Der Aufbau der nationalen afghanischen Sicherheitskräfte

Titel: Der Aufbau der nationalen afghanischen Sicherheitskräfte : Stand und Perspektiven der Transition nach dem Nato-Gipfel in Chicago / Marco Overhaus; Michael Paul
Verfasser: ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2012
Umfang: 1 Online-Ressource (Text, 480 kB)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; 2012, S 17
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Overhaus, Marco, 1975 -. Der Aufbau der nationalen afghanischen Sicherheitskräfte. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2012. - 30 S.
Kein Bild verfügbar
X
alg: 51612504
001A    $06000:07-03-24 
001B    $01999:31-05-25 $t08:23:49.000 
001D    $06000:07-03-24 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0516125044 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2024020611145097580381 
006C    $0850892473 $aOCoLC 
006G    $01318445523 
006L    $0972227709X 
006U    $024,O03 $f20240206 
007A    $0722277091 $aGBV 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020611145097580381 $xR 
009Q    $qapplication/pdf $S0 $3Volltext $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $xH 
010@    $ager 
011@    $a2012 $n2012 
017B    $aSSG-OPC-vor 
021A    $aDer @Aufbau der nationalen afghanischen Sicherheitskräfte $dStand und Perspektiven der Transition nach dem Nato-Gipfel in Chicago $hMarco Overhaus; Michael Paul 
028A    $BVerfasser $4aut $7136475906 $8Overhaus, Marco$Z1975- [Tp3] $9205931235 
028C    $BVerfasser $4aut $71031782362 $8Paul, Michael$Z1959- [Tp1] $9318344815 
029F    $BSonstige $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4oth $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 
033A    $pBerlin $nStiftung Wissenschaft und Politik 
034D    $a1 Online-Ressource (Text, 480  kB) 
036E    $aSWP-Studie $l2012, S 17 
039D    $aErscheint auch als $tDer Aufbau der nationalen afghanischen Sicherheitskräfte $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $f2012 $h30 S. $lOverhaus, Marco, 1975 -  $nDruck-Ausgabe 
044K    $qDNB $RPolitik $RAußenpolitik $RStrategische Stabilität $#National security $#Sécurité nationale $#Defensa nacional $#Internationale Sicherheit $#Sicherheitspolitik $#Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit $#Regionale Sicherheitspolitik von Staaten $#Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik $#Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien $#Verteidigungspolitik Sicherheitspolitik $#Äußere Sicherheit Sicherheitspolitik $#Nationale Sicherheit Sicherheitspolitik $emaschinell gebildet $74116489-1 $8Sicherheitspolitik [Ts1] $9085355682 $k0,11911 
044K    $qDNB $#Militäreinsatz $#Einsatz Militär $emaschinell gebildet $74114599-9 $8Militärischer Einsatz [Ts1] $9085343609 $k0,07493 
044K    $qDNB $RKrieg $#Afghan War, 2001-2021 $#Afghanistan 2001-.... (Guerre d'Afghanistan) $#Guerra in Afghanistan <2001- > $#Guerra de Afganistán, 2001- $#Krieg in Afghanistan 2001-2021 $#Afghanistankonflikt 2001-2021 $emaschinell gebildet $74997894-9 $8Afghanistankrieg$g2001-2021 [Ts1] $9134567080 $k0,07439 
044K    $qDNB $RFlüchtling $RAfghanen $#Réfugiés afghans $emaschinell gebildet $74401826-5 $8Afghanischer Flüchtling [Ts1] $9088535754 $k0,06003 
044K    $qDNB $RSicherheit und Ordnung $RSicherheit $#Internal security $#Sûreté de l'État $#Öffentliche Sicherheit $#innere Sicherheit $#Innere Sicherheit $#Sicherheitspolitik Innenpolitik $#Staatssicherheit $#Öffentliche Sicherheit $74127888-4 $8Innere Sicherheit [Ts1] $9085441562 
044K    $qDNB $RRüstung $#Militari $#Militär $#Militär $#Heerwesen $#Kriegswesen $#Streitkräfte $#Wehrwesen $#Militärwesen $#Armee Militär $74039305-7 $8Militär [Tsz] $9085107107 
044K    $qDNB $#Military education $#Enseignement militaire $#Educazione militare $#Academias militares $#Militärische Ausbildung $#Militär Ausbildung $#Militärische Ausbildung $#Soldat Ausbildung $74074802-9 $8Militärausbildung [Ts1] $9085210757 
044K    $qDNB $RPolitische Steuerung $#Gouvernance $#Governance-Ansatz $#Governance $#Governance $74639012-1 $8Governance [Ts1] $9098783963 
044K    $qDNB $#Disengagement (Military science) $#Truppenstationierung Beendigung $#Abzug Militär $74212030-5 $8Truppenabzug [Ts1] $9086089811 
044K    $qDNB $RAuslandsaufenthalt $#Im Ausland $#Ausland $#Ausland $#Ausländisch $74068999-2 $8Ausland [Ts1] $9085193828 
044K    $qDNB $#Übergangsphase $#Übergangsphase $74384535-6 $8Übergangszeit [Ts1] $9088422488 
044K    $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 
044K    $qDNB $#Politisches Ziel $#Politische Ziele $#Politische Ziele $#Politik Ziel $#Politische Zielsetzung $#Politik Zielsetzung $#Ziel Politik $74211500-0 $8Politisches Ziel [Ts1] $9086086103 
044K    $qDNB $#Afghanistan $#Afghanistan $#Afghanistan $#افغانستان‎ $#Afġānistān $#Daulat-i Pādšāhī-i Afġānistān $#Königreich Afghanistan $#Kingdom of Afghanistan $#Demokratische Republik Afghanistan $#Democratic Republic of Afghanistan $#Afghanistan Republic $#Republic of Afghanistan $#Šāhī-i Afġānistān $#Ǧumhūrī-i Dimūkrātīk-i Afġānistān $#Islamic Republic of Afghanistan $#Islamische Republik Afghanistan $#Afganistan $#DRA Democratic Republic of Afghanistan $#A-fu-han $emaschinell gebildet $74000687-6 $8Afghanistan [Tg1] $9084992220 $k0,83098 
045E    $c320 $c320 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Die Verantwortung für die Sicherheit Afghanistans soll bis Ende 2014 in allen Provinzen vollständig von der Nato-Schutztruppe auf die afghanischen Sicherheitskräfte (Afghan National Security Forces, ANSF), das heißt in erster Linie Armee und Polizei, übergehen. Der Nato-Gipfel im Mai 2012 hat den bestehenden Fahrplan der Transition noch einmal bestätigt. Neben der operativen Entwicklung der ANSF stehen zwei Probleme im Mittelpunkt der Studie: zum einen die Existenz der Milizen, die dem Aufbau eines staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan entgegenstehen, und zum anderen der Zustand der afghanischen Regierungsstrukturen (governance), die gestärkt werden müssen, damit die Übergabe der Sicherheitsverantwortung dauerhaft sein kann. Der Erfolg der Transition hängt nicht nur von den weiteren politischen Entwicklungen in Afghanistan und vom "langen Atem" der Regierung in Kabul, der ISAF-Truppensteller und der internationalen Geber bei der Umsetzung der nötigen Reformen ab. Es geht nicht zuletzt auch darum, jene Widersprüche in den Zielsetzungen so weit wie möglich abzubauen, die die internationale Afghanistan-Politik seit 2002 gekennzeichnet haben. Weil ein gemeinsamer strategischer Rahmen fehlte und wegen der andauernd schlechten Sicherheitslage hat die von den USA geführte internationale Koalition in Afghanistan gleichzeitig den Security-Sector-Reform-Ansatz verfolgt, militärische Aufstandsbekämpfung betrieben und auf lokaler Ebene durch Ad-hoc-Vereinbarungen mit „power brokern“ versucht, Stabilität zu schaffen. Im Zuge der fortlaufenden Transition werden die Regierung in Kabul und ihre ausländischen Partner die Prioritäten stärker auf den längerfristigen Aufbau des afghanischen Sicherheitssektors ausrichten müssen 

lok: 51612504 3

exp: 51612504 3 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.129 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516558 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 5

exp: 51612504 5 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.133 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516566 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 8

exp: 51612504 8 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.136 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516574 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 10

exp: 51612504 10 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.139 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516582 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 11

exp: 51612504 11 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.142 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516590 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 20

exp: 51612504 20 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.145 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516604 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 21

exp: 51612504 21 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.147 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516612 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 23

exp: 51612504 23 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.151 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516620 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 24

exp: 51612504 24 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.153 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516639 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 25

exp: 51612504 25 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.162 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516647 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 36

exp: 51612504 36 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.166 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516655 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 49

exp: 51612504 49 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.168 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516663 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 54

exp: 51612504 54 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.174 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125751668X 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 108

exp: 51612504 108 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.180 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516701 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 204

exp: 51612504 204 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.183 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125751671X 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH 

lok: 51612504 205

exp: 51612504 205 1 #EPN
201B/01 $014-05-24 $t00:18:49.185 
201C/01 $007-03-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01257516728 
208@/01 $a07-03-24 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 516125044
003 DE-603
005 20250531082349.0
007 cr||||||||||||
008 240307s2012 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 24,O03  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1318445523 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2024020611145097580381  |2 urn 
035 |a (DE-599)GBV722277091 
035 |a 972227709X 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 320  |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Overhaus, Marco  |d 1975-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)205931235  |0 (DE-588)136475906  |2 gnd 
245 0 0 |a ˜Derœ Aufbau der nationalen afghanischen Sicherheitskräfte  |b Stand und Perspektiven der Transition nach dem Nato-Gipfel in Chicago  |c Marco Overhaus; Michael Paul 
264 1 |a Berlin  |b Stiftung Wissenschaft und Politik  |c 2012 
300 |a 1 Online-Ressource (Text, 480 kB) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SWP-Studie  |v 2012, S 17 
520 |a Zusammenfassung: Die Verantwortung für die Sicherheit Afghanistans soll bis Ende 2014 in allen Provinzen vollständig von der Nato-Schutztruppe auf die afghanischen Sicherheitskräfte (Afghan National Security Forces, ANSF), das heißt in erster Linie Armee und Polizei, übergehen. Der Nato-Gipfel im Mai 2012 hat den bestehenden Fahrplan der Transition noch einmal bestätigt. Neben der operativen Entwicklung der ANSF stehen zwei Probleme im Mittelpunkt der Studie: zum einen die Existenz der Milizen, die dem Aufbau eines staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan entgegenstehen, und zum anderen der Zustand der afghanischen Regierungsstrukturen (governance), die gestärkt werden müssen, damit die Übergabe der Sicherheitsverantwortung dauerhaft sein kann. Der Erfolg der Transition hängt nicht nur von den weiteren politischen Entwicklungen in Afghanistan und vom "langen Atem" der Regierung in Kabul, der ISAF-Truppensteller und der internationalen Geber bei der Umsetzung der nötigen Reformen ab. Es geht nicht zuletzt auch darum, jene Widersprüche in den Zielsetzungen so weit wie möglich abzubauen, die die internationale Afghanistan-Politik seit 2002 gekennzeichnet haben. Weil ein gemeinsamer strategischer Rahmen fehlte und wegen der andauernd schlechten Sicherheitslage hat die von den USA geführte internationale Koalition in Afghanistan gleichzeitig den Security-Sector-Reform-Ansatz verfolgt, militärische Aufstandsbekämpfung betrieben und auf lokaler Ebene durch Ad-hoc-Vereinbarungen mit „power brokern“ versucht, Stabilität zu schaffen. Im Zuge der fortlaufenden Transition werden die Regierung in Kabul und ihre ausländischen Partner die Prioritäten stärker auf den längerfristigen Aufbau des afghanischen Sicherheitssektors ausrichten müssen 
650 7 |8 1\p  |a Sicherheitspolitik  |0 (DE-588)4116489-1  |0 (DE-603)085355682  |2 gnd 
650 7 |8 2\p  |a Militärischer Einsatz  |0 (DE-588)4114599-9  |0 (DE-603)085343609  |2 gnd 
650 7 |8 3\p  |a Afghanistankrieg  |g 2001-2021  |0 (DE-588)4997894-9  |0 (DE-603)134567080  |2 gnd 
650 7 |8 4\p  |a Afghanischer Flüchtling  |0 (DE-588)4401826-5  |0 (DE-603)088535754  |2 gnd 
650 7 |a Innere Sicherheit  |0 (DE-588)4127888-4  |0 (DE-603)085441562  |2 gnd 
650 7 |a Militär  |0 (DE-588)4039305-7  |0 (DE-603)085107107  |2 gnd 
650 7 |a Militärausbildung  |0 (DE-588)4074802-9  |0 (DE-603)085210757  |2 gnd 
650 7 |a Governance  |0 (DE-588)4639012-1  |0 (DE-603)098783963  |2 gnd 
650 7 |a Truppenabzug  |0 (DE-588)4212030-5  |0 (DE-603)086089811  |2 gnd 
650 7 |a Ausland  |0 (DE-588)4068999-2  |0 (DE-603)085193828  |2 gnd 
650 7 |a Übergangszeit  |0 (DE-588)4384535-6  |0 (DE-603)088422488  |2 gnd 
650 7 |a Internationale Organisation  |0 (DE-588)4027366-0  |0 (DE-603)085069779  |2 gnd 
650 7 |a Politisches Ziel  |0 (DE-588)4211500-0  |0 (DE-603)086086103  |2 gnd 
651 7 |8 5\p  |a Afghanistan  |0 (DE-588)4000687-6  |0 (DE-603)084992220  |2 gnd 
700 1 |a Paul, Michael  |d 1959-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)318344815  |0 (DE-588)1031782362  |2 gnd 
710 2 |a Stiftung Wissenschaft und Politik  |e Sonstige  |4 oth  |0 (DE-603)042767121  |0 (DE-588)2023076-X  |2 gnd 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Overhaus, Marco, 1975 -   |t Der Aufbau der nationalen afghanischen Sicherheitskräfte  |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2012  |h 30 S. 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020611145097580381  |x Resolving-System 
856 |q application/pdf  |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2012_S17_ovs_pau.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,11911  |q DE-101 
883 0 |8 2\p  |a maschinell gebildet  |c 0,07493  |q DE-101 
883 0 |8 3\p  |a maschinell gebildet  |c 0,07439  |q DE-101 
883 0 |8 4\p  |a maschinell gebildet  |c 0,06003  |q DE-101 
883 0 |8 5\p  |a maschinell gebildet  |c 0,83098  |q DE-101 
912 |a SSG-OPC-vor 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516558  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516566  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516574  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516582  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516590  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516604  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516612  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516620  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516639  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516647  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516655  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516663  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125751668X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516701  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125751671X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1257516728  |b DE-603  |c HES  |d d