Fiskalföderalismus in Europa.
Titel: | Fiskalföderalismus in Europa. |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH, 1997 |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriften des Vereins für Socialpolitik |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783428492541 ; 9783428092543 |
alg: 51435146 001A $06055:29-12-23 001B $01999:03-04-25 $t17:10:21.000 001D $06055:29-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0514351462 004A $A978-3-428-49254-1 004A $A978-3-428-09254-3 007A $0514351462 $aHEB 007I $0doab-handle/20.500.12854/116604 009Q $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $xH 010@ $ager 011@ $a1997 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 017B $aZDB-94-OAB 021A $aFiskalföderalismus in Europa. 028C $aOberhauser $BHerausgeber $dAlois $4edt 033A $p[Erscheinungsort nicht ermittelbar] $nDuncker & Humblot GmbH 033E $pThe Hague $nOAPEN FOUNDATION 036G $aSchriften des Vereins für Socialpolitik 037I $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 037J $aOpen Access $qDOAB $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044A $aPublic finance $2bicssc $S#7 $N650 044A $aFinance $S## $N653 044K $af Aufsatzsammlung $qDNB 044K/01 $qDNB $8Europäische Union [Tbz] $9045106851 044K/02 $qDNB $8Fiskalpolitik [Ts1] $9085200441 044K/03 $qDNB $8Föderalismus [Ts1] $9085041351 045E $a19 $a16 $a17 045Z $8QL 218 [Tkv] $9411128949 045Z $8QM 333 [Tkv] $9411129732 045Z $8QM 430 [Tkv] $9411129864 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDer Finanzwissenschaftliche Ausschuß hat sich in den Jahren 1992 bis 1995 mit den Finanzierungsproblemen der deutschen Einheit beschäftigt, die eng mit Finanzausgleichsvorgängen verbunden sind. Auf seiner Tagung 1996 in Hamburg hat er daran anknüpfend Fragen des Finanzausgleichs in Europa diskutiert, die mit fortschreitender europäischer Integration an Bedeutung gewinnen dürften. Der vorliegende Band enthält drei Beiträge zu diesem Themenkreis. In einem ersten Aufsatz behandelt Hans-Werner Sinn das Verhältnis von »Selektionsprinzip und Systemwettbewerb«. Sein Ziel ist es zu zeigen, daß die gedankliche Gleichsetzung von staatlichem und privatem Wettbewerb, die sich in der Literatur findet, nicht gerechtfertigt werden kann, da das staatliche Handeln auf Aktivitäten gerichtet ist, die ungeeignet für Wettbewerbsprozesse sind. Stefan Homburg geht auf »Ursachen und Wirkungen eines zwischenstaatlichen Finanzausgleichs« ein. Vor allem will er zeigen, wie Entscheidungen innerhalb der Europäischen Union voraussichtlich zustande kommen, wenn zunehmend das Mehrheitsprinzip angewendet wird, und welche Folgerungen sich daraus für die Gestaltung der europäischen Finanzbeziehungen ergeben. Ewald Nowotny beschreibt in seinem Beitrag die föderalen Aspekte der gegenwärtigen Finanzverfassung der EU, wobei er auf die allokativen, stabilitäts- und distributiven Wirkungen eingeht. Hieraus leitet er dann wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen für die zukünftige Haushaltspolitik ab. lok: 51435146 3 exp: 51435146 3 1 #EPN 201B/01 $019-02-24 $t14:38:20.000 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253225907 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 5 exp: 51435146 5 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.320 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253225915 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 8 exp: 51435146 8 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.323 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253225923 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 10 exp: 51435146 10 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.326 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253225931 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 11 exp: 51435146 11 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.328 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125322594X 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 20 exp: 51435146 20 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.331 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253225958 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 21 exp: 51435146 21 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.333 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253225966 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 23 exp: 51435146 23 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.335 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253225974 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 24 exp: 51435146 24 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.337 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253225982 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 25 exp: 51435146 25 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.340 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253225990 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 36 exp: 51435146 36 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.342 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253226008 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 49 exp: 51435146 49 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.344 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253226016 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 54 exp: 51435146 54 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.349 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253226032 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 59 exp: 51435146 59 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.354 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253226059 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 107 exp: 51435146 107 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.356 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253226067 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 108 exp: 51435146 108 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.359 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253226075 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 204 exp: 51435146 204 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.361 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253226083 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH lok: 51435146 205 exp: 51435146 205 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:14:24.364 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253226091 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 514351462 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250403171021.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231229s1997 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783428492541 | ||
020 | |a 9783428092543 | ||
035 | |a (DE-599)HEB514351462 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 19 |a 16 |a 17 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a QL 218 |0 (DE-625)141701: |0 (DE-603)411128949 |2 rvk | ||
084 | |a QM 333 |0 (DE-625)141780: |0 (DE-603)411129732 |2 rvk | ||
084 | |a QM 430 |0 (DE-625)141793: |0 (DE-603)411129864 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Fiskalföderalismus in Europa. |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b Duncker & Humblot GmbH |c 1997 | |
264 | 2 | |a The Hague |b OAPEN FOUNDATION | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik | |
520 | |a Der Finanzwissenschaftliche Ausschuß hat sich in den Jahren 1992 bis 1995 mit den Finanzierungsproblemen der deutschen Einheit beschäftigt, die eng mit Finanzausgleichsvorgängen verbunden sind. Auf seiner Tagung 1996 in Hamburg hat er daran anknüpfend Fragen des Finanzausgleichs in Europa diskutiert, die mit fortschreitender europäischer Integration an Bedeutung gewinnen dürften. Der vorliegende Band enthält drei Beiträge zu diesem Themenkreis. In einem ersten Aufsatz behandelt Hans-Werner Sinn das Verhältnis von »Selektionsprinzip und Systemwettbewerb«. Sein Ziel ist es zu zeigen, daß die gedankliche Gleichsetzung von staatlichem und privatem Wettbewerb, die sich in der Literatur findet, nicht gerechtfertigt werden kann, da das staatliche Handeln auf Aktivitäten gerichtet ist, die ungeeignet für Wettbewerbsprozesse sind. Stefan Homburg geht auf »Ursachen und Wirkungen eines zwischenstaatlichen Finanzausgleichs« ein. Vor allem will er zeigen, wie Entscheidungen innerhalb der Europäischen Union voraussichtlich zustande kommen, wenn zunehmend das Mehrheitsprinzip angewendet wird, und welche Folgerungen sich daraus für die Gestaltung der europäischen Finanzbeziehungen ergeben. Ewald Nowotny beschreibt in seinem Beitrag die föderalen Aspekte der gegenwärtigen Finanzverfassung der EU, wobei er auf die allokativen, stabilitäts- und distributiven Wirkungen eingeht. Hieraus leitet er dann wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen für die zukünftige Haushaltspolitik ab. | ||
610 | 1 | 7 | |a Europäische Union |2 gnd |0 (DE-588)5098525-5 |0 (DE-603)045106851 |
650 | 7 | |a Fiskalpolitik |0 (DE-588)4071234-5 |0 (DE-603)085200441 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |0 (DE-603)085041351 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd | |
700 | 1 | |a Oberhauser, Alois |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116604 |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253225907 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253225915 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253225923 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253225931 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125322594X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253225958 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253225966 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253225974 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253225982 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253225990 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253226008 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253226016 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253226032 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253226059 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253226067 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253226075 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253226083 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253226091 |b DE-603 |c HES |d d |