Die Schuldenkrise in der Europäischen Union
Titel: | Die Schuldenkrise in der Europäischen Union : Schuldenabbau und Prävention durch neue Nachhaltigkeitsregel / Ognian N. Hishow ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, [Juni 2010] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (4 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-aktuell ; 2010, 47 (Juni 2010) |
X
alg: 51612610 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t00:18:04.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516126105 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024020612592371181462 006G $01318459397 006L $0389472190 $a 006U $024,O03 $f20240206 007A $0389472190 $aBSZ 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020612592371181462 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2010 $n[Juni 2010] 017B $aSSG-OLC-pha 021A $aDie @Schuldenkrise in der Europäischen Union $dSchuldenabbau und Prävention durch neue Nachhaltigkeitsregel $hOgnian N. Hishow ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $#Chišov, Ognjan $#Hishow, Ognian N. $#Chižov, Ognjan $4aut $7170857956 $8Hishow, Ognian$Z1951- [Tp3] $9289868238 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nStiftung Wissenschaft und Politik 034D $a1 Online-Ressource (4 Seiten) 036E $aSWP-aktuell $l2010, 47 (Juni 2010) 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 044K $qDNB $#Debt $#Dettes $#debt $#Schulden $#Verschuldung $#Verschuldung $#Verschuldung $#Schuld Wirtschaft $74053461-3 $8Schulden [Ts1] $9085148350 044K $qDNB $RFinanzpolitik $#Debts, Public $#Dettes publiques $#Schuldenmanagement $#Öffentliche Schuldenpolitik $#Schuldenmanagement $#Schuldenpolitik $#Staatsschuldenpolitik $#Schuldenmanagement $#Schuldenstrukturpolitik $74121127-3 $8Debt Management [Ts1] $9085390151 044K $qDNB $RWirtschaftsentwicklung $#Economic development $#Développement économique $#Sviluppo economico $#economic growth $#Wirtschaftswachstum $#Wirtschaftswachstum $#Ausgeglichenes Wirtschaftswachstum $#Intensives Wirtschaftswachstum $#Wirtschaftswachstum $#Wachstum Wirtschaft $#Wirtschaftliches Wachstum $74066527-6 $8Wirtschaftswachstum [Ts1] $9085187062 044K $qDNB $RInflationstheorie $RPreisstabilität $#Inflation (Finance) $#Inflation $#Inflazione $#Inflación $#inflation $#Inflation $#Inflation $#Inflation $#Geldentwertung $74026887-1 $8Inflation [Ts1] $9085067601 044K $qDNB $RWirtschaftskrise $#Financial crises $#Crises financières $#Finanzkrise $#Finanzkrise $#Finanzmarktkrise $#Finanzmarktkrise $#Finanzmarkt Krise $#Kreditmarktkrise $#Kreditwesen Krise $77635855-0 $8Finanzkrise [Ts1] $9207215065 044K $qDNB $RKrise $RRezession $RDepression $#Depressions $#Crises économiques $#economic crises $#Wirtschaftskrise $#Wirtschaftskrise $#Wirtschaftskrise $#Volkswirtschaft Krise $74066466-1 $8Wirtschaftskrise [Ts1] $908518683X 044K $qDNB $#Vorschlag/Initiative $74461765-3 $8Vorschlag [Ts1] $9088913163 044K $qDNB $RAktivität $#Aktivität $#Vorschlag/Initiative $#Entschlusskraft $#Unternehmungsgeist $74374764-4 $8Initiative [Ts1] $9088364453 044K $qDNB $RBeobachter $#Observation (Psychology) $#Observation (psychologie) $#Beobachtung $#Monitoring $74005560-7 $8Beobachtung [Ts1] $9085006661 044K $qDNB $RSanktion $#Economic sanctions $#Sanctions économiques $#Sanzioni economiche $#Sanciones económicas $#wirtschaftliche Sanktion $#Wirtschaftssanktionen $#Wirtschaftliche Zwangsmassnahme $#Wirtschaftliche Sanktion $74190074-1 $8Wirtschaftssanktion [Ts1] $908594078X 044K $qDNB $RArbeitsorganisation $#Lastenteilung $#Aufgabenstruktur $74238369-9 $8Aufgabengliederung [Ts1] $9086249576 044K $qDNB $ROrganisation $#International agencies $#Organisations internationales $#Organizzazioni internazionali $#Organismos internacionales $#international organizations $#Internationale Organisation $#internationale Organisation $#Entscheidungsinstanz internationaler Organisation $#Internationale gesellschaftliche Vereinigung $#Internationale Organisation $#Internationaler Akteur $#Internationales Gremium/Einrichtung $#Internationales Konsultationsgremium $#Internationales Verwaltungsorgan $#Nationale Sektion internationaler Organisation $#Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs $#Prozedurale Fragen bei internationalem Akteur $#Rat internationaler Organisation $#Regionale internationale Organisation $#Staatlicher internationaler Akteur $#Untersuchungsfunktion internationaler Akteure $#Internationale Organisationen $74027366-0 $8Internationale Organisation [Ts1] $9085069779 044K $qDNB $RAktant $#Akteur $#Aktor Soziologie $#Actor $74360006-2 $8Akteur [Ts1] $9088274977 044K $qDNB $#Budgetrestriktion $#Budgetgrenze $#Budgetrestriktion $#Budgetgerade $74121057-8 $8Budgetbeschränkung [Ts1] $9085389595 044K $qDNB $RFinanzwirtschaft $#Budget $#Finance, Public $#Budget $#Finances publiques $#Öffentlicher Haushalt $#öffentlicher Haushalt $#Öffentlicher Haushalt $#Staatshaushalt $#Etat Öffentlicher Sektor $#Haushalt Öffentlicher Sektor $#Staatshaushalt $#Finanzhaushalt $74043173-3 $8Öffentlicher Haushalt [Ts1] $9085120421 044K $qDNB $REntkonsolidierung $#Konzernabschluss $#Konsolidierung $#Schuldenkonsolidierung $#Schuldentransformation $74114287-1 $8Konsolidierung [Ts1] $9085341363 044K $qDNB $RBeschränkung $RFiskalpolitik $RBudgetbeschränkung $RKreditrestriktion $#Haushaltskonsolidierung $#Verschuldungsrestriktion $#Verschuldungsbeschränkung $#Verschuldungsbegrenzung $#Öffentliche Schulden Beschränkung $#Schuldenbremse $71032754427 $8Verschuldungsgrenze [Ts1] $9319134563 044K $qDNB $#Wirkungsanalyse $#Wirkungsanalyse $74224214-9 $8Wirkungsanalyse [Ts1] $9086162446 044K $qDNB $RInsolvenz $#State bankruptcy $#Staatsbankrott $#Insolvenz Staat $#Staat Bankrott $#Staat Insolvenz $#Staatsinsolvenz $#Staateninsolvenz $74056637-7 $8Staatsbankrott [Ts1] $9085157686 045E $c330 $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Im Ergebnis der Finanz- und Wirtschaftskrise beziffert sich das Verhältnis der »öffentlichen Schuld zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)« in zahlreichen EU-Mitgliedsländern auf weit über 60%. Einige hochverschuldete Mitgliedstaaten werden ihren Schuldenstand vor 2025 nicht spürbar reduzieren können; sie sollten aber sobald wie möglich eine Rückführung ihrer Budgetdefizite einleiten, um kreditwürdig zu bleiben. Ein Schuldenabbau durch höhere Inflation ist dagegen schon aus makroökonomischen Gründen zu vermeiden. Die für das Haushaltsdefizit geltende Obergrenze von 3% des BIP fördert in vielen Fällen das Schuldenwachstum. Sie sollte abgeschafft und durch eine Regel ersetzt werden, die die Entwicklung des Schuldenstands im Lichte des Wirtschaftswachstums beurteilt. Kontrolle und Sanktionen sollten Sache der EU-Kommission sein lok: 51612610 3 exp: 51612610 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.549 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529439 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 5 exp: 51612610 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.552 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529447 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 8 exp: 51612610 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.554 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529455 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 10 exp: 51612610 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.557 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529463 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 11 exp: 51612610 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.560 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529471 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 20 exp: 51612610 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.562 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125752948X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 21 exp: 51612610 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.565 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529498 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 23 exp: 51612610 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.568 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529501 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 24 exp: 51612610 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.571 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125752951X 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 25 exp: 51612610 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.573 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529528 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 36 exp: 51612610 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.576 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529536 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 49 exp: 51612610 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.578 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529544 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 54 exp: 51612610 54 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.584 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529560 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 108 exp: 51612610 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.589 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529587 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 204 exp: 51612610 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.592 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529595 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH lok: 51612610 205 exp: 51612610 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t00:18:04.595 201C/01 $007-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257529609 208@/01 $a07-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516126105 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308001804.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2010 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1318459397 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024020612592371181462 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ389472190 | ||
035 | |a 389472190 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 330 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hishow, Ognian |d 1951- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)289868238 |0 (DE-588)170857956 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Die Schuldenkrise in der Europäischen Union |b Schuldenabbau und Prävention durch neue Nachhaltigkeitsregel |c Ognian N. Hishow ; Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Wissenschaft und Politik |c [Juni 2010] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (4 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-aktuell |v 2010, 47 (Juni 2010) | |
520 | |a Zusammenfassung: Im Ergebnis der Finanz- und Wirtschaftskrise beziffert sich das Verhältnis der »öffentlichen Schuld zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)« in zahlreichen EU-Mitgliedsländern auf weit über 60%. Einige hochverschuldete Mitgliedstaaten werden ihren Schuldenstand vor 2025 nicht spürbar reduzieren können; sie sollten aber sobald wie möglich eine Rückführung ihrer Budgetdefizite einleiten, um kreditwürdig zu bleiben. Ein Schuldenabbau durch höhere Inflation ist dagegen schon aus makroökonomischen Gründen zu vermeiden. Die für das Haushaltsdefizit geltende Obergrenze von 3% des BIP fördert in vielen Fällen das Schuldenwachstum. Sie sollte abgeschafft und durch eine Regel ersetzt werden, die die Entwicklung des Schuldenstands im Lichte des Wirtschaftswachstums beurteilt. Kontrolle und Sanktionen sollten Sache der EU-Kommission sein | ||
650 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Schulden |0 (DE-588)4053461-3 |0 (DE-603)085148350 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Debt Management |0 (DE-588)4121127-3 |0 (DE-603)085390151 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |0 (DE-603)085187062 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Inflation |0 (DE-588)4026887-1 |0 (DE-603)085067601 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Finanzkrise |0 (DE-588)7635855-0 |0 (DE-603)207215065 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaftskrise |0 (DE-588)4066466-1 |0 (DE-603)08518683X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Vorschlag |0 (DE-588)4461765-3 |0 (DE-603)088913163 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Initiative |0 (DE-588)4374764-4 |0 (DE-603)088364453 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Beobachtung |0 (DE-588)4005560-7 |0 (DE-603)085006661 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaftssanktion |0 (DE-588)4190074-1 |0 (DE-603)08594078X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Aufgabengliederung |0 (DE-588)4238369-9 |0 (DE-603)086249576 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |0 (DE-603)085069779 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Akteur |0 (DE-588)4360006-2 |0 (DE-603)088274977 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Budgetbeschränkung |0 (DE-588)4121057-8 |0 (DE-603)085389595 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Öffentlicher Haushalt |0 (DE-588)4043173-3 |0 (DE-603)085120421 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konsolidierung |0 (DE-588)4114287-1 |0 (DE-603)085341363 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Verschuldungsgrenze |0 (DE-588)1032754427 |0 (DE-603)319134563 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirkungsanalyse |0 (DE-588)4224214-9 |0 (DE-603)086162446 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staatsbankrott |0 (DE-588)4056637-7 |0 (DE-603)085157686 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024020612592371181462 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2010A47_hsh_ks.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a SSG-OLC-pha | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529439 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529447 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529455 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529463 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529471 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125752948X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529498 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529501 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125752951X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529528 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529536 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529544 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529560 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529587 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529595 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257529609 |b DE-603 |c HES |d d |