Frankreichs Qualen 2007
Titel: | Frankreichs Qualen 2007 : die Krise des republikanischen Modells manifestiert sich im Präsidentschaftswahlkampf / Daniela Schwarzer ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [März 2007] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (8 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2007, 22 (März 2007) |
X
alg: 51612566 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t00:16:22.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516125664 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020612173354306677 006G $01318449715 006L $0385317891 $a 006U $024,O03 $f20240206 007A $0385317891 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020612173354306677 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $xH 010@ $ager 011@ $a2007 $n[März 2007] 021A $aFrankreichs Qualen 2007 $ddie Krise des republikanischen Modells manifestiert sich im Präsidentschaftswahlkampf $hDaniela Schwarzer ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $7173328997 $8Schwarzer, Daniela$Z1973- [Tp1] $9297505548 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (8 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l2007, 22 (März 2007) 044K $qDNB $RWahl $#Ballot $#Voting $#Vote $#Abstimmung $#Abstimmung $#Wahl/Abstimmung $#Abstimmungsprozess $#Abstimmungsverfahren $#Stimmabgabe $#Abstimmungsverhalten $74166306-8 $8Abstimmung [Ts1] $9085747548 044K $qDNB $RAbstimmung $#Elections $#Voting $#Élections $#Vote $#Elecciones $#Wahl $#Wahl $#Nationale Wahlen $#Teilwahlen $#Wahl/Abstimmung $#Politische Wahl $#Wahlen $74064286-0 $8Wahl [Ts1] $9085180130 044K $qDNB $RWahl $#Direktwahl $#Direktwahl $#Wahl von Personen $#Unmittelbare Wahl $74485590-4 $8Direktwahl [Ts1] $9089073347 044K $qDNB $#Campaign management $#Political campaigns $#Campagnes électorales $#Wahlkampf $#Wahlkampf $#Wahlkampf $74064292-6 $8Wahlkampf [Ts1] $9085180149 044K $qDNB $RPolitik $#Politics and government $#Politique et gouvernement $#Innenpolitik $#Innenpolitik $#Innenpolitik $#Innenpolitische Einzelprobleme $#Innenpolitische Lage/Entwicklung $#Instrumente der Innenpolitik $74027058-0 $8Innenpolitik [Ts1] $9085068195 044K $qDNB $RRegierungsfähigkeit $#Government $#Gouvernement $#Gouvernement (science politique) $#Politique publique $#government $#Regierung $#Regierung $#Regierungspolitik $#Bundesregierung/Zentralregierung $#Regierung $#Regierungsarbeit $#Regierungspolitik $#Kabinett $#Ministerrat $#Staatsführung $#Regierungspolitik $#Regierungen $74049012-9 $8Regierung [Ts1] $9085136611 044K $qDNB $RUnterstützung $#International cooperation $#Coopération internationale $#politische Unterstützung $#Political support $74215796-1 $8Politische Unterstützung [Ts1] $9086112317 044K $qDNB $#soziales Feld $#soziale Umwelt $#Sozialfeld $74181948-2 $8Soziales Feld [Ts1] $9085873713 044K $qDNB $RMessgröße $RStörgröße $#Einflussfaktor $74209283-8 $8Einflussgröße [Ts1] $9086072390 044K $qDNB $RParteiensystem $#Multipartisme $#Mehrparteiensystem $#Mehrparteiensystem $#Parteienspektrum $74169312-7 $8Mehrparteiensystem [Ts1] $9085771775 044K $qDNB $RPartei $RKonservativer Verein $#Conservatisme $#Konservative Partei $#konservative Partei $#Konservative Partei $74165057-8 $8Konservative Partei [Ts1] $9085737887 044K $qDNB $RPartei $#Socialist parties $#Partis socialistes $#Partidos socialistas $#Sozialistische Partei $#sozialistische Partei $#Sozialdemokratische/Sozialistische Partei $74181968-8 $8Sozialistische Partei [Ts1] $9085873888 044K $qDNB $RPartei $#Partis libéraux $#Liberale Partei $#liberale Partei $#Liberale Partei $74167551-4 $8Liberale Partei [Ts1] $9085757438 044K $qDNB $RPartei $RDie @Rechte $#Right and left (Political science) $#Droite (science politique) $#Rechtsorientierte Partei $74121567-9 $8Rechtspartei [Ts1] $9085393754 044K $qDNB $#Frankreich $#Frankreich $#France $#La France $#République Française $#France $#Francija $#Französische Republik $#Empire Français $#République Française $#France Royaume $#Royaume Français $#Fränkische Republik $#Frankreich Kaiserreich $#Frankreich Königreich $#Ṣārfat $#Repubblica Francese $74018145-5 $8Frankreich [Tgz] $9085042463 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Zwischen April und Juni 2007 wählt Frankreich ein neues Staatsoberhaupt und Parlament. Spätestens nach der Sommerpause dürfte eine neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen. Die politische Führung steht dann vor der schwierigen Aufgabe, der »Grande Nation« neue Orientierung zu geben. Der Wahlkampf zeigt, wie stark die politische Basis der Parteien erodiert ist. Ähnlich wie in Deutschland, Italien oder den Niederlanden sind daher auch in Frankreich keine klaren Mehrheiten zu erwarten. Das Ergebnis von 2002, als ein Drittel der Wähler im ersten Wahlgang für Extremisten des rechten und linken Lagers stimmte, könnte sich wiederholen. Auch das »Nein« im Referendum zum Verfassungsvertrag 2005 demonstrierte, wie viel die politischen Eliten an Mobilisationswillen und -kraft verloren haben - und welche Blockademacht Frankreich in der EU entfalten kann. Entscheidend für die Kooperation mit Deutschlands wichtigstem europapolitischem Partner ist, inwieweit der im Wahlkampf bei fast allen Kandidaten aufgeflackerte Populismus und latente oder manifeste Nationalismus nach den Wahlen politikbestimmend weiterwirkt.(SWP-aktuell/SWP) lok: 51612566 3 exp: 51612566 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.073 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525212 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 5 exp: 51612566 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.076 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525220 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 8 exp: 51612566 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.080 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525239 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 10 exp: 51612566 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.082 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525247 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 11 exp: 51612566 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.085 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525255 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 20 exp: 51612566 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.087 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525263 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 21 exp: 51612566 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.090 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525271 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 23 exp: 51612566 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.093 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125752528X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 24 exp: 51612566 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.095 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525298 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 25 exp: 51612566 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.098 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525301 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 36 exp: 51612566 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.100 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125752531X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 49 exp: 51612566 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.103 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525328 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 54 exp: 51612566 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.109 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525344 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 108 exp: 51612566 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.113 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525360 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 204 exp: 51612566 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.116 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525379 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH lok: 51612566 205 exp: 51612566 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:16:22.119 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257525387 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516125664 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308001622.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2007 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318449715 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020612173354306677 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ385317891 | ||
035 | |a 385317891 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwarzer, Daniela |d 1973- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)297505548 |0 (DE-588)173328997 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Frankreichs Qualen 2007 |b die Krise des republikanischen Modells manifestiert sich im Präsidentschaftswahlkampf |c Daniela Schwarzer ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [März 2007] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (8 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 2007, 22 (März 2007) | |
520 | |a Zusammenfassung: Zwischen April und Juni 2007 wählt Frankreich ein neues Staatsoberhaupt und Parlament. Spätestens nach der Sommerpause dürfte eine neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen. Die politische Führung steht dann vor der schwierigen Aufgabe, der »Grande Nation« neue Orientierung zu geben. Der Wahlkampf zeigt, wie stark die politische Basis der Parteien erodiert ist. Ähnlich wie in Deutschland, Italien oder den Niederlanden sind daher auch in Frankreich keine klaren Mehrheiten zu erwarten. Das Ergebnis von 2002, als ein Drittel der Wähler im ersten Wahlgang für Extremisten des rechten und linken Lagers stimmte, könnte sich wiederholen. Auch das »Nein« im Referendum zum Verfassungsvertrag 2005 demonstrierte, wie viel die politischen Eliten an Mobilisationswillen und -kraft verloren haben - und welche Blockademacht Frankreich in der EU entfalten kann. Entscheidend für die Kooperation mit Deutschlands wichtigstem europapolitischem Partner ist, inwieweit der im Wahlkampf bei fast allen Kandidaten aufgeflackerte Populismus und latente oder manifeste Nationalismus nach den Wahlen politikbestimmend weiterwirkt.(SWP-aktuell/SWP) | ||
650 | 7 | |a Abstimmung |0 (DE-588)4166306-8 |0 (DE-603)085747548 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |0 (DE-603)085180130 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Direktwahl |0 (DE-588)4485590-4 |0 (DE-603)089073347 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |0 (DE-603)085180149 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Innenpolitik |0 (DE-588)4027058-0 |0 (DE-603)085068195 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |0 (DE-603)085136611 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politische Unterstützung |0 (DE-588)4215796-1 |0 (DE-603)086112317 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Soziales Feld |0 (DE-588)4181948-2 |0 (DE-603)085873713 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Einflussgröße |0 (DE-588)4209283-8 |0 (DE-603)086072390 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Mehrparteiensystem |0 (DE-588)4169312-7 |0 (DE-603)085771775 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konservative Partei |0 (DE-588)4165057-8 |0 (DE-603)085737887 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sozialistische Partei |0 (DE-588)4181968-8 |0 (DE-603)085873888 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Liberale Partei |0 (DE-588)4167551-4 |0 (DE-603)085757438 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtspartei |0 (DE-588)4121567-9 |0 (DE-603)085393754 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |0 (DE-603)085042463 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020612173354306677 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2007A22_swd_ks.pdf?asset_id=3865 |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525212 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525220 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525239 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525247 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525255 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525263 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525271 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125752528X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525298 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525301 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125752531X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525328 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525344 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525360 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525379 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257525387 |b DE-603 |c HES |d d |