Politische Jugendbildung in Vereinen und durch Vereine von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte (VJM). Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut
Titel: | Politische Jugendbildung in Vereinen und durch Vereine von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte (VJM). Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2020 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Materialien zum 16. Kinder- und Jugendbericht |
X
Bemerkung: | München : Deutsches Jugendinstitut 2020, 55 S. - (Materialien zum 16. Kinder- und Jugendbericht). ISBN 978-3-86379-372-2 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Die Expertise wurde in Auftrag gegeben durch die Sachverständigenkommission zur Erstellung des 16. Kinder- und Jugendberichts. Ziel ist es, exemplarisch erste Einblicke in die Beiträge, die durch junge Menschen mit Migrationsgeschichten bzw. BPoC und im institutionalisierten Kontext durch Vereine von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte (VJM) für die politische Jugendbildung gegeben werden, zu skizzieren. Die Expertise bezieht sich insofern einzig auf das Feld der außerschulischen Jugendarbeit und die dort versammelten Aktivitäten und betritt wegen der Tatsache, dass zu diesem Themenfeld bislang keinerlei Vorarbeiten vorliegen, seien es wissenschaftliche Studien oder Praxisforschungsprojekte, Neuland. Aufgrund des relativ geringen Umfangs der Expertise, kann diese demzufolge nur erste Einsichten systematisieren und fokussiert sich primär auf bundesweit aktive Vereine von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte (VJM) und BPoC sowie deren Angebote und Aktivitäten der ... |