 5

exp: 51430337 5 1 #EPN
201B/01 $029-12-23 $t22:24:18.218 
201C/01 $029-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01252792123 
208@/01 $a29-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 8

exp: 51430337 8 1 #EPN
201B/01 $029-12-23 $t22:24:18.223 
201C/01 $029-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01252792131 
208@/01 $a29-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 10

exp: 51430337 10 1 #EPN
201B/01 $029-12-23 $t22:24:18.226 
201C/01 $029-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125279214X 
208@/01 $a29-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 11

exp: 51430337 11 1 #EPN
201B/01 $031-12-23 $t22:36:01.601 
201C/01 $031-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01253763399 
208@/01 $a31-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 20

exp: 51430337 20 1 #EPN
201B/01 $031-12-23 $t22:36:01.626 
201C/01 $031-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01253763402 
208@/01 $a31-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 21

exp: 51430337 21 1 #EPN
201B/01 $029-12-23 $t22:24:18.229 
201C/01 $029-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01252792158 
208@/01 $a29-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 23

exp: 51430337 23 1 #EPN
201B/01 $029-12-23 $t22:24:18.231 
201C/01 $029-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01252792166 
208@/01 $a29-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 24

exp: 51430337 24 1 #EPN
201B/01 $031-12-23 $t22:36:01.630 
201C/01 $031-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01253763410 
208@/01 $a31-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 25

exp: 51430337 25 1 #EPN
201B/01 $029-12-23 $t22:24:18.234 
201C/01 $029-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01252792174 
208@/01 $a29-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 36

exp: 51430337 36 1 #EPN
201B/01 $031-12-23 $t22:36:01.632 
201C/01 $031-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01253763429 
208@/01 $a31-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 49

exp: 51430337 49 1 #EPN
201B/01 $031-12-23 $t22:36:01.635 
201C/01 $031-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01253763437 
208@/01 $a31-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 54

exp: 51430337 54 1 #EPN
201B/01 $031-12-23 $t22:36:01.641 
201C/01 $031-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01253763453 
208@/01 $a31-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 108

exp: 51430337 108 1 #EPN
201B/01 $031-12-23 $t22:36:01.647 
201C/01 $031-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125376347X 
208@/01 $a31-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 204

exp: 51430337 204 1 #EPN
201B/01 $029-12-23 $t22:24:18.237 
201C/01 $029-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01252792182 
208@/01 $a29-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH 

lok: 51430337 205

exp: 51430337 205 1 #EPN
201B/01 $029-12-23 $t22:24:18.239 
201C/01 $029-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01252792190 
208@/01 $a29-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573 $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 514303379
003 DE-603
005 20240410140843.0
007 cr||||||||||||
008 231229s1994 xx |||| o| u10||u|ger c
020 |a 9783428480395 
020 |a 9783428080397 
035 |a (DE-599)HEB514303379 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
082 7 |a 330  |2 20/oclc 
084 |a 16  |a 17  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a QR 200  |0 (DE-625)142022:  |0 (DE-603)411132423  |2 rvk 
084 |a QR 300  |0 (DE-625)142024:  |0 (DE-603)41113244X  |2 rvk 
245 0 0 |a Unternehmensstrategie und Wettbewerb auf globalen Märkten und Thünen-Vorlesung. 
264 1 |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar]  |b Duncker & Humblot GmbH  |c 1994 
264 2 |a The Hague  |b OAPEN FOUNDATION 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriften des Vereins für Socialpolitik 
520 |a Industrieökonomik ist ein faszinierendes Forschungsgebiet und dazu wirtschaftspolitisch höchst aktuell. In der Industrieökonomik treffen sich Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre, die in Deutschland bisher ein eher isoliertes Dasein geführt haben. Mikroökonomische Theorie soll in Kooperation von Volkswirten und Betriebswirten für wirtschaftspolitische Probleme, insbesondere der Wettbewerbs- und Industriepolitik sowie zur Entwicklung von Unternehmensstrategien, fruchtbar gemacht werden. Die Probleme selbst sind im einzelnen nicht neu. Neu ist jedoch die Konfrontation theoretisch abgeleiteter Zusammenhänge mit der Empirie. Mikroökonomische Theorie soll den Charakter eines Glasperlenspiels verlieren und zu empirisch überprüfbaren und überprüften Einsichten führen, und andererseits soll die Betriebswirtschaftslehre eine stärkere theoretische Fundierung erhalten. Diesem Anliegen entsprechend wurden für die Kerntagung des Vereins für Socialpolitik 1993 in Münster Volks- und Betriebswirte, Wirtschaftspolitiker und ein Unternehmer zu Vorträgen eingeladen, die im vorliegenden Band abgedruckt sind. Selbstverständlich ist es nicht möglich, in nur sieben Vorträgen die ganze Spannweite der Industrieökonomik abzudecken. Für die Kerntagung wurde ein gegenwärtig in der Debatte über den Standort Deutschland besonders aktueller Themenkreis gewählt: die Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik und die Unternehmensstrategie, die sich aus der Globalisierung der Märkte ergeben. Wie kann die deutsche Wirtschaft in den alten wie in den neuen Bundesländern diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen, um ein hohes Niveau ökonomischen Wohlstands und der Beschäftigung zu sichern? Welche Rolle spielen Wettbewerbspolitik und Industriepolitik in diesem Zusammenhang und insbesondere im Kontext des Vertragswerkes von Maastricht? Sind die Konzepte der Wettbewerbspolitik, wie sie traditionell entwickelt und verstanden wurden, noch zeitgemäß oder müssen sie angesichts der Herausforderung der globalen Wirtschaftsverflechtungen und neuer Entwicklungen in der Theorie der Industrieökonomik revidiert werden? Das sind die Fragen, die in den Vorträgen aufgegriffen und behandelt werden. 
650 7 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |0 (DE-603)085172391  |2 gnd 
650 7 |a Internationalisierung  |0 (DE-588)4162106-2  |0 (DE-603)085714542  |2 gnd 
650 7 |a Industrieökonomie  |0 (DE-588)4133311-1  |0 (DE-603)085483354  |2 gnd 
655 7 |a Konferenzschrift  |y 1993  |z Münster, Westfalen  |2 gnd-content  |0 (DE-588)1071861417  |0 (DE-603)359646190 
700 1 |a Neumann, Manfred  |e Herausgeber  |4 edt 
856 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116573  |x Verlag  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-94-OAB 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1252792115  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1252792123  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1252792131  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125279214X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1253763399  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1253763402  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1252792158  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1252792166  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1253763410  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1252792174  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1253763429  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1253763437  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1253763453  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125376347X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1252792182  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1252792190  |b DE-603  |c HES  |d d