Mitten in Deutschland, mitten im Krieg

Titel: Mitten in Deutschland, mitten im Krieg : Bewältigungspraktiken und Handlungsoptionen im Dreißigjährigen Krieg / herausgegeben von Astrid Ackermann, Markus Meumann, Julia A. Schmidt-Funke, Siegrid Westphal
Beteiligt: ; ; ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2024]
Umfang: X, 611 Seiten : Illustrationen ; 23 cm x 15.5 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Bibliothek Altes Reich ; Band 33
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe
ISBN: 9783110691320 ; 3110691329

Der Dreißigjährige Krieg gilt als die größte Katastrophe und traumatischste Kriegserfahrung der deutschen Geschichte vor dem Zweiten Weltkrieg. Tatsächlich litten in vielen Regionen große Teile der Bevölkerung schwer unter den Kriegshandlungen und ihren Folgen. Zugleich gab es aber auch deutliche regionale und soziale Unterschiede: Während viele Hab und Gut oder sogar ihr Leben verloren, arrangierten sich andere mit dem Krieg oder konnten sogar von ihm profitieren, selbst in schwer vom Krieg betroffenen Regionen ,,mitten in Deutschland". Grundsätzlich gilt: Der Dreißigjährige Krieg wurde von den meisten Menschen nicht nur passiv erlitten, sondern immer auch aktiv bewältigt. Der Band untersucht die dabei zum Tragen kommenden Praktiken individueller, kollektiver wie institutioneller Akteure und arbeitet damit die verschiedenen Handlungsoptionen und Bewältigungsstrategien heraus.