Die Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik.
Titel: | Die Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik. |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH, 1999 |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriften des Vereins für Socialpolitik |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783428497492 ; 9783428097494 |
alg: 51435261 001A $06055:29-12-23 001B $01999:10-04-24 $t14:04:00.000 001D $06055:29-12-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0514352612 004A $A978-3-428-49749-2 004A $A978-3-428-09749-4 007A $0514352612 $aHEB 007I $0doab-handle/20.500.12854/116619 009Q $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $xH 010@ $ager 011@ $a1999 013D $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y1998 $zHamburg 017B $aZDB-94-OAB 021A $aDie @Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik. 028C $aOberender $BHerausgeber $dPeter $4edt 033A $p[Erscheinungsort nicht ermittelbar] $nDuncker & Humblot GmbH 033E $pThe Hague $nOAPEN FOUNDATION 036G $aSchriften des Vereins für Socialpolitik 037I $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 037J $aOpen Access $qDOAB $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044A $aMicroeconomics $2bicssc $S#7 $N650 044A $aPolitical economy $2bicssc $S#7 $N650 044A $aEconomics $S## $N653 044A $aPolitical Science $S## $N653 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 044K $qDNB $RMarkt $RTelekommunikationswirtschaft $#Telecommunication $#Télécommunications $#Telekommunikationsmarkt $#Telekommunikation Markt $74121764-0 $8Telekommunikationsmarkt [Ts1] $9085395471 044K $qDNB $RWirtschaftspolitik $RWettbewerbsordnung $#Concurrence Politique publique $#Wettbewerbspolitik $#Wettbewerbspolitik $74065839-9 $8Wettbewerbspolitik [Ts1] $9085185167 045E $a16 $a17 $a41 045Z $8QB 910 [Tkv] $9411124242 045Z $8QR 700 [Tkv] $9411132954 045Z $8QR 720 [Tkv] $9411132970 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aAm 01. Januar 1998 wurde die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post als Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft mit Sitz in Bonn errichtet. Ihre Aufgabe umfaßt im wesentlichen die Förderung des Wettbewerbs durch Regulierung und die Sicherstellung einer flächendeckenden, angemessenen und ausreichenden Dienstleistung im Bereich der Telekommunikation. Die hiermit verbundene Öffnung des Telekommunikationsmarktes führte zu einer neuen Wettbewerbssituation auf dem ehemaligen Monopolmarkt. Die "Arbeitsgruppe Wettbewerb" des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik nahm dies zum Anlaß, auf ihrer Tagung im März 1998 in Hamburg das Thema "Die Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik" zu erörtern. Die Referate, ergänzt durch die anschließenden Diskussionen, werden in diesem Band wiedergegeben. Im Eröffnungsreferat gibt Prof. Dr. Günter Knieps einen Überblick über die Dynamik des Wettbewerbs im Telekommunikationsmarkt. Mit der Informationstechnologie als Standortfaktor befaßt sich Elmar Müller, Vorsitzender des Regulierungsrates beim BPMT. Wilhelm Hübner, Präsident des Verbandes der Postbenutzer e. V., referiert zum Verhalten der Wettbewerber und Behörden im Deregulierungsprozeß. Die Stellung der Deutschen Telekom im Wettbewerb betrachtet Hans-Willi Hefekäuser, Geschäftsführer der Abteilung Regulierungsstrategie, Wettbewerb und Preispolitik, Deutsche Telekom AG. Dr. Rudolf Dehmer, Bereichsgeschäftsführer für Regulierung und Wettbewerbsstrategie, Talkline GmbH, thematisiert den Regulierungsrahmen betreffende Fragestellungen. Mit den Marktzutrittsschranken und Markteintrittsstrategien im deutschen Telekommunikationsmarkt beschäftigt sich Dr. Karl Heinz Neumann, RWE Telliance AG. Dr. Joachim Dreyer, GF Debitel GmbH, nimmt Stellung zur Bedeutung von netzunabhängigen Anbietern von Telekommunikations-Dienstleitungen im Wettbewerbsprozeß. Den Abschluß der Tagung bilden schließlich die Ausführungen von Prof. Dr. Jörn Kruse über die asymmetrische Regulierung durch vertikale Integration. lok: 51435261 3 exp: 51435261 3 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.111 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238081 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 5 exp: 51435261 5 1 #EPN 201B/01 $019-02-24 $t14:39:11.000 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125323809X 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 8 exp: 51435261 8 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.117 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238103 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 10 exp: 51435261 10 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.120 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238111 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 11 exp: 51435261 11 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.122 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125323812X 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 20 exp: 51435261 20 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.125 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238138 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 21 exp: 51435261 21 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.127 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238146 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 23 exp: 51435261 23 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.129 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238154 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 24 exp: 51435261 24 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.132 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238162 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 25 exp: 51435261 25 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.134 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238170 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 36 exp: 51435261 36 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.137 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238189 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 49 exp: 51435261 49 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.139 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238197 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 54 exp: 51435261 54 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.144 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238219 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 108 exp: 51435261 108 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.150 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238235 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 204 exp: 51435261 204 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.152 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238243 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH lok: 51435261 205 exp: 51435261 205 1 #EPN 201B/01 $030-12-23 $t22:19:38.154 201C/01 $030-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01253238251 208@/01 $a30-12-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 514352612 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240410140400.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 231229s1999 xx |||| o| u10||u|ger c | ||
020 | |a 9783428497492 | ||
020 | |a 9783428097494 | ||
035 | |a (DE-599)HEB514352612 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 16 |a 17 |a 41 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a QB 910 |0 (DE-625)141231: |0 (DE-603)411124242 |2 rvk | ||
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |0 (DE-603)411132954 |2 rvk | ||
084 | |a QR 720 |0 (DE-625)142076: |0 (DE-603)411132970 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Die Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik. |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b Duncker & Humblot GmbH |c 1999 | |
264 | 2 | |a The Hague |b OAPEN FOUNDATION | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik | |
520 | |a Am 01. Januar 1998 wurde die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post als Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft mit Sitz in Bonn errichtet. Ihre Aufgabe umfaßt im wesentlichen die Förderung des Wettbewerbs durch Regulierung und die Sicherstellung einer flächendeckenden, angemessenen und ausreichenden Dienstleistung im Bereich der Telekommunikation. Die hiermit verbundene Öffnung des Telekommunikationsmarktes führte zu einer neuen Wettbewerbssituation auf dem ehemaligen Monopolmarkt. Die "Arbeitsgruppe Wettbewerb" des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik nahm dies zum Anlaß, auf ihrer Tagung im März 1998 in Hamburg das Thema "Die Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik" zu erörtern. Die Referate, ergänzt durch die anschließenden Diskussionen, werden in diesem Band wiedergegeben. Im Eröffnungsreferat gibt Prof. Dr. Günter Knieps einen Überblick über die Dynamik des Wettbewerbs im Telekommunikationsmarkt. Mit der Informationstechnologie als Standortfaktor befaßt sich Elmar Müller, Vorsitzender des Regulierungsrates beim BPMT. Wilhelm Hübner, Präsident des Verbandes der Postbenutzer e. V., referiert zum Verhalten der Wettbewerber und Behörden im Deregulierungsprozeß. Die Stellung der Deutschen Telekom im Wettbewerb betrachtet Hans-Willi Hefekäuser, Geschäftsführer der Abteilung Regulierungsstrategie, Wettbewerb und Preispolitik, Deutsche Telekom AG. Dr. Rudolf Dehmer, Bereichsgeschäftsführer für Regulierung und Wettbewerbsstrategie, Talkline GmbH, thematisiert den Regulierungsrahmen betreffende Fragestellungen. Mit den Marktzutrittsschranken und Markteintrittsstrategien im deutschen Telekommunikationsmarkt beschäftigt sich Dr. Karl Heinz Neumann, RWE Telliance AG. Dr. Joachim Dreyer, GF Debitel GmbH, nimmt Stellung zur Bedeutung von netzunabhängigen Anbietern von Telekommunikations-Dienstleitungen im Wettbewerbsprozeß. Den Abschluß der Tagung bilden schließlich die Ausführungen von Prof. Dr. Jörn Kruse über die asymmetrische Regulierung durch vertikale Integration. | ||
650 | 7 | |a Telekommunikationsmarkt |0 (DE-588)4121764-0 |0 (DE-603)085395471 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |0 (DE-603)085185167 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 1998 |z Hamburg |2 gnd-content |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-603)359646190 | |
700 | 1 | |a Oberender, Peter |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/116619 |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238081 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125323809X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238103 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238111 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125323812X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238138 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238146 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238154 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238162 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238170 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238189 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238197 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238219 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238235 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238243 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1253238251 |b DE-603 |c HES |d d |